Horminon (Dioscoride)

De PlantUse Français
Aller à : navigation, rechercher
saturion
De Materia Medica (Dioscoride, 1er siècle)
hêdusaron


Texte grec de Wellmann

3.129.1 <ὅρμινον>· πόα ἐστὶν ἐμφερὴς πρασίῳ τοῖς φύλλοις, καυλὸς δὲ τετράγωνος, ἡμιπηχυαῖος, περὶ ὃν ἐξοχαὶ ὅμοιαι λοβοῖς, ὡς ἐπὶ τὴν ῥίζαν νενευκυῖαι, ἐν αἷς σπέρμα διάφορον· ἐπὶ μὲν γὰρ τοῦ ἀγρίου στρογγύλον εὑρίσκεται <καὶ> φαιόν, ἐπὶ δὲ τοῦ ἑτέρου ἐπίμηκες καὶ μέλαν, οὗπερ καὶ ἡ χρῆσις. δοκεῖ δὲ καὶ τοῦτο σὺν οἴνῳ πινόμενον συνουσίαν παρορ- μᾶν. ἀποκαθαίρει δὲ σὺν μέλιτι ἄργεμα, λευκώματα, κατα- πλασθὲν δὲ μεθ' ὕδατος οἰδήματα διαφορεῖ καὶ σκόλοπας ἐπι- σπᾶται· καὶ ἡ πόα δὲ καταπλασθεῖσα τὰ αὐτὰ ποιεῖ. τὸ δὲ ἄγριον ἰσχυροτέραν ἔχει δύναμιν, ὅθεν μείγνυται καὶ συγχρίσμασι, μάλιστα δὲ τῷ γλευκίνῳ.

____________________

RV: ὅρμινον ἥμερον· Ῥωμαῖοι γεμινάλις, Δάκοι ὅρμεα.

Identifications proposées

  • Salvia horminum (Beck)
  • (Aufmesser)
  • (Berendes)
  • (García Valdés)
  • Salvia viridis

Traduction française

Traduction allemande de Berendes

135 (145). Kleiner Salbei. Salvia horminum (Labiatae) - Kleiner oder Schopfiger Salbei

Das gebaute Horminon [1] [bei den Römern heisst es Geminalis, bei den Dakiern Hormia] ist eine in den Blättern dem Andorn ähnliche Pflanze. Der Stengel ist vierkantig, eine halbe Elle hoch; um diesen stehen Auswüchse Schoten ähnlich, gleichsam nach der Wurzel zu nickend, in denen ein verschiedener Same ist, denn bei der wilden Pflanze wird er rund, braun gefunden, bei der anderen länglich und schwarz, dieser ist im Gebrauch. Auch dieser scheint, mit Wein getrunken, zum Liebesgenus zu reizen. Mit Honig vertreibt er weisse Flecken auf dem Auge und Leukome [2] ; mit Wasser als Umschlag vertheilt er Oedeme und zieht Splitter aus. Aber auch das Kraut als Umschlag leistet dasselbe. Das wilde hat eine kräftigere Wirkung, darum wird es auch den Salben zugemischt, besonders der Mostsalbe.

  1. Von ὁρμάω, anreizen, soll die Pflanze benannt sein.
  2. ἄργεμα καὶ λευκώματα, beides Hornhautflecken.

Commentaires de Berendes

Salvia Horminum L. (Labiatae), Kleiner oder Schopfiger Salbei. Das Kraut war früher als Herba Hormini sive Gallitrichi gebräuchlich.