Khamairôps (Dioscoride)
|
Sommaire
Texte grec de Wellmann
3.98.1.1 <χαμαίρωψ> ἢ χαμαίδρυς ἢ λινόδρυς· οἱ δὲ καὶ ταύτην Τεύκριον καλοῦσι διὰ τὸ σῴζειν ἐμφέρειαν ποσὴν πρὸς Τεύ- κριον· φύεται ἐν τραχέσι καὶ πετρώδεσι χωρίοις. ἔστι δὲ θα- μνίσκος σπιθαμιαῖος φύλλα ἔχων μικρά, τῷ σχήματι καὶ τῇ σχίσει δρυῒ ὅμοια, πικρά, ἄνθος ὑποπόρφυρον, μικρόν· συλλέ- γειν δὲ αὐτὴν δεῖ ἐγκύμονα τοῦ καρποῦ. δύναμιν δὲ ἔχει χλωρά τε <καὶ ξηρὰ> ἀφεψηθεῖσα σὺν ὕδατι καὶ ποτιζομένη βοηθεῖν σπάσμασι, βηχί, σπληνὶ ἐσκιρρωμένῳ,
3.98.2 δυσουροῦσιν, ὑδρωπικοῖς ἐν ἀρχαῖς· ἄγει καὶ ἔμμηνα καὶ ἔμβρυα σπλῆνά <τε> τήκει σὺν ὄξει ποθεῖσα· πρὸς δὲ τὰ θηρία σὺν οἴνῳ πινομένη καὶ καταπλασσομένη ποιεῖ. λεία δὲ δύναται καὶ εἰς καταπότια ἀναπλάσσεσθαι πρὸς τὰ εἰρημένα, καθαίρει καὶ ἕλκη παλαιὰ σὺν μέλιτι· αἴρει δὲ ἀχλῦς τὰς ἐν ὀφθαλ- μοῖς σὺν ἐλαίῳ λεία ἐγχριομένη· καὶ ἀλειφομένη δέ ἐστι θερ- μαντική.
____________________
RV: χαμαίδρυς μικρὸς ἢ χαμαίρωψ· οἱ δὲ δρυὸς κέγχρος, οἱ δὲ Τεύκριον, Ῥωμαῖοι τριξάγω μίνορ, οἱ δὲ κυερκίαμ, Γάλλοι ἔρινον.
Identifications proposées
- Teucrium chamaedrys et Teucrium lucidum (Beck)
- (Aufmesser)
- (Berendes)
- (García Valdés)
- Nom accepté : Teucrium lucidum.
Traduction française
Traduction allemande de Berendes
102 (112). Chamaidrys. Teucrium lucidum (Labiatae) - Gamanderstrauch
Die Chamaidrys [1] - Einige nennen sie Chamaidrops oder Linodrys [2], die Römer Tripsago minor - ; weil sie eine gewisse Aehnlichkeit mit dem Teukrion hat, haben Einige sie auch Teukrion genannt. Sie wächst in rauhen und felsigen Gegenden. Es ist ein kleiner spannenhoher Strauch mit kleinen Blättern, welche der Form und Beschaffenheit nach denen der Eiche gleichen und bitter sind. Die Blüthe ist purpurfarbig, klein; man muss sie sammeln, wenn sie Samen trägt. Sie hat, frisch mit Wasser gekocht und getrunken, die Kraft, bei Krämpfen, Husten, Leberverhärtung, Harnverhaltung und beginnender Wassersucht zu helfen. Sie befördert auch die Menstruation und treibt den Embryo aus und erweicht die Milz, wenn sie mit Essig getrunken wird. Mit Wein getrunken und als Umschlag wirkt sie gegen den Biss giftiger Thiere. Fein gestossen kann sie auch zu Bissen geformt werden gegen die angeführten Leiden und mit Honig, um alte Wunden zu reinigen. Fein gestossen mit Oel und eingestrichen entfernt sie Nebel auf den Augen. Als Salbe ist sie erwärmend.
Commentaires de Berendes
Theophrast (Hist. pl. IX 9, 5) sagt, das Pflänzchen sei eine Spanne hoch, süss und wohlriechend, eine Theil der Wurzel führe nach oben, der andere nach unten ab. Sprengel hält sie mit Sibthorp für Teucrium Chamaedrys L. ; da aber Theophrast die Pflanze wohlriechend und süss bezeichnet, was nur auf Teucrium lucidum und flavum L. passt, da ferner T. Chamaedrys eine krautartige Pflanze ist, D. sie aber als θαμνίσκος also mehr holziger Natur bezeichnet, so zieht Fraas richtiger Teucrium lucidum L., Gamanderstrauch, hierher, den er nirgends höher als 30 cm fand, was allerdings eine Spanne überragt. Die Blätter sind hie und da als Volksmittel im Gebrauch.