Sphondulion (Dioscoride)

De PlantUse Français
Aller à : navigation, rechercher
libanôtis (rhousmarinon)
De Materia Medica (Dioscoride, 1er siècle)
narthêx


Texte grec de Wellmann

3.76.1 <σφονδύλιον>· φύλλα μὲν ἔχει κατὰ ποσὸν ἐοικότα πλα- τάνῳ πρὸς τὰ τοῦ πανάκους, καυλοὺς δὲ πηχυαίους ἢ καὶ μεί- ζονας, ἐοικότας μαράθῳ, σπέρμα δὲ ἐπ' ἄκρῳ ὅμοιον σεσέλει, διπλοῦν, πλατύτερον δὲ καὶ λευκότερον καὶ ἀχυρωδέστερον, βα- ρύοσμον, ἄνθη λευκά, ῥίζαν λευκήν, ὁμοίαν ῥαφάνῳ· φύεται δὲ ἐν ἑλώδεσι καὶ ἐφύδροις χωρίοις. ὁ δὲ καρπὸς αὐτοῦ ποθεὶς ἐκκρίνει κατὰ κοιλίαν φλεγμα-

3.76.2 τῶδες· ἰᾶται δὲ πινόμενος ἡπατικούς, ἰκτερικούς, ὀρθοπνοϊκούς, ἐπιλημπτικούς, ὑστερικὴν πνίγα, ὑποθυμιώμενος δὲ ἀνακαλεῖται τοὺς καταφερομένους, σὺν ἐλαίῳ δὲ ἐμβρεχομένης τῆς κεφαλῆς ἁρμόζει φρενιτικοῖς, ληθαργικοῖς, κεφαλαλγίαις· ἐπέχει δὲ καὶ ἕρπητας σὺν πηγάνῳ καταπλασθείς. δίδοται δὲ καὶ ἡ ῥίζα ἰκτεριώδεσι καὶ ἡπατικοῖς, περιξυσθεῖσα δὲ καὶ ἐντεθεῖσα περιτήκει τύλους τοὺς ἐν ταῖς σύριγξι. τοῦ δὲ ἄνθους χλωροῦ ὁ χυλὸς πρὸς εἱλκωμένα ὦτα καὶ πυορροοῦντα ἁρμόζει. ἀποτί- θεται δὲ ἡλιαζόμενος ὡς τὰ λοιπὰ χυλίσματα.

____________________

RV: σφονδύλιον· οἱ δὲ ἀράχνη, οἱ δὲ φαλάγγιον, οἱ δὲ ἀστέ- ριον, οἱ δὲ νήσυρις, οἱ δὲ σφονδυλίς, οἱ δὲ χοιρόδανον, οἱ δὲ οἰνάνθη, Ῥωμαῖοι ἕρβα ῥουτινάλις, Αἰγύπτιοι ἀψαφέρ, προφῆται Ὄσιρις.

Identifications proposées

  • Heracleum sphondylium (Beck)
  • (Aufmesser)
  • (Berendes)
  • (García Valdés)
  • Nom accepté : Heracleum sphondylium

Traduction française

Traduction allemande de Berendes

80 (90) Bärenklau. Heracleum sphondylium (Umbelliferae) - Bärenklau

Das Sphondylion [Einige nennen es Arange, Andere Phalangion [1], Asterion [2], Nisyris, Sphondylis, Chorodanon, Oinanthe, die Römer Herba rutinalis, die Aegypter Apsapher, die Propheten Osiris] hat Blätter in etwa denen der Platane ähnlich, denen des Steckenkrauts [3] sich nähernd, Stengel von der Höhe einer Elle und auch grösser, dem Fenchel ähnlich, mit Dolden an der Spitze, in denen der dem Sesel gleichende doppelte Samen sitzt, der aber breiter, weisser, mehr spreuartig ist und durchdringend riecht. Es hat gelbe oder weisse Blüthen, eine weisse rettigähnlich Wurzel und wächst in Sümpfen und an feuchten Stellen. Seine Frucht scheidet, getrunken, den Schleim durch den Stuhlgang aus; weiter heilt sie, getrunken, Leberleiden, Gelbsucht, Orthopnöe, Epilepsie und Mutterkrämpfe. In der Räucherung weckt sie die von Schlafsucht Befallenen auf. Mit Oel auf den Kopf gestrichen ist sie ein gutes Mittel für solche, die an Gehirnkrankheit, Lethargie und Kopfschmerzen leiden; mit Raute als Umschlag heilt sie Schlangenbisse. Auch die Wurzel wird Gelbsüchtigen und Leberleidenden gegeben. Ringsum abgeschabt und eingelegt bringt sie Wulste in Fisteln zum Verschwinden. Der Saft der frischen Blüthen ist ein gutes Mittel gegen geschwürige und eiterflüssige Ohren. Nach seiner Darstellung wird er aufbewahrt wie die übrigen Säfte.

  1. Arange hängt vielleicht mit Arachne (ἀράχνη), Spinne, zusammen ; Phalangion, eine Pflanze, die besonders gegen den Biss der giftigen Spinne diente.
  2. Sternartig, von der 30strahligen Dolde.
  3. C. C. κατὰ ποσὸν πρὸς τὰ τοῦ ὀποπάνακος, πλατανοιδῆ, beinahe denen des Opopanax ähnlich, platanenartig.

Commentaires de Berendes

Heracleum Sphondylium L. (Umbelliferae), Bärenklau. In Griechenland scheint es sehr selten zu sein, im nördlichen Italien ist es häufig.