Les témoins (cookies) nous aident à fournir nos services. En utilisant nos services, vous acceptez notre utilisation des témoins.

Modifications

Aller à : navigation, rechercher

Artemisia (Dioscoride)

26 octets ajoutés, 22 avril 2021 à 14:06
m
Traduction allemande de Berendes
117 (127). Beifuss. Artemisia arborescens (Compositae) - Beifussbäumchen Artemisia campestris (Compositae) - Feldbeifuss
Die Artemisia, es gibt eine vielzweigige und einfache (einstengelige) [Einige nennen sie Toxetesia1), Andere Ephesia2), Anaktorios3), Sozusa4), Leia5), Lykophrys6), die Propheten Menschenblut, Andere Chrysanthemon, die Römer Valentia7), Serpyllum, Herba regia8), Rapium, Tertanageta, die Gallier Ponem, die Dakier Zuste]. Die vielzweigige wächst meist in der Nähe des Meeres als strauchartige Pflanze, ähnlich dem Wermuth, ist aber grösser und hat glänzendere Blätter. Eine Art davon ist üppig, hat breitere Blätter und Zweige, eine andere dünnere, dabei kleine, weisse, zarte Blüthen mit durchdringendem Geruch. Sie 9) blüht im Sommer. Einige nennen auch die im Binnenlande wachsende Pflanze mit dünnem und ein- fachem einfachem Stengel, dabei klein und voll von wachsfarbigen zarten Blüthen die einfache Artemisia; sie ist wohlriechender als die vorige. Beide erwärmen und verdünnen. Abgekocht sind sie ein gutes Mittel zu Sitzbädern für Frauen zur Beförderung der Katamenien, der Nachgeburt und des Embryos, ebenso auch gegen Verschluss und Entzündung der Gebärmutter, wie zum Zertrümmern des Steins und gegen Urinverhaltung. Das Kraut, reichlich auf den Unterleib gelegt, treibt die Menstruation. Der ausgepresste Saft, mit Myrrhe gemischt und als Zäpfchen eingelegt, zieht aus der Gebärmutter Alles wie das Sitzbad. Auch der Blüthenstand wird in der Menge von 3 Drachmen zur Wegschaffung desselben getrunken.
118 (128). Zartblätterige Artemisia. Die zartblätterige Artemisia, welche an Gräben, Zäunen und auf Saatäckern wächst. Ihre Blätter und Blüthen geben beim Zerreiben den Geruch nach Majoran. Wenn nun Jemand am Magen leidet und das Kraut derselben stösst, mit Mandelöl gut durchmischt und eine Art Salbe daraus macht und sie auf den Magen legt, so wird er genesen. Wenn aber Jemand an den Nerven leidet und den Saft derselben mit Rosenbl Rosenöl gemischt einreibt, so wird er geheilt werden.] - wahrscheinlich ein unächtes Capitel
== Commentaires de Berendes ==
1 548
modifications

Menu de navigation