Les témoins (cookies) nous aident à fournir nos services. En utilisant nos services, vous acceptez notre utilisation des témoins.

Itea (Dioscoride)

agnos
De Materia Medica (Dioscoride, 1er siècle)
agrielaia


Texte grec de Wellmann

1.104.1 <ἰτέα> δένδρον ἐστὶ γνώριμον, οὗ ὁ καρπὸς καὶ τὰ φύλλα καὶ ὁ φλοιὸς καὶ ὁ χυλὸς στυπτικὴν ἔχει δύναμιν. ἁρ- μόζει δὲ τὰ φύλλα λεῖα μετ' ὀλίγου πεπέρεως καὶ οἴνου πο- θέντα εἰλεώδεσι, καθ' ἑαυτὰ δὲ σὺν ὕδατι λημφθέντα ἀσυλ- λημψίαν κατεργάζεται. ὁ δὲ καρπὸς ποθεὶς αἱμοπτυικοὺς ὠφε- λεῖ. καὶ ὁ φλοιὸς δὲ τὰ αὐτὰ δρᾷ, καεὶς δὲ καὶ φυραθεὶς ὄξει ἥλους καὶ τύλους αἴρει καταπλασθείς. ὁ δὲ ἐκ τῶν φύλλων καὶ τοῦ φλοιοῦ χυλὸς ἐν κελύφει ῥόας θερμανθεὶς μετὰ ῥοδίνου ὠταλγίαις ἀρήγει· καὶ τὸ ἀφέψημα δὲ αὐτῶν κατάντλημα πο- δάγρας ἄριστον, σμήχει δὲ καὶ πίτυρα. λαμβάνεται δὲ καὶ ὀπὸς ἐξ αὐτῆς ἐντεμνομένου τοῦ φλοιοῦ κατὰ τὴν ἄνθησιν· ἔσω γὰρ εὑρίσκεται συνεστώς. δύναμιν δὲ ἔχει σμηκτικὴν τῶν ἐπισκο- τούντων ταῖς κόραις.

Identifications proposées

  • Salix sp. (Beck)
  • Salix alba (Aufmesser)
  • (Berendes)
  • Salix sp. (García Valdés)

Traduction française

Traduction allemande de Berendes

135. Περὶ Ἰτέας. Weide. Salix alba (Salicaceae) - Weisse Weide

Die Weide ist ein Baum, seine Frucht, Blätter, Rinde und der Saft haben adstringirende Kraft. Die fein geriebenen Blätter mit etwas Pfeffer und Wein genommen sind bei Darmverschlingung angebracht, für sich mit Wasser genommen verhindern sie die Empfängnis. Die Frucht, genossen, hilft bei Blutspeien, aber auch die Rinde leistet dasselbe. Gebrannt und mit Essig vermischt vertreibt sie im Umschlag Hautverhärtungen und Schwielen, der Saft aber von Blättern und Rinde in einem Granatbecher erwärmt heilt mit Rosenöl zusammen Ohrenleiden. Ihre Abkochung ist das beste Bähmittel bei Podagra, sie vertreibt aber auch Kleingrind. Es wird auch Saft aus ihr gewonnen, indem die Rinde zur Blüthezeit angeschnitten wird, denn im Innern findet er sich zusammengelaufen. Er hat die Kraft das zu vertreiben, was die Pupille verdunkelt.

Commentaires de Berendes

Theophrast (Hist. pl. III 13, 7) unterscheidet von den vielen Weidenarten nach der Farbe der Rinde eine schwarze und weisse ; auch Plinius XYI 174 redet von vielen Arten Weide und rühmt deren mannigfache nützliche Verwendung.

Salix alba L. (Salicaceae), WeisseWeide. Sie lieferte die früher officinelle Rinde, welche ein Glukosid, das Salicin, enthält.