Apios (Dioscoride)
|
Sommaire
Texte grec de Wellmann
1.116.1 <ἀπίου> δὲ πολλὰ εἴδη. πᾶσαι δὲ στύφουσιν, ὅθεν εἰς τὰ ἀποκρουστικὰ καταπλάσματα ἁρμόζουσιν. τὸ δὲ ἀφέψημα αὐτῶν ξηρανθεισῶν καὶ αὐταὶ <δὲ> λαμβανόμεναι ὠμαὶ κοιλίαν ἱστᾶσι· βλάπτουσι δὲ ἐσθιόμεναι τοὺς νήστεις. ἡ δὲ <ἀχρὰς> εἶδός ἐστιν ἀγρίας ἀπίου βραδέως πεπαινό- μενον. δύναμιν δὲ ἔχει στυπτικωτέραν τῆς ἀπίου, ὅθεν καὶ πρὸς τὰ αὐτὰ ἁρμόζει· στύφει δὲ καὶ τὰ φύλλα αὐτῆς. ἡ δὲ ἐκ τοῦ ξύλου αὐτῶν τέφρα βοηθεῖ ἐνεργῶς τοῖς ὑπὸ μυκήτων πνιγομένοις. φασὶ δέ τινες ὅτι, κἂν συνεψήσῃ τις ἀχράδας μύκησιν, ἀβλαβεῖς αὐτοὺς γίνεσθαι.
Identifications proposées
- Pirus communis (Beck)
- Pirus communis (Aufmesser)
- (Berendes)
- Pirus communis (García Valdés)
- Nom accepté : Pyrus communis
Traduction française
Traduction allemande de Berendes
167. Birne. Prunus communis (Rosaceae) - Birne
Es gibt viele Arten Birnen, sämmtlich sind sie adstringirend, daher eignen sie sich zu vertheilenden Umschlägen. Die Abkochung derselben im getrockneten Zustande, sie selbst auch roh genossen, stellen den Durchfall; den Nüchternen aber schadet der Genuss.
168. Wilder Birnbaum.
Eine Art des wilden Birnbaumes ist die Achras, welche langsam reif wird. Sie hat mehr adstringirende Kraft als die zahme Birne, daher ist sie für dieselben Zwecke geeignet. Aber auch ihre Blätter adstringiren. Die Asche des Holzes aber hilft kräftig bei Vergiftungen durch Pilze. Einige behaupten auch, dass, wenn man die wilden Birnen mit Pilzen zusammen koche, diese unschädlich würden.
Commentaires de Berendes
167. Pirus communis L. (Rosaceae-Pomoideae), Birne. D. meint hier die cultivirte, ἄπιος. Sie wurde und wird in Griechenland wegen des trockenen Klimas nicht viel gebaut, weil sich die bekannten Sklerenchymkörper in der Nähe des Samengehäuses zu stark bilden (Potonié hält dieselben für Rudimente einer bei den Vorfahren derselben vorhanden gewesenen Steinhülle zum Schutze der Samen). In Rom dagegen kannte man viele Arten, Plinius XV 53 zählt gegen dreissig auf, doch hält er die von dem kimmerischen Bosporus (die Meerenge zwischen Kaffa und Theodosia) kommenden für die ausgezeichnetsten.
168. Bei Theophrast (Hist. pl. II 5, 6) heisst der wilde Birnbaum ὄγχνη (Onchne), bei Plinius XXIII 116 Pirus silvestris, die Holzbirne; ihre Anwendung wird übereinstimmend mit D. angegeben.