== Traduction allemande de Berendes ==
133 (135).Tripolion. Statice limonium oder sinuata (Plumbaginaceae) - Sumpfnelke
133 (135).Tripolion. ''Statice limonium'' oder ''sinuata'' (Plumbaginaceae) - Sumpfnelke Das Tripolion [Einige nennes es Psyche, Andere Meris, Potamogeiton, Stachyïtes, die Römer Coliumares] wächst in der Nähe des Meeres an Plätzen, welche das Meer bespült und dann wieder verlässt, aber weder auf dem Trockenen noch im Meere. Es hat dem Waid ähnliche, trockene, aber breitere Blätter, einen spannenhohen oben getheilten Stengel. Man sagt, dass seine Blüthe dreimal am Tage die Farbe wechsele, früh Morgens sei sie weiss, am Mittag purpurfarben, am Abend dunkelroth. Die Wurzel ist weisweiss, wohlriechend und hat erwärmenden Geschmack. Diese, in der Gabe von 2 Drachmen in Wein getrunken, treibt das Wasser durch den Bauch 1) <ref>d. h. bewirkt wässerige Stühle.</ref> und den Harn; sie wird auch unter die Gegenmittel gegen die Gifte geschnitten. <references/>
== Commentaires de Berendes ==
1) d. h. bewirkt wässerige Stühle. Plinius XXVI 39 sagt, die Pflanze scheine das Polium zu sein. Die Beschreibung des D. bezieht sich nach Fraas auf ''Statice Limonium '' und ''sinuata '' L. (Plumbaginaceae), Sumpfnelke. Die Wurzel ist spindelig, dick, braunroth, die Blätter sind rosettenartig ausgebreitet, dicklich, fast lederig, der Mittelnerv tritt als weiche Spitze heraus. Einzelne oder mehrere aufrechte, ziemlich harte, gerillte Aeste tragen doldentraubige Blüthenähren. Die Blüthe ist bläulichlilafarben, selten weiss. Statice sinuata zeigt vor der Blüthe einen weissen Blüthenboden, die Blüthe selbst ist blau und nach dem Welken violett. Im südlichen Europa am Meeresstrande, in Griechenland beide häufig zusammen. D. hat wohl die Pflanze nicht selbst beobachtet, denn er sagt ________ἱστορεῖται, man erzählt.
[[Catégorie:Dioscoride]]