Thapsia (Dioscoride)

De PlantUse Français
Aller à : navigation, rechercher
staphis agria
De Materia Medica (Dioscoride, 1er siècle)
spartion


Texte grec de Wellmann

4.153.1 <θαψία>· ὠνόμασται μὲν ἀπὸ τοῦ δοκεῖν πρῶτον εὑ- ρῆσθαι ἐν Θάψῳ τῇ ὁμωνύμῳ νήσῳ, τὴν δὲ ὅλην φύσιν ἔοικε νάρθηκι, ἰσχνότερος δὲ ὁ καυλός, καὶ τὰ φύλλα μαράθῳ ἐμφερῆ· ἐπ' ἄκρου δὲ σκιάδια καθ' ἑκάστην ἀπόφυσιν ἀνήθῳ ὅμοια, ἐφ' ὧν ἄνθος μήλινον, σπέρμα ὑπόπλατυ, τῷ τοῦ νάρθηκος ἐμφερές, ἔλαττον μέντοι, ῥίζα λευκή, μεγάλη, παχύφλοιος, δρι- μεῖα, ἥτις ὀπίζεται περιορυχθεῖσα καὶ ἐγκοπτομένη τὸν φλοιὸν ἢ κοιλανθεῖσα θολοειδῶς καὶ πωμαζομένη πρὸς τὸ καθαρὸν μένειν τὸν ὀπόν· τῇ δ' ὑστεραίᾳ δεῖ ἐπιόντας ἀναιρεῖσθαι τὸν

4.153.2 ἐπισυρρέοντα. χυλίζεται δὲ κοπεῖσα ἡ ῥίζα καὶ διὰ κυρτίδος [καὶ ὀργάνου] ἐκθλιβεῖσα καὶ ξηρανθεῖσα ἐν ἡλίῳ δι' ὀστρα- κίνου παχέος ἀγγείου· ἔνιοι δὲ καὶ τὰ φύλλα συναποθλίβουσιν· ἀσθενὴς δὲ ὁ τοιοῦτος. διακρίνεις δὲ τῷ βρωμωδέστερον εἶναι τὸν ἀπὸ τῆς ῥίζης καὶ μένειν ἔνικμον, ξηραίνεσθαι δὲ τὸν ἀπὸ τῶν φύλλων καὶ τερηδονίζεσθαι. ὀπίζοντας δὲ δεῖ μὴ κατ' ἄνεμον ἵστασθαι, μᾶλλον δ' ἀνηνεμίας οὔσης· ἐποιδεῖ γὰρ ἰσχυ- ρῶς τὸ πρόσωπον καὶ φλυκταινοῦται τὰ γυμνὰ μέρη διὰ τὴν δριμύτητα τῆς ἀποφορᾶς. δεῖ οὖν κηρωταῖς ὑγραῖς στυφούσαις προχρίειν τὰ γυμνὰ τῶν μερῶν.

4.153.3 δύναμιν δ' ἔχει καθαρτικὴν ὅ τε φλοιὸς τῆς ῥίζης καὶ ὁ χυλὸς καὶ ὁ ὀπὸς σὺν μελικράτῳ πινόμενος ἄνω τε καὶ κάτω. δίδοται δὲ τῆς μὲν ῥίζης τετρώβολον μετὰ ἀνήθου σπέρματος δραχμῶν τριῶν, τοῦ δὲ χυλίσματος τριώβολον, τοῦ δὲ ὀποῦ ὀβολὸς εἷς· πλείων γὰρ δοθεὶς κινδυνώδης ὑπάρχει. ἁρμόζει δὲ ἡ δι' αὐτοῦ κάθαρσις ἀσθματικοῖς, πλευρῶν ἀλγήμασι χρονίοις καὶ ἀναγωγαῖς, τοῖς δὲ δυσεμέσιν ἐν σιτίοις ἢ ἑψήμασι δίδοται. κέκτηται δὲ καὶ μετασυγκριτικὴν δύναμιν ὅ τε ὀπὸς καὶ ἡ ῥίζα πάντων μᾶλλον τῶν ἰσοδυναμούντων, ὅπου τι δεῖ ἐκ βάθους ἑλ-

4.153.4 κύσαι ἢ μεταποροποιῆσαι· ὅθεν ἀλωπεκίας καταχριόμενος ὁ χυλὸς ἢ ἡ ῥίζα χλωρὰ προστριβομένη ποιεῖ δασυτέρας, ὑπώπιά τε αἴρει καὶ πελιώματα λεία ἡ ῥίζα ἢ ὁ χυλὸς σὺν λιβανωτῷ καὶ κηρῷ ἴσοις· δεῖ δὲ μὴ πλεῖον δυεῖν ὡρῶν ἐᾶν, μετὰ ταῦτα δὲ πυριᾶν θερμῇ θαλάττῃ. αἴρει δὲ καὶ ἔφηλιν, σὺν μέλιτι δὲ καταχρισθεὶς καὶ λέπρας ἀφίστησι, φύματά τε ῥήττει μετὰ θείου καταχριόμενος ὁ χυλός. χρησίμως δὲ καταχρίεται καὶ ἐπὶ τῶν χρονίας ἐχόντων διαθέσεις περὶ πλευρὸν ἢ πνεύμονα ἢ πόδας ἢ ἄρθρα. χρησιμεύει δὲ καὶ πρὸς ἐπαγώγια ἐπὶ τῶν μὴ ἐκ περιτομῆς λειποδέρμων οἴδημα ἐγείρων, ὅπερ καταντλούμενον καὶ τοῖς λιπαίνουσι μαλαττόμενον τὸ ἐλλιπὲς τῆς πόσθης ἐκ- πληροῖ.

____________________

RV: θαψία· οἱ δὲ ὑπώπιον, οἱ δὲ παγκράτιον, οἱ δὲ σκαμμώνιον, οἱ δὲ θηλυπτερίς, Ῥωμαῖοι φερουλάγω, οἱ δὲ φέ- ρουλα σιλβέστρις, Ἄφροι βοιδίν.

Identifications proposées

  • Thapsia garganica (Beck)
  • (Aufmesser)
  • (Berendes)
  • (García Valdés)
  • Nom accepté : Thapsia garganica

Traduction française

La thapsie est ainsi nommée parce qu'elle passe pour avoir été trouvée d'abord dans l'île homonyme de Thapsos. Par l'ensemble de ses caractères elle ressemble à une férule, mais la tige est plus grêle et les feuilles font penser à celles du fenouil ; au sommet <de la tige > correspondent à chacune de ses divisions de petites ombelles pareilles à celles de l'aneth, surmontées d'une fleur jaune vif et d'une graine un peu aplatie, qui évoque celle de la férule, en plus petit ; la racine est blanche, grande, avec une écorce épaisse, âcre ; on en extrait le suc laiteux après l'avoir déchaussée, en incisant l'écorce ou en y ménageant une cavité en forme de coupole, que l'on bouche avec un couvercle pour que le suc reste pur ; il faut aller le lendemain enlever ce qui s'y est amassé. On exprime d'autre part le jus de la racine coupée, passée au tamis fin et séchée au soleil dans un récipient de terre cuite épaisse ; certains pressurent en même temps les feuilles, mais le produit ainsi obtenu est peu actif. Ce qui vous permet de faire la différence, c'est que le produit tiré de la racine sent plus mauvais et reste humide, celui qui est tiré des feuilles devient sec et vermoulu. Ouand on extrait le suc, il faut éviter de se placer contre le vent et choisir de préférence un temps calme, car le visage enfle fortement et les parties à nu se couvrent de vésicules à cause de l'âcreté de la poussière qui s'en dégage. Aussi faut-il enduire préalablement les parties à nu de cérat liquide astringent. (trad. Suzanne Amigues)

= Thapsia garganica L. (note Suzanne Amigues)

Traduction allemande de Berendes

154 (157). Thapsia. Thapsia garganica (Umbelliferae) - Garganische Thapsie

Die Thapsia [Einige nennen Sie Hypopion [1], Andere Pankranon, Skammonion, Thelyteris, die Römer Ferulago, auch Ferula silvestris, die Afrikaner Boiden] hat ihren Namen daher, dass sie zuerst auf der gleichnamigen Insel, auf Thapsos gefunden sein soll. In ihrem ganzen Aeusseren gleicht sie einer Ferula, der Stengel ist aber dünner als bei dieser und die Blätter sind denen des Fenchels ähnlich. An der Spitze befinden sich die Dolden auf je einem Stielchen wie beim Dill, und darin die gelbe Blüthe. Der Same ist etwas breit, wie bei Ferula, nur kleiner. Die Wurzel ist innen weiss, gross, aussen schwarz, mit dicker Rinde und scharf. Der Saft wird daraus gewonnen, indem rund herum ein Graben gezogen und die Rinde angeschnitten wird, oder die Wurzel wird gewölbeartig ausgehöhlt und bedeckt, damit der Saft rein bleibt. Am folgenden Tage muss man hingehen und den angesammelten Saft wegnehmen. Es wird aber auch der Saft aus der Wurzel erhalten, indem sie zerschnitten und in einem Weidenkorbe mittelst eines Kolbens ausgepresst und der Saft in der Sonne in einem dichten irdenen Gefässe eingetrocknet wird. Einige pressen auch die Blätter mit, ein solcher Saft ist aber kraftlos. Man erkennt ihn aber daran, dass der von der Wurzel stinkender ist und feucht bleibt, der von den Blättern dagegen eintrocknet und von den Würmern angefressen wird. Beim Sammeln des Saftes darf man sich aber nicht gegen den Wind stellen, am besten geschieht es bei Windstille; denn das Gesicht schwillt gewaltig an und die nackten Theile [des unbedecktem Körpers] erhalten Blasen wegen der Schärfe des Hauches. Man muss daher die nackten Theile mit verdichtender flüssiger Wachssalbe bestreichen und so daran gehen. Die Rinde der Wurzel sowie der ausgepresste und natürliche Saft haben, mit Honigmeth getrunken, reinigende Kraft, denn nach oben wie nach unten führen sie Galle ab. Von der Wurzel werden 4 Obolen mit 3 Drachmen Dillsamen gegeben, von dem ausgepressten Safte 3 Obolen, vom natürlichen 1 Obolos, eine grössere Gabe ist gefährlich. Das Purgiren damit ist ein gutes Mittel bei Asthmaleiden, chronischen Lungenleiden und (Blut-)Auswerfen. Denjenigen, welche schwer erbrechen, wird sie in Speisen und getrunken gegeben. Der Saft und die Wurzel haben von allen gleichwirkenden Mitteln am meisten eine die Säfte verbessernde Kraft, wenn es sich darum handelt, etwas aus der Tiefe herauszuholen oder Verbesserung der Säfte durch Ausscheidung durch die Poren [2] herbeizuführen. Daher verschafft der Saft oder die frische zerstossene Wurzel aufgestrichen nach der Fuchskrankheit dichtes Haar. Sugillationen unter den Augen und blutunterlaufene Stellen vertreibt die fein gestossene Wurzel oder der Saft mit gleichviel Weihrauch und Wachs. Man darf das Mittel aber nicht länger als zwei Stunden liegen lassen und muss danach mit warmem Seewasser bähen; mit Honig aufgestrichen vertreibt es auch Sommersprossen und Aussatz. Der Saft ferner mit Schwefel aufgestrichen öffnet Drüsen. Mit Nutzen wird er auch bei chronischen Leiden der Seite, der Lunge, der Füsse und Gelenke eingesalbt. Gute Dienste leistet er auch zum Ueberziehen (der Eichel) bei solchen, welche die Vorhaut nicht durch die Beschneidung verloren haben, indem er ein Oedem hervorruft, welches gebäht und durch Fett erweicht den Verlust der Vorhaut ersetzt.

  1. Beulenkraut.
  2. μεταποροποιῆσαι = μετασυγκρίνειν. Vgl. I 47.

Commentaires de Berendes

Thapsia garganica L. (Umbelliferae), Garganische Thapsie.

Theophrast (Hist. pl. IX 9, 1, 5, 6; 1X20, 3) und Plinius XIII 124 beschreiben die Pflanze nach dem Habitus und die Wirkung der Wurzel und des Saftes ähnlich wie D., als die beste gilt die afrikanische.

Die lange und dicke, möhrenartige Wurzel ist aussen grün, innen weiss und strotzt von einem scharfen, blasenziehenden Milchsafte. Der bis 1 m hohe Stengel ist dick, röhrig, schwach gerillt mit abstehenden Aesten. Die Wurzelblätter sind langgestielt, die ersten eiförmig bis ei-lanzettlich, die späteren drei- bis siebenschnittig und endlich zwei- bis dreifiederig, oberseits seegrün, unterseits blasser. Die Stengelblätter sitzen fast auf grossen, häutigen Scheiden. Die ansehnlichen Blüthendolden sind bis zwanzigstrahlig. Der Blüthenboden ist blassgelb, die Früchte sind länglich, gelbgeflügelt. In den südlichsten Theilen Europas und in Nordafrika. Früher wurde die Wurzel als Turpith, Rad. Turpethi spuria gebraucht. Der Milchsaft enthält ausser anderen Substanzen Thapsiasäure. F. Canzoneri (Bollet. Chim. Farm. 1896) fand in dem Thapsiaharz noch Cholesterin, Isoeholesterin, Isovaleriansäure, Capronsäure, Caprylsäure, Angelikasäure, Euphorbion und eine feste, bei 87° schmelzende, nicht näher charakterisirte Substanz, die er als das active Princip des Harzes betrachtet.