Bromos (Dioscoride)
Texte grec de Wellmann
2.94.1 <βρόμος> κάλαμός ἐστι πυροῖς ὅμοιος καὶ τοῖς φύλ- λοις, γόνασιν ἐνδιειλημμένος, καρπὸν δὲ ἔχει ἐπ' ἄκρῳ ὥσπερ ἀκρίδια δίκωλα, ἐν οἷς τὸ σπέρμα χρησιμεῦον εἰς καταπλάς- ματα ὡς ἡ κριθή· καὶ πόλτος δὲ ἐξ αὐτοῦ γίνεται σταλτικὸς κοιλίας. ὁ δὲ ἐξ αὐτοῦ χυλὸς ῥοφούμενος βήσσουσιν ἁρμόζει.
Identifications proposées
- Avena sativa (Beck)
- (Aufmesser)
- (Berendes)
- Avena sativa (García Valdés)
Traduction française
Traduction allemande de Berendes
116.Hafer. Avena sativa (Gramineae) - Hafer
Der Hafer ist nach Halm und Blättern dem Weizen ähnlich, unterscheidet sich aber durch die Knoten. Die Frucht trägt er an der Spitze wie kleine zweigliederige Heuschrecken, in diesen sitzt der Same, welcher wie die Gerste zu Kataplasmen gebraucht wird. Aber auch ein Brei wird daraus hergestellt, welcher den Durchfall stellt. Der aus ihm bereitete Schleim ist als Trank gut gegen Husten.
Commentaires de Berendes
D. unterscheidet hier καρπός, die Frucht, und σπέρμα, den Samen. Unter ersterem Ausdruck versteht er die ganze Aehre, welche er dem Aussehen nach mit kleinen Heuschrecken vergleicht. Im alten Griechenland war der Hafer wenig bekannt und geachtet. Theophrast (Hist. pl. VIII 9, 2) sagt, dass nächst dem Spelt der Hafer den Boden am meisten aussauge, weil er viele Halme und Wurzeln habe. Aegilops und Hafer seien fast wild und als Culturpflanzen nicht zu betrachten. Auch heute wird Hafer nicht gebaut, weil er für die Pferde zu hitzig sein soll, findet sich aber in mehreren Varietäten wild an Ackerrändern, in feuchten und trockenen Niederungen. In Italien war es ähnlich. Bei Virgil (Georg. I 77) heisst es: Lein, Hafer und Mohn saugen, wenn man sie säet, das Land aus; bei Columella (De re rust. II 10, 32): Hafer wird gesäet, um grün oder als Heu verfüttert zu werden. Plinius XVIII 149 nennt ihn den schlimmsten Feind unter dem Getreide; die Gerste artet in Hafer aus. Die germanischen Völker säen ihn und essen keinen anderen als Haferbrei. XXII 137 lässt er Hafermehl mit Essig gegen Muttermale auflegen. Galen hielt das aus Hafermehl gebackene Brod für unschmackhaft, aber bekömmlich.
Avena sativa L. (Gramineae). Hafer.