Melia (Dioscoride)

De PlantUse Français
Aller à : navigation, rechercher
platanos
De Materia Medica (Dioscoride, 1er siècle)
leukê


Texte grec de Wellmann

1.80.1 <μελία> δένδρον ἐστὶ γνώριμον, ἧς τῶν φύλλων ὁ χυλὸς καὶ αὐτὰ σὺν οἴνῳ πινόμενα καὶ καταπλασσόμενα ἐχεοδήκτοις βοηθεῖ. ὁ δὲ φλοιὸς καεὶς καὶ καταχρισθεὶς μεθ' ὕδατος λέπρας ἀφίστησι. τὰ δὲ τορνεύματα τοῦ ξύλου ποθέντα φασὶν ἀναιρετικὰ εἶναι.

Identifications proposées

  • Fraxinus ornus (Beck)
  • Fraxinus excelsior (Aufmesser)
  • (Berendes)
  • Fraxinus excelsior, Fraxinus ornus (García Valdés)

Traduction française

Traduction allemande de Berendes

108. Περὶ Μελίας. Manna-Esche. Fraxinus Ornus (Oleaceae) - Manna-Esche

Die Esche ist ein bekannter Baum ; der Saft seiner Blätter und diese selbst mit Wein getrunken und im Umschlage helfen denen, die von Schlangen gebissen sind. Die gebrannte Rinde heilt mit Wasser aufgeschmiert den Aussatz. Die Drehspähne des Holzes, genossen, sollen tödtlich wirkend sein.

Commentaires de Berendes

Fraxinus Ornus L. (Oleaceae), Manna-Esche. Theophrast kennt ausser dieser Art noch die Berge und Bergabhänge liebende gemeine Esche (βουμελία), Fraxinus excelsior L., welche wegen ihres harten Holzes geschätzt wurde. Nach Homer (II. II 534) lieferte sie, ein der Nemesis geweihter Baum, das Holz zu Lanzenschäften und Schwellen. Plinius XVI 62 hält dasselbe dem Cedernholze so ähnlich, dass es kaum davon zu unterscheiden ist.

Die Manna-Esche ist ein bis zu 10 m hoher Baum mit drei- bis vierjochig-unpaarig gefiederten Blättern und grossen rispenförmigen, wohlriechenden Blüthen. Die Flügelfrüchte sind gelblichbraun, die Flügel abgerundet mit Stachelspitze. Ihre Heimath ist Kleinasien, sie geht aber von Turkestan bis nach Südtirol. Sie liefert die Manna, welche durch Einschnitte in die Rinde ausfliesst und eintrocknet ; diese wird nur von cultivirten Bäumen gewonnen, hauptsächlich bei Palermo und Cefala an der Nordküste Siciliens, und kommt in zwei Sorten in den Handel, als Röhren-Manna, Manna cannellata, und als gemeine Manna, Manna communis oder Gerace, eine mehr oder weniger verunreinigte Masse. Von letzterer unterscheidet man Manna colabrina und Manna electa, die ausgesuchten Körner. Gute Manna enthält 80 bis 90% Mannit.