Khamaipeukê (Dioscoride)

De PlantUse Français
Aller à : navigation, rechercher
khamaikissos
De Materia Medica (Dioscoride, 1er siècle)
bouglôsson


Texte grec de Wellmann

4.126.1 <χαμαιπεύκη>· ποιεῖ πρὸς ὀσφύος ἄλγημα λεία σὺν ὕδατι πινομένη.

Identifications proposées

  • Chamaepeuce mutica (Beck)
  • (Aufmesser)
  • (Berendes)
  • (García Valdés)
  • inidentifiable (André, Noms de plantes)

Traduction française

Traduction allemande de Berendes

125 (127). Chamaipeuke. Serratula chamaepeuce

Die Chamaipeuke wirkt, fein gestossen in Wasser getrunken, gut bei Hüftschmerzen. [In einem anderen Codex [1]] Es ist eine ganz grüne Pflanze mit umgebogenen Blättchen und Zweigen und mit einer Blüthe wie die Rose.

  1. Nach Aldin.

Commentaires de Berendes

Auch hier hat die Angabe des Plinius XXIY 136, „Chamaepeuce mit der Lärche ähnlichen Blättern" bei den älteren Botanikern zu falschen Bestimmungen geführt. Sprengel zieht Staehelina (Pteronia) Chamaepeuce L. (Compositae) hierher, welche durch die schmalen, linealen, langen, sehr gedrängten Blätter das Aussehen einer jungen Kiefer erhält. Sie hat weichhaarige Staubfäden und eine vielreihige Fruchtkrone. In Kandia heimisch. Fraas nennt sie Serratula Chamaepeuce L. (Compositae), sie ist an Felsen der Gebirgsschluchten nicht selten.