Les témoins (cookies) nous aident à fournir nos services. En utilisant nos services, vous acceptez notre utilisation des témoins.

Modifications

Aller à : navigation, rechercher

Polupodion (Dioscoride)

834 octets ajoutés, 12 février 2019 à 16:50
aucun résumé de modification
== Traduction allemande de Berendes ==
185 (188). Tüpfelfarn. Polypodium vulgare (Polypodiaceae) - Gemeiner Tüpfelfarn
 
Das Polypodion [Einige nennen es Skolopendrion, Andere Pteris, Polyrrhizon, die Römer Filicula flucticalis] wächst auf moosbewachsenen Felsen und alten Baumstämmen, am liebsten von Eichen, ist eine Spanne hoch, der Pteris ähnlich, etwas rauh und eingeschnitten, nicht aber so fein zertheilt. Die Wurzel darunter ist rauh, mit Fasern wie Fangarmen des Meerpolypen, von der Dicke eines kleinen Fingers. Abgeschabt ist sie innen grün, hat herben, süsslichen Geschmack und purgirende Kraft. Zum Purgiren wird sie mit Hühnerfleisch oder Fischen, Bete oder Malve gekocht gegeben. Trocken in Honigmeth gestreut führt sie Schleim und Galle ab. Die fein gestossene Wurzel als Umschlag wirkt auch gut bei Verdreh- ungen und Rissen zwischen den Fingern.
== Commentaires de Berendes ==
146 870
modifications

Menu de navigation