Minéraux (Dioscoride)

De PlantUse Français
Aller à : navigation, rechercher
Vins et boissons
De Materia Medica (Dioscoride, 1er siècle)
Préambule du livre 1


Texte grec de Wellmann

Sommaire

kadmeia

5.74.1 <καδμεία> ἀρίστη μέν ἐστιν ἡ Κυπρία, ἐπικαλουμένη δὲ <βοτρυῖτις>, πυκνή, βαρεῖα μέσως καὶ μᾶλλον ἐπὶ τὸ κου- φότερον ῥέπουσα, ἔχουσα τὴν ἐπιφάνειαν βοτρυώδη, χρώματι σποδοειδής, θλασθεῖσα δὲ ἔνδοθεν ἔντεφρος καὶ ἰώδης. ἐχομένη δ' ἐστὶν ἡ ἔξωθεν μὲν κυανίζουσα, ἔνδοθεν δὲ λευκοτέρα, δια- φύσεις ἔχουσα ἐμφερῶς <ὀνυχίτῃ> λίθῳ· τοιαῦται δέ εἰσιν αἱ ἐκ τῶν παλαιῶν μετάλλων ὀρυσσόμεναι. ἔστι δέ τις καὶ <πλα- κωτὴ> λεγομένη, ὡσπερεὶ ζώνας ἔχουσα τὰς διαφύσεις, ὅθεν καὶ <ζωνῖτιν> αὐτὴν ἐκάλεσαν. καλεῖταί τις καὶ <ὀστρακῖ- τις>, ἰσχνὴ καὶ ὡς ἐπὶ τὸ πολὺ μέλαινα, γεώδει δὲ ἢ ὀστρα- κώδει κεχρημένη ἐπιφανείᾳ· φαύλη δὲ ἡ λευκή.

5.74.2 χρησιμεύει δὲ πρὸς μὲν τὰ ὀφθαλμικὰ φάρμακα ἡ βοτρυῖ- τις καὶ ἡ ὀνυχῖτις καλουμένη, αἱ δὲ λοιπαὶ εἰς ἐμπλάστρους καὶ ξηρὰ κατουλοῦν δυνάμενα φάρμακα, καὶ πρὸς ταὐτὰ χρη- σιμεύει ἡ Κυπρία· ἡ γὰρ ἐκ Μακεδονίας καὶ Θρᾴκης καὶ Σπα- νίας κομιζομένη ἄθετος. δύναμιν δὲ ἔχει στυπτικήν, κοιλωμάτων πληρωτικήν, καθαρτικὴν ῥυπαριῶν. παρεμπλάσσει δὲ καὶ ξη- ραίνει καὶ ἐξιποῖ, καὶ στέλλει τὰ ἐκσαρκώματα, καὶ τὰ κακοήθη τῶν ἑλκῶν ἀπουλοῖ.

5.74.3 γεννᾶται δὲ ἡ καδμεία ἐκ τοῦ χαλκοῦ καμινευομένου, προσιζα- νούσης τῆς λιγνύος τοῖς τοίχοις τῶν καμίνων καὶ τῇ κορυφῇ· εἰσὶ δ' αὐτ<οῦ κεραῖ>αι σιδηραῖ, παμμεγέθεις, ἀκεστίδες ὑπὸ τῶν μεταλλουργῶν καλούμεναι, κατὰ κορυφὴν συνηγμέναι πρὸς τὸ κατέχεσθαι καὶ ἐφιζάνειν τὰ ἀναφερόμενα σώματα ἀπὸ τοῦ χαλκοῦ, ἅπερ ἀεὶ καὶ μᾶλλον προσιζάνοντα ἐπισωματοῦται, καί ποτε μὲν ἓν εἶδος αὐτῆς, ποτὲ δὲ δύο ἢ πάντα ἀποτελεῖ-

5.74.4 ται. μεταλλουργεῖται δὲ ἐκ τοῦ ὑπερκειμένου Σολέων ὄρους, τοῦ λεγομένου λίθου πυρίτου καιομένου· ἐν δὲ τῷ αὐτῷ ὄρει εὑρίσκεται οἱονεὶ διαζώματά τινα χαλκίτεως, μίσυος, σώρεως, μελαντηρίας, κυάνου, χρυσοκόλλης, χαλκάνθου, διφρυγοῦς. <τι- νὲς> δὲ καὶ ἐν μετάλλοις λιθίνοις φασὶν εὑρίσκεσθαι καδμείαν, πλανώμενοι ὑπὸ λίθων πολλὴν ἐμφέρειαν ἐχόντων, ὡσπερεὶ καὶ ὁ ἐν τῇ Κύμῃ λίθος εὑρισκόμενος, δύναμιν δὲ οὐδεμίαν ἐν- δεικνύμενος, ἐπιγινωσκομένων αὐτῶν ἐκ τοῦ κουφοτέρους αὐτοὺς εἶναι τῆς καδμείας καὶ διαμασηθέντας μὴ ἐπιεικεῖς εἶναι τῇ

5.74.5 γεύσει· ἀγανακτεῖν δὲ τοὺς ὀδόντας, εἰ λίθος εἴη, ἐν τῇ μα- σήσει, εἰ δὲ καδμεία εἴη, ἀνέχεσθαι τῆς διαβρώσεως, συνεικού- σης αὐτῆς. ἔτι διακρίνεται καὶ τῷ τὴν μὲν καδμείαν λειοτρι- βηθεῖσαν σὺν ὄξει καὶ ξηρανθεῖσαν ἐν ἡλίῳ ἐπιζεῖν, τὸν δὲ λίθον μὴ πάσχειν τοῦτο· καὶ ἐκ τοῦ ἐπιτεθέντα μὲν τὸν λίθον τετριμμένον πυρὶ ἀποπηδᾶν καὶ τὸν ἐξ αὐτοῦ καπνὸν ὁμοειδῆ τῷ πυρὶ ὑπάρχειν, τὴν δὲ καδμείαν μένειν τε καὶ ἀναδιδόναι αἰθάλην μηλίζουσαν καὶ χαλκοφανῆ ὡσπερεὶ ζώνην τινὰ ποικί-

5.74.6 λην. ἔτι ὁ μὲν λίθος πυρωθεὶς καὶ ψυγεὶς ἀλλοιωθήσεται τῷ χρώματι καὶ κουφότερος ἔσται, ἡ δὲ καδμεία κατ' οὐδὲν μετα- βάλλει, εἰ μή τις αὐτὴν ἐφ' ἱκανὰς ἐγκαύσῃ ὥρας. γεννᾶται δὲ καὶ ἐκ τῶν ἀργυρείων λευκοτέρα καὶ κουφοτέρα οὖσα καὶ κατὰ δύναμιν ἥττων. <καυστέον> δὲ τὴν προειρημένην καδμείαν ἐγκρύβοντας εἰς ἄνθρακας, ἕως οὗ διαφανὴς γένηται καὶ πομφολυγίσῃ ὡς σιδή- ρου σκωρία, εἶτα ἐν οἴνῳ σβεννύντας Ἀμινναίῳ, τὴν δὲ εἰς τὰ

5.74.7 ψωρικὰ ὄξει. <τινὲς> δὲ τὴν οὕτω καεῖσαν λεάναντες μετ' οἴνου κατοπτῶσι πάλιν ἐν ὠμῇ κύθρᾳ, μέχρι κισσηρώδης τὴν θρύψιν γένηται, πάλιν τε δι' οἴνου λειοτριβήσαντες τρίτον καίουσι, μέχρι τελείως εἰς σποδὸν ἀναλυθῇ, μηδὲν ἔχουσα τραχύ, καὶ ἀντὶ σποδίου χρῶνται αὐτῇ. <πλύνεται> δὲ ἐν θυίᾳ τριβομένη σὺν ὕδατι ἀποχεομένου τοῦ ὕδατος, ἄχρι μηδὲν ἐφίστηται λιπαρόν, καὶ ἀναπλασθεῖσα ἀποτίθεται.

Traduction allemande de Berendes

5.84 Kadmeia. Die beste Kadmeia 1) ist die kyprische 2), die sogen. traubige, sie ist dicht, massig schwer und schon mehr leicht zu nennen, hat ein traubenartiges Aussehen und eine aschgraue Farbe, ist auf dem Bruche innen grau und grünspanfarbig. Dieser zunächst steht die aussen bläuliche, innen aber hellere, mit Streifen wie beim Onyx [dieser Art sind die aus den alten Gruben geförderten 3)]. Es gibt aber auch eine sogen. plattenartige (Plakodes), mit zonenähnlichen Streifen durchsetzt, weshalb man sie auch Zonitis nennt. Eine andere Art heisst Ostrakitis, sie ist dürr und meistentheils schwarz und hat ein erdiges oder scherbenartiges Aussehen. Die weisse ist schlecht. Dienlich zu Augenarzneien ist die als Botryitis (traubenartige) und Onychitis bezeichnete; die übrigen dienen zu Pflastern und trockenen Mitteln, welche Vernarbung bewirken, doch auch hierzu ist die kyprische gut zu verwenden, denn die aus Makedonien, Thrakien und Spanien bezogene ist untauglich. Sie hat adstringirende Kraft, füllt hohle Stellen aus und reinigt von Schmutz. Sie überzieht 4) aber auch und reinigt durch Auspressen 5), trocknet und hält Fleischwucherungen zurück und führt böse Geschwüre zur Vernarbung. Die Kadmeia wird bei der Verhüttung des Kupfers gewonnen, indem der Rauch sich an den Wänden und am oberen Rande der Kamine ansetzt. Es sind dort grosse eiserne (Reiser), von den Hüttenleuten Akestiden genannt, angebracht, welche an der Spitze zusammenlaufen, zum Auffangen und Ansetzen der voll dem Erz aufsteigenden Theile. Wenn sich diese nun mehr und mehr ansetzen, bildet sich ein grosser Körper, und es entsteht bald nur eine Art, bald entstehen zwei oder auch alle Arten. Das Erz wird aber auch gewonnen aus einem Berge, welcher vor der Stadt Soloe 6) liegt, durch Brennen eines Minerals, welches Pyrites 7) heisst. In demselben Berge finden sich aber auch in einer Art Gängen Chalkitis, Misy, Sory, Melanteria, Kyanos, Chrysokolla, Chalkanthos und Diphryges. Einige behaupten, die Kadmeia komme auch in Bergwerken vor, sie lassen sich täuschen durch ein Mineral, welches grosse Aehnlichkeit damit hat, wie auch ein solches zu Kyme 8) sich findet, das aber keinerlei Wirkung aufzuweisen hat. Diese Mineralien erkennt man aber daran, dass sie leichter sind als Kadmeia und beim Kauen keinen linden Geschmack haben; wenn es ein Stein ist, greifen sie beim Kauen die Zähne schmerzhaft an, während, wenn es Kadmeia ist, man sie ruhig durchbeissen kann, da sie (beim Kauen) nachgibt. Man erkennt sie aber auch dadurch, dass Kadmeia, wenn sie mit Essig fein gerieben und an der Sonne getrocknet wird, fest wird 9), welches beim Mineral nicht der Fall ist; ferner dadurch, dass der Stein, zerrieben und ins Feuer gelegt, aufspringt und sein Rauch dem des Feuers gleich ist, während die Kadmeia liegen bleibt und einen gelblichen, kupferfarbigen Russ, gleichsam eine mehrfarbige Zone absetzt. Weiterhin wird der geglühte und wieder abgekühlte Stein sich in der Farbe ändern und leichter sein, die Kadmeia dagegen wird sich durchaus nicht verändern, wenn man sie nicht einige Tage glüht. Eine weissere und leichtere, aber an Kraft geringere kommt auch aus den Silberhütten. Die oben genannte Kadmeia wird unter Kohlen gebettet gebrannt, bis sie durchscheinend wird und Blasen bildet wie Eisenschlacke, dann in aminäischen Wein abgelöscht, die zu Krätzmitteln dienende aber in Essig. Einige rühren die so gebrannte mit Wein zu einer glatten Masse an und glühen sie nochmals in einem rohen Tiegel, bis sie ein bimssteinartiges Aussehen hat, rühren sie wiederum mit Wein an und glühen sie zum dritten Male, bis sie sich vollständig in Asche verwandelt und nichts Rauhes mehr an sich hat. Eine solche wenden sie statt Spodos 10) an. Sie wird dann im Mörser mit Wasser gewaschen, indem sie so lange mit Wasser übergegossen wird, bis kein Schmutz mehr obenauf steht. Dann wird sie in Pastillen geformt und aufbewahrt.

Commentaires de Berendes

1) Der Name wird auf den König Kadmos zurückgeführt, den Erfinder der Metallbereitung. 2) Auf der Insel Kypern oder aus Kupfererz gewonnen. 3) Der eingeklammerte Satz wird für ein Einschiebsel gehalten, da D. nach seinen eigenen Worten das natürlich vorkommende Erz, den Galmei oder Zinkspath, nicht gekannt zu haben scheint. 4) _____________, vielleicht durch Hautbildung gemeint. 5) ______, bei Galen (De comp, med.) sind __ ________ vertheilende Mittel. 6) Solia, eine Stadt auf Kypern, wo viele Athener sich angesiedelt hatten. 7) Eine Bezeichnung für harte Steine, die beim Anschlagen Funken geben, hier Kieselgalmei oder Zinkblende. 8) Stadt in Aeolis, angeblich Mutterstadt von Smyrna 9) ___________ setzt Sprengel statt des vulgären _________, herausdrücken. 10) Ofenbruch.

pompholux

5.75.1 <πομφόλυξ> σποδίου εἰδικῶς διαφέρει· γενικὴν γὰρ οὐκ ἔχει παραλλαγήν. τὸ μὲν γὰρ ὑπομελανίζει καὶ βαρύτερόν ἐστι, κατὰ τὸ πλεῖστον δὲ ἔμπλεον καρφῶν καὶ τριχῶν καὶ γῆς, ὡσὰν ἀπόψημά τι καὶ σύρμα τῶν ἐν τοῖς χαλκουργείοις ἐδά- φων καὶ καμίνων, ἡ δὲ πομφόλυξ λιπαρὰ ὑπάρχει καὶ λευκή, ἔτι δὲ κουφοτάτη, ὡς δύνασθαι ἐπιποτᾶσθαι τῷ ἀέρι. καὶ ταύτης δὲ δύο ἐστὶν εἴδη· τὸ μὲν ἀερίζον καὶ ὑποπίμελον, τὸ δὲ λίαν λευκὸν καὶ ἄκραν ἔχον κουφότητα.

5.75.2 γίνεται δὲ ἡ λευκὴ πομφόλυξ, ὅταν ἐν τῇ κατεργασίᾳ καὶ τελειώσει τοῦ χαλκοῦ πυκνότερον οἱ ἀπὸ τῶν χαλκουργείων συνεμπάσσωσι λελεασμένην καδμείαν, βελτιοῦν αὐτὴν βουλό- μενοι· ἡ γὰρ ἀπὸ ταύτης ἀναφερομένη αἰθάλη, λευκοτάτη οὖσα, πομφολυγοῦται. οὐ μόνον δὲ ἐκ τῆς τοῦ χαλκοῦ κατεργασίας τε καὶ ὕλης γίνεται πομφόλυξ, ἀλλὰ καὶ ἐκ καδμείας προηγου-

5.75.3 μένως ἐκφυσωμένης εἰς γένεσιν αὐτῆς. ποιεῖται δὲ οὕτως· ἐν οἴκῳ διστέγῳ κατασκευάζεται κάμινος, καὶ κατ' αὐτὴν πρὸς τὸ ὑπερῷον ἐκτομὴ σύμμετρός τε καὶ ἐκ τῶν ἄνωθεν μερῶν ἀνεῳγμένη, ὁ δὲ τοῖχος τοῦ οἰκήματος, ᾧ πλησιάζει ἡ κάμινος, τιτρᾶται λεπτῷ τρήματι ἄχρι αὐτῆς τῆς χώνης εἰς παραδοχὴν φυσήματος· ἔχει δὲ καὶ θύραν σύμμετρον πρὸς εἴσοδον καὶ

5.75.4 ἔξοδον κατεσκευασμένην ὑπὸ τοῦ τεχνίτου. συνῆπται δὲ τούτῳ τῷ οἰκήματι ὁ ἕτερος οἶκος, ἐν ᾧ αἵ τε φῦσαι καὶ ὁ φυσητὴς ἐργάζεται. λοιπὸν ἄνθρακες ἐντίθενται τῇ καμίνῳ καὶ πυροῦν- ται, ἔπειτα παρεστὼς ὁ τεχνίτης ἐμπάσσει λελεπτοκοπημέ- νην τὴν καδμείαν ἐκ τῶν ὑπὲρ τὴν κεφαλὴν τῆς χώνης τόπων, ὑπὸ χεῖρά τε τὸ αὐτὸ ποιεῖ, ἅμα καὶ ἀνθρακιὰν προσεμβάλλει,

5.75.5 ἄχρι ἂν ὃ προστέθειται πλῆθος ἀναλωθῇ. ἐκθυμιωμένης δὲ αὐτῆς τὸ μὲν λεπτομερὲς καὶ κοῦφον εἰς τὸν ἄνω φέρεται οἶκον καὶ προσίζει τοῖς τοίχοις αὐτοῦ καὶ τῇ ὀροφῇ, ὃ δὴ σωματο- ποιούμενον ὑπὸ τῶν ἐπιφερομένων κατ' ἀρχὰς μὲν ταῖς ἐπανι- σταμέναις <ἐκ> τῶν ὑδάτων πομφόλυξιν ἐοικὸς γίνεται, ὕστερον δὲ πλείονος τῆς παραυξήσεως συμβαινούσης ἐρίων τολύπαις

5.75.6 ἀφομοιοῦται. τὸ δὲ βαρύτερον εἰς τοὺς ὑπὸ πόδα χωρεῖ τό- πους, καὶ περιχεῖται τοῦτο μὲν τῇ καμίνῳ τοῦτο δὲ τῷ ἐδάφει τοῦ οἴκου, ὃ καὶ φαυλότερον τοῦ λεπτομεροῦς ἡγητέον διὰ τὸ γεῶδες καὶ ἔμπλεον ἀκαθαρσίας ἐν τῇ συγκομιδῇ εἶναι. <τινὲς> δὲ μόνως οὕτως οἴονται γίνεσθαι τὴν προειρημένην σποδόν.

5.75.7 ἀρίστην δὲ ἡγητέον τὴν Κυπρίαν, ἔν τε ὄξει φυραθεῖσαν ἀποφορὰν μὲν ἔχουσαν χαλκοῦ, χρόαν δὲ ἰίζουσαν ποσῶς, ἔτι δὲ βορβορίζουσαν ἐν τῇ γεύσει· κἂν ἐπ' ἄνθρακος διαπύρου ἐπιτεθῇ, ἡ ἄδολος ἐπιζεῖ ἀερόχρους γενομένη. ἐπιμελῶς δὲ προσεκτέον τοῖς προειρημένοις κριτηρίοις· δολοῦται γὰρ ὑπό τινων ταυροκόλλῃ ἢ πνεύμοσιν ἀρνείοις ἢ θαλασσίοις ἢ κεκαυ- μένοις ὀλύνθοις καί τισιν ἄλλοις παραπλησίοις. εὐχερὲς δὲ τὸ διαγνῶναι· οὐδὲν γὰρ τῶν προειρημένων ἐν τῇ δοκιμασίᾳ ἐπὶ τοιούτων εὑρίσκεται.

5.75.8 <πλυτέον> δὲ κοινῶς πομφόλυγα τὸν τρόπον τοῦτον· ἐνδή- σας αὐτὴν ἐν καθαρῷ ὀθονίῳ μέσως ἔχοντι ἀραιότητος ἢ ξη- ρὰν ἢ ὕδατι πεφυραμένην, κάθες εἰς λεκάνην ὕδωρ ἔχουσαν ὄμβριον, καὶ ἔγκλυζε ὧδε κἀκεῖσε διαφέρων τὸν ἔνδεσμον· οὕ- τως γὰρ τὸ μὲν ἰλυῶδες καὶ νόστιμον αὐτῆς ἀπορρυήσεται, τὸ δὲ σκύβαλον πᾶν ἐν τῷ ὀθονίῳ μενεῖ. εἶτα ἐάσας κατα- στῆναι ἀπήθησον τὸ ὕδωρ σὺν τῇ σποδῷ, καὶ πάλιν ἄλλο ἐπιχέας ἀνατάρασσε καὶ ἀπόχει, καὶ ταῦτα ποίει ἀπηθῶν τε καὶ ἐπιχέων, μέχρι ἂν ἀμμῶδες μηδὲν ἐφιζάνῃ· λοιπὸν τὸ μὲν

5.75.9 ὕδωρ ἐξίπωσον, τὴν δὲ σποδὸν ξηράνας ἀποτίθεσο. <τινὲς> δὲ ξηράναντες <αὐτήν>, ἐφ' ὅσον ἐνδέχεται, <καὶ> ταῖς χερσὶ λεάναντες μεθ' ὕδατος καὶ μελιτώδη τὴν σύστασιν ποιήσαντες διηθοῦσι δι' ὀθονίου, περιπετάσαντες αὐτὸ τῷ ὑποδέχεσθαι μέλλοντι ἀγγείῳ καὶ ἀποδήσαντες οὐ λίαν ἀποτεταμένον· πρὸς <δὲ> τὸ ῥᾳδίως διεξελθεῖν δαψιλὲς ὕδωρ ἐπιχέουσι τῷ ὀθονίῳ καὶ

5.75.10 ἀναταράσσουσι τὴν σποδόν. εἶτα τὸ διυλισθὲν καὶ ἐπινηχόμενον αὐτῆς τῷ ἀγγείῳ ἀφρῶδες ὂν αὐτόθεν μύακι ἀναλαμβάνουσι καὶ ἀποτίθενται εἰς ὀστράκινον καινὸν ἀγγεῖον, τὸ δ' ἐγκαθή- μενον πράως διασήσαντες καταχέουσιν εἰς ἕτερον ἀγγεῖον ὑπο- λειπομένου τοῦ ἐν τῷ πυθμένι ἀμμώδους· πάλιν δὲ ἐάσαν- τες ὑποστῆναι τὰ λιθώδη εἰς ἄλλο ἀγγεῖον καθαρὸν ἀπηθοῦσι, καὶ τοῦτο πολλάκις δρῶσιν, ἕως ἂν καθαρὰ καὶ ἀμέτοχος ἄμμου

5.75.11 γένηται ἡ σποδός. <ἄλλοι> δὲ ὡς ἔστιν ὁλομερὴς εἰς ὕδωρ κατ' ὀλίγον ἐμπάσσουσι τὴν προειρημένην, οἰόμενοι ἄμμον μὲν καὶ τὰ λιθώδη τῷ ἰδίῳ βάρει εἰς τὸν πυθμένα τοῦ ἀγγείου καταρρυήσεσθαι, τρίχας δὲ καὶ κάρφη καὶ τὰ ὅμοια ἐπαιωρη- θήσεσθαι διὰ τὴν κουφότητα· λοιπὸν χωρίσαντες τὴν σποδὸν ἐν μέσῳ οὖσαν καὶ εἰς θυίαν βαλόντες πλύνουσιν ὡς <τὴν> καδμείαν. πλύνεται δὲ καὶ οἴνῳ Χίῳ ἀθαλάσσῳ κατὰ τοὺς προειρημένους τρόπους, καὶ γίνεται στυπτικωτέρα τῆς ὕδατι πλυνομένης.

5.75.12 δύναμιν δὲ ἔχει ἡ πομφόλυξ στυπτικὴν καὶ ψυκτικὴν καὶ ἀναπληρωτικήν, καθαρτικήν <τε> καὶ προσπλαστικὴν καὶ ποσῶς ξηραντικήν· ἔστι δὲ καὶ τῶν πράως ἐσχαρούντων. ἐὰν δὲ <ὀπτῆσαι> δέῃ τὴν σποδόν, λεάνας ἐπιμελῶς αὐτὴν καὶ ἀνα- δεύσας ὕδατι <καὶ> ποιήσας τροχίσκους θὲς ἐπ' ὄστρακον και- νόν – ἐπιτίθει δὲ τοῦτο ἐπὶ λεπτὴν καὶ κούφην ἀνθρακιάν – καὶ στρέφε τοὺς κυκλίσκους συνεχῶς, ἄχρι ἂν ξηροὶ καὶ πυρροὶ

5.75.13 γένωνται. γνωστέον δὲ ὅτι καὶ ἐκ τοῦ χρυσοῦ καὶ ἀργύρου, ἔτι δὲ μολύβδου γίνεται σποδός· καὶ ἔστι μετὰ τὴν Κυπρίαν ἡ ἐκ τοῦ μολύβδου ἀρίστη. ἐπειδὴ δὲ καὶ τὰ <ἀντίσποδα> ἱκανῶς εὐχρηστεῖ ὑστερού- σης πολλάκις σποδοῦ, τὰ ἰσοδυναμοῦντα ἀναγκαῖόν ἐστιν ὑπο-

5.75.14 δεῖξαι, τίνα τε ὑπάρχει καὶ ὃν τρόπον παραλημφθείη. λαβὼν τοίνυν μυρσίνης τὰ φύλλα σὺν τοῖς ἄνθεσι καὶ τοῖς μύρτοις ἀώροις ἔτι οὖσιν ἔμβαλε εἰς ὠμὴν κύθραν, καὶ περιπλάσας τὸ πῶμα κατατετρημένον συνεχέσιν ὀπαῖς δὸς εἰς κάμινον κεραμει- κὴν <ὀπτᾶν>· ὅταν δὲ ὀπτηθῇ ὁ κέραμος, εἰς ἄλλην χύτραν ὠμὴν μετέρασον αὐτό, καὶ πάλιν κατοπτηθείσης καὶ τῆς

5.75.15 δευτέρας ἐξελὼν πλῦνε καὶ χρῶ. ὡσαύτως δὲ καὶ θαλλίαν σκευάσας παραλάμβανε· ἔστω δὲ τῆς ἀγρίας ἐλαίας, εἰ δὲ μή, τῆς ἡμέρου σὺν τοῖς ἄνθεσιν ἢ μῆλα κυδώνια κατατετμημένα καὶ ἐξωστεισμένα ἢ κηκίδα ἢ ῥάκη λινᾶ ἢ ἄωρα συκάμινα λευκὰ προεξηραμμένα ἐν ἡλίῳ ἢ [βοτάνην] σχῖνον ἢ τέρμινθον ἢ οἰ- νάνθην ἢ βάτου τὰ ἁπαλὰ φύλλα ἢ πύξου κόμας ἢ τὴν λεγο-

5.75.16 μένην ψευδοκύπερον σὺν τῷ ἄνθει. <τινὲς> δὲ κλάδους συκῆς προεξηραμμένας ἐν ἡλίῳ ὡσαύτως σκευάζουσιν· <ἄλλοι> δὲ ταυ- ρείαν κόλλαν, οἱ δὲ ἔρια οἰσυπηρὰ τραχέα πίσσῃ ἢ μέλιτι δεύ- σαντες ὁμοίως καίουσιν.

Traduction allemande de Berendes

5.85 Pompholyx. Pompholyx (Hüttenrauch) unterscheidet sich von Spodos (Ofenbruch, zinc ashes) nur durch die Form, einen wesentlichen Unterschied gibt es nicht. Der Ofenbruch ist etwas schwärzlich und meist schwerer, voll von Stroh, Haaren und Erde, gleichsam das Abgekratzte und Zusammengefegt von den Fussböden der Kupferwerkstuben und aus den Schmelzöfen. Der Hüttenrauch erscheint fett und weiss, dabei sehr leicht, so dass er in die Luft fliegen kann. Es gibt zwei Arten davon; die eine ist bläulich (luftfarben) und fettig, die andere sehr weiss und äusserst leicht. Die weisse Pompholyx entsteht, wenn bei der Bereitung und Fertigstellung des Kupfers die Hüttenleute fein gestossene Kadmeia in grösserer Masse aufschütten, um jene besser zu machen. Denn der von dieser aufsteigende höchst feine Rauch wird zu Pompholyx. Aber nicht allein bei der Bereitung und aus der Materie des Kupfers wird der Hüttenrauch bereitet, sondern auch aus der Kadmeia, indem sie zu seiner Bildung künstlich in die Höhe geblasen wird. Es wird so gemacht: In einem zweistöckigen Hause wird ein Schmelzofen gebaut und daran nach der Decke zu ein passender Ausschnitt gemacht 1), der von oben zu öffnen ist. Die Wand des Raumes, an welcher der Ofen liegt, ist durch ein kleines, bis zum Herde reichendes Loch durchbohrt zur Anlage eines Blasebalges. Sie hat aber auch eine passende Thür, zum Ein- und Ausgang vom Meister eingerichtet. Mit diesem Raum ist ein zweiter verbunden, in dem die Blasebälge sind und der Bläser arbeitet. Nun endlich werden Kohlen in den Ofen gebracht und angezündet. Dann streut der gegenwärtige Meister die fein gestossene Kadmeia von dem Platze über dem Rande der Oeffnung auf; der Geselle thut dasselbe, er wirft auch zugleich Kohlen hinein, bis die Masse, welche eingestreut wird, verzehrt ist. Während die Kadmeia in Rauch verwandelt wird, werden die zarteren und leichteren Theile nach oben in das Haus getrieben und setzen sich an die Wände und die Decke an. Der durch den hinaufgetriebenen Rauch gebildete Körper ist anfangs gleich aufsteigenden Wasserblasen, später aber, je mehr die Zunahme sich steigert, wird er einem zusammengeballten Knäuel Wolle gleich. Der schwerere Hüttenrauch fällt auf den Fussboden und verstreut sich umher, theils im Kamin, theils auf dem Fussboden des Hauses. Dieser ist auch für schlechter zu halten als der feinere, weil er durch das Zusammenfegen erdiger und voll Unreinigkeit ist. Einige sind der Meinung, nur auf diese einzige Art werde der oben genannte Ofenbruch gemacht. Als der beste ist der kyprische anzusehen, welcher mit Essig vermischt, einen erzartigen Geruch, eine pechähnliche Farbe und einen schlammigen Geschmack hat. Wenn ferner der unverfälschte auf glühende Kohlen gelegt wird, so schäumt er auf, indem er eine luftbläuliche Farbe annimmt. Man muss aber sehr wohl auf die vorgenannten Merkmale Acht geben, denn er wird von Einigen mit Stierleim, Lamm- oder Seelunge, oder gebrannten unreifen Feigen und anderen ähnlichen Dingen verfälscht. Dies ist aber leicht zu erkennen, denn bei der Probe wird von den oben genannten Kennzeichen hierbei nichts gefunden. Die Pompholyx wird allgemein auf folgende Weise gewaschen: Gib dieselbe entweder trocken oder mit Wasser angerührt in einen mässig lockeren Leinenbeutel, bringe ihn in eine Wanne mit Regenwasser und spüle den Beutel durch Hin- und Herwenden; denn auf diese Weise wird das Schlammige und Brauchbare abfliessen, alles Schlackige bleibt im Leinenbeutel. Dann lass absetzen und seihe das Wasser mit dem Spodos ab; giesse wieder anderes Wasser zu, rühre um und giesse ab, und dieses setze fort, indem du abseihest und abgiessest, bis sich nichts Sandiges mehr absetzt. Zuletzt presse das Wasser ab, trockne den Spodos und bewahre ihn auf. Einige trocknen ihn so viel wie nöthig, vertheilen ihn mit den Händen in Wasser zur Honigconsistenz und seihen ihn durch Leinen, welches sie über das Aufnahmegefäse ausgebreitet oder lose gespannt und festgebunden haben. Damit er leichter durchläuft, giessen sie reichlich Wasser auf das Leinen und rühren den Spodos durch. Was durchgelaufen ist und im Topfe schaumig obenauf schwimmt, nehmen sie sofort mit einer Muschel ab und bringen es in einen neuen irdenen Topf; das was sich abgesetzt hat, sieben sie leicht ab und giessen es in ein anderes Gefäss, wobei sie das am Boden befindliche Sandige zurücklassen. Wiederum lassen sie das Steinige sich absetzen, seihen durch in ein anderes reines Gefäss, und dies thun sie so oft, bis der Spodos rein und frei von Sand ist. Andere streuen sie ganz, wie sie ist, nach und nach in Wasser, in der Meinung, der oben erwähnte Sand und das Steinige werde durch die eigene Schwere im Gefäss zu Boden sinken, Haare, Stroh und dergleichen werden wegen der Leichtigkeit obenauf schwimmen. Zuletzt trennen sie den in der Mitte befindlichen Spodos davon, geben ihn in einen Mörser und waschen ihn wie Kadmeia. Er wird auch nach oben genannter Methode in Chierwein, der mit Seewasser versetzt ist, gewaschen, dieser ist adstringirender als der mit Wasser gewaschene. Der Hüttenrauch hat adstringirende, kühlende, ausfüllende, reinigende, verklebende und in etwa austrocknende Kraft. Er gehört auch zu den Mitteln, welche zarten Schorf bilden. Wenn der Ofenbruch aber geröstet werden muss, so reibe ihn unter Benetzen mit Wasser sorgfältig fein, forme Pastillen daraus und gib sie in ein neues irdenes Gefäss. Dieses setze auf gelindes, leichtes Kohlefeuer und wende die Kügelchen beständig um, bis sie gelb und trocken geworden sind. Zu bemerken ist noch, dass aus Gold und Silber, wie auch aus Blei(-Erzen) Ofenbruch gemacht wird; nächst dem kyprischen ist der aus Blei der beste.

5.86 Antispodon 1). Da die Pflanzenasche als Ersatz für Zinkasche, an der es häufig mangelt, sehr gut gebraucht werden kann, so ist es nöthig, zu zeigen, dass sie gleiche Wirkung hat, was sie ist, und auf welche Weise sie anzuwenden ist. Nimm die Blätter der Myrte sammt den Blüthen und noch unreifen Früchten, gib sie in einen rohen irdenen Tiegel, lege einen vielfach durchlöcherten Deckel darauf und stelle ihn in einen Töpferofen. Wenn aber der Tiegel glüht, gib es in einen anderen rohen Tiegel, und wenn auch dieser zweite glüht, nimm es heraus, wasche und gebrauche es. In gleicher Weise richte die Schösslinge des Oelbaumes her und verwende sie, es sollen aber die des wilden Oelbaumes sein und in deren Ermangelung die des gebauten, sammt den Blüthen, oder zerschnittene und entkernte Quittenäpfel, oder Galläpfel, oder leinene Lumpen, oder unreife weisse, in der Sonne getrocknete Maulbeerfeigen, oder Mastixbaum, oder Terebinthe, oder Weinblüthe, oder die zarten Blätter des Brombeerstrauches oder die Buxbaumspitzen oder den sogen. Pseudokypeiros 2) sammt der Blüthe. Einige verwenden die vorher in der Sonne getrockneten Spitzen der Feigenzweige in derselben Weise, Andere Stierleim, oder sie richten rauhe schmutzige Schafwolle, mit Theer oder Honig benetzt, in gleicher Weise her. Alles dieses wird statt der Metallasche gebraucht.

Commentaires de Berendes

5.85 1) Dazu muss ein trichterförmiger Ansatz zum Einschütten des Materials gedacht werden. Die in den beiden Capiteln von D. beschriebenen Substanzen sind mehr oder weniger verunreinigtes Zinkoxyd, welches aus zinkhaltigen Erzen bei der Verhüttung des Kupfers gewonnen wurde. Das metallische Zink kannten die Alten nicht und doch leistete ihnen dasselbe unerkannter Weise die wichtigsten Dienste, indem sie den Galmei, die Cadmia, kohlensaures und kieselsaures Zink . ZnCO3 und Zn2SiO4 + H2O mit Kupfer verschmolzen, um dasselbe gelb und giessbar zu machen, wie D. sagt: ___ ____________ ___ __________ ___________ __________, wodurch sie die Kupferlegirungen Messing und Bronze erhielten. Die Metallarbeiter begnügten sich mit der Erfahrung, der Umstand aber, dass beim Zink Reduction und Verdampfung zusammenfallen, erklärt Alles. Aus den Stellen bei Plinius XXIV 2 und 117 scheint hervorzugehen, dass er glaubt, aus dem Galmei werde fertiges Messing (aes) gewonnen. Unter ______ haben wir hier also eigentlich Messing zu verstehen. Bei Strabo, der den Galmei _________ _____ nennt (Geograph. III 4), kommt das Wort _____________, Pseudoargyros, vor, es ist dies vielleicht das sogen. Tropf- oder Rohzink. BasiliusValentinus (1420) bezeichnete den Ofenbruch seiner Form wegen als Zinken und Paracelsus 100 Jahre später gebrauchte für das Metall, „welches aber keine Malleabilität besitze", den Namen Zink, Agricola (1550) erkannte in dem Zinkstaube der Schmelzöfen zu Goslar ein Metall, wusste aber nicht, dass es aus dem Galmei stamme. Erst Stahl (1718) spricht bei der Theorie der Messingbereitung die Ansicht aus, dass aus dem Galmei zunächst Zink reducirt werde, welches sich dann mit dem Kupfer verbinde. Schon sehr früh kam von China über Ostindien Zink unter dem Namen Spiauter in den Handel, dieser Name wird als Spialter noch heute von den Hüttenleuten in Aachen und Stolberg gebraucht. Die Botryitis und Onychitis des D. enthalten als hauptsächliche Verunreinigung Kupfer, dem jedenfalls die Zonenbildung mit zuzuschreiben ist; sie wurden früher als Tutia praeparata oder Cadmia fornacum mehrfach angewandt, der zerriebene Galmei als Lapis calaminaris. Reinere Producte sind Pomphylix, der Hüttenrauch, und Spodos, der Ofenbruch, die Zinkasche, deren Gewinnung und Reinigung durch den Schlämmprocess D. sehr ausführlich beschreibt; sie werden in der Technik viel gebraucht. Die Alchemisten nannten das Zinkoxyd wegen seiner weissen Farbe und lockeren, wolligen Beschaffenheit Lana philosophica, auch Nix alba, aus dem dann „weisses Nichts", Nihilum album, gemacht wurde. Das Zinkoxyd des Handels wird theils auf trockenem Wege durch Glühen des Metalls unter Luftzutritt, theils als Zincum oxyd. purum auf nassem Wege durch Fällen einer Zinksulfatlösung mit Natriumcarbonat und Glühen des erhaltenen Zinkcarbonats dargestellt. Weiter, sagt Plinius XXXIV 130, liefere auch das Blei ein Spodium, und zwar auf dieselbe Weise, wie es beim kyprischen Erze angegeben sei. Dies ist wohl der Ofenbruch aus den Bleiöfen, wo Bleiglanz geschmolzen wurde, eine grauschwarze, auf den Flächen stahlblaue und violette Masse, welche beim Zerreiben schwarz wird. Auch nennt er ein Spodium von gelber Farbe mit viel Metall und ein als Lauriotis bezeichnetes aus den Silberhütten und eins aus Goldhütten.

5.86 1) ____ und ______, statt des Spodos. 2) S. I 4.

kekaumenos khalkos

5.76.1 ὁ δὲ <κεκαυμένος χαλκός> ἐστι καλὸς ὁ ἐρυθρὸς καὶ ἐν τῇ τρίψει κινναβαρίζων, ὁ δὲ μέλας πλεῖον ἢ δεῖ κέκαυται. σκευάζεται δ' ἐκ τῶν ναυτίλων ἥλων συντιθεμένων ἐν ὠμῇ κύθρᾳ, ὑποπασσομένου θείου μετὰ ἁλῶν ἴσων καὶ ἐπιπασσομένου ἐναλλάξ· πωμασθεῖσα δὲ ἡ κύθρα καὶ περιπλασθεῖσα πηλῷ κεραμεικῷ δίδοται εἰς κάμινον, ἄχρι ἂν οὗ τελείως ὀπτηθῇ.

5.76.2 <οἱ δὲ> ἀντὶ τοῦ θείου στυπτηρίαν παρεμπάσσουσιν· <ἔνιοι> δὲ δίχα τοῦ θείου καὶ τῶν ἁλῶν συνθέντες ἐν χύτρᾳ καίουσιν ἐφ' ἱκανὰς ἡμέρας. <οἱ δὲ> τῷ θείῳ μόνῳ χρῶνται, ἀπασβολοῦνται μέντοι. <ἄλλοι> δὲ χρίοντες τοὺς ἥλους σχιστῇ στυπτηρίᾳ μετὰ θείου καὶ ὄξους καίουσιν ἐν ὠμῇ χύτρᾳ. <ἄλλοι> δὲ ἐν χαλκῇ χύτρᾳ ὄξει καταρραίνοντες αὐτοὺς οὕτως ὀπτῶσι· μετὰ δὲ τὸ καῆναι πάλιν τὸ αὐτὸ ποιοῦσιν ἐπὶ τρίς, ἔπειτα ἀποτίθενται. πρωτεύει δὲ ὁ ἐν Μέμφιδι καιόμενος, ἔπειτα ὁ ἐν Κύπρῳ.

5.76.3 δύναται δὲ στύφειν, ξηραίνειν, λεπτύνειν, καταστέλλειν, ἐπισπᾶσθαι, ἀνακαθαίρειν ἕλκη καὶ ἀπουλοῦν, σμήχειν τὰ ἐν ὀφθαλμοῖς, τήκειν τὰ ὑπερσαρκοῦντα, νομὰς ἰστάνειν· κινεῖ δὲ καὶ ἐμέτους μετὰ ὑδρομέλιτος ποθεὶς ἢ ἐκλειχθεὶς σὺν μέλιτι ἢ διακλυζόμενος. πλύνεται δὲ ὡς ἡ καδμεία τετράκις τῆς ἡμέ- ρας ἀλλασσομένου τοῦ ὕδατος, ἄχρι μηδεμία ἐφίστηται λάμπη. καὶ ἡ σκωρία δὲ αὐτοῦ ὡσαύτως πλυνομένη τὴν αὐτὴν ἔχει δύναμιν, ἀσθενεστέραν μέντοι.

Traduction allemande de Berendes

5.87 Gebranntes Kupfer. Das gebrannte Kupfer ist gut, wenn es roth ist und beim Zerreiben eine zinnoberrothe Farbe hat, das schwarze ist mehr als nötig gebrannt. Es wird dargestellt aus den Nägeln zerstörter Schiffe, welche in einem rohen irdenen Tiegel zusammengeworfen und mit gleichviel Schwefel oder Salz in abwechselnden Lagen bestreut sind. Der Tiegel wird zugedeckt, die Oeffnung rings herum mit Töpferthon verschmiert und in den Ofen gesetzt, bis er vollständig glüht. Einige setzen statt Schwefel und Salz Alaun zu, Andere glühen ohne Zusatz von Schwefel und Salz im Tiegel einige Tage lang; oder sie nehmen nur Schwefel, aber sie (die Nägel) werden dann ganz zu Russ verbrannt; oder sie bestreichen die Nägel mit Spaltalaun und glühen mit Schwefel und Essig in einem rohen Tiegel. Noch Andere besprengen sie in einem kupfernen Gefässe mit Essig und brennen sie so; nach dem Brennen thun sie dasselbe wiederum und zum dritten Male, dann heben sie sie auf. An erster Stelle kommt das in Memphis, dann das auf Kypern gebrannte. Es hat die Kraft, zu adstringiren, auszutrocknen, zu verdünnen, zu besänftigen, herauszuziehen, zu reinigen, Geschwüre zu vernarben, fressende Geschwüre aufzuhalten. Mit Wassermeth getrunken oder mit Honig geleckt bewirkt es Erbrechen. Gewaschen wird es wie die Kadmeia, indem viermal im Tage das Wasser erneuert wird, bis keine Unreinigkeit mehr obenauf schwimmt. Auch die Schlacke desselben in gleicher Weise gewaschen, hat dieselbe Kraft, nur ist sie schwächer.

Commentaires de Berendes

D. nennt ein rothes und ein schwarzes gebranntes Kupfer. Das erstere ist Kupferoxydul, Cu2O, welches natürlich als Rothkupfererz vorkommt; das andere ist Kupferoxyd, CuO, ein beliebtes Mittel des Rademacher'schen Arzneischatzes, es findet sich natürlich als Schwarzkupfererz, Melakonit, oder vielmehr Schwefelkupfer. Wird das Metall mit den von D. angegebenen Substanzen geglüht, so müssen ganz verschiedene Verbindungen entstehen, nur kein Kupferoxyd. Mit Schwefel bildet es das schwarzgraue Kupfersulfür, Cu2S, oder das Kupfersulfid, CuS, mit Salz die Chlorverbindungen, mit Essig Grünspan. Die Behandlung bei Plinius XXXIV 105 ist dieselbe.

anthos khalkou

5.77.1 <χαλκοῦ> δὲ <ἄνθος>, ὅ τινες τῶν παλαιῶν ἥλων ψῆγμα ἐκάλεσαν, ἄριστόν ἐστι τὸ εὔθρυπτον καὶ κατάπυρρον ἐν τῷ λεαίνεσθαι, κεγχροειδές τε τῷ ῥυθμῷ καὶ βαρὺ καὶ μέσως στίλ- βον, ἔτι δὲ ῥινημάτων χαλκοῦ ἀμέτοχον, οἷς δολοῦται· ἀπελέγ- χεται δὲ πλατυνομένων αὐτῶν ταῖς τῶν ὀδόντων ἐπερείσεσι.

5.77.2 γίνεται δὲ οὕτως· ὅταν ἐν ταῖς μεταλλικαῖς χώναις τακεὶς ὁ χαλκὸς εἰς τὰς δεξαμενὰς καταρρυῇ διὰ [τῶν ἠθμῶν] τῶν διηκόντων σωλήνων, διακαθαίροντες τὴν ἀκαθαρσίαν οἱ πρὸς τούτοις ὄντες ὕδωρ ἐπιχέουσιν ἀκραιφνέστατον αὐτῷ, ψύξαι προαιρούμενοι· ὑπὸ τῆς οὖν αἰφνιδίου πυκνώσεως καὶ συνα- γωγῆς ὡσπερεὶ ἐκπτύεται καὶ ἐπανθεῖ τὸ προειρημένον.

5.77.3 στύφει δὲ καὶ τοῦτο καὶ καταστέλλει τὰς ὑπεροχὰς καὶ σμήχει τὰ ταῖς κόραις ἐπισκοτοῦντα, δάκνον ἱκανῶς. ἔστι δὲ καὶ πάχους ἀγωγὸν τετρωβόλου πλῆθος διδόμενον· ἐκτήκει δὲ καὶ τὰ ἐν μυκτῆρσι σαρκώματα καὶ <ἐν> δακτυλίῳ, καὶ ἐξαν- θήματα σὺν οἴνῳ στέλλει, καὶ πρὸς δυσκωφίας χρονίους τὸ λευκὸν ἐμφυσᾶται διὰ σίφωνος λεῖον· στέλλει δὲ καὶ κιονίδας καὶ παρίσθμια λεῖον σὺν μέλιτι προσαπτόμενον.

Traduction allemande de Berendes

5.88 Kupferblüthe. Einige nennen Kupferblüthe das Schabsel von alten Nägeln; das beste ist dasjenige, welches sich leicht brechen lässt, beim Zerreiben kräftig gelb, von hirsekornähnlicher Form, klein, schwer, mässig glänzend ist [und adstringirt], das auch frei ist von Feilspähnen, womit es verfälscht wird, diese werden aber dadurch erkannt, dass sie durch das Zusammenpressen zwischen den Zähnen sich ausdehnen. Sie wird so dargestellt: Wenn das in den Schmelzöfen geschmolzene Kupfer durch den Trichter der Leitungsrinnen in die Aufnahmegefässe fliesst, giessen die, welche die Reinigung desselben von Schmutz zu besorgen haben, ganz reines Wasser zu, um es abzukühlen. In Folge der plötzlichen Verddichtung und Zusammenziehung wird die oben genannte (Blüthe) gleichsam ausgespieen und blüht aus. Auch diese adstringirt und hält die Auswüchse zurück, entfernt die Verdunkelungen von den Pupillen und beisst stark. In der Menge von 4 Obolen gegeben führt sie die dicken Säfte ab. Sie zerstört die Fleischgewächse in der Nase und heilt mit Wein Geschwüre am After. Bei andauernder Taubheit wird die weisse 1), fein gerieben, durch ein Rohr eingeblasen. Fein gerieben und mit Honig eingestrichen bringt sie Geschwülste am Zäpfchen und an den Mandeln zurück.

Commentaires de Berendes

1) Die hellen Producte rühren von Messing und Bronze her, diese Legirungen werden ja gleichfalls _____ genannt. Die Kupferblüthe ist gleichfalls Kupferoxydul. Plinius XXXIV 107 sagt:: „Sie entsteht aus dem Erze, wenn es geschmolzen und in einen anderen Ofen übergeführt wird; hier werden durch das starke Gebläse hirsekornartige Schuppen herausgestossen, welche man Blüthe nennt; sie fallen ab, wenn die Kuchen in "Wasser abgekühlt werden."

lepis

5.78.1 <λεπὶς> δὲ ἡ μὲν ἐκ τῶν Κυπρίων μετάλλων παχεῖα, καλουμένη δὲ ἡλῖτις, καλή· φαύλη δὲ ἡ ἐκ τοῦ λευκοῦ χαλκοῦ, λεπτὴ καὶ ἀσθενὴς ὑπάρχουσα, ἣν ἀποδοκιμάζομεν, ἐγκρίνοντες τὴν παχεῖαν καὶ ἔγκιρρον καὶ ὄξους ἐπιρραινομένου ἰουμένην. δύναμιν δὲ ἔχει στυπτικήν, σταλτικήν, λεπτυντικήν, σηπτι- κήν, νομῶν ἐφεκτικήν, ἀπουλωτικήν· πινομένη δὲ μετὰ μελι-

5.78.2 κράτου ὕδωρ ἄγει. <τινὲς> δὲ φυρῶντες αὐτὴν μετὰ ἀλεύρου ἐν καταποτίῳ διδόασι. μείγνυται δὲ καὶ ταῖς ὀφθαλμικαῖς δυνάμεσι, ξηραίνουσα <τὰ> ῥεύματα καὶ βλέφαρα τραχέα ἀπο- τήκουσα.

5.78.3 <πλύνεται> δὲ οὕτως· καθάρας τῆς ξηρᾶς λεπίδος ἡμι- μναῖον βάλε εἰς θυίαν μεθ' ὕδατος διαυγοῦς, καὶ συναναταράξας τῇ χειρὶ ἐπιμελῶς, ἄχρι ἂν ὑποστῇ ἡ λεπίς, ἀφαίρει τὰ ἐφ- εστῶτα, ἀποχέας τε τὸ ὕδωρ ἐπίχει ὀμβρίου ὕδατος κύαθον ἕνα, πλατείᾳ τε τῇ χειρὶ τρῖβε εὐτόνως πρὸς τῇ θυίᾳ οἱονεὶ

5.78.4 ἀποψώχων. ὅταν δὲ ἄρξηται ἀνιέναι τινὰ γλισχρότητα, κατὰ μικρὸν ὕδωρ προσεπίχει ἄχρι κυάθων ἓξ τρίβων συντόνως, ἀναλαβών τε τὴν λεπίδα τῇ χειρὶ ὡς πρὸς τὸ πλευρὸν τῆς θυίας τρῖβε εὐτόνως, καὶ ἐξιπώσας ἀνελοῦ τὸ ἀπορρυὲν εἰς πυξίδα ἐρυθροῦ χαλκοῦ· τοῦτο γάρ ἐστι τὸ ὥσπερ ἄνθος τῆς λεπίδος καὶ εὔτονον τῇ δυνάμει καὶ εὐθετοῦν εἰς τὰ ὀφθαλμι-

5.78.5 κά, τὸ δὲ λοιπὸν ἄτονον. καὶ τὸ καταλειφθὲν δὲ ὁμοίως πλύνων ἀναιροῦ, ἄχρι ἂν μηδεμίαν γλισχρότητα ἀποκρίνῃ, τὸ δὲ λοιπὸν δεῖ σκεπάσαντα ὀθονίῳ ἐᾶσαι ἀκίνητον ἐπὶ δύο ἡμέρας, εἶτα ἀποχέαντα τὸ ἐφεστηκὸς ὕδωρ καὶ ξηράναντα ἀποτίθεσθαι εἰς πυξίδα. <ἔνιοι> δὲ καὶ ταύτην πλύνουσιν ὡς τὴν καδμείαν καὶ ἀποτίθενται. <λεπίδος> δὲ <στομώματος> δύναμίς ἐστιν ἡ αὐτὴ τῇ τοῦ χαλκοῦ λεπίδι, καὶ πλύσις καὶ ἀπόθεσις ὁμοία, ἐν μέντοι τῷ τὴν κοιλίαν καθαίρειν λείπεται τῆς τοῦ χαλκοῦ.

Traduction allemande de Berendes

5.89 Kupferhammerschlag. Gut ist der dicke Hammerschlag von den Nägeln aus den kyprischen Werkstätten, die sogen. Helitis; schlecht aber kommt er aus schlechtem Kupfer oder aus Messing 1), er ist dünn und kraftlos. Diesen verwerfen wir, ziehen aber den dicken und gelben vor, der beim Benetzen mit Essig sich mit Grünspan überzieht. Er hat die Kraft zu adstringiren, zu unterdrücken (ätzen), zu verdünnen, fressende Geschwüre aufzuhalten [Fäulniss zu bewirken] und zu vernarben. Mit Honigmeth getrunken führt er das Wässerige ab. Einige geben ihn mit Mehl angemacht im Bissen; er wird auch den Augenmitteln zugesetzt, denn er trocknet die Flüsse und beizt rauhe Augenlider glatt. Er wird auf folgende Weise gewaschen: Gib ½ Mine reiner trockener Schuppen in einen Mörser mit klarem Wasser und rühre mit den Händen kräftig durcheinander, bis der Hammerschlag sich gesetzt hat, entferne das obenauf Schwimmende, schütte das Wasser weg und giesse 1 Kotyle Regenwasser zu und reibe (die Schuppen) gleichsam mit der flachen Hand abkratzend im Mörser. Wenn er anfängt, eine gewisse Schlüpfrigkeit abzugeben, gib unter kräftigem Reiben allmählich Wasser bis zu 6 Kotylen zu, presse mit den Händen die Schuppen an die Wand des Mörsers und reibe kräftig; drücke aus und fange das Abfliessende in einer Büchse aus rothem Kupfer auf, dieses ist nämlich gleichsam die Blüthe des Kupferhammerschlags, sie hat eine vorzügliche Kraft und ist sehr geeignet für Augenmittel. Das Uebrige ist kraftlos. Auch das, was zurückgelassen ist 2), wasche in gleicher Weise, bis es nichts Schlüpfriges mehr abgibt und hebe es auf. Das, was übrig geblieben ist, muss man mit einem Leintuche zudecken und zwei Tage in Ruhe stehen lassen, dann das überstehende Wasser abgiessen, trocknen und in einer Büchse aufbewahren. Einige waschen ihn auch wie die Kadmeia und bewahren ihn auf.

5.90 Eisenhammerschlag. Der Eisenhammerschlag hat dieselbe Kraft, wie der Kupferhammerschlag, auch das Waschen und die Aufbewahrung geschieht in gleicher Weise, aber darin, den Bauch zu reinigen, bleibt er hinter dem Kupferhammerschlag zurück.

Commentaires de Berendes

5.89 1) __ ___ ______. 2) d. h. der Rest Hammerschlag, der noch nicht in Arbeit genommen ist. Plinius XXXIV 107 sqq. bemerkt, ein Unterschied zwischen Lepis, Hammerschlag, und Flos aeris, Kupferblüthe, bestehe nur darin, dass diese von selbst, jener aber durch Schläge von den Barren abspringe. D. unterscheidet feinere Sorten Hammerschlag, nämlich dasjenige, was durch Verreiben der Schuppen in Wasser sich oberflächlich abscheidet, und das, welches durch besonders kräftiges Aneinanderreihen als feiner Schlämmstaub abfällt. Dies ist wohl das, was Plinius mit „Stomoma, eine andere feinere Art Hammerschlag," bezeichnet, während D. unter Stomoma offenbar die Schuppen eines anderen Metalls (Eisen) versteht (vgl. auch v. Bibra, Die Bronzen und Kupferlegirungen der alten und ältesten Völker. Erlangen 1869).

ios xustos

5.79.1 <ἰὸν> δὲ <τὸν ξυστὸν> οὕτως σκευαστέον· εἰς πιθάκνην ἢ ἄλλο ὅμοιον ἀγγεῖον ἐγχέας δριμύτατον ὄξος ἐπικατάστρεψον χαλκοῦν ἀγγεῖον· καλὸν μέν, εἰ καμαροειδὲς <εἴη>, εἰ δὲ μή γε, ἰσόπεδον· ἔστω δὲ ἐσμηγμένον καὶ διαπνοὴν μηδεμίαν ἔχον· διὰ δὲ ἡμερῶν δέκα ἀναιρούμενος τὸ πῶμα ἀπόξυε τὸν ἐπιτρέχοντα ἰόν. ἢ λεπίδα ἀπὸ τοῦ αὐτοῦ ποιήσας χαλκοῦ ἐγκρέμασον εἰς τὸ <αὐτὸ> ἀγγεῖον, ἵνα μὴ ψαύσῃ τοῦ ὄξους, καὶ διὰ τῶν ἴσων

5.79.2 ἡμερῶν ἀπόξυε. ἢ εἰς τὰ στέμφυλα μὴ πρόσφατα ὄντα, ὀξί- ζοντα ἐγκρύψας μᾶζαν ἢ λεπίδα μίαν ἢ καὶ πλείονας ὡσαύτως ἀναστρέφου. ἔνεστι δὲ καὶ ἐκ ῥινημάτων ποιῆσαι ἢ λεπίδων, αἷς περιεχόμενα τὰ χρυσᾶ πέταλα ἐλαύνεται, ἐάν τις αὐτὰ ἐπιρ- ραίνων ὄξει ἀνακινῇ τρὶς ἢ τετράκις <τῆς> ἡμέρας, ἄχρι ἂν παν- τελῶς ἰωθῇ.

5.79.3 γεννᾶσθαι δέ φασιν ἰὸν καὶ ἐν τοῖς Κυπριακοῖς μετάλλοις, τὸν μὲν λίθοις τισὶν ἐπανθοῦντα τῶν ἐχόντων τὸν χαλκόν, τὸν δὲ ἔκ τινος σπηλαίου στάζοντα ἐν τοῖς ὑπὸ κύνα καύμασι· καὶ τὸν μὲν ὀλίγον τε καὶ κάλλιστον εἶναι, τὸν δὲ ἐκ τοῦ σπηλαίου δαψιλῆ μὲν ἐπιρρεῖν καὶ εὔχρουν, φαῦλον δὲ ὑπάρχειν διὰ τὸ πολλοῖς ἀναμεμεῖχθαι λιθώδεσι.

5.79.4 δολοῦται δὲ καὶ ἄλλοις πολλοῖς μισγομένοις, μᾶλλον δὲ τούτοις· τινὲς μὲν γὰρ κισήρει, οἱ δὲ μαρμάρῳ, ἄλλοι δὲ χαλκάνθῳ κυκῶσιν αὐτόν. καταλημψόμεθα δὲ τὴν μὲν κίση- ριν καὶ τὸ μάρμαρον διὰ τοῦ νοτίσαι τὸν ἀντίχειρα τῆς εὐωνύ- μου χειρὸς καὶ τῷ ἑτέρῳ προστρίβειν τοῦ ἰοῦ τι μέρος· συμ- βαίνει γὰρ τὸν μὲν διαχεῖσθαι, τὸ δὲ ἀπὸ τῆς κισήρεως καὶ μαρμάρου μένειν ἀδιάχυτον καὶ τέλος ἀπολευκαίνεσθαι τῇ ἐπὶ

5.79.5 πλεῖον παρατρίψει καὶ τῇ τοῦ ὑγροῦ παραπλοκῇ. οὐ μὴν ἀλλὰ καὶ διὰ τῆς τῶν ὀδόντων ἐπερείσεως· λεῖον γὰρ ὑποπίπτει καὶ οὐ τραχὺ τὸ ἀμιγές. τὸ δὲ χαλκανθὲς ἀπελέγχεται τῷ πυρί· εἰ γάρ τις ἐμπάσας τὸν οὕτως δεδολωμένον ἰὸν ἐπὶ λεπίδα ἢ ὄστρακον, τούτων τὸ ἕτερον ἐπὶ θερμῆς τέφρας ἢ ἀνθρακιᾶς θείη, μεταβάλλει καὶ κατερυθραίνεται τὸ χαλκανθὲς διὰ τὸ φύσει καιόμενον αὐτὸ τοιαύτην ἔχειν χρόαν.

5.79.6 τοῦ δὲ λεγομένου <σκώληκος ἰοῦ> δισσὸν εἶδος ὑπάρχει· ὁ μὲν γὰρ ὀρυκτός ἐστιν, ὁ δὲ σκευάζεται οὕτως· εἰς θυίαν Κυπρίου χαλκοῦ, ἔχουσαν δὲ καὶ δοίδυκα ἀπὸ τῆς αὐτῆς πε- ποιημένον ὕλης, ἐγχέας ὄξους λευκοῦ καὶ δριμέος κοτύλης ἥμισυ τρῖβε, ἕως οὗ γλοιωθῇ, εἶτα ἔμβαλε στυπτηρίας στρογγύλης 𐅻 δʹ καὶ ἁλὸς ὀρυκτοῦ διαφανοῦς ἢ θαλασσίου ὡς ὅτι λευκο- τάτου καὶ στερεοῦ, εἰ δὲ μή γε, νίτρου τὸ ἴσον· εἶτα λέαινε ἐν ἡλίῳ <ἐν> τοῖς ὑπὸ κύνα καύμασιν, ἕως τῇ μὲν χρόᾳ ἰώδης, τῇ δὲ συστάσει ῥυσώδης γένηται, καὶ οὕτως ἀναπλάσας σκώληκας

5.79.7 τοῖς Ῥοδιακοῖς ὁμοίους ἀποτίθεσο. ἐνεργὴς δὲ καὶ εὔχρους γίνεται ἄγαν, ἐὰν ὄξους μὲν λάβῃ μέρος ἕν, οὔρου δὲ παιδίου μέρη δύο, τὰ δ' ἄλλα ὡς προείρηται. <τινὲς> δὲ ἀποτετευγμένῳ <τῷ> ξυστῷ κόμι μείξαντες ἀναπλάσσουσι <καὶ πωλοῦσιν>, ὃν παραιτητέον ὡς φαῦλον. ἔστι δέ τις καὶ ὑπὸ τῶν χρυσοχόων γινόμενος ἰὸς διὰ θυίας καὶ δοίδυκος Κυπρίου χαλκοῦ, ἔτι δὲ

5.79.8 οὔρου παιδίου, ᾧ τὸ χρυσίον κολλῶσιν. ἀναλογοῦσι δὲ κοινῶς οἱ προειρημένοι ἰοὶ κεκαυμένῳ χαλκῷ, μᾶλλον δὲ ἐρρωμένοι περὶ τὴν ἐνέργειαν. ἰστέον δὲ ὅτι προέχει μὲν αὐτῶν ὁ ὀρυ- κτὸς σκώληξ· ἐχόμενος δ' ἐστὶν ὁ ξυστός, εἶτα ὁ σκευαστός· δηκτικώτερος μέντοι καὶ μᾶλλον στύφων οὗτος ὑπάρχει, ὁ δὲ τῶν χρυσοχόων ἀνάλογος τῷ ξυστῷ.

5.79.9

δύναται δὲ πᾶς ἰὸς στύφειν, θερμαίνειν, ἀποσμᾶν τὰς ἐν  

ὀφθαλμοῖς οὐλὰς καὶ λεπτύνειν, δάκρυον ἄγειν, νομὰς ἴσχειν, τραύματα ἀφλέγμαντα τηρεῖν, <τὰ παλαιὰ> ἀπουλοῦν ἕλκη σὺν ἐλαίῳ καὶ κηρῷ. σὺν μέλιτι δὲ ἑψηθέντες τύλους καὶ τὰ ῥυ-

5.79.10 παρὰ τῶν ἑλκῶν ἀνακαθαίρουσιν. ἀμμωνιακῷ δὲ ἀναλημ- φθέντες εἰς κολλούρια σύριγγας καὶ τύλους ἐκτήκουσι, χρήσιμοι δὲ καὶ πρὸς ἐπουλίδας καὶ τὰς τῶν οὔλων ἐξοχάς. ἱκανῶς δὲ καὶ βλέφαρα λεπτύνουσι σὺν μέλιτι ἐγχριόμενοι· δεῖ δὲ πυριᾶν μετὰ τὴν ἔγχρισιν σπόγγῳ ἐξ ὕδατος θερμοῦ· ἀναλημ- φθέντες δὲ ῥητίνῃ τερεβινθίνῃ σὺν χαλκάνθῳ ἢ νίτρῳ λέπρας ἐξάγουσι.

5.79.11 <καυστέον> δὲ ὃν ἂν θέλῃς ἰὸν οὕτως· θλάσας αὐτὸν εἰς ὁλοσχερέστερα μέρη καὶ τηγάνῳ κεραμεῷ ἐπιθεὶς ἀπέρεισαι ἐπ' ἀνθράκων διαπύρων, κίνει τε, ἕως ἂν μεταβάλῃ καὶ ὑπο- σποδίσῃ τῇ χρόᾳ· λοιπὸν δὲ ψύξας ἀποτίθεσο καὶ χρῶ. <τινὲς> δὲ ἐν ὠμῇ χύτρᾳ αὐτὸν καίουσιν ὡς προείρηται, οὐκ εἰς τὸ αὐτὸ δὲ πάντοτε καιόμενος μεταβάλλει χρῶμα.

Traduction allemande de Berendes

5.91 Abgekratzter Grünspan. Der abgekratzte Grünspan ist so herzustellen: In ein Weinfass oder ein anderes ähnliches Gefäss giesse stärksten Essig und decke darüber ein kupfernes Gefäss, es ist gut, wenn dieses gewölbt ist, sonst kann es auch flach sein; aber es muss blank sein und darf keine Oeffnung haben. Nach zehn Tagen nimm das Gefäss weg und schabe den Ueberzug von Grünspan ab. Oder: Mache eine Platte 1) vom Kupfer selbst und hänge sie so in das Gefass, dass sie vom Essig nicht berührt werde, und kratze sie nach ebenso viel Tagen ab. Oder: Zwischen nicht mehr frische, säuernde Weintrester lege einen oder mehrere Barren oder Platten und schabe sie in derselben Weise ab. Man kann ihn auch aus Feilspähnen oder aus Plättchen machen, zwischen denen die Goldblättchen ausgeschlagen werden, wenn man sie mit Essig besprengt und drei- bis viermal durchrührt, bis sie vollständig mit Grünspan bezogen sind. Man sagt, dass derselbe auch in Erzgruben entstehe, indem er theils aus gewissen kupferhaltigen Mineralien ausblühe, theils in einer bestimmten Höhle mit Hundstagshitze auströpfele, jener sei zwar spärlich, aber der beste, der aus der Höhle wohl reichlich zufliessend und voll schöner Farbe, aber schlecht, weil er mit viel Gestein gemischt sei 2). Er wird aber durch viele andere Zusätze verfälscht, am meisten durch folgende: Einige vermischen ihn mit Bimsstein, Andere mit Marmor, noch Andere mit Kupfervitriol. Den Bimsstein und Marmor wird man aber herausfinden, wenn man den Daumen der rechten Hand befeuchtet und mit der linken Hand ein Stückchen Grünspan daran reibt, dann ergibt sich, dass die Grünspantheile zerfliessen, die vom Bimsstein und Marmor aber ungelöst bleiben und schliesslich durch vieles Reiben und das Zutreten der Feuchtigkeit weiss werden; dann aber auch durch das Aufdrücken der Zähne, denn der unvermischte ist geschmeidig und nicht rauh 3). Der Kupfervitriol wird durch das Feuer erkannt; denn, wenn man den so verfälschten Grünspan auf eine Platte oder einen Scherben streut und eins von beiden auf glühende Asche oder Kohlen stellt, wird sich der vitriolhaltige verändern und roth worden, weil derselbe (der Vitriol) seiner Natur nach beim Brennen eine solche Farbe erhält 4).

5.92 Wurmförmiger Grünspan. Vom wurmförmigen Grünspan gibt es zwei Arten; der eine kommt als Mineral vor, der andere wird so bereitet: In einen kupfernen Mörser mit einer Keule aus demselben Metall giesse ½ Kotyle weissen scharfen Essig und reibe, bis er zähe wird; dann gib 1 Drachme runden Alaun und ebenso viel klares Stein- oder Seesalz, welches so weiss und fest wie möglich ist, in dessen Ermangelung Natron zu und verarbeite es in der Sonne zur Zeit der Hundstagshitze, bis es eine grünspanartige Farbe und eine zähe Consistanz hat, sodann bringe es in den Rosenpastillen ähnliche wurmartige Formen und bewahre sie auf. Er wird aber kräftig und von schöner Farbe, wenn man 1 Theil Essig nimmt, 2 Theile alten Urin und das Uebrige, wie angegeben ist. Einige mischen dem misslungenen abgekratzten Grünspan Essig zu, formen ihn zu Pastillen und verkaufen ihn, diesen muss man als schlecht verwerfen. Es gibt auch einen von den Goldarbeitern mittelst eines kupfernen Mörsers sammt Keule und Knabenurins hergestellten Grünspan, mit dem sie das Gold löthen 1). Im Allgemeinen entsprechen die vorgenannten Arten Grünspan dem gebrannten Kupfer, haben aber eine viel kräftigere Wirkung. Man muss aber wissen, dass von diesen der als Mineral vorkommende wurmförmige die erste Stelle einnimmt, die zweite der abgekratzte. Dann kommt der sonst gemachte. Beissender und mehr adstringirend ist allerdings dieser; der der Goldarbeiter entspricht dem abgekratzten. Alle Sorten Grünspan haben die Kraft, zu adstringiren, zu erwärmen, die Narben auf den Augen wegzuglätten, zu verdünnen, Thränen hervorzurufen, fressende Geschwüre aufzuhalten, Wunden vor Entzündung zu schützen und mit Oel und Wachs Geschwüre zu vernarben. Mit Honig gekocht reinigen sie Geschwüre von wildem Fleisch und Schmutz. Mit Ammoniakum zu Kollyrien angewandt vertilgen sie Fisteln und wildes Fleisch. Hilfreich sind sie bei Geschwülsten und Auswüchsen des Zahnfleisches; besonders gut verdünnen sie, mit Honig aufgestrichen, (geschwollene) Augenlider, man muss sie aber nach dem Einschmieren mit einem Schwamm aus warmem Wasser bähen. Mit Terpentinharz, Kupfer und Natron gemischt vertreiben sie den Aussatz. Wenn du den Grünspan brennen willst, so geschieht es auf diese Weise: Zerstosse ihn zu gröblichsten Pulver und bringe ihn in einen irdenen Tiegel, setze ihn zwischen glühende Kohlen und rühre um, bis er sich verändert und eine aschgraue Farbe angenommen hat 2); zuletzt kühle ihn ab, hebe ihn auf und wende ihn an. Einige rösten ihn in einem rohen irdenen Tiegel wie oben angegeben; aber er verändert sich beim Brennen nicht immer zu derselben Farbe.

Commentaires de Berendes

5.91 1) _____, eigentlich Schale. 2) Dieser natürlich vorkommende Grünspan ist Kupfercarbonat, Malachit, CuCO3 + Cu(OH)2, oder Kupferlasur, 2CuCO3 + Cu(OH)2. 3) Er knirscht nicht zwischen den Zähnen. 4) Die rothe Farbe von Kupferoxydul. Die heutige Darstellung des Grünspans geschieht ungefähr in derselben Weise, wie sie von D. angegeben ist. Er kommt in zwei verschiedenen Sorten im Handel vor, als blauer und grüner Grünspan. Der blaue oder französische ist Einfach-basisches Kupferacetat [(C2H3O2)2Cu + CuO + 6 H2O] und wird in der Art hergestellt, dass man mit Grünspanlösung bestrichene Kupferplatten mit Weintrestern, in welchen der vorhandene Zucker durch Gährung in Alkohol und dieser in Essigsäure übergeführt ist, in Berührung bringt. Der grüne ist Zweifach-basisches Kupferacetat [(C2H3O2)2Cu + 2 CuO + 2 H2O] mit viel Halb-basischem Kupferacetat [2 (C2H3O2)2Cu + CuO + 6H2O] und bildet sich, wenn Kupferplatten mit Filz oder Zeuglappen, die mit Essigsäure getränkt sind, geschichtet werden. Neutralen, sogen, krystallisirten Grünspan [(C2H3O2)2Cu + H2O] erhält man durch Auflösen von Kupferoxyd, Kupfercarbonat oder Grünspan in Essigsäure; er krystallisirt in dunkelblauen und monoklinen Krystallen. Der Grünspan findet ausser gegen Schorf der Schafe nur Verwendung in Färbereien und Druckereien.

5.92 1) Es ist anzunehmen, dass auch die Alten das Gold mit einer Mischung aus Gold, Silber und Kupfer gelöthet haben, dazu erhielten die Goldarbeiter aus diesem Grünspan bei der Reduction auf Kohle ein reines Kupfer; nach Plinius XXXIII 92 setzten sie der Mischung von Grünspan und Knabenurin Gold und den siebten Theil desselben Silber zu. 2) Ein solches Product ist kein Grünspan mehr.

ios sidêrou

5.80.1 <ἰὸς> <δὲ> <σιδήρου> στύφει, ῥοῦν τε γυναικεῖον προστεθεὶς ἴσχει, πινόμενός τε ἀσυλλημψίαν ποιεῖ. ἐπιχριόμενος δὲ σὺν ὄξει ἐρυσιπέλατα καὶ ἐξανθήματα ἐνεργῶς ἰᾶται, πρός τε παρ- ωνυχίας καὶ πτερύγια καὶ τραχέα βλέφαρα εὔχρηστος καὶ κον- δυλώματα, καὶ οὖλα κρατύνει, ποδαγρικούς τε ὠφελεῖ περι-

5.80.2 χριόμενος καὶ ἀλωπεκίας δασύνει. <σίδηρος> δὲ πεπυρωμένος ἐνσβεσθεὶς ὕδατι ἢ οἴνῳ καὶ πινόμενος ἁρμόζει κοιλιακοῖς, δυσεντερικοῖς, σπληνικοῖς, χολεριῶσι, στομάχῳ ἀναλελυμένῳ. ἡ δὲ <σκωρία> τοῦ σιδήρου δύναται ὅσα καὶ ὁ ἰὸς τοῦ σιδήρου, ἐπ' ἔλαττον δέ· βοηθεῖ καὶ ἀκονίτῳ ποθεῖσα μετ' ὀξυμέλιτος.

Traduction allemande de Berendes

5.93 Eisenrost. Der Eisenrost adstringirt, im Zäpfchen eingelegt stellt er den Fluss der Frauen, innerlich genommen verhindert er die Empfängniss. Mit Essig ausgestrichen heilt er Rose und Ausschlag; er ist ferner sehr heilsam bei Nebennägeln, übergewachsenen Nägeln, rauhen Augenlidern und Geschwülsten, macht das Zahnfleisch fest, hilft als Salbe bei Podagra und bewirkt nach der Fuchskrankheit dichtes Haar. Wasser oder Wein, worin glühendes Eisen abgelöscht 1) ist, wirken getrunken als gutes Mittel bei Unterleibeleiden, Dysenterie, Milzsucht, Cholera und durch Durchfall angegriffenem Magen.

5.94 Eisenschlacke. Die Eisenschlacke hat dieselbe Kraft wie der Eisenrost, nur ist sie geringer. Mit Sauerhonig getrunken hilft sie bei Sturmhutvergiftung.

Commentaires de Berendes

5.93 1) ________ __ ____________ ___________ _____ __ ____. Der Eisenrost, Ferrum oxydatum, spielt in mancherlei Modification in der heutigen Therapie eine nicht unbedeutende Rolle.

molubdos peplumenos

5.81.1 σκευάζεται καὶ ὁ <πεπλυμένος μόλυβδος> τὸν τρόπον τοῦτον· βαλὼν εἰς μολυβῆν θυίαν ὕδωρ τρῖβε δοίδυκι μολυβῷ, ἕως ἂν μελανθῇ τὸ ὕδωρ καὶ γένηται ὑλῶδες, εἶτα διήθει αὐτὸ δι' ὀθονίου προσεπιχέων τὸ ὕδωρ, ἵνα πᾶν τὸ διαχυθὲν ὑλι- σθῇ, καὶ ποίει τὸ αὐτὸ πάλιν, μέχρι οὗ ἄν σοι δόξῃ αὐτάρκως ἔχειν· εἶτα ἐάσας ὑποστῆναι τὸν πεπλυμένον <μόλυβδον>, ἀποχέας τε τὸ ὕδωρ καὶ ἄλλο ἐπιχέας πλῦνε ὡς τὴν καδμείαν, ἄχρι ἂν μηκέτι ἐφίστηται μελανία, εἶτα ἀναπλάσας τροχίσκους ἀποτί-

5.81.2 θεσο. <οἱ δὲ> καθαρὸν μόλυβδον ῥινήσαντες τρίβουσιν ἐν λιθίνῃ θυίᾳ δοίδυκι λιθίνῳ ἢ ταῖς χερσὶ μεθ' ὕδατος, ὑπὸ χεῖρα ἀποχέοντες τὸ μελαινόμενον, ὅπερ ἐάσαντες ὑποστῆναι <καὶ> ἀποχέαντες ἀναπλάσσουσιν εὐθέως· τὸ γὰρ ἐφ' ἱκανὸν τριβό- μενον γίνεται ψιμυθίῳ ὅμοιον. <ἔνιοι> δὲ προσεμβάλλουσι τοῖς ῥινήμασιν ὀλίγην μολύβδαιναν, φάσκοντες βελτίονα εἶναι τὸν οὕτως πλυνόμενον μόλυβδον.

5.81.3 δύναται δὲ στύφειν, ψύχειν, παρεμπλάττειν, μαλάττειν πληροῦν τὰ κοιλώματα, στέλλειν τὰ ἐν τοῖς ὀφθαλμοῖς ῥεύματα καὶ τὰ ὑπερσαρκοῦντα τῶν ἑλκῶν. ἔστι δὲ καὶ ἴσχαιμος, καὶ <ποιεῖ> πρὸς τὰ ἐν δακτυλίῳ ἕλκη, κονδυλώματα, αἱμορροίδας μετὰ ῥοδίνου καὶ τὰ δυσκατούλωτα, καὶ καθόλου ποιεῖ, ὅσα καὶ ἡ σποδὸς δίχα τοῦ ἐσχαροῦν. ὁ δὲ ἀκέραιος μόλυβδος παρατριβόμενος βοηθεῖ σκορπίου θαλασσίου καὶ δράκοντος πληγῇ.

5.81.4 <καίεται> δὲ ὁ μόλυβδος οὕτως· λαβὼν μολύβδου ἐλάσματα ὡς ὅτι λεπτότατα ἐπίθες ἐπὶ καινὴν λοπάδα, καὶ ἐπιπάσας θεῖον πάλιν ἕτερα ἐπίθες πέταλα καὶ θεῖον ἐπίπασσε καὶ πάλιν ἕτερα, καὶ τὸ αὐτὸ ποίει, ἄχρι οὗ πληρώσῃς τὴν λοπάδα, εἶτα ὑπόκαιε· ἀναφθέντος δὲ τοῦ μολύβδου κίνει σιδήρῳ, ἄχρι ἂν ἀποτεφρωθῇ τελέως καὶ μηδὲν ἐντρέχῃ μολυβδῶδες, καὶ ἀναιροῦ, σκεπάσας τοὺς ῥώθωνας· βλαβερὰ γὰρ ἡ ἀποφορά.

5.81.5 ἢ ῥινήματα μολύβδου βαλὼν μετὰ θείου εἰς λοπάδα οὕτως καῖε· <οἱ δὲ> εἰς κύθραν ὠμὴν βαλόντες τὰ πέταλα, ὡς εἴρηται, ἐν καμίνῳ ἐντιθέασιν ἢ ἐπὶ ἐσχάρας, περιπλάσαντες τὸ πῶμα καὶ ὀλίγην δόντες ἀναπνοήν. <οἱ δὲ> ψιμύθιον παρεπιπάττουσιν

5.81.6 ἀντὶ τοῦ θείου ἢ κριθάς. <οἱ δὲ> ἀκεραίους τὰς λεπίδας ἐπι- θέντες ὀξεῖ πυρὶ χρῶνται καὶ κινοῦσιν ἐπιτεταμένως σιδήρῳ, ἄχρι ἂν ἐκτεφρωθῇ· ἔστι δὲ δυσχερὴς ἡ τοιαύτη καῦσις· καὶ ἐπὶ πλεῖον δὲ καεὶς λιθαργύρου λαμβάνει <τὸ> χρῶμα. ἡμῖν μέντοι ἀρέσκει ἡ πρώτη καῦσις· δεῖ δὲ πλύνειν αὐτὸν ὡς τὴν καδμείαν καὶ ἀποτίθεσθαι. δύναμιν δὲ ἔχει, ἣν καὶ ὁ πεπλυμένος μόλυβδος, εὐτονω- τέραν δὲ μᾶλλον.

Traduction allemande de Berendes

5.95 Gewaschenes Blei. Das gewaschene Blei wird auf folgende Art bereitet: Gib in einen Mörser aus Blei Wasser und reibe mit einem bleiernen Pistill, bis das Wasser schwarz und schlammig wird, dann seihe durch Leinen, indem du Wasser nachgiessest, damit alles Abgeschiedene ausgewaschen werde. Dieses wiederhole, bis du genug zu haben glaubst. Dann lass das Ausgewaschene sich absetzen, giesse das Wasser ab und anderes zu und wasche es wie Kadmeia, bis nichts Schwarzes mehr obenauf schwimmt; darauf forme es zu Pastillen und bewahre es auf. Einige feilen reines Blei und reiben dieses in einem Steinmörser mit steinerner Keule, oder sie giessen Wasser zu, reiben mit den Händen unter Zugabe von Wasser und sammeln die schwarze Masse, welche sie sich absetzen lassen und gleich zu Pastillen formen 1); denn beim langen Reiben wird es bleiweissähnlich. Einige setzen den Feilspähnen eine Kleinigkeit Molybdaina zu, sie behaupten, dass das so gewaschene Blei besser sei. Es hat die Kraft zu kühlen, zu adstringiren, eine Haut zu bilden, zu erweichen, hohle Stellen auszufüllen, die Augenflüsse zu hemmen, ebenso die Fleischwucherungen in Geschwüren. Es stillt das Blut und ist mit Rosensalbe ein gutes Mittel bei Geschwüren am After, bei Geschwülsten, Hämorrhoiden und schwer vernarbenden Wunden. Ueberhaupt hat es dieselbe Wirkung wie die Zinkasche bis auf die Vernarbung. Das reine Blei hilft aufgerieben gegen den Biss des Seeskorpions und Seedrachens.

5.96 Gebranntes Blei. Das Blei wird so gebrannt: Nimm möglichst feine Bleiplatten, wirf sie in einen neuen Tiegel und streue Schwefel darüber, wirf wieder andere Platten darauf und streue Schwefel darüber und gib wieder andere Platten dazu und setze dies fort, bis du den Tiegel gefüllt hast, dann zünde Feuer darunter an. Wenn das Blei glühet, rühre mit einem Eisenstabe um, bis es vollständig zu Asche verbrannt ist und nichts Bleiartiges unverbrannt sich darin befindet und bringe es fort, wobei du die Nase zubindest, denn der Rauch ist schädlich. Oder: Gib Bleifeilspähne mit Schwefel in einen Tiegel und brenne so. Einige werfen die Platten in einen rohen Tiegel, wie angesehen, und stellen ihn in einen Brennofen oder auf einen Heerd, bedecken ihn mit einem Deckel, wobei sie ein kleines Zugloch lassen, und brennen. Andere streuen statt des Schwefels Bleiweiss oder Gerstenkörner hinein. Noch andere geben die reinen Plättchen hinein, wenden scharfes Feuer 1) an und rühren mit einem Eisenstabe kräftig durch, bis sich eine Asche gebildet hat. Solches Brennen ist aber mühevoll, und bei weiterem Brennen erhält es die Farbe der Bleiglätte. Uns gefällt aber die erste Art des Brennens; man muss dasselbe (das Product) aber waschen und aufbewahren wie die Kadmeia. Es hat dieselbe Kraft wie das gewaschene Blei, jedoch eine viel stärkere.

Commentaires de Berendes

5.95 1) Diese Stelle lautet in der Aldina und den ihr folgenden Ausgaben: _ ____ _____ ___ _____ ___ _____ ___ ____ _________ __ __________. Diesen offenbar corrumpirten Text glaubte Saracenus zu verbessern durch ___ ___ _____ ___ _____ ________ __ ____ ____ ___________ etc. Sprengel setzte obige Lesung her, gestützt auf Serapion. Wenn bei dieser Operation der Hände Arbeit in Betracht kommen soll, so geschieht es wohl in derselben Weise wie beim Waschen des Kupferhammerschlages. Das gewaschene Blei ist durch mechanisches Reiben erhaltenes, fein vertheiltes metallisches Blei mit wenig sauerstoffhaltigem Suboxyd, Pb2O, welches sich in Form einer grauen, aschenähnlichen Schicht auf dem der Luft ausgesetzten Blei bildet (Bleiasche).

5.96 1) Einige Ausgaben (Aldin., Asulan., Cornar., Goupyl.) haben ______ __________ ____ ____ ______, sie legen die Plättchen in Essig und wenden Feuer an. Darauf könnte man dies mühevolle Brennen, ________ _ _____, beziehen, da sich zunächst ein Bleiacetat bilden müsste. Das Reactionsproduct der ersteren Operation ist Schwefelblei, PbS, bei der letzteren bildet sich Bleioxydul, Pb2O, als ein schwarzgraues Pulver, welches bei fortgesetztem Erhitzen in Bleioxyd, PbO, übergeht.

skôria molubdou

5.82.1 <σκωρία> δὲ <μολύβδου> ἐστὶν ἀρίστη ἡ ψιμυθιοφανής, πυκνὴ δὲ καὶ δύσθραυστος, μηδὲν ἔχουσα μολυβδῶδες, μηλινο- ειδὴς δὲ τῷ χρώματι καὶ ὑαλίζουσα. δύναται δὲ τὰ αὐτὰ τῷ κεκαυμένῳ μολύβδῳ, στύφουσα μᾶλλον. πλύνεται δ' ἐν θυίᾳ ἐπιχεομένου ὕδατος καὶ ἀποχεομένου τοῦ ἐφισταμένου μηλίνου χρώματος. πολλάκις δὲ τοῦτο γίνε- ται, ἄχρι οὗ ἂν ἀναλωθῇ ἡ σκωρία, τό τε λοιπὸν ἐάσαντες ὑποστῆναι αὐτὴν ἀποχέομεν τὸ ὕδωρ καὶ οὕτως ἀναπλάσσομεν.

Traduction allemande de Berendes

5.97 Bleischlacke. Die beste Bleischlacke ist die, welche dem Bleiweiss ähnlich, dicht und schwer zu brechen ist, nichts Bleiartiges enthält, quittengelb und glasähnlich ist. Sie hat dieselbe Kraft wie das gewaschene Blei, adstringirt aber mehr. Sie wird im Mörser unter Zugabe von Wasser gewaschen, indem das überstehende von gelber Farbe abgegossen wird; dieses geschieht so lange, bis die Schlacke verbraucht ist. Zuletzt lässt man dieselbe sich absetzen, giesst das Wasser ab und formt zu Pastillen.

Commentaires de Berendes

D. ist sich über die Bleischlacke wohl nicht ganz klar, indem dieselbe einmal dem Bleiweiss ähnlich, also weiss sein, dann eine gelbe Farbe haben soll. Es kann sich überhaupt wohl nur um die Bleischlacke der Treibheerde handeln.

lithos molubdoeidês

5.83.1 καὶ ὁ <μολυβδοειδὴς> δὲ <λίθος> ἀνάλογον ἔχει τὴν δύναμιν τῇ σκωρίᾳ· πλύνεται δὲ ὁμοίως.

Traduction allemande de Berendes

5.98 Bleistein. Der Bleistein hat etwa dieselbe Kraft wie die Schlacke; er wird auf gleiche Weise gewaschen.

Commentaires de Berendes

Der Bleistein bildet sich bei der Gewinnung des metallischen Bleies durch die sogen. Niederschlagarbeit, bei welcher die Schwefelverbindungen des Bleies mit Eisen zusammengeschmolzen werden. Es bildet sich Schwefeleisen und Blei, PbS + Fe = FeS + Pb, ersteres mischt sich mit dem geschmolzenen Blei nicht, nimmt aber den Rest des unzersetzten Bleiglanzes, sowie andere verunreinigende Sulfide auf. Dieses Gemenge von Schwefelblei und Schwefeleisen, welches sich über dem geschmolzenen Blei lagert, nennt man Bleistein; darüber befindet sich die Schlacke. Es ist wohl anzunehmen, dass der Bleistein der Alten reicher an Schwefelblei war.

stibi

5.84.1 <στίβι> δὲ κράτιστόν ἐστι τὸ στίλβον καὶ λαμπυρίζον, ἐν τῇ θραύσει πλακῶδες, μηδὲν ἔχον γεῶδες ἢ ῥυπαρόν, εὐχε- ρῶς τε θλώμενον. τοῦτο <ἔνιοι> πλατυόφθαλμον, οἱ δὲ λάρβασον ἐκάλεσαν.

5.84.2 δύναμιν δὲ ἔχει παρεμπλαστικήν, στυπτικήν, ψυκτικήν, σταλτικὴν τῶν ὑπερσαρκούντων, ἀπουλωτικὴν ἑλκῶν καὶ καθαρτι- κὴν ῥυπαριῶν καὶ τῶν ἐν ὀφθαλμοῖς ἑλκῶν. ἐπέχει δὲ καὶ τὰς ἐκ μήνιγγος αἱμορραγίας, καὶ καθόλου δὲ ἐμφερής ἐστιν ἡ δύναμις αὐτοῦ τῷ κεκαυμένῳ μολύβδῳ. ἰδίως δὲ κατακαύματα οὐκ ἐᾷ ἐσχαροῦσθαι σὺν στέατι νεαρῷ καταχρισθὲν καὶ ἀπουλοῖ τὰ ἐσχαρωθέντα κηροῦ καὶ ὀλίγου ψιμυθίου μιγέντων.

5.84.3 <ὀπτᾶται> δὲ στέατι περιπλασθὲν καὶ ἐγκρυβὲν εἰς ἄν- θρακας, ἄχρι ἂν ἀνθρακωθῇ τὸ στέαρ· ἐξαιρεθὲν δὲ σβέννυται γάλακτι ἀρρενοτόκου γυναικὸς ἢ οἴνῳ παλαιῷ. <καίεται> δὲ ἐπ' ἀνθράκων ἐπιτεθὲν καὶ ἐμφυσηθὲν ἄχρι πυρώσεως· ἐὰν γὰρ ἐπὶ πλεῖον καῇ, μολυβδοῦται. πλύνεται δὲ ὡς ἡ καδμεία καὶ ὁ χαλκὸς <κεκαυμένος>· <ἔνιοι> δὲ ὁμοίως τῇ τοῦ μολύβδου πλύνουσι σκωρίᾳ.

Traduction allemande de Berendes

5.99 Stimmi. Das beste Stimmi ist das, welches glänzend und strahlig ist, blättrig bricht, nichts Erdiges und Schmutziges enthält und sich leicht zerkleinern lässt. Dieses nennen Einige Stibi, Andere Platuophthatmon 1), auch Larbason 2), das weibliche 3), Chalkedonien. Es hat die Kraft, eine Haut zu bilden, zu adstringiren, das wilde Fleisch zurückzuhalten, Geschwüre zu vernarben, und auch Augengeschwüre von Schmutz zu reinigen. Es stillt ferner Gehirnblutungen, überhaupt ist seine Kraft gleich der des gewaschenen Bleies. Ganz besonders verhindert es, mit frischem Schmalz aufgestrichen, bei Verbrennungen die Schorfbildung, mit Wachs und etwas Bleiweiss gemischt bringt es aber Schorfbildungen zur Vernarbung. Gebrannt wird es in Weizenteig eingeschlagen und mit Kohlen überschüttet, bis der Teig verkohlt ist; dann wird es herausgenommen und in Milch einer Frau, welche einen Knaben geboren hat, oder in altern Wein abgelöscht. Es wird auch auf Kohlen gelegt und mit Hülfe des Blasebalges gebrannt, bis es glüht, wird es aber weiter gebrannt, so wird es zu Blei. Es wird gewaschen wie Kadmeia oder gebranntes Kupfer; Andere waschen es wie Bleischlacke.

Commentaires de Berendes

1) Die Augen erweiternd, als Schönheitsmittel. 2) Plinius XXXIII 102 nennt es auch Alabastrum, welches dem Gefässe Qs entspricht, worin die ägyptischen Frauen die Augenschminke aufbewahrten. Diese war aber nach den Untersuchungen v. Bayer's in den allermeisten Fällen Schwefelblei. 3) Die bessere Sorte; das männliche ist nach Plinius rauher, leichter, weniger strahlig und sandiger. Es ist Grauspiessglanz, Schwefelantimon, Sb2S3. Das regulinische Metall kannten die Alten nicht, sie hielten dasselbe für Blei, wie auch aus Plinius hervorgeht: „Vor Allem muss beim Brennen Maass gehalten werden, damit es nicht zu Blei wird." Das Einschlagen in Teig — bei Plinius in Mist — soll die Reduction verhindern. Die Leichtflüssigkeit des Schwefelantimons gestattet es, dasselbe durch Schmelzen von der Gangart und sonstigen Verunnreinigungen zu befreien, das so gewonnene Product ist das Antimonium crudum oder Stibium sulphuratum nigruro der Apotheke.

molubdaina

5.85.1 <μολύβδαινα> δέ ἐστιν ἀρίστη ἡ λιθαργυροφανής, ξαν- θή, ὑποστίλβουσα καὶ κιρρὰ ἐν τῷ λειοτριβεῖσθαι, ἑψηθεῖσά τε <ἐν> ἐλαίῳ ἡπατοειδὴς τῷ χρώματι· ἡ δὲ ἀερίζουσα ἢ μολυβ- δόχρους φαύλη. γεννᾶται δὲ ἐξ ἀργύρου καὶ χρυσοῦ. ἔστι δέ τις καὶ ὀρυκτὴ κατὰ Σεβαστὴν καὶ Κώρυκον εὑρισκομένη, ἧς καὶ αὐτῆς ἐστι βελτίων ἡ μὴ σκωριοειδὴς μηδὲ λιθώδης, ξανθὴ δὲ καὶ στίλβουσα.

5.85.2 δύναμιν δὲ ἔχει ὁμοίαν λιθαργύρῳ καὶ σκωρίᾳ μολύβδου, πλύσιν τε καὶ καῦσιν τὴν αὐτήν. μείγνυται δὲ ἐπιτηδειότερον αὕτη καὶ ταῖς λιπαραῖς καὶ ἀνεπιδέτοις <ἐμπλάστροις> χρησί- μως, οὖσα σαρκωτικὴ καὶ ἀπουλωτική, ταῖς μέντοι σμηκτικαῖς οὐχ ἁρμόζει δυνάμεσιν.

Traduction allemande de Berendes

5.100 Molybdaina. Die beste Molybdaina ist die, welche wie Bleiglätte aussieht, gelb, etwas glänzend ist, und die beim Reiben hellgelb wird, mit Oel gekocht ein leberfarbiges Aussehen erhält, die luftfarbige (bläuliche) oder bleifarbige ist schlecht. Sie entsteht aus dem Silber und Golde. Es gibt auch eine natürlich vorkommende, welche bei Sebaste 1) und Korykos 2) gefunden wird, und von dieser ist die beste die, welche nicht schlackenähnlich, steinig, aber gelb und glänzend ist. Sie hat eine gleiche Kraft wie die Bleischlacke, wird auch auf dieselbe Art gewaschen und gebrannt. Sie eignet sich mehr für Zusätze, sehr nützlich auch zu fetten und solchen Pflastern, welche nicht aufgebunden werden, da sie fleischbildend ist und Vernarbung herbeiführt, zu den verklebenden und abglättenden Mitteln eignet sie sich nicht.

Commentaires de Berendes

1) Stadt in Samaria, heute Schemrum. 2) Stadt in Syrien, heute Burku. Die Molybdaina (wörtlich: Bleikugel) des D. ist ohne Zweifel das bei der Verhüttung von Edelerzen durch die sogen. Treibarbeit entstehende, von den Hüttenleuten als „Heerd" bezeichnete Nebenproduct. Das silberhaltige Werkblei wird in Flammenöfen von runder Form, den Treibheerden, auf einer Unterlage von Holzasche und Kalkmergel geschmolzen, während ein kräftiger Luftstrom eingeblasen wird. Hierbei oxydirt sich nur das Blei zu Bleioxyd, welches bei seiner leichten Schmelzbarkeit rasch in Fluss kommt und theils seitlich abfliesst, theils in die poröse Sohlenfütterung, den Kalkmergel, des Ofens eindringt. Diese letztere, also aus Kalkmergel, Bleioxyd und anderen Metallen bestehende Masse wird für die Molybdaina des D. angesehen. Sie enthält auch noch Silber und wird bei anderen Bleischmelzungen alz Zuschlag benutzt. D. redet auch von einem Mineral Molybdaina, entweder glaubt er irriger Weise an das Vorkommen eines solchen, oder es ist unser Gelbbleierz, PbMO4, molybdänsaures Bleioxyd, gemeint. Die luftblaue oder bleigraue Molybdaina ist vielleicht der an der Gicht, d. h. der zum Beschicken des Ofens dienenden Oeffnung, sich sammelnde Ofenbruch in solchen Bleiöfen, wo Bleiglanz zu Gute gemacht wird; es ist eine grauschwarze, auf den Flächen stahlblau oder violett schimmernde Masse, die beim Zerreiben grauschwarz wird.

skôria argurou

5.86.1 ἡ δὲ <τοῦ ἀργύρου σκωρία> καλεῖται ἕλκυσμα. τὴν δ' αὐτὴν ἔχει τῇ μολυβδαίνῃ δύναμιν, ὅθεν ἐμπλάστροις <τε> φαιαῖς μείγνυται καὶ ἀπουλωτικαῖς, στυπτικὴ οὖσα καὶ ἐμ- πλαστική.

Traduction allemande de Berendes

5.101 Silberschlacke. Die Silberschlacke wird Helkysma oder Enkauma genannt; sie hat dieselbe Kraft wie die Molybdaina, deshalb wird sie den dunklen und vernarbenden Pflastern zugesetzt. Sie ist adstringirend und eine Haut bildend.

Commentaires de Berendes

Die Silberschlacke ist als ein hauptsächlich blei-, auch kupferhaltiges Product anzusehen, welches beim letzten Acte der Silbergewinnung, beim „Feinbrennen", erhalten und mit Haken abgezogen (_____) wurde.

litharguros

5.87.1 <λιθάργυρος>· ἡ μέν τις ἐκ τῆς μολυβδίτιδος καλουμένης ἄμμου γεννᾶται, χωνευομένης ἄχρι τῆς τελείας ἐκπυρώσεως, ἡ δὲ ἐξ ἀργύρου ἡ δὲ ἐκ μολύβδου. διαφέρει δὲ ἡ Ἀττική, δευ- τερεύει δὲ ἡ Σπάνη, μεθ' ἃς ἡ ἐν Δικαιαρχίᾳ καὶ Σικελίᾳ· πλείστη γὰρ ἐν τοῖς τόποις <τούτοις> γεννᾶται μολυβῶν ἐλας-


5.87.2 μάτων ἐκφλογουμένων. καλεῖται δὲ ἡ μὲν ξανθὴ καὶ στίλβουσα χρυσῖτις, ἥτις ἐστὶ κρείττων, ἡ δὲ πελιὰ ἀργυρῖτις, ἡ δὲ ἐκ τοῦ ἀργύρου σκαλαυθρῖτις. δύναμιν δὲ ἔχει στυπτικήν, μαλακτικήν, ψυκτικήν, παρεμ- πλαστικήν, κοιλωμάτων πληρωτικήν, σταλτικὴν τῶν ἐκσαρκούν- των καὶ ἀπουλωτικήν.


5.87.3 <καύσεις> δὲ αὐτὴν οὕτως· κατακόψας εἰς καρύων μεγέθη <καὶ> ἐπιθεὶς ἐπ' ἄνθρακας, ἐκριπίσας τε ἄχρι πυρώσεως καὶ περιμάξας τὴν περικειμένην ἀκαθαρσίαν ἀποτίθεσο. <ἔνιοι> δὲ ὄξει ἢ οἴνῳ σβεννύντες αὐτὴν ἐπὶ τρὶς πάλιν καίουσι, καὶ ταῦτα ποιοῦντες ἀποτίθενται. πλύνεται δὲ ὡς ἡ καδμεία.

5.87.4 <λευκαίνεται> δὲ οὕτως· λαβὼν τῆς ἀργυρίτιδος λεγομένης, εἰ δὲ μή γε, τῆς ἄλλης θραῦσον εἰς μεγέθη κυάμων ὅσον χοί- νικα Ἀττικήν, βαλών τε εἰς καινὴν χύτραν ἐπίχει ὕδωρ, προς- εμβάλλων πυρῶν λευκῶν χοίνικα. καὶ ἰδίᾳ ἐν ὀθονίῳ καθαρῷ ἀραιῷ κριθῶν δράκα <δήσας> ἀπὸ τοῦ ὠτὸς τῆς κύθρας κρέμασον,

5.87.5 ἕψε τε, ἕως ἂν ῥαγῶσιν αἱ κριθαί. εἶτα κατεράσας πάντα εἰς κρατῆρα πλατύστομον, τοὺς μὲν πυροὺς ῥῖψον χωρίσας, τὴν δὲ λιθάργυρον ἐπιχέας ὕδωρ πλῦνε βιαίως ταῖς χερσὶ προστρί- βων ἅμα, εἶτα ἀνελόμενός τε αὐτὴν καὶ ξηράνας τρῖβε ἐν θυίᾳ Θηβαικῇ ἐπιχέων θερμὸν ὕδωρ, ἕως ἂν διαλυθῇ, καὶ ἀπηθήσας τὸ ὕδωρ πάλιν τρῖβε δι' ὅλης τῆς ἡμέρας· εἰς ἑσπέραν δὲ ἐπιχέας ὕδωρ θερμὸν ἔασον, καὶ πρωὶ ἀπηθήσας ἄλλο ἐπίχει καὶ ἀπή-

5.87.6 θει τῆς ἡμέρας τρίς· τοῦτο ποίει ἐπὶ ἡμέρας ἑπτά. εἶτα μεί- ξας τῇ μνᾷ τῆς λιθαργύρου ἁλῶν ὀρυκτῶν 𐅻 εʹ, θερμόν τε παραχέων λέαινε τρὶς τῆς ἡμέρας, ἀπηθῶν καὶ μειγνὺς ὕδωρ. ὅταν δὲ λευκὴ γένηται, θερμὸν ἐπιχέων τὸ αὐτὸ ποίει, ἄχρι ἂν μηδεμίαν ἔμφασιν ἁλυκότητος ἔχῃ, καὶ ξηράνας <ἐν> ὀξυ-

5.87.7 τάτῳ ἡλίῳ προεκβάλλων τὴν ἰκμάδα ἀποτίθεσο. ἢ λαβὼν τῆς ἀργυρίτιδος μνᾶν μίαν λέανον ἐπιμελῶς, καὶ τρίψας μεῖξον ἁλῶν τριπλάσιον λείων ὀρυκτῶν, καὶ βάλε εἰς καινὴν χύτραν, ἐπι- χέας τε ὕδωρ ὥστε ὑπερέχειν κίνει ἑκάστης ἡμέρας πρωὶ καὶ δεί- λης, προσεπιχέας ὕδωρ μηδὲν τοῦ πρώτου ἀποχέων, καὶ ποίει τοῦτο ἐπὶ ἡμέρας τριάκοντα· μὴ κινουμένη γὰρ ἀποστρακοῦται.

5.87.8 μετὰ δὲ ταῦτα ἀποχέας πραέως τὴν ἅλμην, ἐν Θηβαικῇ θυίᾳ τὴν λιθάργυρον λέαινε, καὶ βαλὼν αὐτὴν εἰς κεραμεοῦν ἀγγεῖον ἐπιχέας τε ὕδωρ κίνει ταῖς χερσὶν ἐπιμελῶς, ἀποχέων τὸ πρῶτον καὶ ἕτερον ἐπιχέων, ἄχρι οὗ ἂν μηδεμίαν ἔμφασιν τῆς ἁλυκότητος ἔχῃ· εἶτα ἀποχέας τὸ λευκὸν τῆς λιθαργύρου εἰς ἄλλο ἀγγεῖον ἀνάπλασσε τροχίσκους καὶ ἀπόθου εἰς μολυβῆν

5.87.9 πυξίδα. <οἱ δὲ> καταθραύσαντες εἰς μεγέθη κυάμων τὴν λιθάρ- γυρον καὶ βαλόντες εἰς χοίρειον κοιλίαν ὠμὴν ἕψουσιν ἐν ὕδατι, ἄχρι οὗ ἂν τακερωθῇ τὸ σπλάγχνον, εἶτα ἐξελόντες καὶ μετὰ ἴσων ἁλῶν τρίψαντες πλύνουσιν, ὡς προείρηται. <ἔνιοι> δὲ ἁλῶν λίτραν μίαν καὶ λιθαργύρου τοσοῦτο τρίβουσιν ἐν ἡλίῳ

5.87.10 μεθ' ὕδατος συνεχῶς ἀποχέοντες, ἄχρι ἂν λευκὴ γένηται. ἢ καὶ οὕτως· λαβὼν τῆς λιθαργύρου ὅσον ἂν θέλῃς καὶ <ἐν>εἰλήσας ἐρίοις λευκοῖς κάθες εἰς κεραμεᾶν καινὴν χύτραν, ἐπιδούς τε ὕδωρ καὶ κυάμων καθαρῶν καὶ νέων δράκα μίαν ἕψε· ὅταν δὲ οἱ κύαμοι διαρραγῶσι τό τε ἔριον μελανθῆ, ἐξε- λὼν τὴν λιθάργυρον καὶ ἑτέρῳ ἐνειλήσας ἐρίῳ ἐκ δευτέρου ἕψε,

5.87.11 καθαρὸν ἐπιδοὺς ὕδωρ κυάμων τε τὸ ἴσον πλῆθος. καὶ τὰ αὐτὰ ποίει τοῖς προειρημένοις τρίτον καὶ καθόλου, ἕως τὸ ἔριον μηκέτι βάπτηται, λοιπὸν κατεράσας εἰς θυίαν πρὸς δραχμὰς πʹ Ἀττικὰς τῆς λιθαργύρου μεῖξον ἁλὸς ὀρυκτοῦ λίτραν μίαν καὶ λέαινε· διαλιπὼν δὲ ἐπίδος νίτρου ὡς λευ- κοτάτου διειμένου μεθ' ὕδατος ὁλκὰς μζʹ καὶ πάλιν τρῖβε, ἄχρι ἂν ἡ λιθάργυρος ἱκανῶς λευκὴ γένηται, οὕτως τε κατερά- σας αὐτὴν εἰς κεραμεοῦν ἀγγεῖον πλατύστομον καὶ προσεπιχέας δαψιλὲς ὕδωρ ἐάσας τε καταστῆναι, τὸ μὲν ἀπήθησον, ἕτερον δὲ ἐπιδοὺς ὕδωρ καὶ ταῖς χερσὶν ἀναταράξας πάλιν ὑποστῆναι

5.87.12 ἄφες καὶ ἀπήθησον. ἐναλλὰξ δὲ τὰ προειρημένα ποίει, ἕως καθαρὸν ἄγαν τὸ ἀπορρέον ὕδωρ καὶ γλυκὺ καὶ ἁλυκότητος ἀμέτοχον γένηται. ἐπὶ πᾶσιν δὲ κατεράσας αὐτὴν εἰς λοπάδα κεραμεᾶν καινήν, ἀπηθημένου παντὸς πράως τοῦ ὑγροῦ, θὲς ἐν ἡλίῳ ἐπὶ ἡμέρας τεσσαράκοντα ὑπὸ κύνα καὶ ξηράνας χρῶ. δοκεῖ δὲ ἡ πεπλυμένη ἁρμόζειν εἰς τὰ ὀφθαλμικὰ καὶ οὐ- λὰς ἀπρεπεῖς καὶ ἐρρακωμένα πρόσωπα καὶ σπίλων ἔμπλεα.

Traduction allemande de Berendes

5.102 Bleiglätte. Eine Art Bleiglätte wird aus dem sogen. bleihaltigen Sande gemacht, welcher bis zum vollständigen Glühen geschmolzen wird, eine andere aus Silber und eine dritte aus Blei 1). Den Vorzug hat die attische, dann kommt die spanische und nach diesen die aus Dikaiarchia 2) in Campanien und aus Sicilien; denn der grösste Theil wird in diesen Gegenden hergestellt, indem Bleiplatten verbrannt werden. Die gelbe und glänzende heisst Chrysitis, es ist die bessere, die in Sicilien gemachte heisst Argyritis, die aus Silber stammende Lauritis 3). Sie hat die Kraft, zu adstringiren, zu erweichen, hohle Stellen auszufüllen, das wilde Fleisch zurückzuhalten und Vernarbung herbeizuführen, zu kühlen und eine Haut zu bilden. Der Brennprocess ist dieser: Zerkleinere sie in bohnengrosse Stücke, lege sie auf Kohlen und brenne sie bis zum Glühen, nachdem du sie von anhängender Unreinigkeit befreit hast, bewahre sie auf. Einige löschen sie bis zu drei Malen in Essig oder Wein ab, glühen sie wiederum und bewahren sie hiernach auf. Sie wird gewaschen wie die Kadmeia, hell gemacht wird sie so: Nimm sogen. Argyritis, oder in deren Ermangelung eine andere Sorte bohnengross zerstossen etwa 1 attische Choinix, wirf sie in einen neuen irdenen Topf, gib Wasser zu und 1 Choinix weissen Weizen und eine Hand voll Gerste für sich in grobes Leinen gebunden und an die Henkel des Topfes befestigt; dann koche, bis die Gerstenkörner aufgesprungen sind und wirf Alles in einen neuen, weithalsigen Mischkrug, sondere die Weizenkörner ab und wirf sie hinaus und wasche die Glätte, indem du Wasser zugiessest und zugleich mit den Händen kräftig reibst. Darauf nimm sie heraus, trockne und reibe sie in einem thebaischen 4) Mörser unter Zusatz von warmen Wasser, bis sie zergangen ist, seihe das Wasser ab und reibe wieder einen ganzen Tag bis zum Abend, giesse warmes Wasser zu und lass stehen. Am anderen Morgen seihe ab, giesse anderes Wasser zu und seihe dreimal im Tage ab. Dieses mache sieben Tage so; dann mische 5 Drachmen Steinsalz auf 1 Mine Bleiglätte zu, giesse warmes Wasser hinzu und reibe dreimal im Tage durcheinander, indem du abseihest und Wasser zugibst. Wenn sie aber weiss geworden ist, giesse warmes Wasser zu und thue dasselbe, bis sie nichts Salziges mehr an sich hat. Dann trockne in brennender Sonnenhitze, nachdem du vorher die Flüssigkeit entfernt hast, und bewahre sie auf. Oder aber: Nimm 1 Mine Argyritis und reibe sie sorgfältig fein und mische unter Reiben dreimal so viel fein geriebenes Steinsalz zu, wirf es in einen neuen irdenen Topf und giesse so viel Wasser zu, dass es darüber steht, rühre jeden Tag Morgens und Abends um, indem du Wasser zugibst, ohne das frühere abzugiessen. Dieses thue dreissig Tage, denn wenn man es nicht umrührt, wird es scherbenhart. Hiernach giesse das Salzwasser vorsichtig ab, reibe die Glätte in einem thebaischen Mörser und gib sie in einen anderen irdenen Topf, giesse Wasser zu und reibe mit den Händen tüchtig durch, indem du das freiere Wasser ab- und anderes zugibst, bis sie nichts Salziges mehr an sich hat. Darauf gib den weiss gewordenen Theil der Glätte in einen anderen Topf, forme daraus Pastillen und bewahre sie in einer bleiernen Büchse auf. Einige brechen die Bleiglätte in bohnengrosse Stücke, geben sie in einen frischen Schweinemagen und kochen in Wasser, bis die Schleimhaut 5) zergangen ist, dann nehmen sie sie heraus, reiben sie mit gleichviel Salz zusammen und waschen, wie vorhin angegeben ist. Andere reiben 1 Pfund Salz mit ebenso viel Bleiglätte in der Sonne mit Wasser, welches sie beständig erneuern, bis es klar ist. Oder auch so: Nimm beliebig viel Bleiglätte, hülle sie in weisse Wolle und gib sie in einen neuen irdenen Krug, dann füge Wasser zu und eine kleine Hand voll reiner, frischer Bohnen und koche. Wenn die Bohnen zerplatzt sind und die Wolle (wieder) weiss geworden ist 6), nimm die Glätte heraus, hülle sie in andere Wolle und koche ein zweites Mal unter Zusatz eines Bechers Wasser und der gleichen Menge Bohnen. Dasselbe thue der Vorschrift gemäss ein drittes Mal, überhaupt so oft, bis die Wolle nicht mehr gefärbt wird. Zuletzt bringe sie in einen Mörser und mische zu 80 attischen Drachmen Glätte 1 Pfund Steinsalz, mache eine homogene Masse und gib nach und nach 47 Drachmen rein weisses, in Wasser gelöstes Natron hinzu, und reibe wiederum, bis die Glätte vollkommen weiss geworden ist. Sodann schütte sie aber in einen weithalsigen irdenen Topf, giesse reichlich Wasser zu, lass sich absetzen und seihe dieses ab, giesse aber wieder anderes Wasser zu und rühre mit den Händen durch, lass sich wieder absetzen und seihe ab. Abwechselnd, wie vorgeschrieben, thue dieses, bis das ablaufende Wasser vollkommen rein und süss und von allem Salzigen frei ist. Endlich bringe sie in eine neue irdene Schale und setze sie, nachdem du alle Flüssigkeit vorsichtig abgenommen hast, vierzig Tage in die Sonne der Hundstagshitze, und trockne sie zum Gebrauche. Die gewaschene Glätte hält man für ein geeignetes Mittel zu Augenarzneien, gegen entstellende Narben, Runzeln und hässliche Flecken im Gesicht.

Commentaires de Berendes

1) Ein bis in die spätere Zeit bestehender Irrthum des D., dass Silberglätte aus Silber entsteht, daher rührend, dass sie bei der Scheidung von Silber auf dem Treibheerde gewonnen wird. 2) Dikaiarchia, eine alte, von Dikaiarchos gegründete und nach ihm benannte Stadt, jetzt Puzzuolo. 3) Vom Berge Laurion in Südattika, wo viele Silbergruben waren, reichhaltig an silberhaltigem Bleiglanz. 4) Nach Plinius XXXVI 157 wurden die Mörser zum Gebrauche der Aerzte aus einem bei Theben vorkommenden sehr harten Steine, dem Basanites, gemacht, es ist wahrscheinlich unser Basalt. 5) _______. 6) Die meisten und besseren Codices haben einfach _________, Sprengel hat _____ zugesetzt, Lacuna liest _______,wenn sie schwarz geworden ist, Ruellius __ _______,wenn sie nicht mehr schwarz wird; die Lesung Lacuna's entspricht jedenfalls dem Sinn am besten. Die Bleiglätte ist Bleioxyd, PbO, und entsteht bei der mehrfach erwähnten Silbergewinnung als Nebenproduct. Sie ist durch die Oxyde fremder Metalle, besonders des Kupfers, zunächst dunkel gefärbt, Abstrich, dieser wird so lange entfernt, bis die helle Farbe eine genügende Reinheit anzeigt. Die abfliessende Masse wird nach dem Erkalten gepulvert und geschlämmt. Erfolgt die Abkühlung rasch, so ist die Farbe hell, sie heisst Silberglätte, beim langsamen Abkühlen ist sie roth, Goldglätte, beim Erwärmen wird sie braunroth. Bei Plinius kommen die Ausdrücke Molybdaena, Galena und Lithargyros vor, welche alle auf Bleiglätte, den sogen. Heerd mit einbegriffen, zu beziehen sind. Mit Oel (Fett) gekocht, bildet die Bleiglätte das Emplastrum Plumbi oder Lithargyri simplex der heutigen Arzneibücher.

psimuthion

5.88.1 <ψιμύθιον> δὲ γίνεται οὕτως· εἰς πιθάκνην πλατύστομον ἢ κεραμεᾶν γάστραν ἐγχέας δριμύτατον ὄξος ἀπέρεισαι μολυ- βδίνην πλίνθον ἐπὶ τὸ στόμα τοῦ κεραμίου, προυποκειμένου καλαμίνου ῥίπου, ἄνωθέν τε αὐτῆς ἐπίρριψον σκεπάσματα πρὸς τὸ μὴ διαπνεῖσθαι τὸ ὄξος· ὡς δ' ἂν καταρρυεῖσα δια- πέσῃ, τὸ μὲν ἐπαιωρούμενον καὶ καθαρὸν ὑγρὸν ἀπηθητέον, τὸ δὲ γλοιῶδες εἰς ἀγγεῖον ἐγχυτέον καὶ ξηραντέον ἐν ἡλίῳ.

5.88.2 εἶτα ἀλεστέον ἐν χειρομυλίῳ ἢ λεαντέον ἄλλως καὶ σηστέον, καὶ μετὰ ταῦτα τὸ λοιπὸν τοῦ στερεμνίου λεπτοποιητέον καὶ σηστέον, ἐναλλάξ τε τὰ αὐτὰ καὶ τρίτον καὶ τέταρτον ποιητέον. ἄμεινον δέ ἐστι τὸ πρῶτον ἀποσησθέν, ὃ καὶ εἰς τὰς ὀφθαλ- μικὰς παραλημπτέον δυνάμεις, δευτερεύει δὲ τὸ ἐχόμενον καὶ

5.88.3 κατὰ τάξιν τὰ λοιπά. <τινὲς> δὲ κατὰ μέσον τὸ ἀγγεῖον κατερεί- σαντες <ξύλον>, τὸν ῥῖπον ἐπιτιθέασιν ὡς μὴ ψαύειν τοῦ ὄξους, τὸ δὲ στόμα αὐτοῦ πωμάσαντες καὶ περιχρίσαντες ἐῶσι καὶ δι<ὰ ιʹ> ἡμερῶν ἀφαιρούμενοι τὸ πῶμα ἐπισκοποῦνται· ὅταν δὲ διαλυθῇ, τὰ ἄλλα ποιοῦσιν ὁμοίως τοῖς προειρημένοις. εἰ δὲ ἀναπλάσαι θέλοι τις αὐτό, ὄξει δριμεῖ φυρατέον καὶ οὕτως

5.88.4 ἀναπλαστέον καὶ ξηραντέον ἐν ἡλίῳ. θέρους μέντοι ἐργαστέον τὰ προειρημένα· οὕτως γὰρ λευκὸν καὶ ἐνεργὲς γίνεται. σκευάζεται δὲ καὶ χειμῶνος, τῶν πιθακνῶν ὑπεράνω τῶν ἰπνῶν τῶν βαλα- νείων τιθεμένων ἢ καμίνων· ἡ γὰρ ἀναφερομένη θερμασία τὸ αὐτὸ δρᾷ τῷ ἡλίῳ. κάλλιστον δὲ ἡγητέον τὸ ἐν Ῥόδῳ σκευασθὲν ἢ ἐν Κορίνθῳ ἢ ἐν Λακεδαίμονι, δευτερεύει δὲ τὸ ἐκ Δικαιαρχίας.

5.88.5 <ὀπτητέον> δὲ αὐτὸ τὸν τρόπον τοῦτον· ἐπ' ἀνθράκων πεπυρωμένων θεὶς ὄστρακον καινόν, μάλιστα Ἀττικόν, ἔμπα- σον λεῖον τὸ ψιμύθιον καὶ κίνει συνεχῶς· ὅταν δὲ τῇ χρόᾳ ἔνσποδον ὑπάρχῃ, ἀνελόμενος ψῦχε καὶ χρῶ. <καῦσαι> δὲ θέλων εἰς λοπάδα κοίλην λεῖον ἀπόδος, ἐπιθείς τε ἐπὶ τοὺς ἄνθρακας νάρθηκι κίνει, ἕως ἂν τὴν χρόαν ἐοικὸς σανδαράκῃ γένηται

5.88.6 καὶ ἀνελόμενος χρῶ. τὸ δὲ οὕτως σκευασθὲν <σάνδυξ> ὑπό τινων προσαγορεύεται. πλύνεται δὲ τὸ ψιμύθιον ὁμοίως <τῇ> καδμείᾳ. δύναμιν δὲ ἔχει ψυκτικήν, ἐμπλαστικήν, μαλακτικήν, πλη- ρωτικήν, λεπτυντικήν, ἔτι δὲ πράως κατασταλτικὴν ὑπεροχῶν καὶ κατουλωτικήν, μειγνύμενον κηρωταῖς καὶ λιπαραῖς ἐμπλά- στροις καὶ τροχίσκοις· ἔστι δὲ καὶ τῶν ἀναιρετικῶν.

Traduction allemande de Berendes

5.103 Bleiweiss. Das Bleiweiss wird so dargestellt: In einen weithalsigen Krug oder eine irdene Urne giesse stärksten Essig und befestige an der Oeffnung des Kruges auf einer kleinen Rohrmattenunterlage einen Bleibarren, oben herüber wirf Decken, damit der Essig sich nicht verflüchtigt, bis jener gelöst und durchgleitend heruntergefallen ist. Die darüber stehende reine Flüssigkeit seihe ab; die zähe Masse wird in ein Geäss gegeben und an der Sonne getrocknet. Dann muss sie auf einer Handmühle gemahlen oder auf andere Weise zu feinem Pulver gemacht und gesiebt werden, das dabei zurückbleibende Harte wird fein gerieben und gesiebt; dasselbe hat der Reihe nach zum dritten und vierten Male zu geschehen. Das bessere Bleiweiss ist das zuerst abgesiebte, welches auch zu den Augenmitteln genommen wird, dann kommt das nächstfolgende und die übrigen der Reihenfolge nach. Einige hängen in die Mitte des Gefässes ein hölzernes Kreuz und legen die genannte Matte darauf, so dass sie den Essig nicht berührt, bedecken und verschmieren die Oeffnung und lassen es stehen. Nach zehn Tagen nehmen sie den Deckel ab und sehen nach; mit dem, was sich gelöst hat, verfahren sie gerade so, wie vorher angegeben ist. Wenn man dasselbe (das Bleiweiss) zu Pastillen formen will, so muss es mit starkem Essig gemischt und so geformt und an der Sonne getrocknet werden. Die Vorschriften müssen im Sommer auegeführt werden, dann wird es weiss und kräftig. Es wird aber auch im Winter bereitet, indem die Gefässe in der Höhe über dem Backofen, in der Badestube oder auf dem Herde aufgestellt werden, denn die aufsteigende Wärme bewirkt dasselbe wie die Sonne. Das schönste wird auf Rhodus, zu Korinth oder Lakedämon bereitet; an zweiter Stelle kommt das aus Dikaiarchia. Es wird auf folgende Art geröstet: Setze ein neues irdenes Gefäss, am besten ein attisches, auf glühende Kohlen, streue das fein geriebene Bleiweiss hinein und rühre unausgesetzt um. Wenn es eine aschgraue Farbe angenommen hat, nimm es ab und lass es zum Gebrauche erkalten. Willst du es brennen, so gib es fein gerieben in eine vertiefte Schale, rühre mit einem Steckenkrautstabe um, bis es eine dem Sandarach 1) ähnliche Farbe hat; dann nimm es weg zum Gebrauche. Das so bereitete wird von Einigen Sandyx genannt. Gewaschen wird das Bleiweiss in gleicher Weise wie die Kadmeia. Es hat eine kältende, hautbildende, erweichende, ausfallende, verdünnende Kraft, dabei ist es etwas zurückdrängend und vernarbend, wenn es mit Wachssalbe, fetten Pflastern und Pastillen gemischt wird. Es gehört aber auch zu den tödtlichen Mitteln.

Commentaires de Berendes

1) Mennige oder auch Auripigment. Die Darstellung des Bleiweisses geschieht bei den Alten im Wesentlichen nach der Methode, welche man heute die holländische nennt. Es entsteht zunächst Basisch-Bleiacetat, welches durch die Kohlensäure der Luft in Basisch-Bleicarbonat verwandelt wird. Weder Theophrast (De lap. 56) noch D. berücksichtigen diesen Umstand, so dass sie zum grössten Theil Bleizucker erhalten, welcher erst durch die späteren Manipulationen in Bleiweiss übergeführt wird. Bei der holländischen Methode wird durch die Gegenwart von Pferdemist oder Lohe durch die Gährung Kohlensäure bezw. kohlensaures Ammoniak entwickelt und dem Bleiacetat zugeführt. Bei dem Rösten und Brennen wird das Bleiweiss natürlich zersetzt; es entsteht zunächst eine Mischung von Bleicarbonat und metallischem Blei von grauer Farbe, beim weiteren Erhitzen nach Verjagung der Kohlensäure Bleioxyd, welches D. Sandyx nennt. Bei Strabo (Geograph. XI 14) ist Sandyx ein in Goldbergwerken Armeniens vorkommendes Mineral, welches auch armenische Farbe heisst und dem Purpur ähnlich ist; Bei Plinius XXXV 39 ist es eine Mischung aus gleichen Theilen gebrannter Mennige und Röthel.

khrusokolla

5.89.1 <χρυσοκόλλα> δὲ διαφέρει ἡ Ἀρμενιακή, τῇ χρόᾳ κατα- κόρως πρασίζουσα· δευτερεύει δὲ ἡ Μακεδονιακή, εἶτα ἡ Κυπρία, καὶ ταύτης τὴν καθαρὰν προκριτέον, τὴν δὲ γῆς καὶ λίθων ἔμπλεων ἀποδοκιμαστέον.

5.89.2 <πλυτέον> δὲ τὴν προειρημένην οὕτως· κόψας αὐτὴν ἔμ- βαλε εἰς θυίαν καὶ ἐπιχέας ὕδωρ τρῖβε πλατείᾳ τῇ χειρὶ πρὸς τὴν ἴγδιν εὐτόνως· εἶτα ἐάσας ἀποκαταστῆναι ἀπήθησον, καὶ ἕτερον ἐπιδοὺς ὕδωρ πάλιν τρῖβε. ταῦτα δὲ ποίει ἐναλλάξ, ἕως καθαρὰ καὶ εἰλικρινὴς γένηται, λοιπὸν ξηράνας ἐν ἡλίῳ

5.89.3 ἀποτίθεσο καὶ χρῶ. ἐὰν δὲ <καῦσαι> θέλῃς, καῖε τὸν τρόπον τοῦτον· λεάνας αὐτῆς τὸ αὔταρκες δὸς εἰς τήγανον καὶ θεὶς ἐπ' ἀνθράκων τὰ ἄλλα ποίει, ὡς εἴρηται ἐπὶ τῶν πρὸ αὐτοῦ. δύναμιν δὲ ἔχει ἡ χρυσοκόλλα σμηκτικὴν οὐλῶν, κατασταλ- τικὴν σαρκωμάτων καὶ ἀνακαθαρτικήν, στυπτικήν τε καὶ θερ- μαντικήν, σηπτικὴν πράως μετὰ τοῦ ἐπὶ ποσὸν δάκνειν· ἔστι δὲ καὶ τῶν ἔμετον κινούντων καὶ ἀναιρεῖν δυναμένων.

Traduction allemande de Berendes

5.104 Chrysokolla. Die beste Chrysokolla 1) ist die armenische, von gesättigt lauchgrüner Farbe, dann kommt die makedonische, darauf die kyprische und dabei zieht man die reine vor; die voll Erde und Steinen ist, muss man verwerfen. Gewaschen wird die eben genannte auf diese Weise: Zerstosse sie und wirf sie in einen Mörser, giesse Wasser zu und reibe sie mit der flachen Hand kräftig gegen den Mörser; dann lass absetzen, seihe ab, giesse anderes Wasser zu und reibe wiederum. Dies thue abwechselnd, bis sie rein und lauter ist. Zuletzt trockne sie in der Sonne und bewahre sie zum Gebrauch auf. Willst du sie brennen, so brenne sie auf diese Weise: Reibe genügend davon fein, gib es in einen Tiegel und setze ihn auf Kohlen und mache es im Uebrigen so, wie in den vorhergehenden Kapiteln angegeben ist. Die Chrysokolla hat die Kraft, Narben zu vertreiben, Fleischwucherungen zu hemmen, zu reinigen, zu adstringiren, sowie auch zu erwärmen, leichte Fäulniss zu bewirken und dabei in etwa zu beissen. Sie gehört auch zu den brechenerregenden und tödtlichen Mitteln.

Commentaires de Berendes

1) Von ______ und _____, Goldleim, Goldloth. Nach Theophrast (De lap. 26, 39, 51) ist die Chrysokolla unser Malachit, Basisch -Kupfercarbonat. Er sagt: »Der falsche Smaragd kommt an bekannten Stellen vor, besonders in den Kupfergruben Kyperns, wo er Gänge füllt, die sich verschiedentlich durchkreuzen. . . . Den meisten benutzt man zum Löthen des Goldes, wozu er sich ebenso gut eignet wie die Chrysokolla. Einige glauben, er sei von der Chrysokolla nicht wesentlich verschieden, jedenfalls hat er dieselbe Farbe." Mit Kohle geschmolzen gibt der Malachit sofort reines Kupfer, war also zum Löthen gut zu gebrauchen. Ebenso bei Plinius XXXIII 86: »Die Chrysocolla ist als beste Sorte eine in den Kupferbergwerken sich findende, schlammige Flüssigkeit, welche zu einer bimsteinartigen Masse erstarrt, sie ist nichts als eine verfaulte Ader. Ausser dieser natürlichen, der sogen. Traube, gibt es eine künstliche, die Orobitis, welche die Maler als Farbe gebrauchen. Die Aerzte nennen die Chrysocolla Acesis, die Heilende, zum Unterschiede von der Orobitis. Die Goldarbeiter bereiten sich auch eine Chrysocolla zum Löthen aus Grünspan, Knabenurin und Natron, die Santerna." Es hat nicht an Autoren gefehlt, welche die Chrysokolla für Borax gehalten haben, der nach Buxtorf mit dem Borith der alten Juden verwechselt wurde, oder die das Nitrum des Plinius für Borax angesehen haben. Es sind dies nur Vermuthungen; aber es ist durchaus nicht ausgeschlossen, dass die Alten den Borax gekannt haben, berichtet doch X. Landerer (Repert. d. Pharm. LXXXV p. 408), dass er an einer silberplattirten Münze aus einem althellenischen Grabe etwas geschmolzenen Borax gefunden habe. Das Endproduct beim Brennen der Chrysokolla musste Kupferoxydul oder Kupferoxyd sein.

Armenion

5.90.1 <Ἀρμένιον>· προκριτέον τὸ λεῖον καὶ τὴν χροιὰν κυά- νεον ὁμαλόν τε ἄγαν καὶ ἄλιθον, εὐθρυβές, ἰσοπαχὲς τῇ χρυσο- κόλλῃ, <τὰ αὐτὰ ποιοῦν τῇ χρυσοκόλλῃ>, περὶ τὴν εὐτονίαν μόνον λειπόμενον αὐτῆς. ἔστι δὲ καὶ τριχῶν τῶν ἐν βλεφάροις αὐξητικόν.

Traduction allemande de Berendes

5.105 Armenion. Das Armenion verdient den Vorzug, welches glatt, von blauer Farbe, nicht steinig und leicht zerreiblich ist. Es hat dieselbe Wirkung wie die Chrysokolla, nur bleibt es in der Kraft hinter dieser zurück. Es ist ein Mittel, um die Haare der Augenlider zu vermehren.

Commentaires de Berendes

Plinius XXXY 47 nennt Armenium einen der Chrysokolla ähnlich gefärbten Stein; in Spanien gebe es einen ähnlichen Sand, der einen Stich ins Weisse habe. — Auch hier haben wir wohl ein Kupfercarbonat vor uns, welches unserem Bergblau entspricht.

kuanos

5.91.1 <κύανος> γεννᾶται μὲν ἐν Κύπρῳ ἐκ τῶν χαλκουργικῶν μετάλλων, ὁ δὲ πλείων ἐκ τῆς αἰγιαλίτιδος ἄμμου, εὑρισκο- μένης κατά τινας σπηλαιώδεις ὑποσκαφὰς τῆς θαλάσσης, ἥτις καὶ διαφέρει. παραλημπτέον δὲ τὴν σφόδρα κατακορῆ, καυστέον δὲ ὡς χαλκῖτιν καὶ πλυτέον ὡς καδμείαν. δύναμιν δὲ ἔχει κατασταλτικὴν καὶ μετρίως στυπτικὴν καὶ ἐσχαρωτικὴν καὶ ἑλκωματικήν.

Traduction allemande de Berendes

5.106 Kyanos. Der Kyanos wird wohl auf Kypern in den Kupfergruben gewonnen, der reinste jedoch aus Ufersand, welcher in einigen höhlenartigen Spalten am Meeresufer gefunden wird; dieser verdient auch den Vorzug. Man muss den wählen, der eine gesättigt blaue Farbe hat. Gebrannt wird er wie Chalkitis, gewaschen wie Kadmeia. Er hat unterdrückende und mässig Fäulniss bewirkende Kraft, erzeugt auch Schorf und Geschwüre.

Commentaires de Berendes

Kupferlasur. Theophrast (De lapid. 33, 35) spricht von einem natürlichen, Chrysokolla enthaltenden, und von einem in Aegypten künstlich bereiteten Kyanos; da man aber die Kupferlasur nicht künstlich darstellt, ist dieser vielleicht die mit Kobalt gefärbte Glasmasse. Plinius XXXVII 119 will den Cyanos vom Jaspis unterschieden wissen, in Aegypten werde er mit einer Farbe, einem Kraut (Waid) verfälscht; XXXIII 161 sagt er dasselbe vom Coeruleum, er unterscheidet einen männlichen und einen weiblichen. „Uebrigens," sagt er, „verfährt man mit dem Kupferlasur wie mit dem Malachit."

Indikon

indigo !

5.92.1 τοῦ δὲ λεγομένου <Ἰνδικοῦ> τὸ μὲν αὐτομάτως γίνεται, οἱονεὶ ἔκβρασμα ὂν τῶν Ἰνδικῶν καλάμων· τὸ δὲ βαφικόν ἐστιν ἐπανθισμὸς πορφύρας, ἐπαιωρούμενος τοῖς χαλκείοις, ὃν ἀπο- σύραντες ξηραίνουσιν οἱ τεχνῖται. ἄριστον δὲ ἡγητέον τὸ κυα- νοειδές τε καὶ ἔγχυλον, λεῖον. ἔστι δὲ τῶν ψυχόντων ἐλαφρῶς καὶ ῥυσούντων φλεγμονὰς καὶ οἰδήματα· ἀνακαθαίρει δὲ καὶ καταστέλλει ἕλκη.

Traduction allemande de Berendes

5.107 Indikon. Es gibt eine Art des sogen. Indikon, welche von selbst entsteht, gleichsam eine Ausscheidung indischer Rohrstengel. Die andere, ein Farbstoff, ist eine purpurne Ausblühung (Schaum), welcher in den kupfernen Kesseln obenauf schwimmt und den die Künstler abnehmen und trocknen. Für das beste hält man das, welches blau aussieht, saftig und geschmeidig ist. Es gehört zu den Mitteln, welche leicht adstringiren und Geschwülste sowie Oedeme aufreissen. Auch reinigt es und bringt Geschwüre zurück.

Commentaires de Berendes

In der ersten Art ist unschwer der Indigo zu erkennen, über dessen Herkunft und Darstellung D. schlecht unterrichtet ist. Etwas klarer drückt sich Plinius XXXV 46 aus: Der Indigo kommt aus Indien, wo er als Schlamm an dem Schaum der Rohrstengel hängt, zerrieben sieht er schwarz aus, aufgelöst aber zeigt er eine wundervolle Mischung aus Purpur und Blau. Eine andere Art desselben findet sich in den Purpurfärbereien, wo sie in den Kesseln obenauf schwimmt, es ist der Schaum des Purpurs. Man verfälscht diese Farbe, indem man Taubenmist mit ächtem Indigo, oder selinusische Erde mit Vitrum (Waid) färbt. Zu Unrecht hält Sprengel die zweite Art für ein Mineral. Der Indigo wird aus verschiedenen, zu den Papilionaceen gehörigen Pflanzen (Indigofera tinctoria Forsk., I. Anil. L., I. argentea L. u. a.). gewonnen. Er ist im Safte derselben nicht fertig gebildet vorhanden, sondern entsteht durch Zersetzung des in denselben enthaltenen Glukosides, des Indican, indem die zur Blüthezeit gesammelten Pflanzen einer Gährung unterworfen werden. Der normale Indigo enthält ausser dem Indigblau noch Indigbraun, Indigroth und Indigleim; diese Substanzen können ihm durch geeignete Lösungsmittel entzogen werden. Er lässt sich auch künstlich darstellen, nach Curtius durch Einwirkenlassen von Monochloressigsäure auf Anilin und Schmelzen des Reactionsproductes mit Aetzkali. Im Jahre 1880 stellte A. Baeyer das Indigblau aus Zimmtsäure als Ausgangsmaterial her, 1894 der Chemiker Herrmann dasselbe aus Anthranilsäure, die Badische Anilin- und Sodafabrik benutzt als Grundmaterial das Naphthalin.

ôkhra

5.93.1 <ὦχραν> δὲ λημπτέον τὴν κουφοτάτην καὶ μηλίνην δι' ὅλου, κατακορῆ δὲ καὶ ἄλιθον καὶ εὔθρυπτον, Ἀττικὴν δὲ τῷ γένει. καυστέον δὲ καὶ πλυτέον καὶ ταύτην ὡς τὴν καδμείαν. δύναμιν δὲ ἔχει στυπτικήν, σηπτικήν, διασκεδαστικὴν φλεγ- μονῶν καὶ φυμάτων, καταστέλλει τε τὰ ὑπερσαρκοῦντα, καὶ τὰ κοῖλα πληροῖ σὺν κηρωτῇ καὶ πώρους θρύπτει.

Traduction allemande de Berendes

5.108 Ochra. Man muss den Ocker nehmen, der sehr leicht, durch und durch gelb, gesättigt gefärbt und steinfrei ist, der sich leicht zerreiben lässt und aus Attika stammt. Auch dieser wird gebrannt und gewaschen wie die Kadmeia. Er hat adstringirende, Fäulniss machende Kraft, vertheilt Entzündungen und Geschwülste, hält Fleischwucherungen zurück, füllt mit Wachssalbe Cavernen aus und vertreibt Gichtknoten.

Commentaires de Berendes

Der Ocker, die Gelberde, ist ein Gemisch von Eisenoxydhydrat mit Thon. Plinius XXXV 35 sagt: „Aus dem in den Eisengruben befindlichen Röthel kommt die Ochra für die Malerei; beim Glühen erhält man eine rothe Farbe, je länger man glüht, desto rother wird sie" (durch die Verwandlung in Eisenoxyd).

kinnabari

5.94.1 <κιννάβαρι> οἴονταί τινες τὸ αὐτὸ ὑπάρχειν τῷ καλου- μένῳ μινίῳ πλανώμενοι· τὸ μὲν γὰρ <μίνιον> σκευάζεται ἐν Σπανίᾳ ἐκ λίθου τινὸς μεμειγμένου τῇ ἀργυρίτιδι ψάμμῳ, ὅστις ἄλλως μὲν οὐ γινώσκεται, ἐν δὲ τῇ χώνῃ μεταβάλλει εἰς εὐανθέστατον καὶ φλογωδέστατον χρῶμα. ἔχει δὲ τὴν ἀπο- φορὰν ἐν τοῖς μετάλλοις πνιγώδη· περιτίθενται γοῦν οἱ <ἐπι- χώριοι> τοῖς προσώποις φύσας πρὸς τὸ βλέπειν μὲν μὴ σπᾶν

5.94.2 δὲ τὸν ἀέρα. χρῶνται δὲ αὐτῷ οἱ ζωγράφοι εἰς τὰς πολυτελεῖς τῶν τοίχων κοσμήσεις. τὸ δὲ <κιννάβαρι> κομίζεται μὲν ἀπὸ τῆς Λιβύης, πιπράσκεται δὲ πολλοῦ καὶ τοσοῦτον, ὡς μόλις ἐξαρκεῖν τοῖς ζωγράφοις εἰς τὴν ἐν ταῖς γραμμαῖς ποικιλίαν. ἔστι δὲ καὶ βαθύχρουν, ὅθεν ἐνόμισάν τινες αὐτὸ αἷμα εἶναι δρακόντιον.

5.94.3 δύναμιν δὲ ἔχει τὸ κιννάβαρι τὴν αὐτὴν τῷ αἱματίτῃ, ἁρ- μόζον εἰς τὰ ὀφθαλμικά, πλὴν ἐπιτεταμένως· μᾶλλον γὰρ στύ- φει, ὅθεν ἐστὶ καὶ ἴσχαιμον, καὶ πυρίκαυτα καὶ ἐξανθήματα ἀναλημφθὲν κηρωτῇ θεραπεύει. ____________________

Traduction

Certains se trompent en pensant que le kinnabari est identique à ce qu’on appelle minion. Car le minion (cinabre) est produit en Espagne à partir d’une substance minérale qui se trouve mélangée aux sables argentifères. Cette substance minérale ne se reconnaît que dans le creuset du fondeur, lorsqu’elle se change en un pigment particulièrement éclatant et flamboyant. Dans les mines, elle dégage des émanations suffocantes. C’est pourquoi les natifs mettent autour de leur visage des vessies qui leur permettent de voir, mais sans inhaler d’émanations. Les peintres utilisent le cinabre pour réaliser de somptueux décors muraux.

Quant au kinnabari, il est importé de Libye, se vend à prix d’or et est si rare qu’il permet à peine aux peintres de varier les contours. Il a une couleur profonde, ce qui fait que certains voient en lui du “sang‑dragon”.

Le kinnabari a les mêmes propriétés que l’hématite — il est particulièrement indiqué pour les remèdes ophtalmiques —, à ceci près qu’il agit puissamment ; car il est plus astringent, d’où vient aussi qu’il arrête le sang et traite brûlures et éruptions cutanées lorsqu’il est mélangé à un onguent ». (trad. Trinquier)

Traduction allemande de Berendes

5.109 Kinnabari. Vom Kinnabari glauben Einige, dass es dasselbe sei wie das sogen. Ammion 1). Sie täuschen sich. Denn das Ammion wird in Spanien aus einem gewissen Mineral gemacht, welches dem Silbersande 2) zugemischt ist. Anderswo kennt man es nicht. Im Schmelztiegel geht es in die blühendste und feurigste Farbe über; in den Gruben gibt es einen erstickenden Hauch von sich 3). Die Eingeborenen (Grubenleute) binden deshalb Blasen vor das Gesicht, so dass sie wohl sehen können, die (verderbliche) Luft aber nicht einatmen. Die Maler gebrauchen es zur kostbaren Ausschmückung der Wände. Dieses Kinnabari aber wird aus Libyen gebracht und theuer verkauft; es ist so (selten), dass es nur mit Mühe den Malern für die bunten Umrisse ausreicht. Es gibt aber noch eine stark tiefdunkle Farbe, deshalb glauben Einige, es sei Drachenblut. Das Kinnabari hat dieselbe Kraft wie der Blutstein, es eignet sich gut zu Augenmitteln, nur ist es sehr kräftig; denn es adstringirt mehr und heilt mit Wachssalbe gemischt Brandwunden und Hautausschlag.

Commentaires de Berendes

1) Mennige. 2) Silberhaltiges Bleierz. 3) Dies kann sich nur auf die Arbeit bei den Glühöfen beziehen. D. wirft hier zwei ganz verschiedene Substanzen zusammen. In den ersten Sätzen ist das Minium, Mennige, gemeint, wo er von giftigen Dämpfen spricht, der Zinnober. Theophrast (De lapid. 58) sagt: „Vom Zinnober, _________, gibt es zwei Arten; den natürlichen findet man in Spanien und Kolchis, er ist sehr hart und steinig, der künstliche kommt aus Ephesus, es ist ein feines Pulver, hochroth und durch Auswaschen im Wasser gereinigt." Es ist jedenfalls natürlicher, fein gepulverter Zinnober, denn Vitruv (De architect. VII 8) berichtet, dass bei Ephesus Minium (Zinnober) in Klumpen, die er als anthrax bezeichnet, gefunden werde, aus denen beim Einhauen mit eisernen Hacken Tröpfchen Quecksilber (lacrymae argenti vivi) ausfliessen, welche gesammelt werden. Es wird dann in Oefen erhitzt, wobei sich ein Dampf entwickelt, der als Quecksilber niederfällt. — Die künstliche Darstellung des Zinnobers durch Zusammenschmelzen von Schwefel und Quecksilber kannten die Alten nicht. Plinius XXXIII 111 nennt gleichfalls den in Silbergruben vorkommenden Zinnober Minium, und sagt dann, bei den Griechen heisse er Cinnabaris, aber dieser Name habe Anlass zur Verwechselung mit dem indischen Cinnabaris gegeben, denn Cinnabaris werde auch der Geifer der Drachen genannt, welche mit Elephanten kämpfen und durch die Gewalt des Feindes erdrückt würden; dieser Geifer drücke auf Gemälden am besten die Farbe des Blutes aus. Es gebe auch eine andere Art Minium, die sich fast in allen Blei- oder Silbergruben finde, es werde durch Glühen aus solche Adern enthaltendem Gesteine gemacht, aber nicht aus solchen Steinen, welche Quecksilber liefern. — Diese zweite Art ist Minium, Goldglätte. Das von beiden genannte Drachenblut ist bekanntlich das Harz von Daemonorops Draco BL, welches sich an den Früchten freiwillig ausscheidet, oder durch Ausschmelzen daraus gewonnen wird. Der jetzt zur Verwendung kommende Zinnober, Einfach-Schwefelquecksilber, HgS, wird nur künstlich dargestellt, da der natürlich vorkommende nicht genügende Reinheit besitzt.

hudrarguros

5.95.1 καὶ <ὑδράργυρος> δὲ σκευάζεται ἀπὸ τοῦ μινίου λεγο- μένου, καταχρηστικῶς δὲ καὶ τούτου κινναβάρεως λεγομένου· θέντες γὰρ ἐπὶ λοπάδος κεραμεᾶς κόγχον σιδηροῦν ἔχοντα κιννά- βαρι, περικαθάπτουσιν ἄμβικα περιαλείψαντες πηλῷ, εἶθ' ὑποκαίουσιν ἄνθραξιν· ἡ γὰρ προσίζουσα τῷ ἄμβικι αἰθάλη

5.95.2 ἀποψηχθεῖσα ὑδράργυρος γίνεται. εὑρίσκεται δὲ καὶ ἐν τῷ μεταλλεύεσθαι τὸν ἄργυρον πρὸς ταῖς στέγαις κατὰ σταλαγ- μοὺς συνεστῶσα. <ἔνιοι> δὲ ἱστοροῦσι καὶ καθ' ἑαυτὴν ἐν τοῖς μετάλλοις εὑρίσκεσθαι τὴν ὑδράργυρον. φυλάττεται δὲ ἐν ὑελοῖς ἢ μολυβοῖς ἢ κασσιτερίνοις ἢ ἀργυροῖς ἀγγείοις· τὴν γὰρ ἄλλην πᾶσαν ὕλην διεσθίει καὶ ἀπορρεῖ.

5.95.3 δύναμιν δὲ ἔχει φθαρτικὴν ποθεῖσα, τῷ βάρει διαβιβρώ- σκουσα τὰ ἐντός. βοηθεῖται δὲ γάλακτι πολλῷ πινομένῳ καὶ ἐξεμουμένῳ, ἢ οἴνῳ σὺν ἀψινθίῳ ἢ σελίνου ἢ ὁρμίνου σπέρ- ματι, ἢ ὀριγάνῳ ἢ ὑσσώπῳ σὺν οἴνῳ.

Traduction allemande de Berendes

5.110 Quecksilber. Quecksilber wird aus dem sogen. Ammion gemacht, welches unrichtiger Weise auch Kinnabari genannt wird. Sie legen nämlich in irdene Schalen ein eisernes Gefäss mit Kinnabari, setzen einen Helm darüber und verschmieren ihn rings herum mit Lehm. Dann erhitzen sie über Kohlen. Der am Helme sitzende Russ wird, wenn er abgekratzt und abgekühlt wird, Quecksilber 1). Es wird auch beim Verhütten des Silbers gefunden, indem es sich an den Decken zu Tropfen verdichtet. Einige berichten, dass sich das Quecksilber auch für sich in den Gruben finde. Es wird aufbewahrt in Gefässen aus Glas, Blei, Zinn oder Silber, denn jedes andere Gefäss durchdringt es vollständig und macht es durchlässig 2). Getrunken hat es tödtliche Wirkung, indem es durch seine Schwere die Eingeweide zerfrisst. Man hilft sich dagegen durch Trinken von viel Milch und Ausbrechen, oder von Wein mit Wermuth, oder von einer Sellerieabkochung, oder einer solchen von Salbeisamen, Dosten oder Hysop mit Wein; Goldfeilspähne, d. h. ein ganz feines Schabsel, sind getrunken ein wunderbares Gegenmittel gegen Quecksilber.

Commentaires de Berendes

1) Es ist wohl anzunehmen,, dass der Helm oder Deckel (_____) von Eisen war; bei der Zersetzung des Zinnobers geht der Schwefel an das Eisen und Quecksilber wird frei. 2) Dasselbe würde aber auch bei den genannten Metallen durch Bildung von Amalgam stattfinden. D. hat von Ammion und Quecksilber ganz falsche Vorstellungen, denn aus Ammion, Mennige, kann nie Quecksilber gemacht werden; Theophrast (De lapid. 58) nennt aber schon richtig die Muttersubstanz des Quecksilbers _________, Zinnober, welcher in Spanien und Kolchis natürlich vorkommt, auch künstlich bereitet wird. Das Quecksilber selbst bezeichnet er (De lapid. 60) als flüssiges Silber, _____ _______. Er will dasselbe durch Reiben von Zinnober in einem kupfernen Mörser mit kupfernem Pistill unter Zusatz von Essig gewinnen; dabei bleibt aber der Zinnober unzersetzt und wird nur durch Grünspan verunreinigt. Plinius XXXIII '99 kennt das gediegen vorkommende Quecksilber, Argentum vivum liquor aeternus, und das nach den Methoden von Theophrast und D. dargestellte, glaubt aber, es bestehe ein Unterschied zwischen beiden. Alle drei halten das Quecksilber für giftig. Auch jetzt noch wird die Hauptmenge des Quecksilbers aus dem Zinnober gewonnen.

miltos Sinôpikê

5.96.1 <μίλτος Σινωπικὴ> κρατίστη ἡ πυκνὴ καὶ βαρεῖα, ἡπατί- ζουσα, ἄλιθος, ὁμόχρους, πολύχυλος ἐν τῇ ἀνέσει. συλλέγεται δὲ ἐν τῇ Καππαδοκίᾳ ἐν σπηλαίοις τισί, διυλιζομένη τε φέ- ρεται εἰς Σινώπην καὶ πιπράσκεται, ὅθεν καὶ τὴν προσωνυ- μίαν ἔσχηκεν.

5.96.2 δύναμιν δὲ ἔχει <στυπτικήν>, ἀναξηραντικήν, ἐμπλαστικήν, διὸ καὶ ἐμπλάστροις τραυματικαῖς μείγνυται καὶ τροχίσκοις ξηραίνουσι καὶ στεγνωτικοῖς. ἵστησι δὲ καὶ κοιλίαν ἐν ᾠῷ λαμβανομένη καὶ ἐγκλυζομένη· δίδοται καὶ ἡπατικοῖς. ἡ δὲ <τεκτονικὴ <μίλτος> ἥττων ἐστὶ κατὰ πάντα τῆς Σινωπικῆς, ἀρίστη δὲ ἡ Αἰγυπτιακὴ καὶ Καρχηδονική, ἄλιθος, εὐθρυβής· γεννᾶται καὶ ἐν τῇ πρὸς ἑσπέραν Ἰβηρίᾳ τῆς ὤχρας καιομένης καὶ μεταβαλλούσης εἰς μίλτον.

Traduction allemande de Berendes

5.111 Sinopischer Röthel. Der sinopische Röthel; als der beste gilt der dichte, schwere, leberfarbige, steinfreie, homogene, der beim Ausgiessen gut fliesst 1). Er wird in Kappadokien in einigen Höhlen gewonnen, gereinigt und nach Sinope 2) gebracht, dort kommt er in den Handel, daher hat er auch den Beinamen erhalten. Er hat austrocknende, hautbildende und adstringirende Kraft, deshalb wird er auch den Wundpflastern zugemischt, wie auch den austrocknenden und verdichtenden Pastillen. Er stellt den Durchfall, wenn er im Ei genommen oder im Klystier angewandt wird, man gibt ihn auch Leberkranken.

5.112 Röthel der Handwerker. Der Röthel der Handwerker ist im Ganzen minderwerthiger als der sinopische; am besten ist der ägyptische und karthagische, er ist steinfrei und leicht zerreiblich. Er wird im östlichen Iberien gewonnen, indem der Ocker gebrannt und in Röthel verwandelt wird.

Commentaires de Berendes

5.111 1) d. h. recht fein und leicht ist. 2) Stadt in der kleinasiatischen Landschaft Paphlagonien am Schwarzen Meere, heute Sinob.

5.112 Nach Vitruv (De architect. VII 7) fand sich der Röthel (Rubrica) häufig, der beste wurde aber bei Sinope, in Aegypten, auf den balearischen Inseln und auf Lemnos gegraben. Theophrast (De lapid. 40, 51, 52) lobt als den besten den von der Insel Keios, einer der Balearen; er kennt drei Sorten, den hochrothen, den blassrothen und den in der Mitte stehenden, den letzteren nennt er selbständig, weil er mit den anderen nicht gemischt zu werden braucht, während diese gemischt werden können. Es gibt auch einen künstlichen Röthel, welcher durch Glühen der Gelberde entsteht. Wimmer übersetzt bei Theophrast mit Minium, dagegen spricht aber nicht allein das natürliche, sondern auch das häufige Vorkommen von Miltos. Es ist ein eisenoxydhaltiger oder auch eisensilikathaltiger Thon, Bolus rubra; der durch Glühen erhaltene ist Eisenoxyd.

Lêmnia gê

5.97.1 ἡ δὲ <Λημνία> λεγομένη γῆ ἐστιν ἔκ τινος ὑπονόμου ἀντρώδους ἀναφερομένη καὶ μειγνυμένη αἵματι αἰγείῳ, ἣν οἱ ἐκεῖ ἄνθρωποι ἀναπλάσσοντες καὶ σφραγιζόμενοι εἰκόνι αἰγὸς σφραγῖδα καλοῦσιν.

5.97.2 δύναμιν δὲ ἔχει ἀντίδοτον θανασίμων ἐξόχως πινομένη σὺν οἴνῳ, καὶ προλημφθεῖσα <δὲ> ἐξεμεῖσθαι ἀναγκάζει τὰ δηλητή- ρια. ἁρμόζει δὲ καὶ πρὸς τὰς τῶν θανασίμων ἰοβόλων πληγὰς καὶ δήξεις· μείγνυται δὲ καὶ ἀντιδότοις. χρῶνται δέ <τινες> καὶ εἰς τελετὰς αὐτῇ.

Traduction allemande de Berendes

5.113 Lemnische Erde. Die lemnische Erde entstammt irgendwelchen unterirdischen Gängen, sie wird von der Insel Lemnos gebracht, welche eine sumpfige Gegend hat, wo sie gegraben und mit Ziegenblut gemischt wird. Die Leute dort bringen sie in Formen und stempeln sie mit dem Bildniss einer Ziege, sie nennen sie den Ziegenstempel. Sie hat eine hervorragende Kraft als Gegenmittel gegen tödtliche Gifte, indem sie mit Wein getrunken und vorher genommen dazu zwingt, die Gifte zu erbrechen. Auch ist sie ein gutes Mittel gegen Bisse und Stiche giftiger Thiere, ferner wird sie den Gegenmitteln zugemischt. Einige gebrauchen sie auch bei religiösen Feierlichkeiten. Endlich thut sie gute Dienste bei Dysenterie.

Commentaires de Berendes

Wie aus der genannten Stelle bei Vitruv hervorgeht, ist die lemnische Erde gleichfalls ein rother Thon; Plinius XXXV 33 hält sie dem Zinnober an Güte gleich. Das Waarenzeichen, die Ziege, war nach Galen ein der Artemis heiliges Thier.

khalkanthes

5.98.1 <χαλκανθὲς> τῷ μὲν γένει ἓν καὶ τὸ αὐτὸ ὑπάρχει· ὑγρὸν γάρ ἐστι πεπηγός. εἰδικὰς δὲ ἔχει διαφορὰς τρεῖς· τὸ μὲν γὰρ κατὰ σταλαγμὸν διηθουμένων ὑγρῶν εἴς τινας ὑπονόμους συνίσταται, ὅθεν καὶ <σταλακτὸν> καλεῖται ὑπὸ τῶν τὰ Κυ- πριακὰ μέταλλα ἐργαζομένων. τὸ δ' ἀφθόνως ὑετιζόμενον ἐν σπηλαίοις, ἔπειτα μεταχεόμενον εἰς βόθρους τὴν πῆξιν λαμ-

5.98.2 βάνει, ὃ δὴ καὶ <πηκτὸν> ἰδίως ὀνομάζεται. τὸ δὲ τρίτον κα- λεῖται μὲν <ἑφθόν>, σκευάζεται δὲ ἐν Σπανίᾳ. σκευὴν δὲ ἔχει τοιαύτην, ἀχρούστατόν τε καὶ ἀσθενέστατον ὑπάρχον· ὕδατι διέντες αὐτὸ ἕψουσιν, εἰς τὰς δεξαμενάς τε κατεράσαντες ἐῶσι· τοῦτο δὲ πήγνυται τεταγμέναις ἡμέραις εἰς πολλὰ διαιρούμενον

5.98.3 κυβοειδῆ σχήματα βοτρυδὸν ἀλλήλοις προσεχόμενα. ἄριστον δ' αὐτοῦ τὸ κυάνεον καὶ βαρύ, πυκνόν τε καὶ καθαρὸν καὶ διαυ- γές, οἷόν ἐστι τὸ <σταλακτόν>, ὑπ' ἄλλων δέ τινων λογχωτὸν καλούμενον· ἐχόμενον δὲ τὸ <πηκτόν>, τὸ δὲ <ἑφθὸν> πρὸς μὲν βαφὰς καὶ μελάσματα εὐδοκιμεῖ, πρὸς δὲ ἰατρικὴν <χρῆσιν> ἀσθενέστατον ἡ πεῖρα δεικνύει.

5.98.4 δύναται δὲ στύφειν, θερμαίνειν, ἐσχαροῦν, ἕλμεις πλα- τείας ἀναιρεῖν δραχμῆς μιᾶς βάρος καταπινόμενον ἢ μετὰ μέ- λιτος ἐκλειχόμενον, ἐμέτους τε κινεῖ, καὶ μύκητας λαβοῦσι βοη- θεῖ ποθὲν ἐν ὕδατι, κεφαλήν τε καθαίρει ἀνεθὲν ὕδατι καὶ δι' ἐρίου ῥινεγχυτούμενον. καίεται δὲ ὡς ὑποδείξομεν αὐτίκα ἐπὶ τῆς χαλκίτεως.

Traduction allemande de Berendes

5.114 Chalkanthos. Der Kupfervitriol existirt nur in einer und derselben Art, denn er ist eine fest gewordene Flüssigkeit. Er tritt aber in drei verschiedenen Sorten auf: der eine entsteht durch Tröpfeln der in bestimmte Gänge durchdringenden Flüssigkeit, daher heisst er bei den Kupferbergleuten Tropfvitriol (Stalaktis). Peteesios nennt ihn Pinarion, Andere nennen ihn Stalaktikon. Der andere bildet in verborgenen Höhlen Teiche, wird dann in Gruben gebracht und nimmt feste Gestalt an. Dieser wird speciell der verdichtete (Pekton) genannt. Der dritte heisst der gekochte und wird in Spanien dargestellt; er hat dasselbe Aussehen, eine schöne Farbe, ist aber kraftloser. Sie geben ihn in Wasser und kochen, schütten dieses in Behälter und lassen es stehen. Nach bestimmten Tagen erstarrt es unter Abscheidung in viele Würfel, die traubenartig zusammenhängen. Für den besten hält man den blauen und schweren, dichten und durchscheinenden. Ein solcher ist der Tropfvitriol, der von Einigen auch Lochoton (zugespitzt) genannt wird. Der gekochte scheint zum Beizen und Färben geeigneter zu sein als die anderen Sorten, zum medicinischen Gebrauche ist er, wie die Erfahrung zeigt, zu schwach. Er hat die Kraft, zu adstringiren, zu erwärmen und Schorf zu erzeugen, die Würmer zu tödten, wenn er im Gewicht von 1 Drachme getrunken oder mit Honig geleckt wird. Er bewirkt auch Erbrechen und hilft denen, die (giftige) Pilze gegessen haben, wenn er mit Wasser getrunken wird. Ferner reinigt er den Kopf, wenn er in Wasser gelöst und mit Wolle in die Nase eingeführt wird. Gebrannt wird er auf dieselbe Weise, wie wir es gleich bei der Chalkitis zeigen werden.

Commentaires de Berendes

D. bezeichnet unverkennbar den Kupfervitriol, CuSO4 + 5H2O. Die erste Sorte ist ein tropfsteinartig gebildetes Kupfersulfat; die zweite wird aus den Gruben- oder Cementwässern durch Verdunsten des Wassers hergestellt, man benutzt sie jetzt, um mittelst Eisen metallisches Kupfer zu erhalten; zu diesem Zwecke wird auch Wasser in alte Grubengänge geleitet. D. dagegen lässt die Mineralien auskochen und das gelöste Sulfat auskrystallisiren. Nach Plinius XXXIV 123 werden die Lösungen von Chalcanthon oder Atramentum sutorium in hölzerne Kübel gegossen, man lässt dann mit Steinen beschwerte Stricke hinein, an die sich die ausgeschiedenen Krystalle traubenförmig „in gläsernen Beeren" ansetzen. Das Kupfersulfat wird beim Erhitzen auf 100° bläulichweiss, indem es 4 Mol. Krystallwasser verliert, das 5. Mol. entweicht erst über 230°. Die Farbe ist dann weiss, bei schwacher Rothgluth bleibt ein basisches Salz von wechselnder Zusammensetzung zurück. Nicht mit Unrecht kann man aber auch Chalkanthon auf Eisenvitriol beziehen, bestimmt da, wo dasselbe grün genannt wird.

khalkitis

5.99.1 <χαλκῖτιν> προκριτέον τὴν χαλκοειδῆ καὶ εὔθρυπτον, ἄλιθόν τε καὶ οὐ παλαιάν, ἔτι δὲ τὰς ἶνας ἐπιμήκεις τε καὶ ἀποστιλβούσας ἔχουσαν. δύναμιν δὲ ἔχει στυπτικήν, θερμαντικήν, ἐσχαρωτικήν, τῶν περὶ κανθοὺς καὶ ὄμματα ἀποκαθαρτικήν· ἔστι δὲ τῶν μετρί-

5.99.2 ως στυφόντων. ποιεῖ δὲ καὶ πρὸς ἐρυσιπέλατα, ἕρπητας καὶ αἱμορραγίας τὰς ἐξ ὑστέρας καὶ μυκτήρων σὺν πράσου χυλῷ. ξηρὰ δὲ πρός τε ἐπουλίδας καὶ νομὰς καὶ παρίσθμια, κεκαυ- μένη δὲ πρὸς τὰ ὀφθαλμικὰ μᾶλλον χρησιμεύει λεία σὺν μέ- λιτι, τετυλωμένα βλέφαρα καὶ τραχέα ἀποτήκουσα, σύριγγάς τε αἴρει ἐν κολλουρίου σχήματι ἐντιθεμένη.

5.99.3 σκευάζεται δὲ ἐξ αὐτῆς τὸ καλούμενον <ψωρικόν>, διπλα- σίονος χαλκίτεως πρὸς ἁπλοῦν καδμείας μειγνυμένου καὶ σὺν ὄξει λεαινομένου· δεῖ δὲ ἐν κεραμεῷ ἀγγείῳ κατορύσσειν ἐν κο- πρίᾳ ἐν τοῖς ὑπὸ κύνα καύμασιν ἡμέρας τεσσαράκοντα. γίνεται δὲ δριμύτερον, δυνάμενον ὅσα καὶ ἡ χαλκῖτις. <ἔνιοι> δὲ ἴσα μείξαντες οἴνῳ λεαίνουσι καὶ τὰ αὐτὰ ποιοῦσι. <καυστέον> δὲ αὐτὴν ἐν ὀστράκῳ καινῷ ἐπιθέντας καὶ διαπύροις ἄνθραξιν

5.99.4 ἀπερεισαμένους. μέτρον δ' ἔστω τῆς καύσεως ἐπὶ μὲν τῶν πολυύγρων τὸ ἀπομφολύγωτον καὶ καλῶς ξηρὰν γενέσθαι, ἐπὶ δὲ τῶν λοιπῶν ἡ ἐπὶ τὸ εὐανθέστερον μεταβολή· ὅταν γὰρ μιλ- τώδης γένηται τὴν χρόαν κατὰ βάθος, ἀναιρετέον αὐτήν, τήν τε προσκαθημένην ἀκαθαρσίαν ἀποφυσητέον καὶ ἀποθετέον. <ὀπτᾶται> δὲ ἐπ' ἀνθράκων ἐκφυσωμένων μέχρι τοῦ ὕπωχρον αὐτὴν γενέσθαι, ἢ ἐπ' ὀστράκου καὶ διαπύρων ἀνθράκων στρε- φομένη πυκνῶς, ἕως ἂν πυρωθῇ καὶ μεταβάλῃ τὴν χρόαν.

Traduction allemande de Berendes

5.115 Chalkitis. Den Vorzug soll die Chalkitis haben, die kupferähnlich, leicht zerreiblich, steinfrei und dabei nicht alt ist, die längliche und glänzende Streifen hat. Sie hat adstringirende, erwärmende und Schorf machende Kraft und reinigt die Augenwinkel und die Augen. Sie gehört auch zu den Mitteln, welche mässig Fäulniss erregen. Ferner dient sie gegen Rose, gegen kriechende Geschwüre, mit Porreesaft gegen Blutungen aus der Gebärmutter und der Nase, trocken gegen Zahnfleischgeschwülste, fressende Geschwüre und Mandelentzündungen. Gebrannt eignet sie sich besonders zu Augenmitteln, wenn sie mit Honig fein gerieben wird. Verhärtete und rauhe Augenlider erweicht sie und macht sie geschmeidig, Fisteln bringt sie, in Kollyrien angewandt, weg.

5.116 Psorikon. Es wird daraus (aus der Chalkitis) das sogen. Krätzmittel bereitet, indem 2 Theile Chalkitis mit 1 Theil Kadmeia gemischt und mit Essig fein gerieben werden; man muss es aber in einem irdenen Topfe bei der Hundstagshitze vierzig Tage in Mist eingraben, dann wird es schärfer und hat dieselbe Kraft wie die Chalkitis. Einige mischen auch gleiche Theile, verreiben sie mit Wein und thun weiter dasselbe. Man muss sie (die Chalkitis) aber brennen, indem man sie in einen neuen irdenen Tiegel gibt und auf glühende Kohlen stellt. Das Maass (die Grenze) des Brennens soll aber bei der, die viel Feuchtigkeit enthält, sein, wenn sie aufhört Bläschen zu werfen und schön trocken ist, bei den ttbrigen die Verwandlung in eine schöne Farbe. Wenn sie bis ins Innere die Farbe von Blut und Röthel hat, muss man sie abnehmen, die überstehende Unreinigkeit abblasen und dann aufbewahren. Geröstet wird sie auf Kohlen, die mit dem Blasebalg zur Gluth gebracht werden, bis sie gelb geworden ist, oder sie wird im Tiegel mittelst glühender Kohlen tüchtig erhitzt, bis sie glüht und die Farbe verändert hat.

Commentaires de Berendes

5.116 Was ist Chalkitis? Theophrast kennt sie nicht. Plinius XXXIV 2 schreibt: „Man bereitet auch das Kupfer (aes) aus einem anderen Steine (vorher hat er von der Gewinnung aus Cadmia, Galmei, gesprochen), welchen man auf Kypern, wo die Kupferbereitung erfunden wurde, Chalcitis nennt"; und XXXIV 117: „Chalcitis nennt man einen Stein, aus welchem gleichfalls Kupfer geschmolzen wird. Er unterscheidet sich von Cadmia dadurch, dass er über der Erde aus zu Tage stehendem Gestein ausgehauen wird, der Galmei dagegen aus unterirdischem, ferner dadurch, dass die Chalcitis gleich zerbröckelt, von Natur weich ist und gleichsam wie compacte Wolle aussieht. Es ist aber noch ein anderer Unterschied, nämlich der, dass Chalcitis drei Arten in sich begreift, und zwar Kupfer (Messing) (aes), Misy und Sory. Man schätzt die Chalcitis besonders, wenn sie honiggelb, zierlich geadert und leicht zerreiblich ist. Wenn sie 40 Tage in Essig macerirt wird, so erhält sie eine safrangelbe Farbe." Lenz glaubt daher, die Chalcitis des Plinius für Galmei halten zu sollen, wiewohl die beiden Substanzen hinreichend von einander unterschieden werden. Die Angaben deuten vielmehr auf ein Kupfereisenerz. Auch bei der Chalkitis des D. liegt es nahe, sie auf das Kupfererz (FeS)2S2Cu2 mit 34% Kupfer und 30% Eisen, welches messinggelb und oft bunt angelaufen ist und auf Kohle unter Aufkochen schmilzt, zu beziehen. Dem widerspricht aber der ganze Brenn- und Röstprocess im obigen Cap. 116; der Ausdruck ________, wasserreich, in Verbindung mit ____________, aufhörend, Blasen zu werfen, kann nur auf eine Krystallverbindung bezogen werden und diese ist kupferhaltiger Eisenvitriol, FeS04 + 7 H2O, welcher natürlich durch Verwitterung von Eisenkiesen als Melanterit vorkommt und ausser Kupfer mehr oder weniger Magnesium-Mangan-Aluminium-Zinksulfat und Basisch-Eisenoxydsulfat enthält. Er gibt beim Erhitzen unter Aufblähen sein Krystallwasser ab; das wasserfreie Salz wird beim Glühen in Eisenoxyd, Schwefelsäure- und Schwefligsäureanhydrid zerlegt.

misu

5.100.1 <μίσυ> παραλημπτέον τὸ Κύπριον, χρυσοφανές, σκληρὸν καὶ ἐν τῷ θλασθῆναι χρυσίζον καὶ ἀποστίλβον ἀστεροειδῶς. δύναμιν δὲ ἔχει καὶ καῦσιν τὴν αὐτὴν τῇ χαλκίτιδι, δίχα τῆς τοῦ ψωρικοῦ κατασκευῆς, ἐν τῷ μᾶλλόν τε καὶ ἧττον δια- φέρον. τὸ δὲ Αἰγύπτιον πρὸς μὲν τὰ ἄλλα διαφέρει ἐμπρα- κτότερον ὄν, πρὸς δὲ τὰς ὀφθαλμικὰς δυνάμεις πολλῷ λείπε- ται τοῦ προειρημένου.

Traduction allemande de Berendes

5.116 (117) Misy. Zu verwenden ist das kyprische Misy, welches goldfarbig, hart und beim Zerhauen goldglänzend und sternartig strahlend ist. Es hat dieselbe Kraft und wird auf dieselbe Weise gebrannt wie Chalkitis, ausser dass es nicht zum Krätzmittel gebraucht wird und dass es sich in ein besseres und schlechteres unterscheidet. Das ägyptische zieht man vor, weil es sich zu allem Möglichen eignet, als Zusatz zu den Augenmitteln bleibt es hinter dem vorgenannten weit zurück.

Commentaires de Berendes

Die Parallelstelle bei Plinius XXXIV 121 lautet: „Es bildet sich aus einem Gesteine mit gelber Ausblühung und geht von selbst in eine compacte und gesonderte Masse über. Die beste Sorte, die von Kypem, zeigt auf dem Bruche goldfarbige Punkte und beim Zerreiben eine sandige oder erdige, der Chalcitis ähnliche Beschaffenheit." Bei Galen ist es eine Ausblühung der Chalkitis, er will in drei Schichten Sory, Misy und Chalkitis in einem Bergwerk gesehen haben. Lenz hält die Substanz für Galmei, die Punkte für eingewachsene Eisenkieskrystalle. Am nächsten liegt wohl, das Misy auf Schwefelkies, FeS2, zu beziehen; er ist goldgelb, mit hervorragendem Metallglanz und so hart, dass er am Stahl starke Funken gibt, welches D. ja auch anzudeuten scheint. Er neigt sehr zur Bildung von Eisenoxydhydrat, welches von aussen nach innen eindringt (die compacte Masse des Plinius ?).

melantêria

5.101.1 <μελαντηρία> ἡ μέν τις τῶν ὀρυγμάτων τοῖς στομίοις, ἀφ' ὧν ἂν μεταλλευθῇ χαλκός, ἐπιπήσσεται ἁλμυρίδος τρόπον, ἡ δὲ ἐκ τῆς ἄνωθεν ἐπιφανείας τῶν προειρημένων τόπων, ἥ- τις καὶ γεώδης ἐστίν· εὑρίσκεται δέ τις καὶ ὀρυκτὴ ἐν Κιλικίᾳ καὶ ἐν ἄλλοις πολλοῖς τόποις. διαφέρει δὲ αὐτῶν ἡ θειόχρους, λεία, ὁμαλή, καθαρά, ἐν τῷ θιγεῖν ὕδατος μελαινομένη ταχέως. δύναμιν δὲ ἔχει καὶ καῦσιν τὴν αὐτὴν τῷ μίσυι.

Traduction allemande de Berendes

5.117 (118) Melanteria. Eine Art Melanteria 1) verdichtet sich an den Mündungen der Gruben, in denen Kupfer gewonnen ist, nach Art von Salzlake; eine andere findet sich an der Oberfläche der genannten Orte, diese ist auch erdig. Eine weitere wird in Kilikien und bestimmten anderen Gegenden als Mineral gefunden. Den Vorzug darunter hat die schwefelgelbe, feine, homogene, reine, die bei der Berührung mit Wasser schnell schwarz wird. Sie hat aber dieselbe ätzende Kraft wie Misy.

Commentaires de Berendes

1) Von _____, schwarz, und _____, wahrnehmend (?). Die Melanteria ist jedenfalls das Atramentum sutorium, Schusterschwarz, in den Schächten und Teichen Spaniens des Plinius XXXIV 123, es sind Auskrystallisationen der Grubenwässer in verlassenen Schächten. Dass sie das Wasser sofort schwarz färben, kann nur dann der Fall sein, wenn dasselbe gerbstoffhaltig ist. Man muss aber bei solchen Dingen mit der unvollkommenen Kenntniss des D. und den ihm zugekommenen zweifelhaften Berichten rechnen. Bei Scribonius Largus ist sie Bestandtheil eines Wundpflasters.

sôri

5.102.1 τὸ δὲ <σῶρι> ἔνιοι ὑπέλαβον εἶναι μελαντηρίαν πλα- νώμενοι· ἴδιον γάρ ἐστι γένος, οὐκ ἀφόμοιον, βρωμωδέστερον δὲ τὸ σῶρι καὶ ναυτίας ποιητικόν. εὑρίσκεται δὲ ἐν Αἰγύπ- τῳ καὶ ἐν ἄλλοις τόποις, ὡς ἐν Λιβύῃ καὶ Σπανίᾳ καὶ Κύπρῳ. προκριτέον δὲ τὸ Αἰγύπτιον καὶ ἐν τῷ θραυσθῆναι μελάντερον φαινόμενον, κατατρήσεις τε πολλὰς ἔχον καὶ ὑπολίπαρον, ἔτι δὲ στῦφον καὶ πρὸς τὴν κατάποσιν ἢ ὄσφρησιν βρωμῶδες καὶ

5.102.2 ἀνατρεπτικὸν στομάχου. τὸ δὲ λαμπυρίζον ἐν τῷ θραυσθῆναι ἐμφερῶς τῷ μίσυι ἑτερογενές τε καὶ ἀσθενὲς οἰητέον εἶναι. δύναμιν δὲ ἔχει καὶ καῦσιν τὴν αὐτὴν τοῖς προειρημένοις. ἰᾶται δὲ καὶ ὀδονταλγίας ἐντιθέμενον εἰς τὰ βρώματα καὶ τοὺς ὑποσάλους <δὲ> ὀδόντας κρατύνει, καὶ ἰσχιαδικοῖς βοηθεῖ μετ' οἴνου ἐγκλυζόμενον, ἰόνθους τε σβέννυσι μεθ' ὕδατος καταχρι-

5.102.3 σθέν· μείγνυται καὶ εἰς τριχῶν μελάσματα. κοινῷ δὲ τρόπῳ ἐπί τε τούτων σχεδὸν καὶ τῶν ἄλλων πάντων δυναμικώτερα τὰ ἀκα- τάκαυτα τῶν κεκαυμένων ἡγητέον, πλὴν ἁλῶν καὶ τρυγὸς καὶ νίτρου καὶ τιτάνου καὶ τῶν ὁμοίων, ὅσα ὠμὰ ὄντα ἀνίεται τὴν δύναμιν· ταῦτα γὰρ ἐμπρακτότερα γίνεται καιόμενα.

Traduction allemande de Berendes

5.118 (119) Sory. Einige haben das Sory für Melanteria gehalten, sie täuschen sich aber; denn es ist eine eigene jener nicht unähnliche Art, aber Sory ist stinkiger und ekelerregend. Es findet sich in Aegypten und in anderen Gegenden, wie in Libyen, Spanien und auf Kypern. Vorzuziehen ist das ägyptische, welches auch beim Zerschlagen dunkler erscheint, viele Löcher hat und etwas fett ist. Es ist auch adstringirend, hat einen ekelhaften Geschmack und Geruch und kehrt den Magen um. Dasjenige aber, welches auf dem Bruche nicht glänzt, gleich Misy, muss man für fremdartig und kraftlos halten. Es hat dieselbe Kraft und wird auf dieselbe Art gebrannt wie die vorgenannten. Es heilt Zahnschmerzen, wenn es in den hohlen Zahn gesteckt wird, und macht lose Zähne fest. Bei Ischias hilft es mit Wein im Klystier; mit Wasser aufgestrichen vertreibt es Finnen. Es wird auch den schwarzfärbenden Haarmitteln zugesetzt. Nach allgemeiner Annahme sind bei diesen und fast allen anderen Mitteln die nicht gebrannten für wirksamer zu halten als die gebrannten, mit Ausnahme von Salz, Weinstein, Natron, Kalk und ähnlichen Substanzen, welche im ungebrannten Zustande schlaff sind, gebrannt wird ihre Kraft stärker.

Commentaires de Berendes

Auch das Sory ist ein Product der Gruben und zwar, nach der Wirkung zu schliessen, der Kupfergruben, denn die Eisensalze reizen nicht zum Erbrechen, vielleicht unreiner Kupfervitriol. Beim Liegen an der Luft verwittert er oberflächlich und erhält einen bläulichweissen Ueberzug, beim Zerschlagen ist er dann dunkler.

diphrugês

5.103.1 τοῦ δὲ <διφρυγοῦς> τρία οἰητέον εἴδη· τὸ μὲν γὰρ μεταλλικόν ἐστιν, ὃ δὴ ἐν Κύπρῳ μόνῃ γίνεται. πηλῶδες γὰρ ὂν ἀναφέρεται ἐκ βυθοῦ <σπηλαίου> τινὸς τῶν ἐκεῖ, εἶτα ἀνε- νεχθὲν ξηραίνεται ἐν ἡλίῳ καὶ μετὰ ταῦτα φρυγάνοις κύκλῳ περιτιθεμένοις καίεται· ὅθεν καὶ διφρυγὲς ἐκλήθη διὰ τὸ ὑπὸ τοῦ ἡλίου καὶ τῶν φρυγάνων ξηραίνεσθαί τε καὶ φρύγεσθαι.

5.103.2 τὸ δὲ ἕτερον τοῦ κατεργαζομένου χαλκοῦ ὥσπερ ὑποστάθμη τις καὶ τρὺξ ὑπάρχει· μετὰ γὰρ τὴν τοῦ ψυχροῦ ὕδατος περί- χυσιν, ὡς ἀνώτερον ἔφαμεν περὶ ἄνθους χαλκοῦ διαλεγόμενοι, <καὶ> μετὰ τὴν ἀναίρεσιν τοῦ χαλκοῦ εὑρίσκεται ἐν τῇ χώνῃ ἐγκεί- μενον τῷ πυθμένι αὐτῆς, τήν τε στῦψιν καὶ τὴν γεῦσιν χαλκοῦ ἔχον. τὸ δὲ τρίτον σκευάζεται οὕτως· λίθον τὸν λεγόμενον πυρίτην συνθέντες εἰς κάμινον οἱ πρὸς τούτοις ὄντες καίουσιν ἐπὶ ἡμέρας ἱκανὰς ὡς τίτανον· ὅταν δὲ τῇ χρόᾳ μιλτώδης γένη-

5.103.3 ται, ἀνελόμενοι ἀποτίθενται. <τινὲς> δέ φασιν ἐκ μόνης τῆς τὸν χαλκὸν λίθου ἀποτελούσης [ὕλης] γεννᾶσθαι τὸ προειρημένον, ὅταν ὀπτηθεῖσα ἐν ταῖς λεγομέναις ἅλωσιν ἄνω μετενεχθῇ εἰς τοὺς βόθρους καὶ ἐνταῦθα καίηται· τόν τε γὰρ κύκλῳ τῶν βόθρων τόπον ἐπιλαμβάνειν καὶ μετὰ τὴν ἀναίρεσιν τῶν λίθων οὐδὲν ἧσσον εὑρίσκεσθαι. προκριτέον δ' αὐτοῦ τὸ τῇ γεύσει ἔγχαλκον, ἰίζον, στῦφόν τε καὶ ἀναξηραῖνον ἱκανῶς τὴν γλῶς- σαν, ὅπερ ἡ κεκαυμένη ὦχρα οὐ κέκτηται, ἣν καίοντες ἀντὶ διφρυγοῦς πιπράσκουσι.

5.103.4 δύναμιν δὲ ἔχει στυπτικήν τε καὶ ἀναξηραντικὴν ἐπιτετα- μένως, ἀνακαθαρτικήν τε καὶ σμηκτικὴν καὶ κατασταλτικὴν ὑπερσαρκώσεως, ἀπουλωτικὴν κακοήθων καὶ ἑρπυστικῶν <ἑλ- κῶν>· διαφορεῖ καὶ ἀποστήματα ἀναλημφθὲν τερεβινθίνῃ ἢ κηρωτῇ.

Traduction allemande de Berendes

5.119 (120) Diphryges. Vom Diphryges 1) muss man drei Arten unterscheiden. Die eine nämlich ein Grubenproduct und bildet sich allein auf Kypern. Sie ist lehmig und wird aus der Tiefe an einem der dortigen Plätze heraufgeholt. Nach dem Herausschaffen wird sie an der Sonne getrocknet und hiernach durch kreisförmig herumgelegtes Reisig gebrannt. Sie wird deshalb Diphryges genannt, weil sie an der Sonne und durch Reisig gebrannt, also getrocknet und gewissermassen geröstet wird. Die zweite Art ist, sozusagen, der Bodensatz und die Hefe bei der Kupferbereitung; denn nach dem Zugiessen von kaltem Wasser, wie wir früher sagten, als von der Kupferblüthe die Rede war, und nach Wegnahme des Kupfers findet sich diese Art im Schmelzofen auf dem Grunde liegend. Sie hat die adstringirende Eigenschaft und den Geschmack des Kupfers. Die dritte Art wird so bereitet: Die angestellten Werkleute legen den Stein, den sogen. Pyrites in den Schmelzofen und brennen ihn die nöthige Anzahl Tage wie Kalk. Wenn dann die Farbe wie die des Röthels geworden ist, nehmen sie ihn heraus und bewahren ihn auf. Einige behaupten, die eben erwähnte Art entstehe allein aus der Substanz, aus welcher der Kupferstein besteht, wenn sie auf den sogen. Tennen geröstet, dann in die Gruben gebracht und dort gebrannt werde. Denn sie nimmt den Platz ringsum in der Grube ein und wird nach Wegräumen der Steine so gefunden. Vorzuziehen ist die, welche einen Kupfergeschmack und Rostfarbe hat, welche adstringirt und die Zunge kräftig austrocknet. Diese Eigenschaften besitzt die gebrannte Gelberde nicht, welche man brennt und statt Diphryges verkauft. Es hat die Kraft, zu adstringiren, auszutrocken, Fleischwucherungen aufzuhalten und böse kriechende Geschwüre zu vernarben. Mit Terpentin oder Wachssalbe gemischt vertheilt es auch Geschwülste.

Commentaires de Berendes

1) Zweimal gedörrt. Nach der Beschreibung des D. sind die drei Arten Diphryges ganz von einander verschieden. Die erste ist ein Thon, welcher zunächst an der Luft getrocknet und dann nach Art unserer Backsteine gebrannt wird, die zweite ist eine Schlacke aus den Kupferschmelzöfen. Plinius XXXIV 135 sagt: „Sie entsteht in den Erzöfen, man lässt die Unreinigkeiten sich absetzen, das Metall selbst unten, die Schlacke seitwärts abfliessen, wobei die Kupferblüthe obenauf schwimmt, während das Diphryges zurückbleibt. Einige berichten, in den Oefen bilden sich aus dem zu schmelzenden Steine Klumpen, um diese herum schmelze das Erz, werde aber nicht gar, wenn es nicht in andere Oefen gebracht (also zweimal geröstet) werde, sie seien daher gewissermassen ein Knoten der Masse; das, was nach dem Garwerden übrig bleibe, sei Diphryges." — Die dritte Art ist durch Rösten von Schwefelkies (Pyrites) an der Luft (__ _____) erhaltenes Eisenoxyd. Uebereinstimmend mit D. gibt Plinius auch die beiden anderen Arten Diphryges an, die Angaben beider stammen also aus derselben Quelle.

arsenikon

5.104.1 <ἀρσενικὸν> κατὰ τὰ αὐτὰ γεννᾶται μέταλλα τῇ σαν- δαράκῃ. ἄριστον δὲ ἡγητέον τὸ πλακῶδες καὶ χρυσίζον τῇ χρόᾳ, τάς τε πλάκας λεπιζομένας ἔχον καὶ ὡς ἂν ἐπικειμένας ἀλλήλαις, ἔτι δὲ ἀμιγεῖς ἑτέρας φύσεως. τοιοῦτο δ' ἐστὶ τὸ γεννώμενον ἐν Μυσίᾳ τῇ ἐν Ἑλλησπόντῳ. ἔστι δ' αὐτοῦ εἴδη δύο· τὸ μὲν οἷον προείρηται, τὸ δὲ βωλῶδες, <ὠχροειδὲς> τῇ χρόᾳ, σανδαρακίζον, ἐκ Πόντου καὶ Καππαδοκίας φερόμενον· δευτερεύει δὲ τὸ τοι-

5.104.2 οῦτον. <ὀπτᾶται> δὲ οὕτως· ἐπ' ὀστράκου καινοῦ ἐπερεισά- μενος αὐτὸ θὲς ἐπὶ διαπύρους ἄνθρακας καὶ στρέφε συνεχῶς· ὡς δ' ἂν πυρωθῇ καὶ μεταβάλῃ, ψύξας καὶ λεάνας ἀποτίθεσο. δύναμιν δὲ ἔχει σηπτικήν τε καὶ ἐσχαρωτικὴν μετὰ πυρώ- σεως καὶ βιαίου δήξεως. ἔστι δὲ καὶ τῶν στελλόντων· ψιλοῖ δὲ καὶ τὰς τρίχας.

Traduction allemande de Berendes

5.120 (121) Arsenikon. Das Arsenikon entsteht mit der Sandaracha in derselben Grube. Als bestes ist das anzusehen, welches plattenartig, von gelber Farbe ist und schuppige Stücke hat, die stets an einander liegen, sonst ist es frei von anderem Stoff. Ein solches ist das in Mysien am Hellespont sich findende. Es gibt zwei Arten davon; die eine, wie sie eben beschrieben ist, die andere ist eichelähnlich, gelblich, der Sandaracha sich nähernd und klumpig, sie wird aus Pontus und Kappadokien gebracht; diese kommt aber erst an zweiter Stelle. Es wird auf folgende Art gebrannt: Lege dasselbe in eine neue irdene Schale und setze es auf glühende Kohlen, rühre fleissig um, bis es glüht und die Farbe verändert, dann kühle ab, reibe es fein zum Aufbewahren. Es hat ätzende, adstringirende und vernarbende mit Brennen und heftigem Beissen verbundene Kraft. Es gehört auch zu den unterdrückenden Mitteln und entfernt die Haare.

Commentaires de Berendes

Bei Vitruv (De archit. VII 7) und bei Celsus (med. V 5) heisst es Auripigmentum, bei Theophrast und Plinius Arrenikon bezw. Arrenicum. Theophrast (De lapid. 51) meint, der Ocker werde statt dessen gebraucht, sie seien beide von gleicher Farbe, scheinen sich aber sonst zu unterscheiden. Es ist Rauschgelb, Auripigment, Dreifach-Schwefelarsen, As2S3, welches natürlich theils in rhombischen Prismen, theils in Massen mit blätterigem Gefüge vorkommt. Beim Erhitzen an der Luft verwandelt es sich in Arsenigsäure- und Schwefligsäureanhydrid.

sandarakê

5.105.1 <σανδαράκην> δὲ προκριτέον τὴν κατακορῆ, πυρράν, [εὔθλαστον], εὐλέαντόν τε καὶ καθαράν, κινναβαρίζουσαν τὴν χρόαν, ἔτι δὲ θειώδη ἀποφορὰν ἔχουσαν. δύναμιν δὲ ἔχει καὶ ὄπτησιν τὴν αὐτὴν τῷ ἀρσενικῷ. θερα- πεύει δὲ καὶ ἀλωπεκίας ἀναλημφθεῖσα ῥητίνῃ, καὶ λεπροὺς ὄνυχας σὺν πίσσῃ ἀφίστησι, καὶ πρὸς φθειριάσεις σὺν ἐλαίῳ

5.105.2 ποιεῖ, φύματά τε σὺν στέατι διαφορεῖ. ἁρμόζει δὲ καὶ πρὸς τὰ ἐν ῥισὶ καὶ στόματι ἕλκη καὶ τὰ λοιπά, καὶ πρὸς ἐξανθήματα σὺν ῥοδίνῳ καὶ πρὸς κονδυλώματα· δίδοται καὶ ἐμπυικοῖς σὺν οἰνομέλιτι, καὶ ὑποθυμιᾶται σὺν ῥητίνῃ καὶ πρὸς παλαιὰν βῆχα διὰ σίφωνος ἑλκομένου τοῦ ἀτμοῦ τῷ στόματι, φωνήν τε ἀποκαθαίρει ἐκλειχομένη μετὰ μέλιτος, καὶ ἀσθματικοῖς σὺν ῥητίνῃ καταπότιον δίδοται.

Traduction allemande de Berendes

5.121 (122) Sandaracha. Als die beste Sandaracha ist die anzusehen, welche gesättigt roth ist [sich nicht brechen lässt], schön blühend und rein, in der Farbe dem Zinnober ähnlich ist und einen schwefelartigen Geruch hat. Ihre Kraft und die Art des Brennens ist dieselbe wie beim Rauschgelb. Sie heilt mit Terpentin gemischt die Fuchskrankheit und entfernt mit Pech krätzige Nägel. Mit Oel wirkt sie auch gegen die Läusekrankheit, mit Fett zertheilt sie Geschwülste. Sie ist ferner ein gutes Mittel bei Nasen- und Mundgeschwüren, mit Rosensalbe bei sonstigen Ausschlag und Geschwülsten. Mit Honigwein wird sie bei Lungengeschwüren gegeben und mit Harz als Räucherung gegen alten Husten angewandt, indem der Dampf durch ein Rohr in den Mund gesogen wird. Mit Honig geleckt macht sie die Stimme rein und für Asthmatiker ist sie mit Harz im Bissen das beste Mittel.

Commentaires de Berendes

Bei Vitruv scheint die Sandaracha Mennige zu sein. Nach Theophrast (De lapid. 40, 50, 51) kommt sie in Erzgruben vor, ist wie das Arrenikon durch Verbrennen entstanden und von der Natur des Kalkes. Ebenso drückt sich Plinius XXXIV 117 aus, die Sandaracha finde sich in Gold- und Silbergruben, sie sei um so besser und stärker, je rother, reiner und zerreiblicher sie sei. . . . Das Auripigment bestehe aus demselben Stoffe, das beste übertreffe an Farbe das Gold, das blassere oder der Sandaracha ähnliche sei geringer. — Alle Schriftsteller sind so unklar, dass man mit Bestimmtheit nicht sagen kann, was unter Sandaracha gemeint ist. Mennige kann es nicht sein, weil diese nicht natürlich vorkommt, viel eher deutet Alles, wie auch Kobert meint, auf den Sandarach oder Realgar, das Zweifach-Schwefelarsen, As2S2. Auch die therapeutische Verwendung bei D. steht dieser Annahme nicht entgegen, da das reine Schwefelarsen nach Schroff und Husemann ungiftig ist; die giftige Wirkung kommt auf Rechnung der darin mehr oder weniger enthaltenen löslichen Arsenverbindungen. Bei Plinius XI 17 heisst auch das Bienenbrod (Erithace) Sandaraca; bei den Arabern bedeutet Sandaracha Wachholderharz, bei uns (Sandaraca, Sandarak) das Harz von Callitris quadrivalvis Rich.

stuptêria

5.106.1 <στυπτηρίας> δὲ σχεδὸν πᾶν εἶδος ἐπὶ τῶν αὐτῶν ἐν τῇ Αἰγύπτῳ μετάλλων εὑρίσκεται· γεννᾶται δὲ καὶ ἐν ἄλλοις τόποις, <ὡς> ἐν Μήλῳ, ἐν Μακεδονίᾳ, ἐν Λιπάραις, Σαρδόνι, Ἱεραπόλει τῆς Φρυγίας, Λιβύῃ, Ἀρμενίᾳ, καὶ ἐν ἄλλοις <δὲ> τόποις πλείοσιν ὥσπερ ἡ μίλτος. ἔστι δ' αὐτῆς εἴδη πλεῖστα, πρὸς δὲ ἰατρικὴν χρῆσιν λαμ-

5.106.2 βάνεται ἡ σχιστή τε καὶ ἡ στρογγύλη καὶ ἡ ὑγρά. ἀρίστη δὲ ὑπάρχει ἡ <σχιστή>, καὶ ταύτης ἡ πρόσφατος καὶ λευκὴ ἄγαν καὶ βαρύοζος, στύφουσά τε εὐτόνως καὶ ἄλιθος, ἔτι δὲ οὐ πε- πιεσμένη βωληδὸν ἢ σχιδακηδόν, ἀλλὰ διεξασμένη κατὰ μονά- δας πολιαῖς θριξὶν ἐμφερεῖς, οἵα ἐστὶν ἡ λεγομένη <τριχῖτις>, γεννωμένη δὲ ἐν Αἰγύπτῳ. εὑρίσκεται δὲ λίθος ἐμφερὴς αὐτῇ ἄγαν, ὃν διακριτέον τῷ τῆς γεύσεως κριτηρίῳ, μὴ στύφοντα. τῆς δὲ <στρογγύλης> ἡ μὲν χειροποίητος ἀδόκιμος ὑπάρχει,

5.106.3 γνωρίζεται δὲ ἐκ τοῦ σχήματος. παραλημπτέα δὲ ἂν εἴη ἡ φυσικῶς στρογγύλη καὶ πομφολυγώδης, ὑπόλευκός τε καὶ στύ- φουσα ἐρρωμένως, ἔτι δὲ ἐπὶ ποσόν <τι> ὠχρότητος ἅμα καὶ λιπαρίας ἔχουσα· πρὸς δὲ τούτοις ἄλιθός τε καὶ εὐθρυβὴς καὶ γένει Μηλία ἢ Αἰγυπτία. τῆς δὲ <ὑγρᾶς> τὴν μάλιστα δια- φανῆ προκριτέον καὶ γαλακτώδη, ὁμαλήν τε καὶ διόλου χυλώδη, ἔτι δὲ ἄλιθον καὶ πυρῶδες ἀπονέουσαν.

5.106.4 δύναμιν δὲ ἔχουσι θερμαντικήν, στυπτικήν, τῶν ἐπισκο- τούντων ταῖς κόραις ἀποκαθαρτικήν, τήκουσι δὲ καὶ τὰς ἐπὶ τῶν βλεφάρων σάρκας καὶ τὰ ἄλλα ὑπερσαρκώματα. ἐνεργε- στέραν δὲ τῆς στρογγύλης τὴν σχιστὴν ἡγητέον· καίονται δὲ καὶ ὀπτῶνται ὡς χαλκῖτις. ἴσχουσι δὲ καὶ σηπεδόνας καὶ αἱμορραγίας, οὖλά <τε> πλαδῶντα στέλλουσι, καὶ ὀδόντας σειο-

5.106.5 μένους κρατύνουσι σὺν ὄξει ἢ μέλιτι. ἄφθας δὲ ὠφελοῦσι σὺν μέλιτι καὶ ἐξανθήματα , <καὶ> ῥεύματα <τὰ> ἐν ὠσὶ σὺν πολυγόνου χυλῷ. λέπραις δὲ ἁρμόζουσι σὺν κράμβης χυλῷ ἢ σὺν μέλιτι ἑψηθεῖ- σαι καὶ κνησμοῖς, ὄνυξί τε λεπροῖς καὶ πτερυγίοις καὶ χιμέ- τλαις σὺν ὕδατι καταιονούμεναι· σὺν τρυγὶ δὲ ὄξους καταχριό- μεναι <καὶ> μετὰ κηκίδος ἴσης κεκαυμένης πρὸς φαγεδαινικά.

5.106.6 πρὸς δὲ νομὰς σὺν ἁλσὶ διπλοῖς, πιτυριάσεσι δὲ σὺν ὀρρῷ πίσσης καταχριόμεναι, κονίδων τε καὶ φθειρῶν καὶ πυρικαύ- των σὺν ὕδατι καταχριόμεναι <βοήθημα>, οἰδήμασί τε καὶ μα- σχαλῶν καὶ βουβώνων δυσωδίαις κατάχριστοι. πρὸς δὲ ἔμμηνα καὶ πρὸς ἀσυλλημψίαν συνεργεῖ πρὸ τῆς συνόδου παρατεθεῖσα τῷ στόματι τῆς ὑστέρας καὶ ἔμβρυα ἐκτινάσσει· ἐπουλίσι τε καὶ σταφυλαῖς καὶ παρισθμίοις ἐπιτήδειοι καὶ στόματι, καὶ πρὸς ὦτα καὶ αἰδοῖα σὺν μέλιτι ἐπίχριστοι.

Traduction allemande de Berendes

5.122 (123) Stypteria. Fast jede Art Stypteria findet sich in Aegypten in denselben Gruben. Sie entsteht aber auch in bestimmten anderen Gegenden, so auf Melos, in Makedonien, Liparis 1), Sardonien, zu Hierapolis 2) in Phrygien, in Libyen, Armenien und an vielen anderen Orten, wie der Röthel. Es gibt davon sehr viele Arten. Zum medicinischen Gebrauche wird die spaltbare, runde und feuchte genommen. Als beste erweist sich die spaltbare und von dieser wieder die, welche frisch, sehr weiss, steinfrei ist, scharf riecht und kräftig adstringirt, die ferner nicht schollenartig oder splitterig zusammengebackt ist, sondern die aus einzelnen vorspringenden Streifen, grauen Haaren vergleichbar, besteht; eine solche ist die sogen. Trichitis, welche in Aegypten entsteht. Es findet sich auch ein Stein, welcher derselben sehr ähnlich ist, den man aber durch die Geschmacksprobe erkennt, da er nicht adstringirt. Von der runden gibt es eine künstliche (mit der Hand gemachte) falsche, sie wird aus der Form erkannt. Hinzunehmen muss man wohl die, welche von Natur rund, blasig, weisslich und kräftig adstringirend ist, die auch etwas bleiche Farbe und Fettigkeit hat, die zudem steinfrei und leicht zu brechen ist und aus Melos oder Aegytpen stammt. Von der feuchten ist die vorzuziehen, welche durchscheinend, milchig, gleichartig und durchweg saftig, dabei aber steinfrei ist und einen feurigen Hauch hat. Sie haben erwärmende, adstringirende, heilende Kraft, reinigen die Pupille von Verdunkelungen und bringen das auf den Augenlidern gebildete Fleisch und sonstige Wucherungen zum Verschwinden. Die spaltbare ist aber für kräftiger zu halten als die runde. Gebrannt und geröstet werden sie wie Chalkitis. Sie halten eiterige Geschwüre und Blutungen auf, verdichten schwammiges Zahnfleisch und befestigen mit Essig- und Honig wackelige Zähne. Mit Honig helfen sie bei Soor und mit Knöterichsaft bei Geschwüren und Flüssen in den Ohren. Sie sind, mit Kohlblättern oder Honig gekocht, ein gutes Mittel bei Aussatz, mit Wasser als Ueberguss gegen Jucken, krätzige Nägel, übergewachsene Nägel und Frostbeulen, mit Essighefe, welche mit gleichviel Galläpfel gebrannt ist, als Einreibung gegen krebsige Geschwüre, mit doppelt so viel Salz gegen fressende Geschwüre. Mit Erbsenmehl und Theer eingeschmiert beseitigen sie Kleiengrind. Mit Wasser aufgestrichen sind sie ein Mittel gegen Wanzen, Läuse und Brandwunden. Gegen Oedeme und den üblen Geruch der Achseln und Bubonen werden sie als Salbe angewandt. Die melische wirkt auch zur Verhinderung der Empfängniss, wenn sie vor dem Beischlaf an den Muttermund gelegt wird, auch wirft sie den Embryo hinaus. Sie (die Stypteria-Arten) sind endlich heilsam bei Anschwellungen des Zahnfleisches, des Zäpfchens, der Mandeln und werden im Munde, in den Ohren und an den Schamtheilen mit Honig eingestrichen.

Commentaires de Berendes

1) Die grösste der äolischen oder liparischen Inseln. 2) Heute Tambuk oder Pambuk. Unter Stypteria haben wir verschiedene Alaunsorten oder alaunartige Substanzen zu verstehen, und zwar theils den sogen, rohen Alaun als Auswitterung einiger Lavasorten in vulkanischen Gegenden und des Alaunschiefers, theils als Auskrystallisation gesammelter alaunhaltiger Wässer. Strabo (Geogr. VI 2) berichtet von Alaunwerken (____________ ________) auf den liparischen Inseln. Plinius XXXV 183, der in seinen Angaben mit D. übereinstimmt, sagt: „Aller Alaun entsteht aus Wasser und Schlamm, d. h. aus einem Stoffe, welcher der Erde ausschwitzt; was sich im Winter gesammelt hat (conrivatum), wird durch die Sonne im Sommer gezeitigt. Was zuerst reif ist (d. h. sich ausscheidet), erscheint am weissesten . . . Der beste kommt von Aegypten und Melos, es gibt davon zwei Sorten, den flüssigen und festen. Kennzeichen für die Güte des flüssigen sind, dass er hell, milchig, weich (sine offensis fricandi) ist und eine schwache Wärme enthält, dieser heisst Phorimon (der nützliche). Der reine wird auf Zusatz von Granatapfelsaft schwarz; die zweite Sorte, blasser und rauher, wird durch Galläpfel gefärbt, sie heisst Parapharon." Den besten flüssigen müssten wir also für eine ziemlich concentrirte, nicht krystallisirende, eisenvitriolhaltige Alaunlösung halten, denn eisenfreier Alaun reagirt auf Gerbstoffe nicht; es ist jedenfalls ein durch Auslaugen von Alaunschiefer, Alaunerde oder Alaunstein (Alunit) erhaltenes Product. Der Alaunschiefer ist ein Thonschiefer, der bei vorgeschrittener Zersetzung reichlich Alaun und Eisenvitriol, bituminöse Substanz und Schwefel enthält, worauf auch wohl der scharfe Geruch zurückzuführen ist. Die Alaunerde kommt nesterweise in Braunkohlenlagern vor. Der Alaunstein enthält die Bestandtheile des Alauns, nämlich 38,6% Schwefelsäure, 37% Thonerde, 11,4% Kalium und 13% Wasser, gemäss der Formel: Al2K2(SO4)4 + 2 Al2(OH)6. Er ist farblos oder weiss, gelblich oder röthlich und bildet mit Quarz gemengt den Hauptbestandteil des Alaunfels, kommt auch fein vertheilt im trachytischen Tuff, besonders auf Melos, vor. Wird er einige Stunden erhitzt, so zerfällt er in normalen Alaun, Aluminiumoxyd und Wasser: Al2K2(SO4)4 + 2 Al2(OH)6 = Al2K2(SO4)4 + 2 Al2O3 + 6 H2O Alaunstein Alaun Al-oxyd Wasser Welches Verfahren die Alten einschlugen, um grössere Mengen von Alaun herzustellen, entzieht sich unserer Kenntniss. Der spaltbare Alaun ist der sogen. Federalaun mit faserig-strahligem oder haarförmigem Gefüge; er findet sich an den bezeichneten Stellen, nach Tournefort (bei Lenz Anm. 280) besonders auf Melos, aber wegen der leichten Löslichkeit nie in grosser Menge. Was D. unter dem dem Federalaun ähnlichen Steine verstanden wissen will, ist nicht zu sagen, wohl kaum ist der auch Federalaun genannte Asbest, ein aus Kieselsäure, Kalk und Magnesia bestehendes Mineral, hierher zu ziehen. Ebenso sind wir im Unklaren über das künstliche (_________________, mit den Händen gemachte) Product. Die Darstellung des Alauns geschieht heute noch aus den Alaunerzen, welche bei der Verwitterung den Hauptbestandteil, das Aluminiumsulfat, liefern, dem zur Bildung des Doppelsalzes Kaliumsulfat zugesetzt wird.

theion

5.107.1 <θεῖον> δὲ ἄριστον ἡγητέον τὸ ἄπυρον καὶ λαμπυρίζον τῇ χρόᾳ, διαφανές τε καὶ ἄλιθον, τοῦ δὲ πεπυρωμένου τὸ χλω- ρόν τε καὶ εὐλιπές. γεννᾶται δὲ πλεῖστον ἐν Μήλῳ καὶ Λιπάραις. θερμαίνει δὲ τὸ προειρημένον καὶ διαφορεῖ καὶ πεπαίνει ταχέως, βῆχάς τε καὶ ἐμπύους καὶ ἀσθματικοὺς ὠφελεῖ ἐν ᾠῷ λαμβανόμενον καὶ ὑποθυμιώμενον. πρὸς δὲ τούτοις ἔμ-

5.107.2 βρυα κατασπᾷ ὑποθυμιαθέν, καὶ λέπρας, ἔτι δὲ λειχῆνας καὶ ὄνυχας λεπροὺς αἴρει τερεβινθίνῃ μιγὲν ῥητίνῃ. σὺν ὄξει δὲ καταχριόμενον ποιεῖ μὲν καὶ πρὸς λέπρας, αἴρει δὲ καὶ ἀλφούς. ἰᾶται δὲ καὶ σκορπίων πληγὰς μιγὲν ῥητίνῃ, σὺν ὄξει δὲ <κατα- χριόμενον> θαλαττίου δράκοντος καὶ σκορπίου πληγὴν παραι- τεῖται· παύει καὶ τοὺς καθ' ὅλον τὸ σῶμα κνησμοὺς σὺν νί-

5.107.3 τρῳ σμηχόμενον. ἀποκαθαίρει δὲ καὶ ἴκτερον κοχλιαρίου πλῆθος ἐπιπασσομένου τῷ ποτῷ ἢ μετὰ ᾠοῦ ῥοφητοῦ λαμβανόμενον· καὶ πρὸς κόρυζαν δὲ καὶ πρὸς κατάρρουν ποιεῖ, καὶ ἱδρῶτας στέλλει καταπασσόμενον, καὶ ποδαγρικοὺς σὺν νίτρῳ καὶ ὕδατι καταχρισθὲν ὠφελεῖ, καὶ δυσηκοίαν ὑποθυμιώμενον διὰ σίφω- νος. θεραπεύει καὶ ληθαργικοὺς ὑποθυμιώμενον, αἱμορραγίας τε ἴσχει, θλάσεις τε ὤτων σὺν οἴνῳ καὶ σμύρνῃ καταχριόμενον ἰᾶται.

Traduction allemande de Berendes

5.123 (124) Schwefel. Als bester Schwefel ist der anzusehen, der noch nicht im Feuer gewesen ist, eine glänzende Farbe hat, durchscheinend und steinfrei ist, von dem aber, der mit dem Feuer in Berührung gekommen ist, der gelblichgrüne und sehr fette. Am meisten entsteht er auf Melos und Lipara. Der erstgenannte erwärmt, zertheilt und bringt rasch zur Reife. Er hilft bei Husten, Lungengeschwüren und Asthma, wenn er im Ei genommen und als Räucherung angewandt wird. Ausserdem treibt er als Räucherung auch den Embryo aus. Mit Terpentinharz gemischt nimmt er Aussatz, Flechte und krätzige Nägel weg; auch mit Essig eingeschmiert hilft er bei Aussatz und vertreibt weisse Flecken. Ferner heilt er mit Harz gemischt Skorpionstiche, mit Essig auch den Biss des Meerhasen und des Skorpions. Mit Natron aufgestrichen lindert er am ganzen Körper das Jucken. Weiter hilft er bei Gelbsucht, wenn er, einen Esslöffel voll, mit Wasser getrunken oder mit einem weichen Ei genommen wird, wirkt gut gegen Erkältung und Katarrh und hält, aufgestreut, den Schweiss zurück. Mit Natron und Wasser aufgestrichen ist er ein gutes Mittel bei Podagra. Schwerhörigkeit heilt er, wenn sein Dampf durch ein Rohr (ins Ohr) eingeleitet wird, die Schlafsucht ebenfalls als Räucherung. Endlich stillt er Blutungen und heilt Quetschungen an den Ohren, wenn er mit Honig und Wein aufgestrichen wird.

Commentaires de Berendes

Der durchscheinende und glänzende Schwefel, das Apyron, ist der in Krystallen oder Körnern in der Nähe von ausgestorbenen oder noch thätigen Vulkanen vorkommende. Plinius XXXV 174 gibt als weitere Fundorte die Gebiete von Neapel und Campanien an; die Romagna liefert heute den grössten Theil des in den Handel kommenden Schwefels.

kisêris

5.108.1 <κίσηριν> δὲ προκριτέον τὴν κούφην ἄγαν καὶ πολύκενον, σχιστήν τε καὶ ἄλιθον, ἔτι δὲ ψαθυράν τε καὶ λευκήν. καυστέον δὲ οὕτως· λαβὼν αὐτῆς ὁπόσον ἂν θέλῃς διαπύροις ἔγκρυψον ἄνθραξιν· ὡς δ' ἂν ἐκπυρωθῇ, ἀνελόμενος σβέσον οἴνῳ εὐώδει καὶ πάλιν πυρώσας σβέσον· τὸ δὲ τρίτον δι' ἑαυ- τῆς ἔασον ψυγῆναι καὶ ἀπόθου καὶ χρῶ.

5.108.2 δύναμιν δὲ ἔχει στυπτικήν <τε> καὶ σμηκτικὴν οὔλων καὶ ἀποκαθαρτικὴν τῶν ἐπισκοτούντων ταῖς κόραις μετὰ τοῦ θερμαί- νειν, πληρωτικήν τε ἑλκῶν καὶ κατουλωτικήν, ἔτι δὲ καὶ κατα- σταλτικὴν ὑπεροχῶν καὶ σμηκτικὴν ὀδόντων λεία καὶ σώματος εἰς ψίλωσιν τριχῶν. <Θεόφραστος> (h. pl. IX 17, 3) δὲ ἱστορεῖ, ἐὰν εἰς ζέοντα οἴνου πίθον καθῇ τις κίσηριν, παύεσθαι παρα- χρῆμα τὴν ζέσιν.

Traduction allemande de Berendes

5.124 (125) Bimsstein. Für den besten Bimsstein ist der zu halten, der sehr leicht und porös, spaltbar und steinfrei, dabei auch mürbe und weiss ist. Er wird so gebrannt: Nimm eine beliebige Menge davon und lege sie zwischen glühende Kohlen; wenn er glüht, nimm ihn heraus und lösche ihn in gewürztem Wein ab. Glühe ihn wiederum und lösche ihn ab; nachdem du ihn zum dritten Male herausgenommen hast, lass ihn von selbst erkalten und bewahre ihn zum Gebrauch auf. Er hat die Kraft, zu adstringiren, das Zahnfleisch zu reinigen und zu glätten, die Pupille von Verdunkelungen unter gleichzeitiger Erwärwmung zu reinigen. Er füllt Geschwüre aus und vernarbt sie, hält Auswüchse zurück, glättet fein gerieben die Zähne, bildet auf dem Körper eine Kruste (Schorf) und eignet sich zum Entfernen der Haare. Theophrast berichtet, dass, wenn man in ein Fass gährenden Weines Bimsstein werfe, die Gährung des Weines sofort aufhöre.

Commentaires de Berendes

Theophrast (De lapid. 19) nennt auch die Verdichtung des Meerschaums, ___ _____ ___ ________, Bimsstein. Der Bimsstein ist ein vulkanisches Product, entstanden durch das Durchströmen von Gasen und Dämpfen durch trachytische Lavamassen, wodurch diese beim Erstarren ein poröses, schwammiges, zellig-blasiges Gefüge erhalten. Er findet heute nur noch technische Verwendung.

hals

5.109.1 τῶν δὲ <ἁλῶν> ἐνεργέστατον μέν ἐστι τὸ ὀρυκτόν. τού- του δὲ κοινῶς μὲν τὸ <λευκὸν καὶ> ἄλιθον καὶ διαφανές, πυ- κνόν τε καὶ ὁμαλὸν τῇ συγκρίσει· ἰδίως δὲ τὸ ἀμμωνιακὸν τῷ γένει, σχιστόν τε καὶ εὐθείας τὰς διαφύσεις ἔχον. τοῦ δὲ θα- λασσίου τὸ πυκνὸν παραλημπτέον καὶ λευκὸν καὶ ὁμαλόν. κάλ- λιστον δὲ ἐν Κύπρῳ καὶ Σαλαμῖνι τῆς Κύπρου γίνεται καὶ ἐν Μεγάροις, εἶτα ἐν Σικελίᾳ καὶ Λιβύῃ, καὶ ἐν τοῖς προειρη- μένοις τὰ λιμναῖα προκριτέον· εὐτονώτατον δέ ἐστιν αὐτοῦ τὸ Φρύγιον, καλούμενον δὲ Τατταῖον.

5.109.2 δύναμιν δὲ ἔχουσι κοινῶς οἱ προειρημένοι ἅλες ὄντες πολύ- χρηστοι στυπτικήν τε καὶ σμηκτικὴν καὶ ἀποκαθαρτικὴν καὶ διαχυτικήν, ἔτι δὲ κατασταλτικὴν καὶ ἐσχαρωτικήν, τῷ μᾶλλον καὶ ἧττον διαφέροντες. εἰσὶ δὲ καὶ σηπεδόνων ἐφεκτικοὶ καὶ σμήξεσι ψωρικαῖς μείγνυνται· στέλλουσι καὶ τὰς ἐν ὀφθαλμοῖς ὑπεροχὰς καὶ πτερύγια τήκουσι, καὶ τὰς ἄλλας δὲ ὑπερσαρ- κώσεις, κλυσμοῖς τε εὔθετοι καὶ κόπου λυτήριοι σὺν ἐλαίῳ συγ- χριόμενοι καὶ πρὸς τὰ οἰδήματα τῶν ὑδρωπικῶν, πυρία τε ἡ

5.109.3 δι' αὐτῶν ἐν σακκίοις πραυντικὴ ἀλγημάτων. καὶ κνησμοὺς δὲ παύουσι μετ' ἐλαίου καὶ ὄξους συγχριόμενοι παρὰ πυρί, ἄχρι ἂν ἱδρώσωσιν· ὁμοίως καὶ λέπρας καὶ λειχῆνας καὶ ψώρας συναγχικούς τε κουφίζουσι σὺν μέλιτι καὶ ὄξει καὶ ἐλαίῳ δια- χριόμενοι. πρὸς δὲ παρίσθμια καὶ κιονίδας σὺν μέλιτι καὶ ἄφθας καὶ οὔλων πλάδον, καὶ πρὸς φαγεδαίνας σὺν ἀλφίτῳ

5.109.4 κεκαυμένοι καταπλάσσονται. πρὸς δὲ σκορπίων πληγὰς σὺν λινοσπέρμῳ, πρὸς δὲ ἔχεων δήγματα σὺν ὀριγάνῳ καὶ μέλιτι καὶ ὑσσώπῳ, πρὸς δὲ κεράστου μετὰ πίσσης ἢ κεδρίας ἢ μέλι- τος, πρὸς δὲ σκολοπένδρης σὺν ὄξει καὶ μέλιτι καὶ πρὸς σφη- κῶν πληγὰς καὶ τενθρηδόνων· πρὸς δὲ ψυδράκια τὰ ἐν κεφαλῇ

5.109.5 καὶ θύμους τε καὶ φύματα στέατι μοσχείῳ ἀναλημφθέντες. σὺν σταφίδι δὲ ἢ στέατι βοείῳ ἢ μέλιτι δοθιῆνας διαφοροῦσι καὶ ὄρχεων οἰδήματα, σὺν ὀριγάνῳ <δὲ> καὶ ζύμῃ θᾶττον <δοθιῆνας> πεπαίνουσι, καὶ κροκοδειλοδήκτοις δὲ βοηθοῦσιν ἐνδεθέντες εἰς ὀθόνιον λεῖοι καὶ βαφέντες ἐν ὄξει στυφομένων τῶν μερῶν τοῖς ἐνδέσμοις, θηριοδήκτοις τε βοηθοῦσι, καὶ πρὸς ὑπώπια προς- ώπου σὺν μέλιτι, καὶ πρὸς ὀποῦ μήκωνος πόσιν καὶ πρὸς μύ-

5.109.6 κητας ἐν ὀξυμέλιτι πινόμενοι. πρὸς στρέμματα δὲ σὺν ἀλεύρῳ καὶ μέλιτι, πρὸς δὲ πυρίκαυτα σὺν ἐλαίῳ ἐπιτεθέντες οὐκ ἐῶσι φλυκταινοῦσθαι, ποδαγρικοῖς τε ὁμοίως ἐπιτίθενται, πρὸς ὠταλγίας τε σὺν ὄξει, ἐρυσιπέλατά τε καὶ ἕρπητας ἴσχουσι μετ' ὄξους καταπλασθέντες ἢ καταχρισθέντες σὺν ὑσσώπῳ. <καυστέον> δὲ αὐτοὺς εἰς ὀστράκινον ἀγγεῖον ἐμβαλόντας καὶ ἐπιμελῶς πωμάσαντας, ἵνα μὴ ἐξάλλωνται, ἀνθρακιᾷ τε

5.109.7 ἐγκρύψαντας ἄχρις ἐκπυρώσεως. <τινὲς> δὲ τοὺς ὀρυκτοὺς σταιτὶ περιπλάσαντες ἀνθράκων ὑποτεθέντων ἐῶσιν, ἄχρι ἂν τὸ σταῖς κατακαῇ. ἔνεστι δὲ καὶ τοὺς κοινοὺς ἅλας τὸν τρόπον τοῦτον καίειν· ἀποκλύσας αὐτοὺς ἅπαξ ὕδατι καὶ ἐάσας ξηρανθῆναι ἔμβαλε εἰς χύτραν καὶ πωμάσας ὑπόκαιε κινῶν, ἕως ἂν μηκέτι ἐξάλλωνται.

Traduction allemande de Berendes

5.125 (126) Salze. Von den Salzarten ist das Steinsalz das kräftigste, und von diesem überhaupt das, welches steinfrei, weiss, durchscheinend, dicht ist und gleichmässige Massen bildet; recht eigentlich ist so das seinem Herkommen nach ammonische 1), welches gut spaltbar ist und ein gerades Gefüge hat. Vom Seesalz muss man das nehmen, welches dicht, weiss und homogen ist. Das beste findet sich auf Kypern und dort bei Salamis, zu Megaris, auch auf Sicilien und in Libyen; unter den genannten ist aber das Sumpfsalz vorzuziehen, von dem das phrygische, das sogen. Tattaion, das kräftigste ist. Die genannten Salze haben überhaupt eine vielfach nützliche Kraft, sie adstringirt, macht geschmeidig, reinigt, zertheilt, besänftigt, verdünnt und bewirkt Wundschorf. Sie unterscheiden sich nach ihrer kräftigeren und schwächeren Wirkung. Sie halten die Fäulniss ab, werden den Krätzmitteln zugesetzt, beseitigen Auswüchse in den Augen, verhindern das Ueberwachsen der Nägel, und nehmen die sonstigen Fleischwucherungen weg. Auch sind sie ein nützlicher Zusatz zu Klystieren. Ferner heben sie, mit Oel eingeschmiert, die Mattigkeit auf, sind heilsam gegen Geschwülste bei Wassersucht, auch wirkt eine trockene Bähung derselben in Beuteln schmerzlindernd. Weiter beruhigen sie das Jucken, wenn sie mit Oel und Essig am Feuer eingeschmiert werden, bis Schweiss ausbricht. In gleicher Weise helfen sie bei Flechten, Krätze, Aussatz und Schlundmuskelentzündung, wenn sie mit Oel, Honig und Essig eingestrichen werden, bei Entzündungen der Mandeln und des Zäpfchens, wenn sie mit Honig gekocht werden. Gegen Soor, schwammiges Zahnfleisch und krebsige Geschwüre werden sie gebrannt mit Gerstenmehl aufgestreut, gegen Skorpionstiche mit Leinnehl, gegen Schlangenbisse helfen sie mit Dosten, Honig und Hysop, gegen den Biss der Hornschlange mit Pech, Cedernharz oder Honig, gegen den Stich der Skolopendra mit Honig und Essig, gegen Wespen- und Bienenstiche, gegen Bläschen auf dem Kopfe, gegen Feigwarzen und Geschwülste mit Rindsfett gemischt. Mit Rosinen, Schweinefett oder Honig zertheilen sie Furunkeln, auch Oedeme der Hoden bringen sie mit Dosten oder Sauerteig schneller zur Reife. Ferner helfen sie bei Krokodilsbissen, wenn sie, fein gestossen und in Leinen gebunden, in Essig getaucht werden, und dann mit den Bündeln die leidenden Theile belegt werden. Auch gegen den Biss giftiger Thiere helfen sie, ebenso mit Honig gegen Sugillationen unter den Augen, ferner, mit Sauerhonig getrunken gegen den Genuss von Mohnsaft und gegen Pilze. Gegen Verrenkungen werden sie mit Mehl und Honig, gegen Verbrennungen mit Oel aufgelegt, sie verhindern dann die Blasenbildung. In gleicher Weise werden sie bei Podagra angewandt, bei Ohrenschmerz mit Essig. Rose und kriechende Geschwüre halten sie auf, wenn sie mit Essig aufgestrichen oder mit Hysop umgeschlagen worden. Man muss sie brennen, indem man sie in einen irdenen Topf wirft, diesen gut zudeckt, damit sie nicht herausspringen und dann mit Kohlen zudeckt, bis sie glühen. Einige schlagen das Steinsalz in einen Teig von Weizenmehl, legen ihn dann auf Kohlen und lassen ihn liegen, bis der Teig verbrannt ist. Man kann aber die gewöhnlichen Salze auch auf folgende Art brennen: Nachdem du sie mit Wasser einmal abgespült und wieder trocken hast werden lassen, wirf sie in einen Topf, decke ihn zu und zünde Feuer darunter an, und rühre um, bis sie nicht mehr aufspringen.

Commentaires de Berendes

1) Nach Plinius hat es den Namen nicht von dem in der Nähe des Fundortes stehenden Heiligthum des Juppiter Ammon, sondern weil es sich unter dem Sande, ______, findet. Vitruv (De archit. VIII 3) berichtet, dass in Afrika bei Parätonium in der Nähe des Ammontempels, ferner beim Berge Kasius an der Grenze von Aegypten sumpfige Seen sind, deren Wasser so salzig ist, dass auf der Oberfläche eine Salzkruste (sal congelatum) liegt. Plinius XXXI 73 zählt eine Menge Seen und Teiche, sowie auch Bergwerke auf, welche Salz lieferten, die aus Kappadokien kommende Sorte hatte Backsteinform. Die einfachste Art der Gewinnung war, das durch Verdunsten an der Luft aus dem Meere und sonstigen Salzwässern ausgeschiedene Salz herauszunehmen, doch wurden diese auch auf Salzwerke (salinae) gepumpt und in Pfannen über dem Feuer abgedampft. Auch aus der Salzlake von eingemachten Fischen und sonstigen Sachen wurde das Salz wieder gewonnen.

halos akhnê

5.110.1 <ἁλὸς ἄχνη> ἐπίψημά ἐστιν ἁλὸς ἀφρῶδες, εὑρισκό- μενον ἐπὶ τῶν πετριδίων, δύναμιν ἔχον τὴν αὐτὴν τοῖς ἁλσίν.

Traduction allemande de Berendes

5.126 (127) Salzschaum. Salzschaum ist der schaumige Absatz des Meeres, welcher sich an den Felsen findet. Er hat eine den Salzen gleiche Kraft.

Commentaires de Berendes

halmê

5.111.1 <ἅλμη> τὴν αὐτὴν ἔχει τοῖς ἁλσὶν ἐνέργειαν στυπτικήν, σμηκτικήν, λεπτυντικήν, δυσεντερικοῖς τέ ἐστι τοῖς καὶ νομὴν ἔχουσιν ἔγκλυσμα καὶ ἰσχιάδων χρονίων, πρός τε τὰς καταντλή- σεις ἁρμόζει, ἐφ' ὧν θάλαττά ἐστι χρησίμη.

Traduction allemande de Berendes

5.127 (128) Salzlake. Die Salzlake hat eine den Salzen gleiche Wirkung, sie reinigt. Sie dient zum Klystier bei Dysenterie gegen die fressenden Geschwüre, ebenso bei chronischem Ischiasleiden. Sie eignet sich sehr zu Uebergiessungen, wobei das Meerwasser schicklich angewandt wird.

Commentaires de Berendes

Unter Salzlake haben wir zunächst die natürliche Salzsoole zu verstehen, von der Plinius XXXI 83 sagt, dass sie (muria) in einem Districte Spaniens aus Brunnen geschöpft werde, dann auch die Pökelflüssigkeit.

anthos halos

5.112.1 <ἄνθος> δὲ <ἁλὸς> καταρρεῖ μὲν <ἐν> τῷ Νείλῳ ποταμῷ, ἐφίσταται δὲ λίμναις τισί. παραλημπτέον δὲ τὸ κροκίζον τῇ χρόᾳ, ὑποδυσῶδες ὥσπερ γάρος, ἐνίοτε δὲ καὶ δυσωδέστερον μᾶλλον, καὶ τῇ γεύσει δηκτικώτατον καὶ ὑπολίπαρον· τὸ δὲ ἔμμιλτον ἢ θρόμβους ἔχον φαῦλον ἡγητέον· ἔτι τὸ ἀκέραιον ἐλαίῳ συνανίεται μόνῳ, τὸ δὲ δεδολωμένον ἐκ μέρους καὶ ὕδατι.

5.112.2 ποιεῖ δὲ πρὸς τὰ κακοήθη καὶ φαγεδαινικὰ ἕλκη καὶ νομὰς τὰς ἐν αἰδοίοις, ὦτά τε πυορροοῦντα καὶ ἀμβλυωπίας, οὐ- λάς <τε> καὶ λευκώματα· μείγνυται καὶ ἐμπλάστροις καὶ μύ- ροις εἰς χρῶσιν, ὡς καὶ τῷ ῥοδίνῳ. ἔστι δὲ καὶ ἱδρώτων κινητικὸν καὶ κοιλίας ταρακτικὸν σὺν οἴνῳ καὶ ὕδατι λημφθέν, κακοστόμαχον δέ· μείγνυται καὶ ἀκόποις καὶ σμήγμασι πρὸς τριχῶν λεπτυσμόν, καὶ καθόλου ἐστὶ δριμύ, πυρωτικὸν ὥσπερ οἱ ἅλες.

Traduction allemande de Berendes

5.128 (129) Salzblüthe. Die Salzblüthe fliesst vom Nilflusse ab, sie steht aber auch auf gewissen Teichen. Man soll die nehmen, welche eine safrangelbe Farbe und einen etwas üblen Geruch hat, wie etwa das Garon, oft hat sie auch einen viel widrigeren Geruch, einen sehr beissenden und etwas fettigen Geschmack, die mit Röthel gefärbte und harte Stücke enthaltende ist für schlecht zu achten. Es wird auch nur die reine von Oel gelöst, die verfälschte dagegen zum Theil auch von Wasser. Sie hilft gegen bösartige und krebsige Geschwüre, gegen fressende Geschwüre an den Schamtheilen, bei eiterflüssigen Ohren, bei Stumpfsichtigkeit, auch nimmt sie Narben und Leukome weg. Sie wird ferner den Pflastern und Salben zum Färben zugemischt, so auch der Rosensalbe. Sie wirkt Schweiss erregend, beunruhigt, in Wein und Wasser genommen, den Bauch, dem Magen ist sie schädlich. Sie wird den stärkenden Salben zugesetzt und den Schmiermitteln, welche zum Dünnmachen 1) des Haarwuchses dienen. Ueberhaupt ist sie scharf und brennend wie die Salze.

Commentaires de Berendes

1) ____ _________ nach den älteren Interpreten, eine vulgäre Lesart ist sonst ____ _________, zum Weissmachen. Die Salzblüthe könnte man dem Wortlaute nach für das reinste Salz halten, allein der Text und die Parallelstelle bei Plinius führen zu der Annahme, dass es Natron ist, welches vielfache Verunreinigungen von Humus-, empyreumatischen und anderen Stoffen enthält, die der Nil bei der Ueberschwemmung in stehende Gewässer führt, wo sie sich verdichten. Plinius XXXI 90 sagt, die Salzblüthe sei am besten, wenn sie beim Drücken eine Art Oel zeige, welches als Träger der rothen Farbe anzusehen sei, denn die Farbe des künstlichen löse sich in Wasser; beim Stehen in Gefässen bilde der obere Theil der Salzblüthe eine weisse Fläche (durch Ausscheidung von Soda), während der mittlere Theil feucht bleibe; sie sei ein sehr wirksames Mittel zur Entfernung der Augenbrauen.

nitron

5.113.1 <νίτρον> δὲ προκριτέον τὸ κοῦφον καὶ ῥοδωπὸν ἢ λευ- κὸν τὴν χρόαν, κατατετρημένον, οἱονεὶ σπογγῶδες· τοιοῦτον δέ ἐστι τὸ ἐκ τῶν Βρυγῶν. <ἀφρὸς> δὲ <νίτρου> ἄριστος <μὲν> εἶναι δοκεῖ ὁ κουφότατος καὶ πλακώδης, εὔθρυπτός τε καὶ ἐμπόρφυρος καὶ ἀφρώδης, ἔτι δὲ δηκτικός, οἷός ἐστιν ὁ ἐκ Φιλαδελφίας κομιζόμενος τῆς ἐν Λυδίᾳ· δευτερεύει δὲ ὁ Αἰγύπτιος, γεννᾶται δὲ καὶ ἐν Μα- γνησίᾳ τῆς Καρίας.

5.113.2 δύναμιν δὲ ἔχει καὶ καῦσιν οὗτός τε καὶ τὸ νίτρον ἁλσὶν ἐμ- φερῆ· ἐκ περισσοῦ δὲ τὸ νίτρον καὶ στρόφους παύει λεανθὲν μετὰ κυμίνου καὶ ποθὲν μετὰ ὑδρομέλιτος ἢ μετὰ ἑψήματος ἤ τινος τῶν διαφορεῖν δυναμένων πνεύματα, οἷον πηγάνου ἢ ἀνήθου. ἔστι δὲ καὶ περιοδικῶν σύγχρισμα πρὸ τῆς ὑπόπτου προσβολῆς· μείγνυται καὶ διαφορητικαῖς καὶ ἐπισπαστικαῖς καὶ λεπρικαῖς

5.113.3 ἐμπλάστροις. σὺν ὕδατι δὲ ἢ οἴνῳ ἐγχεόμενον ἐμπνευματώ- σεις τε καὶ ἤχους ὤτων ἰᾶται καὶ πυορροίας· καθαίρει δὲ καὶ ῥύπον σὺν ὄξει ἐγχεόμενον, κυνοδήκτους τε ἰᾶται σὺν στέατι ὀνείῳ ἢ ὑείῳ· ἀναστομοῖ δὲ καὶ δοθιῆνας ἀναλημφθὲν τερμιν- θίνῃ ῥητίνῃ. μετὰ σύκων δὲ ὑδρωπικῶν ἐστι κατάπλασμα, σὺν μέλιτι δὲ ἐγχριόμενον ὀξυδερκές, καὶ πρὸς μύκητας σὺν ὀξυ- κράτῳ ποθὲν ἁρμόζει, πρὸς δὲ βουπρήστεις σὺν ὕδατι, πρὸς

5.113.4 ταύρειον δὲ αἷμα σὺν σιλφίῳ· ἀτροφοῦσί τε χρήσιμον κατά- πλασμα, παρακμάζουσί τε ὀπισθοτονικοῖς πάθεσι σὺν κηρωτῇ καὶ στρέμμασι· μείγνυται καὶ ἄρτῳ ὠφελίμως ἐπὶ τῶν τὴν γλῶτταν παραλελυμένων. <ἔνιοι> δὲ καίουσι τὰ προειρημένα ἐπ' ἄνθρακας πεπυρω- μένους ἀπερεισάμενοι, προυποκειμένου καινοῦ ὀστράκου, ἕως ἂν ἐκπυρωθῇ.

Traduction allemande de Berendes

5.129 (130) Natron. Das Natron verdient den Vorzug, welches leicht ist, eine röthliche oder weisse Farbe hat und durchbrochen ist, als ob es schwammig wäre. Ein solches ist das aus Haufen 1). Es hat metasynkritische Kraft 2).

5.130 (131) Natronschaum. Der beste Natrauschaum scheint der zu sein, der sehr leicht, blätterig-krustig, leicht zerreiblich, purpurfarbig und schaumig, dabei beissend ist. Ein solcher ist der aus Philadelphia in Lydien bezogene; an zweiter Stelle kommt der ägyptische, aber auch in Magnesia in Karien wird er erzeugt. Sowohl dieser wie auch das Natron hat eine den Salzen gleiche Kraft und wird auf dieselbe Art gebrannt. Mit ausserordentlicher Wirkung besänftigt aber auch das Natron Leibschneiden, wenn es mit römischem Kümmel fein gerieben und mit Wassermeth oder eingekochtem Most oder etwas die Winde Zertheilendem, z.B. Raute oder Dill, getrunken wird. Es dient auch zum Einsalben bei periodischen Fiebern vor dem zu befürchtenden Anfalle. Es wird ferner den zertheilenden, reizenden, Aussatz heilenden und verdünnden Pflastern zugesetzt. Mit warmem Wasser oder Wein als Eingiessung heilt es Sausen und Brausen sowie Eiterfluss in den Ohren, es reinigt sie auch, mit Essig eingegossen, von Schmutz. Hundsbisse heilt es mit Esels- oder Schweineschmalz; mit Terpentinharz gemischt öffnet es Furunkeln, mit Feigen bildet es ein Kataplasma bei Wassersucht, mit Honig als Salbe macht es scharfsichtig. Mit Essigwasser getrunken ist es ein gutes Mittel gegen (giftige) Pilze, mit Wasser gegen Buprestis, mit Silphion gegen Stierblut. Bei Auszehrung ist es ein heilsames Kataplasma, desgleichen mit Wachssalbe bei Kraftlosigkeit, Opisthotonie und Verrenkungen. Mit Nutzen wird es auch dem Brode bei Lähmung der Zunge zugesetzt. Einige brennen die oben genannten 1), indem sie dieselben auf Kohlen legen, nachdem zuvor eine neue irdene Platte untergelegt war, bis sie glühen.

Commentaires de Berendes

5.129 (130) 1) __ ___ ______. 2) Siehe I Cap. 47. Das Nitron der Alten ist nicht unser Salpeter (Nitrum), sondern eine mit anderen Substanzen, besonders Chlormagnesium, Eisenoxyd, Kochsalz u. s. w. verunreinigte Soda, Natrium carbonicum. Nach Plinius XXXI 106 sqq. wurde das Natron theils als natürliche Auskrystallisation sodahaltiger Seen, wie zu Liti in Makedonien, theils künstlich, hauptsächlich in Aegypten in den Nitrarien, gewonnen, indem man das Wasser der Natronseen, deren zwei nach Strabo (Geogr. XVII 1) oberhalb Memphis lagen, in dieselben leitete. Das künstliche, sagt er, sei schlechter, braun und steinig; das Salz selbst werde in Haufen aufgethürmt, welche nach und nach erhärteten. Die Natronseen seien nur bei Naukratis und Memphis, einige lieferten ein braunrothes Natron, das seine Farbe einer erdigen Beimischung verdanke; auf Zusatz von Kalk entwickele es einen starken Geruch. Es besitze eine grössere Schärfe als das Salz, denn in den Nitrarien werden die Schuhe rasch zerstört. Aus verbranntem Eichenholze sei es in grosser Menge bereitet worden (hier verwechselt er die Soda mit Pottasche).

5.130 (131) 1) d. h. den Natronschaum und das Natron, welches D. hier seiner Wirkung nach mitbehandelt. Nach Plinius XXXI 112 entsteht der Natronschaum (Spuma nitri) auf mehrfache Weise. „Die Alten," sagt er, „behaupten, er bilde sich nur nach starkem Thaufalle, wenn die Nitrarien bereits gesättigt seien, aber noch nichts ausgeschieden hätten. Andere sind der Meinung, er entstehe durch eine Art Gährung in den Haufen; die späteren Aerzte sagen, er werde in Asien in Höhlen, den sogen. Colycae, gesammelt, wo er von den Decken herabtröpfele. Die beste Sorte ist die lydische, welche nicht schwer, leicht zerreiblich und fast purpurfarbig ist, sie kommt in Kügelchen in den Handel, die ägyptische dagegen wird in verpichten Gefässen, um ein Zerfliessen zu verhüten, ausgeführt." Der Natronschaum ist auf alle Fälle ein Auskrystallisationsproduct, unreines Natriumcarbonat, oder auch das, was wir als Mauersalpeter bezeichnen, in der Hauptsache Calciumnitrat, Ca(NO3)2, ein leicht zerfliessliches Salz. Auch könnte man an eine Art Tropfstein denken.

trux

5.114.1 <τρύγα> δὲ παραλημπτέον μάλιστα μὲν τὴν ἀπὸ οἴνου παλαιοῦ Ἰταλικοῦ, εἰ δὲ μή γε, καὶ ἀπὸ <ἄλλου> ὁμοίου· ἡ δὲ ἀπὸ ὄξους ἐπιτέταται τῇ δυνάμει. <καυστέον> δὲ ὡς ἀλκυόνιον προεξηραμμένην ἐπιμελῶς. <τινὲς> δὲ ἐπ' ὄστρακον καινὸν θέντες καίουσι πυρὶ δαψιλεῖ, ἕως ἂν ἐκπυρωθῇ κατὰ βάθος. <ἄλλοι> δὲ εἰς ἄνθρακας πεπυρω-

5.114.2 μένους ἐγκρύψαντες βῶλον ὁμοίως ποιοῦσι. σημεῖον δὲ τῆς δεούσης καύσεως ἡγητέον τὸ λευκὸν ἢ ἀερόχρουν τοῦ χρώματος καὶ τὸ προσενεχθεῖσαν τῇ γλώσσῃ οἱονεὶ φλέγειν αὐτήν. ὡσαύ- τως δὲ καὶ ἡ ἀπὸ ὄξους καίεται. δύναμιν δὲ ἔχει καυστικὴν σφόδρα καὶ σμηκτικήν, κατα- σταλτικήν τε καὶ στυπτικὴν καὶ σηπτικὴν ἄγαν καὶ ξηραντικήν. χρηστέον δὲ τῇ τρυγὶ προσφάτῳ οὔσῃ· ταχὺ γὰρ διαπνεῖται, ὅθεν οὐδὲ ἀσκέπαστον οὐδὲ χωρὶς ἄγγους αὐτὴν ἀποθετέον.

5.114.3 πλύνεται δὲ αὕτη ὡς <ἡ> πομφόλυξ. ἡ δὲ ἄκαυστος στέλλει οἰδήματα καθ' ἑαυτὴν καὶ μετὰ μυρσίνης, καὶ κοιλίαν καὶ στό- μαχον ῥευματιζόμενον καταπλασθεῖσα στέλλει, καὶ ῥοῦν γυναι- κεῖον κατὰ ἤτρου καὶ αἰδοίου καταπλασσομένη πραύνει, καὶ φύγεθλα ἀνέλκωτα διαφορεῖ καὶ φύματα, μαστούς τε σπαργῶντας σβέννυσιν. ἡ δὲ κεκαυμένη λεπροὺς ἀφίστησιν ὄνυχας σὺν ῥη- τίνῃ, καὶ μετὰ σχινίνου ἐλαίου συγχρισθεῖσα νύκτα ὅλην ξαν- θὰς ποιεῖ τὰς τρίχας. πλυθεῖσα δὲ μείγνυται εἰς τὰ ὀφθαλ- μικὰ ὡς ἡ σποδός· σμήχει δὲ οὐλὰς καὶ ἀχλῦς τὰς ἐν ὀφθαλμοῖς ἡ τοιαύτη.

Traduction allemande de Berendes

5.131 (132) Weinabsatz. Am besten nimmt man den Weinabsatz von altem italischem Wein, sonst aber auch von einem anderen ähnlichen, denn der vom Essig hat eine zu grosse Kraft. Gebrannt wird er nach vorsichtigem Trocknen wie das Halkyonion. Einige legen ihn auf eine irdene Platte und brennen ihn über starkem Feuer, bis er durch und durch glüht, Andere legen ihn als einen Klumpen unter glühende Kohlen und thun das Gleiche. Als Beweis für hinreichendes Brennen dient, dass er weiss oder luftfarbig ist, und dass er, auf die Zunge gebracht, dieselbe gleichsam brennt (R : boiled to the dry, white sodium ammonium). In derselben Weise wird auch der vom Essig gebrannt. Er hat eine heftig brennende Kraft, welche reinigt, vernarbt, adstringirt, starke Fäulniss bewirkt und austrocknet. Man muss aber den Weinabsatz gebrauchen, wenn er frisch ist, denn er vergeht rasch, deshalb darf er weder unverschlossen noch ohne Gefäss aufbewahrt werden. Derselbe wird gewaschen, wie Pompholyx. Der ungebrannte heilt für sich allein oder mit Myrrhe Oedeme; als Umschlag stellt er auch Bauch- und Magenfluss, ebenso hemmt er den Fluss der Frauen als Kataplasma auf den Unterleib und die Scham. Er zertheilt noch nicht schwärende Drüsen an Scham und Achseln und Geschwülste; mit Essig aufgestrichen schränkt er strotzende und die Milch ergiessende Brüste ein. Der gebrannte entfernt mit Harz krätzige Nägel, mit Mastixöl eine Nacht lang eingesalbt färbt er die Haare gelb, der gewaschene wird den Augenmitteln zugemischt wie Zinkasche; ein solcher vertreibt Narben und Nebel von den Augen.

Commentaires de Berendes

Plinius XIV 131 sagt vom Weinabsatz (Faex vini), dass derselbe getrocknet Feuer fange und von selbst ohne Nahrung brenne, die Asche habe die Natur des Natrons (Kalis). Es ist der Bodensatz in den Weinfässern besonders aus alten Weinen; er besteht aus Weinstein (saurem weinsaurem Kalium), gemischt mit Hefe, Farbstoff, Schmutz u. s. w., beim Essig ist es nur Hefe und Schmutz. Beim Brennen entstand eine alkalische und durch Reduction mittelst der gebildeten Kohle auch kaustische Masse, welche begierig Feuchtigkeit und Kohlensäure aus der Luft anzieht; deshalb sollte sie nur in gut verschlossenen Gefässen aufbewahrt werden.

asbestos

5.115.1 <ἄσβεστος> δὲ γίνεται μὲν οὕτως· τῶν θαλαττίων κηρύκων τὰ ὄστρακα λαβὼν πυρὶ ἔγκρυψον ἢ εἰς κλίβανον διά- πυρον καθεὶς ἄφες ἐννυκτερεῦσαι. τῇ δὲ ἐχομένῃ, ἐὰν μὲν λευ- κότατα γένηται, ἀνελοῦ· εἰ δὲ μή, πάλιν καῖε, ἄχρις ἂν ἱκανῶς λευκανθῇ. εἶτα ἀποβάψας αὐτὰ εἰς ψυχρὸν ὕδωρ ἔμβαλε εἰς χύτραν καινὴν καὶ σκεπάσας αὐτὰ ῥάκεσιν ἐπιμελῶς ἔασον ἐνταῦ- θα νύκτα μίαν. πρωὶ δὲ ἀνελόμενος ἀπειληφυῖαν τὸ παντελὲς τῆς κατεργασίας ἀποτίθεσο.

5.115.2 σκευάζεται δὲ καὶ ἐκ λίθων κοχλάκων καὶ τῆς χυδαίας μαρ- μάρου, ἥτις καὶ προκρίνεται τῶν ἄλλων ἀσβέστων. δύναμιν δὲ ἔχει πᾶσα κοινῶς ἄσβεστος πυρωτικήν, δηκτικήν, καυστικήν, ἐσχαρωτικήν. μειγνυμένη δέ τισιν ἑτέροις ὡς στέατι ἢ ἐλαίῳ γίνεται πεπτική, μαλακτική, διασκεδαστική, κατουλωτική. ἐνεργεστέραν δὲ καὶ ταύτης ἡγητέον τὴν πρόσφατον καὶ ἄβροχον.

Traduction allemande de Berendes

5.132 (133) Gebrannter Kalk. Der gebrannte Kalk wird so hergestellt: Nimm Schalen der Meeresschnecken, wirf sie unter das Feuer oder gib sie in einen glühenden Ofen, und lass sie darin eine Nacht liegen; am folgenden Tage, wenn sie ganz weiss geworden sind, nimm sie heraus, andernfalls (brenne sie) wiederum, bis sie vollständig weiss sind. Dann tauche sie in kaltes Wasser und wirf sie in einen neuen Topf, decke ihn mit Lumpen gut zu und lass eine Nacht stehen. Früh Morgens, wenn er (der Kalk) ganz fertig ist, nimm ihn heraus und bewahre ihn auf. Er wird auch aus gebrannten Ufersteinchen 1) und aus gewöhnlichem Marmor gemacht, und dieser wird den anderen vorgezogen. Jeder Kalk überhaupt hat brennende, beissende, ätzende und schorfmachende Kraft; einigen anderen Substanzen, wie Fett oder Oel zugemischt, wirkt er die Verdauung anregend, erweichend, vertheilend und vernarbend. Für wirksamer ist der zu halten, welcher frisch und trocken ist.

Commentaires de Berendes

1) Unter den Ufersteinchen haben wir jedenfalls nicht Kalksteinchen, sondern die Schalen kleiner Seethiere, Muscheln u. dgl. zu verstehen. Das Brennverfahren erklärt sich von selbst; D. erhielt zuletzt ein Pulver von gebranntem Kalk.

gupsos

5.116.1 <γύψος> δύναμιν ἔχει στυπτικήν, ἐμπλαστικήν, αἱμορ- ραγίας τε καὶ ἱδρώτων ἐφεκτικήν. ποθεῖσα δὲ κτείνει τῷ κατὰ πνιγμὸν τρόπῳ.

Traduction allemande de Berendes

5.133 (134) Gyps. Der Gyps hat adstringirende, eine Haut bildende Kraft; er stillt Blutungen und hält den Schweiss zurück; genossen aber tödtet er nach Art der Erstickung.

Commentaires de Berendes

Die Alten wandten den Gyps, das Calciumsulfat, in derselben Weise an, wie es heute geschieht. Plinius unterscheidet XXXVI 182 drei Arten, den aus einem Steine (es ist der Alabastrites oder ein marmorartiger Stein in Syrien) gebrannten, den aus der Erde gegrabenen, wie auf Kypern, und den die oberste Erdschichte bildenden, wie den tymphaischen.

tephra klêmatinê

5.117.1 <τέφρα κληματίνη> δύναμιν ἔχει καυστικήν. σὺν ὀξυγ- γίῳ δὲ ἢ ἐλαίῳ καταπλασθεῖσα θλάσματά <τε> πλευρῶν καὶ ἄρ- θρων λυγίσματα καὶ συστροφὰς νεύρων ὠφελεῖ, σὺν νίτρῳ δὲ καὶ ὄξει σαρκώσεις ὀσχέου στέλλει. καταπλασθεῖσα δὲ σὺν ὄξει ἑρπετόδηκτα καὶ κυνόδηκτα ἰᾶται, ἐσχαρωτικαῖς τε μείγ- νυται· καὶ πίνεται δὲ ἐξ αὐτῆς ἡ κονία πρὸς πτώματα καὶ μύκητας σὺν ἁλσὶ καὶ ὄξει.

Traduction allemande de Berendes

5.134 (135) Weinrebenasche. Die Weinrebenasche hat ätzende Kraft. Mit Schmalz oder Oel als Salbe hilft sie bei Quetschungen der Sehnen, bei Krümmungen der Glieder und Geschwulst der Sehnen. Mit Natron und Essig bringt sie Fleischwucherungen des Hodensackes weg; mit Essig als Umschlag heilt sie Schlangen- und Hundsbisse. Sie wird auch den schorfbildenden Mitteln zugesetzt. Ferner wird aus ihr mit Honig, Salz und Essig eine Lauge gemacht gegen Sturz und gegen (giftige) Pilze.

Commentaires de Berendes

alkuonion

5.118.1 τοῦ δὲ <ἀλκυονίου> πέντε γνωστέον εἴδη ὑπάρχειν· τὸ μὲν γὰρ πυκνόν τέ ἐστι καὶ τῷ ῥυθμῷ σπογγῶδες καὶ βαρύ, ἔτι δὲ βρωμῶδες καὶ ἰχθύος ὄζον, ὃ δὴ πλεῖστον ἐπὶ τῶν ἠιό- νων εὑρίσκεται. τὸ δὲ ἑξῆς κατὰ μὲν τὸ σχῆμα πτερυγίῳ ὀφθαλμικῷ ἢ σπόγγῳ ἔοικε, κοῦφον δέ ἐστι καὶ πολύκενον καὶ

5.118.2 φυκώδη ἀποφορὰν ἔχον. τὸ δὲ τρίτον σκωληκοειδὲς ὑπάρχει τῷ τύπῳ, καὶ τῇ χρόᾳ ἐμπόρφυρον, ὅ τινες Μιλήσιον καλοῦσι. τὸ τέταρτον δὲ ἐρίοις οἰσυπηροῖς ὅμοιον, πολύκενον, κοῦφον. τὸ δὲ πέμπτον ἔοικε μὲν κατὰ τὸ σχῆμα μύκητι, ἄνοσμον δέ ἐστι καὶ τραχὺ ἔνδοθεν, κισήρει κατά τι ἐοικός, ἔξωθεν δὲ λεῖον, δριμύ, <ὃ> πλεῖστον ἐν τῇ Προποντίδι κατὰ τὴν καλουμέ- νην Βέσβικον νῆσον γεννᾶται, ὃ ἐπιχωρίως <ἁλὸς ἄχνην> καλοῦσι.

5.118.3 τούτων τὸ μὲν πρῶτον καὶ δεύτερον εἰς σμήγματα παρα- λαμβάνεται γυναικῶν, καὶ πρὸς φακούς, λειχῆνάς τε καὶ λέπρας καὶ ἀλφοὺς καὶ μελανίας καὶ σπίλους τοὺς ἐπὶ τοῦ προσώπου καὶ τοῦ λοιποῦ σώματος. τὸ δὲ τρίτον εὐθετεῖ πρὸς δυσου- ροῦντας καὶ ἀμμώδη συλλέγοντας ἐν τῇ κύστει νεφριτικούς, πρὸς ὕδρωπας, σπλῆνας. καὲν δὲ καὶ καταχρισθὲν σὺν οἴνῳ ἀλω-

5.118.4 πεκίας θεραπεύει. τὸ δὲ ὕστατον ὀδόντας λευκαίνειν δύναται· παραλαμβάνεται δὲ καὶ εἰς ἄλλα σμήχματα καὶ ψίλωθρα μις- γόμενον ἁλσί. καῦσαι δὲ βουλόμενός τι τούτων εἰς ὠμὴν χύτραν ἔμβαλε καὶ περιαλείψας τὸ στόμα αὐτῆς πηλῷ δὸς εἰς κάμινον· ὅταν δὲ ὀπτηθῇ ὁ κέραμος αὐτῆς, ἀνελόμενος ἀπόθου καὶ χρῶ. πλύ- νεται δὲ ὡς ἡ καδμεία.

Traduction allemande de Berendes

5.135 (136) Halkyonion. Vom Halkyonion sind fünf Sorten zu unterscheiden. Die erste ist dicht [und herbe 1)] und von schwammigem Aussehen, dabei stinkend sind schwer, mit Fischgeruch; diese findet sich meist am Ufer. Die zweite gleicht in der Form dem Augenflügelfell 2) oder einem Schwamm 3). Sie ist leicht, porös und hat den Geruch von Algen. Die dritte ist der Gestalt nach wurmförmig und fast purpurfarbig, Einige nenne ihn das milesische Halkyonion. Die vierte ist schmutziger Schafwolle ähnlich, porös und leicht. Die fünfte gleicht in der Gestalt einem Pilze, ist geruchlos, innen rauh, in etwa bimssteinartig, aussen glatt und scharf. Es wächst am meisten in der Propontis bei der Besbikon genannten Insel, landläufig heisst es Meerbaum. Das erste und zweite wird zu Pomaden der Frauen genommen, auch gegen Leberflecken, Flechten, Aussatz, weisse und schwarze Flecken, Muttermale im Gesicht und am übrigen Körper gebraucht. Das dritte dient gegen Harnverhaltung und entstehende Blasensteine, ferner bei Nierenleiden, Wassersucht und Milzsucht. Gebrannt und mit Wein als Umschlag bewirkt es nach der Fuchskrankheit dichtes Haar. Das letzte vermag die Zähne weiss zu machen; es wird aber auch mit Salz vermischt zu anderen Reinigungs- und zu Enthaarungsmitteln genommen. Wenn du es brennen willst, gib es mit Salz in einen rohen irdenen Topf, verschliesse dessen Mündung mit Lehm und setze es in den Ofen. Wenn der Topf glüht, nimm es heraus und bewahre es zum Gebrauch auf. Gewaschen wird es aber wie Kadmeia.

Commentaires de Berendes

1) [___ ________] passt hier durchaus nicht und wird auch von den älteren Interpreten als eingeschoben betrachtet. 2) _________ _________. 3) Im Text heisst es: _ ______ _____, ______ __ ____ __ ________, nach Serapion würde man lesen: ______ __ ____ ___ ________ __ _______, leicht und porös wie Schwamm. Halkyonion leitet sich ab von ______, der Meeres- oder Eisvogel, Alcedo Ispida L. Bei Plinius XXXII 86, X 91 entsteht das Halcyonion nach Einigen aus dem Schlamme oder einer Art Wolle des Meeres, nach Anderen sind es die wunderbaren Nester der Vögel Halcya und Ceyx (es sollen der männliche und weibliche Eisvogel sein), welche die Gestalt eines Balles haben und wie ein Badeschwamm aussehen. Sie bilden sich aus den Gräten der von den Vögeln verschlungenen Fische, welche von jenen wieder ausgespieen werden (Arist. hist. anim. IX 15). — Der Eisvogel baut aber kein eigentliches Nest, sondern legt die Eier in ein Loch, welches er in den Uferlehm bohrt, unter Wurzelgestrüpp. Das Halcyonion gehört zu den Alcyonidae, den Schwamm-, Kork- oder Lederkorallen, Zoophyten, welche besonders im Rothen und Mittelmeere leben. Sie bestehen aus Gallerte, Kalk- (Lithion-) und anderen Meeressalzen, denen sie wohl die Anwendung bei Blasenkrankheiten verdanken. Die erste Sorte hält Sprengel für Alcyoneum cortoneum Pall., die zweite für A. papillosum Pall., die dritte für A. palmatum Pall., die vierte für Spongia panicea Pall., die fünfte für Alc. Ficus Pall. oder Alc. Aurantium Pall.

adarkês

5.119.1 ὁ δὲ προσαγορευόμενος <ἀδάρκης> γίνεται μὲν ἐν Γα- λατίᾳ, ἔστι δὲ ὥσπερ ἐπίπαγός τις ὑφαλμυρίζων, καθ' ὑγρῶν καὶ τελματωδῶν τόπων ἐν ξηρασίᾳ ἐπιγινόμενος καὶ περιπη- γνύμενος καλαμίοις καὶ χορταρίοις. ἔοικε δὲ τὴν χρόαν ἄνθει Ἀσσίου λίθου, τῷ δὲ ὅλῳ τύπῳ ἀλκυονίῳ τῷ μαλακῷ καὶ πο- λυκένῳ, καὶ ἔστιν οἱονεὶ λιμναῖον ἀλκυόνιον. εὐθετεῖ δὲ πρὸς ἐκδορὰν λεπρῶν καὶ ἐφηλίδων καὶ λειχή- νων καὶ φακῶν καὶ τῶν ὁμοίων. καθόλου δέ ἐστι δριμύ, μετα- συγκριτικόν, ὠφελοῦν καὶ ἰσχιάδας.

Traduction allemande de Berendes

5.136 (137) Adarkes. Die sogen. Adarkes entsteht in Galatien; es ist eine Art Salzkruste, welche in feuchten Gegenden bei Trockenheit sich bildet und an Rohr und Grashalmen sich verdichtet. In der Farbe gleicht sie der Blüthe des gebrannten assischen Steines, im ganzen Aeusseren aber dem weichen und porösen Halkyonion, sie ist auch eine Art Sumpfhalkyonion. Sie eignet sieh zum Entfernen des Aussatzes, der Flechten, der weissen Flecken, Leberflecken und dergleichen. Im Ganzen ist sie scharf und metasynkritisch 1), sie hilft auch bei Ischias.

Commentaires de Berendes

1) Die Gesundheit durch Oeffnen der Poren und Ausscheidung verdorbener Säfte durch dieselben befördernd (s. I 47). Plinius XXXII 140 nennt die Adarca auch Calamochnus, sie entsteht als zarter Schaum aus Meer- und süssem Wasser da, wo beide sich mischen. Es ist wohl kaum etwas Anderes als Salztheilchen, die beim Eintrocknen salzhaltiger Gewässer sich ausscheiden.

spongos

5.120.1 τῶν δὲ <σπόγγων> τοὺς μὲν ἄρρενας ἐκάλεσάν τινες λεπτοτρήτους καὶ πυκνοὺς ὄντας, ὧν τοὺς σκληροτάτους τράγους ὠνόμασαν, τοὺς δὲ θήλεις οἳ ἐναντίως τοῖς προειρημένοις διά- κεινται. καῦσιν δὲ ἔχουσι τὴν αὐτὴν <τῷ> ἀλκυονίῳ. δύναται δὲ ὁ καινός τε καὶ ἀλιπὴς τραυματικός τε εἶναι καὶ οἰδήματα στέλλειν καὶ τὰ νεότρωτα κολλᾶν σὺν ὕδατι ἢ ὀξυκράτῳ, σὺν μέλιτι δὲ ἑφθῷ <καὶ> παλαιοὺς κόλπους παρακολ-

5.120.2 λᾶν· ὁ δὲ παλαιὸς ἄχρηστος. διαστέλλουσι δὲ καὶ μεμυκότα ἕλκη καὶ τύλους ἐσκελετευμένοι <ἐντιθέμενοι> λίνῳ, καὶ αὐτοὶ ξηροὶ παρεντιθέμενοι ὥσπερ μοτά. τὰ δὲ ῥευματικὰ ὑπό- νομα καὶ χρόνια ἕλκη ἐξικμάζουσιν ἐπιτιθέμενοι ἄνικμοι καὶ κενοί, ἐπέχουσι δὲ καὶ αἱμορραγίας σὺν ὄξει. οἱ δὲ κεκαυμένοι <εὔθετοι> πρὸς ξηροφθαλμίας καὶ ὅπου δεῖ σμῆξαι ἢ στῦψαί τι· βέλτιον δὲ ποιοῦσι πλυθέντες εἰς τὰ ὀφθαλμικά. σὺν δὲ πίσσῃ καέντες πρὸς αἱμορραγίαν ἁρμόζουσι.

5.120.3 λευκαίνονται δὲ αὐτῶν οἱ ἁπαλώτατοι ἐν τοῖς καύμασι βρε- χόμενοι τῇ ἐπὶ τῶν πετρῶν συνισταμένῃ ἁλὸς ἄχνῃ καὶ ἡλιαζόμε- νοι· ἐπιβλεπέτω δὲ τὸ μὲν κοῖλον αὐτῶν ἄνω, κάτω δὲ ἡ ἀποτο- μή. εἰ δὲ εἴη αἰθρία, καὶ ὑπὸ τὴν σελήνην τίθενται, βρεχόμενοι τῇ ἁλὸς ἄχνῃ ἢ θαλάσσῃ· γίνονται δὲ λευκότατοι <οἱ τοιοῦτοι>.

Traduction allemande de Berendes

5.137 (138) Schwämme. Einige nennen die Schwämme, welche feinporig und dicht sind, die männlichen und bezeichnen von diesen die härteren als Böcke, die, welche entgegengesetzte Eigenschaften haben, heissen die weiblichen. Die Art, sie zu brennen, ist dieselbe wie beim Halkyonion. Der frische und magere ist ein Wundmittel; er vertreibt auch Geschwülste, mit Wasser oder Essigwasser verklebt er frische Wunden, mit Honig gekocht verschliesst er alte Cavernen. Der alte Schwamm ist unbrauchbar. Sie zertheilen [frisch und trocken] schwer aufgebende Geschwüre und Fleischwucherungen, wenn sie mit Leinenfäden umbunden und so trocken wie Charpie eingelegt werden. Fliessende, kanalartige und langwierige Geschwüre machen sie trocken, wenn sie frei von Feuchtigkeit frisch eingelegt werden. Blutung stillen sie mit Essig. Gebrannt werden sie gegen Trockenheit der Augen angewandt und da, wo es nöthig ist, etwas zu reinigen oder zu adstringiren. Besser zu Augenmitteln wirken sie, wenn sie gewaschen sind. Die gebrannten sind mit Pech ein gutes Mittel gegen Blutfluss. Die weichsten derselben werden in der Hundstagshitze weiss, wenn sie mit Salzschaum, welcher sich an den Felsen gesammelt hat, befeuchtet und in der Sonne. getrocknet werden; der hohle Theil derselben muss aber nach oben, der, wo sie abgeschnitten sind, nach unten gerichtet sein. Bei heiterem Himmel werden sie auch in den Mondschein gestellt, indem sie mit Salzschaum oder Meerwasser besprengt werden. Solche werden aber am weissesten.

Commentaires de Berendes

Euspongia officinalis L., Feiner Badeschwamm, und E. zimocca L., Zimokkaschwamm (Spongidae). Der letztere ist härter und fester und vielleicht der nämliche des D., den Aristoteles als _______ __________ bezeichnet. Die Schwämme des Handels sind von der schleimigen, contractilen Substanz des lebenden Thieres, sowie von Sand und steinigen Concretionen befreit, getrocknet und zugeschnitten. Die Wundschwämme, Spongiae compressae, fanden früher häufigere Verwendung.

kouralion

5.121.1 τὸ δὲ <κουράλιον>, ὅπερ ἔνιοι λιθόδενδρον ἐκάλεσαν, δοκεῖ μὲν εἶναι φυτὸν ἐνάλιον, στερροποιεῖσθαι δέ, ὅταν ἐκ τοῦ βυθοῦ ἑλκυσθῇ τῆς ἁλὸς ἁπτόμενον τοῦ περικεχυμένου ἡ- μῖν ἀέρος. εὑρίσκεται δὲ πλεῖστον ἐν τῷ κατὰ Συρακούσας

5.121.2 ἀκρωτηρίῳ <τῷ> καλουμένῳ Παχύνῳ. ἄριστον δέ ἐστι τὸ πυρρὸν τῇ χρόᾳ καὶ ἐμφερὲς Συρικῷ ἢ σάνδυκι κατακορεῖ, εὐθρυβές τε ὡς ἐν ἑαυτῷ καὶ ὁμαλὸν δι' ὅλης τῆς συγκρίσεως, ἔτι δὲ ὀσμὴν βρυώδη καὶ φυκίοις ἐμφερῆ ἔχον, πρὸς δὲ τούτοις πολύοζον καὶ κινναμωμίζον τῷ τύπῳ τῶν θαμνίσκων. τὸ δὲ λιθῶδες τῇ συγκρίσει καὶ τῇ χρόᾳ ψωρόν, σεσηραγγωμένον τε καὶ χαῦνον φαῦλον οἰητέον εἶναι.

5.121.3 στύφει δὲ τῇ δυνάμει καὶ ψύχει ἐπιεικῶς. καταστέλλει δὲ τὰ ὑπερέχοντα καὶ οὐλὰς σμήχει τὰς ἐν ὀφθαλμοῖς· πληροῖ δὲ καὶ κοιλώματα καὶ κατουλοῖ, πρός τε αἵματος ἀναγωγὰς ἱκανῶς ἐνεργεῖ, καὶ δυσουροῦσιν ἁρμόζει, καὶ σπλῆνα τήκει σὺν ὕδατι πινόμενον.

Le corail, appelé parfois "arbre de pierre", passe pour être une plante marine qui durcit quand on la tire du fond de la mer, au contact de notre atmosphère... Le meilleur est celui de couleur rouge feu,... friable, très rameux et semblable au cinnamome par la silhouette de ses petits buissons. (trad. Suzanne Amigues)

Traduction allemande de Berendes

5.138 (139) Koralle. Die Koralle, welche Einige auch Steinbaum nennen, scheint ein Meegewächs zu sein, aber zu verhärten, wenn es aus der Tiefe gezogen wird und ausserhalb des Meeres sich befindet, also fest wird, wenn es eingetaucht gleichsam wird in die uns umgebende Luft 1). Sie findet sich am meisten an dem Vorgebirge bei Syrakus, welches Pachynon 2) heisst. Als die beste gilt die, welche eine feurige Farbe hat und dem Sandarach oder der gesättigt rothen Mennige ähnlich, auch leicht zerreiblich und in der ganzen Masse homogen ist, welche ferner einen tang- oder algenartigen Geruch hat, dabei vielverzweigt ist nach Art der feinen Zimmtzweige. Diejenige, welche in ihrer Masse steinig, rauh, hohl und porös ist, muss man für schlecht halten. Ihrer Kraft nach ist sie adstringirend und sattsam kühlend. Fleisch- [und sonstige] Wucherungen bringt sie zurück und vertreibt Narben in den Augen, füllt aber auch Cavernen aus. Sie wirkt kräftig bei Blutauswurf und ist ein gutes Mittel gegen Harnverhaltung. Endlich erweicht sie, mit Wasser genommen, die Milz.

Commentaires de Berendes

1) Vergleich mit dem Härten des Eisens durch Eintauchen in kaltes Wasser. 2) Das südlichste Vorgebirge auf Sicilien, jetzt Capo di Passaro. Plinius XXXII 22 hält die Korallen für wirkliche Pflanzen, er sagt: „Die Korallen haben die Gestalt eines Strauches und eine grüne Farbe; ihre Beeren sind unter Wasser schneeweiss und weich, herausgenommen werden sie sogleich hart und gleichen in Aussehen und Grösse den Früchten des Korallenbaumes, schon durch blosse Berührung sollen sie, wenn sie noch frisch am Stamme hängen, zu Stein werden." Corallium rubrum Lam. (Isis nobilis Pall.), Edelkoralle, Rothe Koralle, aus der Familie der Gorgonidae und der Classe der Anthozoa, Blumenthiere, Rinden- oder Achsenkorallen. Der Stock wird bis 30 cm hoch und bewohnt das Mittelländische und Adriatische Meer in Tiefen von 80—200 m (40—100 Faden). Es sind festsitzende, rothe Bäumchen mit innerer, ganz kalkiger Achse, die umhüllt wird von einer halbweichen, zerreiblichen, mit Kalkkörpern durchsetzten Rinde, in welche die Polypen eingesenkt sind. Ein solcher Korallenstock ist die dauernde Vereinigung einer grossen Zahl von Einzelindividuen zu einem Gesammtorganismus, Cönenchym (______ und ______), und entsteht durch die ungeschlechtliche Vermehrung mittelst Theilung und Knospenbildung, wobei alle Einzelindividuen durch ein System von Canälen mit einander in lebendiger Verbindung bleiben. Der Zusammenhang wird bewirkt durch ein Kalkskelett, welches seine Entstehung einer Verkalkung des äusseren Körperepithels der Thierchen verdankt. Die geschlechtliche Fortpflanzung findet nur bei Bildung eines neuen Individuums zur Gründung eines neuen Stockes statt. Die Korallen bestehen aus 83% Calciumcarbonat, 3,5% Magnesiumcarbonat, etwas Eisenoxyd und thierischer Substanz.

antipathes

5.122.1 καὶ τὸ καλούμενον δὲ <ἀντιπαθὲς> κουράλιον οἰητέον ὑπάρχειν, εἰδικὴν ἔχον διαφοράν. ἔστι δὲ τῇ μὲν χρόᾳ μέλαν, δενδρίζον δὲ καὶ αὐτὸ καὶ ὀζῶδες μᾶλλον. δύναμιν δὲ ἔχει τὴν ἴσην τῷ προειρημένῳ.

Traduction allemande de Berendes

5.139 (140) Antipathes. Das sogen. Antipathes 1) ist auch für eine Koralle zu halten, zeigt jedoch einen wesentlichen Unterschied. Es ist aber von schwarzer Farbe, selbst auch baumartig und mehr ästig. Es hat dieselbe Kraft wie die vorige.

Commentaires de Berendes

1) Gegen das Leiden, weil die schwarze Koralle als Schutzmittel gegen Verzauberung von den Asiaten getragen wurde. Im Mittelmeere kommen etwa 15 Arten Antipathes vor, gemeint ist vielleicht Antipathes subpinnata oder A. Larix mit dorniger Achse und zarten Zweigen; Plexaura Antipathes L., Schwarze Koralle, bewohnt den Indischen Ocean und das Rothe Meer. Der Stock ist buschig verzweigt, mit dicker, knolliger Wurzel und hornigem, schwarzem Achsenskelett, welches von einer grauen Rinde überzogen ist, bis 35 cm hoch. Die Korallen sind schon lange aus dem Arzneischatze verschwunden, sie spielen aber immer noch eine Rolle in den sympathetischen Mitteln gegen Epilepsie.

lithos Phrugios

5.123.1 <λίθος Φρύγιος>, ᾧ ἐν Φρυγίᾳ οἱ βαφεῖς χρῶνται, ὅθεν καὶ ὠνόμασται, γεννᾶται ἐν Καππαδοκίᾳ. ἄριστος δέ ἐστιν ὁ ὠχρὸς καὶ μέσως βαρύς, οὐκ ἰσότονος τῇ συγκρίσει τοῦ χρώματος, ἔχων δὲ διαφύσεις λευκὰς ὡς ἡ καδμεία.

5.123.2 καίεται δὲ οὕτως· βρέξας αὐτὸν ὡς ὅτι καλλίστῳ οἴνῳ δια- πύροις ἔγκρυψον ἄνθραξι καὶ ῥίπιζε συνεχῶς· ὅταν δὲ μετα- βάλῃ τὴν χρόαν κιρρότερος γενόμενος, ἐξελὼν <αὐτὸν> σβέσον τῷ αὐτῷ οἴνῳ, καὶ πάλιν εἰς τοὺς ἄνθρακας ἀποθέμενος τὰ αὐτὰ ποίει· καῖε δ' αὐτὸν καὶ ἐκ τρίτου, προσέχων μὴ θρυβῇ καὶ ἀπασβολωθῇ.

5.123.3 δύναμιν δὲ ἔχει ὠμός τε καὶ κεκαυμένος στυπτικὴν ἐνεργῶς, ἔτι δὲ ἀνακαθαρτικὴν καὶ ἐσχαρωτικήν, κατακαυμάτων τε ἰατι- κὴν σὺν κηρωτῇ <καὶ> σηπτικὴν ποσῶς. πλύνεται δὲ ὡς ἡ καδμεία.

Traduction allemande de Berendes

5.140 (141) Phrygischer Stein. Der phrygische Stein, welchen die Färber in Phrygien verwenden - daher auch sein Name - entsteht in Kappadokien. Der beste ist der, welcher blassgelb, mässig schwer ist, nicht eine homogene Farbe durch die Masse hat, sondern weisse Zonen aufweist wie die Kadmeia. Der Stein wird so gebrannt: Uebergiesse ihn mit bestem Wein und lege ihn zwischen glühende Kohlen und blase diese unausgesetzt an, wenn er die Farbe verändert hat und heller gelb geworden ist, nimm ihn heraus und lösche ihn in Wein ab. Lege ihn wieder zwischen die Kohlen und thue dasselbe. Brenne ihn aber zum dritten Male und habe Acht, dass er nicht zerbröckelt und ganz zu Russ wird. Roh und gebrannt hat er stark adstringirende Kraft, dabei reinigt er, macht mässig Schorf und heilt mit Wachssalbe Brandwunden. Gewaschen wird er wie die Kadmeia.

Commentaires de Berendes

Plinius XXXVI 143 nennt den Stein eine gleba pumiciosa, die beim Brennen roth wird und nur zum Färben der Kleiderstoffe dient. Nach Adams (Comment. in Paul. Aegin. I 3 p. 214) ist es ein lockeres, alaunhaltiges Mineral.

lithos Assios

5.124.1 <Ἄσσιον> δὲ <λίθον> παραλημπτέον τὸν κισηροειδῆ τὴν χρόαν, χαῦνόν τε καὶ κοῦφον, ἔτι δὲ εὐθρυβῆ καὶ διαφύσεις μηλίνας ἔχοντα διὰ βάθους. τὸ δὲ <ἄνθος> αὐτοῦ ἐστιν ἡ ἐφι- ζάνουσα ἁλμυρὶς τῇ ἐπιφανείᾳ τῶν λίθων, τῇ μὲν συστάσει λεπτή, τῇ δὲ χρόᾳ τὸ μέν τι λευκόν ἐστι, τὸ δέ τι ἔοικε κισή- ρει, ἐπὶ τὸ μήλινον τετραμμένον, προσαγόμενόν τε τῇ γλώττῃ δάκνει ποσῶς.

5.124.2 δύναμιν δὲ ἔχει ἑκάτερον σηπτικὴν ἡσυχῆ καὶ διαφορητι- κὴν φυμάτων τερεβινθίνῃ ἀναλαμβανόμενον ῥητίνῃ ἢ πίσσῃ. εὐτονώτερον δὲ τὸ <ἄνθος> ἡγητέον· ἐκ περισσοῦ δὲ τοῦτο ξηραι- νόμενον τὰ παλαιὰ καὶ δυσκατούλωτα ἕλκη ἰᾶται, καταστέλλει δὲ τὰ ὑπερσαρκοῦντα καὶ μύκησιν ὅμοια καὶ θηριώδη. πληροῖ δὲ καὶ τὰ κοῖλα τῶν ἑλκῶν καὶ ἀνακαθαίρει σὺν μέλιτι, καὶ τὰ

5.124.3 νεμόμενα δὲ ἵστησι μιγὲν κηρωτῇ. <ποιεῖ> καὶ ποδαγρικοῖς ἐν καταπλάσμασι μετ' ἐρεγμοῦ, καὶ σπληνικοῖς μετ' ὄξους καὶ ἀσβέστου, ἐκλειχόμενόν τε [τὸ ἄνθος] μετὰ μέλιτος φθισικοὺς ὠφελεῖ. κατασκευάζονται δὲ καὶ πύελοι ἐκ τοῦ λίθου, εἰς ἃς οἱ ποδαγρικοὶ τοὺς πόδας ἐντιθέντες ὠφελοῦνται, καὶ σοροὶ σαρκοφάγοι γίνονται. ἰσχναίνει καὶ τὰ πολύσαρκα καὶ παχέα σώματα καταπασσόμενον <τὸ ἄνθος> ἀντὶ νίτρου ἐν βαλανείῳ. ἐὰν δέ τις πλῦναι θέλῃ τὰ προειρημένα, πλυνέτω ὡς τὴν καδμείαν.

Traduction allemande de Berendes

5.141 (142) Assischer Stein. Vom assischen Steine muss man den nehmen, der die Farbe des Bimssteins hat, der locker und leicht ist, dabei sich gut zerreiben lässt und im Innern gelbe Zonen hat. Seine Blüthe ist die auf der Oberfläche der Steine aufsitzende gelbliche Salzmasse von weicherem Gefüge und theils von weisser Farbe, theils von der des Bimssteins, aber ins gelbe spielend. An die Zunge gebracht beisst er etwas. Beide haben schwach ätzende Kraft, sie zertheilen Geschwülste, wenn sie mit Terpentinharz oder Theer gemischt werden. Die Blüthe ist aber für wirksamer zu halten. Getrocknet heilt sie ganz vorzüglich alte und schwer vernarbende Geschwüre, hält Fleischwucherungen zurück und reinigt mit Honig solche, die pilzähnlich und bösartig sind. Sie füllt auch die Cavernen der Geschwüre aus und reinigt sie mit Honig. Mit Wachssalbe gemischt hält sie fressende Geschwüre auf; bei Podagra ist sie mit Schrot von Hülsenfrüchten ein gutes Kataplasma, bei Milzkrankheit mit Essig und ungelöschtem Kalk. Als Leckmittel mit Honig ist sie heilsam für Phthisiker. Es werden aus dem Steine auch Tröge gemacht, in welche Podagrakranken die Füsse stellen und geheilt werden, und fleischverzehrende Särge. Die Blüthe macht wohlbeleibte und fette Körper mager, wenn sie im Bade statt mit Natron damit bestreut werden 1). Wenn Jemand die vorgenannten waschen will, so muss er sie waschen wie die Kadmeia.

Commentaires de Berendes

1) __ __ _____ ________ __ _________ ___ _____ ______, ______________ ____ ______ etc. So die von Salmasius nach Serapion und älteren Interpreten hergestellte Lesart gegenüber der vulgären: ____________ ________, ____________ __ _________ ___ _____ ______, _______________ ____ _____ etc. Assus war eine Stadt im alten Troas am Meerbusen von Edremid, auf einem vorspringenden Felsen des Ida, jetzt sind es bedeutende Ruinen unter dem Namen Asso beim Dorfe Behram. Ueber den assischen Stein ist man sich nicht klar. Plinius XXXVI 131 nennt ihn Sarcophagus, den Fleischverzehrenden, und sagt, dass die Leichname darin binnen 40 Tagen bis auf die Zähne verzehrt würden. Die meisten Interpreten nehmen an, dass die Todtenkisten vielleicht aus gebrannten Marmorplatten bestanden haben oder dass gebrannte Kalksteine in die Särge gelegt seien, welche die Feuchtigkeit der Leichen aufsogen.

lithos puritês

5.125.1 <πυρίτης λίθος> εἶδός ἐστι λίθου, ἀφ' οὗ ὁ χαλκὸς μεταλλεύεται. λημπτέον μέντοι τὸν χαλκοειδῆ, εὐχερῶς τε σπινθῆρας ἀφιέντα. <καυστέον> δὲ τῷ τρόπῳ τούτῳ· μέλιτι δεύσας αὐτὸν ἔνθες εἰς ἀνθρακιὰν μαλακὴν καὶ ῥίπιζε συνεχῶς, ἕως ἂν τὴν χρόαν κιρρὸς γένηται. <ἔνιοι> δὲ εἰς πολλοὺς καὶ πεπυρωμένους ἄνθρακας ἀποτίθενται ἱκανῶς βεβρεγμένον τῷ

5.125.2 μέλιτι τὸν λίθον· ὅταν δὲ μέλλῃ τρέπεσθαι ἐπὶ τὸ κιρρότερον, ἀναιροῦνται, καὶ ἀποφυσήσαντες τὴν σποδὸν πάλιν καίουσι διάβροχον, ἕως ἂν ψαθυρώτατος γένηται ὁμαλῶς· πολλάκις γὰρ μόνον ἐπικαίεται τὴν ἐπιφάνειαν. οὕτω δὲ ἀποκαύσαντες καὶ ξηράναντες ἀποτίθενται. ἐὰν δὲ πεπλυμένου χρεία ὑπάρχῃ, πλυτέον ὡς τὴν καδμείαν.

5.125.3 δύναμιν δὲ ἔχει κεκαυμένος τε καὶ ὠμὸς θερμαντικήν τε καὶ σμηκτικὴν καὶ ἀποκαθαρτικὴν τῶν ἐπισκοτούντων ταῖς κό- ραις, διαφορητικήν τε καὶ πεπαντικὴν σκληρωμάτων ἀναλημ- φθεὶς ῥητίνῃ· καταστέλλει δὲ καὶ τὰ ὑπερσαρκοῦντα μετὰ ποσῆς θερμασίας καὶ στύψεως. καλοῦσι δὲ <ἔνιοι> τὸν οὕτω καέντα <διφρυγές>.

Traduction allemande de Berendes

5.142 (143) Pyritesstein. Der Pyrites ist eine Art Stein, aus dem Erz gewonnen wird. Man muss den nehmen, der ein erziges Aussehen hat und leicht Funken gibt. Er wird auf solche Art gebrannt: Bestreiche ihn mit Honig, lege ihn in schwaches Kohlenfeuer und blase anhaltend, bis die Farbe eine gelbe geworden ist. Einige legen den mit Honig reichlich bestrichenen Stein in viele glühende Kohlen, wenn er beginnt, die Farbe in gelb zu wenden, nehmen sie ihn heraus. Nachdem sie dann die Asche abgeblasen haben, durchfeuchten und brennen sie ihn wiederum, bis er ganz mürbe geworden ist, denn häufig wird er nur an der Oberfläche angebrannt. Nachdem sie ihn aber so gebrannt und getrocknet haben, bewahren sie ihn auf. Wenn er aber gewaschen Anwendung finden soll, so wird er gewaschen wie Kadmeia. Gebrannt und roh hat er erwärmende, die Haut reinigende Kraft, vertreibt die Verdunkelungen von den Augen, zertheilt Verhärtungen und bringt sie zum Reifen. Mit Harz gemischt hält er Fleischwucherungen zurück, verbunden mit einer gewissen Wärme und Zusammenziehung. Einige nennen den so gebrannten auch Diphryges.

Commentaires de Berendes

D. verwechselt hier zwei Mineralien, den Kupferkies und Schwefelkies. Letzterer hat Messing- (_____-) Glanz und gibt am Stahl Funken, der Kupferkies, aus dem Kupfer (Messing) gewonnen wird, nicht. Dass D. aber den Schwefelkies meint, geht aus dem Röstprocess hervor. Plinius XXXVI 137, der offenbar dieselbe Quelle wie D. benutzt hat, schreibt, man nenne den Mühlstein auch Pyrites, weil er viel Feuer enthalte, es gebe einen zweiten, der schwammiger sei, und einen dritten, dem Kupfer ähnlichen, dieser werde auf Kypern bei Acamas gefunden und sei theils silber-, theils goldhaltig; er werde dazu benutzt, um die Funken in Schwefel, trockenen Schwämmen oder Blättern aufzufangen und diese zu entzünden.

lithos aimatitês

5.126.1 <αἱματίτης> δὲ <λίθος> ἄριστός ἐστιν ὁ εὐθρυβὴς μὲν ὡς ἐν ἑαυτῷ, σκληρὸς δὲ καὶ κατακορὴς ὁμαλῶς, ἀνεπίμικτος ῥυπαρίας τινὸς ἢ διαζωμάτων. δύναμιν δὲ ἔχει στυπτικὴν <καὶ> θερμαντικὴν πορῶς καὶ λεπτυντικὴν καὶ σμηκτικὴν οὐλῶν τῶν ἐν ὀφθαλμοῖς καὶ τραχω- μάτων σὺν μέλιτι, σὺν δὲ γάλακτι γυναικείῳ πρὸς ὀφθαλμίας

5.126.2 καὶ ῥήξεις καὶ ὑφαίμους ὀφθαλμούς. πίνεται δὲ σὺν οἴνῳ πρὸς δυσουρίας καὶ ῥοικάς, καὶ πρὸς αἵματος πτύσιν σὺν χυλῷ ῥόας· γίνεται δὲ καὶ κολλούρια καὶ ἀκόνια ἐξ αὐτοῦ πρὸς τὰ ἐν ὀφθαλμοῖς πάθη ἐπιτήδεια. καίεται δὲ ἐμφερῶς τῷ Φρυγίῳ λίθῳ τοῦ οἴνου περιῃρη- μένου· μέτρον δὲ ἔστω τῆς καύσεως τὸ γενέσθαι αὐτὸν μέσως

5.126.3 κοῦφον καὶ πεπομφολυγωμένον. δολοῦσι δέ τινες τὸν προειρη- μένον οὕτω· λαβόντες βῶλον σχιστοῦ λίθου πυκνόν τε καὶ στρογ- γύλον – τοιαῦται δέ εἰσιν αὐτοῦ αἱ λεγόμεναι ῥίζαι – εἰς κερα- μεᾶν γάστραν σποδιὰν ἔχουσαν θερμὴν ἐγκρύπτουσιν, εἶτα δια- λιπόντες μικρὸν ἀναιροῦνται καὶ ἐπ' ἀκόνης τρίβουσι δοκιμά-

5.126.4 ζοντες, εἰ τὴν αἱματίτου χρόαν ἀπείληφε. κἂν μὲν οὕτως ἔχῃ, ἀποτίθενται, εἰ δὲ μή, πάλιν ἐγκρύπτουσι, συνεχῶς ἐφο- ρῶντες καὶ δοκιμάζοντες· ἀφεθεὶς γὰρ ἐπὶ πολὺ ἐν τῇ σποδιᾷ μεταβάλλει τῷ χρώματι, ἔπειτα καὶ διαχεῖται. ἀπελέγχεται δὲ ὁ κεκακοτεχνημένος πρῶτον μὲν ταῖς διαφύσεσιν· ὁ μὲν γὰρ ἐπ' εὐθείας εἰς κτηδόνας ἀποκλᾶται ὁ δὲ αἱματίτης οὐχ οὕτως

5.126.5 ἔχει· <εἶτα> καὶ ἀπὸ τῆς χρόας· ὁ μὲν γὰρ εὐανθὲς ἀνίησιν ὁ δὲ αἱματίτης βαθύτερον καὶ τῷ κινναβάρει ἐοικός. εὑρίσκεται δὲ ἐν τῇ Σινωπικῇ μίλτῳ, καὶ ἐκ τῆς μαγνήτι- δος δὲ πέτρας καιομένης ἐφ' ἱκανὸν κατασκευάζεται, αἱματίτης δὲ αὐτοφυὴς ἐν Αἰγύπτῳ μεταλλεύεται.

Traduction allemande de Berendes

5.143 (144) Blutstein. Der Blutstein ist der beste, welcher leicht zerreiblich, gesättigt dunkel, gar schwarz, an und in sich selbst hart und homogen und frei von irgend Schmutz oder (fremden) Durchsetzungen ist. Er hat leicht erwärmende und adstringirende Kraft, verdünnt, glättet mit Honig die Narben und Rauheiten auf den Augen, heilt mit Frauenmilch Triefäugigkeit, Risse und blutunterlaufene Augen. Mit Wein wird er gegen Harnverhaltung und Frauenfluss, mit Granatapfelsaft gegen Blutspeien getrunken. Es werden aber auch Kollyrien und Augenmittel daraus gemacht, welche gegen Augenleiden sehr dienlich sind. Gebrannt wird er wie der phrygische Stein, indem Wein dazu genommen wird. Der rechte Grad des Brennens soll sein, dass er mässig leicht und blasig geworden ist. Einige verfälschen den genannten Stein so: Sie nehmen einen festen und runden Klumpen des Spaltsteins, dieser Art sind die sogen. Wurzeln desselben, und legen ihn in ein irdenes rauchiges Gefäss mit heisser Asche; nach kurzer Zeit nehmen sie ihn heraus und reiben ihn auf dem Reibsteine und prüfen, ob er die Farbe des Blutsteins angenommen hat; hat er diese erhalten, so bewahren sie ihn auf, wenn nicht, legen sie ihn wieder hinein, sehen beständig nach und prüfen, denn wird er zu lange in der Asche gelassen, so verändert er die Farbe, dann fällt er auseinander. Der schlecht gekünstelte wird zunächst durch die Fasern erkannt, denn er spaltet sich in gerader Richtung in Stücke; der Blutstein verhält sieh nicht so; dann auch durch die Farbe, denn der auf dem Reibstein geriebene gibt eine blühende Farbe, der Blutstein eine tiefere und dem Zinnober ähnliche. Er wird aber auch im sinopischen Röthel angetroffen, ebenso wird Blutstein aus dem lange Zeit geglühten Magnetstein hergestellt. Der natürliche wird in Aegypten bergmännisch gewonnen.

Commentaires de Berendes

Der Blutstein, Lapis haematitis, ist ein Eisenoxyd, welches sich natürlich findet als rother Glaskopf oder Rotheisenstein. Er bildet nierenförmige, traubige, stalaktitische Stücke von spiessig-faserigem Gefüge, oft ist er krummschalig mit einer die Schalen durchschneidenden, keilförmigen Absonderung. Sein Bruch ist uneben, splitterig, der Strich blutroth. Welche Masse zum Verfälschen gedient hat, ist schwer zu sagen, es könnte der rothe Sandsteinschiefer sein. Der Magneteisenstein ist Eisenoxyduloxyd, Fe3O4, er verwandelt sich beim Glühen in rothes Eisenoxyd, Fe2O3.

lithos skhistos

5.127.1 <σχιστὸς> δὲ <λίθος> γεννᾶται μὲν ἐν τῇ καθ' ἑσπέραν Ἰβηρίᾳ, ἄριστος δὲ εἶναι δοκεῖ ὁ παρακροκίζων τῇ χρόᾳ, εὐθρυ- βής τε καὶ εὔσχιστος ὡς ἐν ἑαυτῷ· ἔοικε δὲ τῆς συνθέσεως ἕνεκεν καὶ ἀλληλουχίας τῶν κτηδόνων αὐτοῦ ἀμμωνιακῷ ἁλί. δύναμιν δὲ τὴν αὐτὴν τῷ αἱματίτῃ εἰσφέρεται, τῇ εὐτονίᾳ μόνον λειπόμενος αὐτοῦ. πληροῖ δὲ καὶ κοιλώματα γυναικείῳ διεθεὶς γάλακτι, καὶ πρὸς ῥήξεις καὶ προπτώσεις <ὀφθαλμῶν>, ἔτι δὲ τρα- χύτητας βλεφάρων καὶ σταφυλώματα λίαν ἐνεργεῖ.

Traduction allemande de Berendes

5.144 (145) Spaltstein. Der Spaltstein findet sich im westlichen Iberien. Der beste scheint der zu sein, der safranfarbig, leicht zerreiblich und gut spaltbar ist, wie es seiner Natur entspricht. Seiner Masse und dem streifigen Gefüge nach gleicht er dem Ammonsalze 1). Er besitzt dieselbe Kraft wie der Blutstein, nur bleibt er in der Stärke der Wirkung hinter diesem zurück. Er füllt Cavernen aus, wenn er mit Frauenmilch angerührt wird, wirkt vorzüglich gegen Risse und Vorfälle (der Augen?), auch gegen Verhärtungen der Augenlider und Fehler der Hornhaut.

Commentaires de Berendes

1) d. h. dem Steinsalze. Plinius XXXVI 144 sagt, der Spaltstein, Schistos, sei nach Ansicht der neueren Schriftsteller verwandt mit dem Blutstein; Sotacus, einer der ältesten Autoren, gebe fünf verschiedene Arten Blutstein an und stelle fest, dass der Schistos zu einer anderen Art als der Blutstein gehöre, welche Anthracites heisse. Hiernach liegt die Vermuthung nahe, dass wir es mit einer Art Schiefer zu thun haben, entweder mit einem stark eisenhaltigen Thonschiefer oder dem rothen Sandsteinschiefer. Darauf deutet die Bezeichnung Anthracites bei Plinius und der bei D. angegebene Fundort Iberien, die pyrenäische Halbinsel, wo das Gebirge, besonders im heutigen Portugal, aus Schiefern und Granit besteht; der Reichthum an Roth- und Spateisenstein sowie anderen Erzen ist bekannt. Es könnten aber auch unter Lapis schistos die langen Stücke des Haematites mit besonders faserigem Gefüge verstanden werden, welche sich leicht und glatt spalten lassen.

lithos gagatês

5.128.1 τοῦ δὲ <γαγάτου> προκριτέον τὸν ταχέως ἐξαπτόμενον καὶ ἀσφαλτίζοντα ἐν τῇ ὀσμῇ· μέλας δὲ κοινῶς ὑπάρχει καὶ αὐχμηρός, ἔτι δὲ πλακώδης καὶ κοῦφος ἄγαν. δύναμιν δὲ ἔχει μαλακτικὴν καὶ διαφορητικήν· ἔστι δὲ καὶ ἐπιλημπτικῶν ἔλεγχος ὑποθυμιαθείς, καὶ ὑστερικὰς ἀνακαλεῖται.

5.128.2 διώκει δὲ καὶ ἑρπετὰ θυμιαθείς, καὶ ποδαγρικαῖς μείγνυται δυνάμεσι. γεννᾶται δὲ ἐν Λυκίᾳ εὑρισκόμενος κατά τινος ποτα- μοῦ ἔκρυσιν εἰς τὴν θάλασσαν ἐκχεομένου· καλεῖται δὲ ὁ τόπος Γάγαι.

Traduction allemande de Berendes

5.145 (146) Gagatstein. Vom Gagatstein soll man den nehmen, welcher sich schnell entzündet und einen asphaltartigen Geruch hat. Im Allgemeinen ist er schwarz und dürr, dabei plattenartig und sehr leicht. Er hat erweichende und zertheilende Kraft. Zum Räuchern angezündet ist er ein Mittel zur Entdeckung der Epilepsie, beseitigt auch hysterische Krämpfe. Angezündet verscheucht sein Rauch Schlangen; auch wird er den Mitteln gegen Podagra und den stärkenden Salben zugesetzt. Er entsteht in Lykien bei der Mündung eines Flusses ins Meer, es ist dies nahe bei der Stadt, welche Palaiopolis 1) heisst. Die Gegend und der Fluss aber führen den Namen Gagos, an dessen Mündung werden diese Steine gefunden.

Commentaires de Berendes

1) Die alte Stadt. Sprengel hält den Gagates für Erdpech und stützt sich dabei auf Galen (De fac. simpl. IX p. 203), welcher den Stein in Cölesyrien in der Nähe des Todten Meeres massenhaft angetroffen habe. Es ist aber wohl eher eine Braunkohle; auch Plinius XXXVI 141 beschreibt ihn als schwarz, bimssteinartig, plattig, leicht und nicht viel von Holz verschieden (vgl. I cap. 101). Die Franzosen bezeichnen als Gagat, jais, eine in Südfrankreich vorkommende spröde, pechschwarze, wachs- oder fettglänzende Braunkohle mit muscheligem Bruch, welche äusserlich der Steinkohle nahe kommt und sehr hart ist; sie lässt sich schneiden, drechseln und poliren (vgl. Weiteres bei H. Fühner, Ber. d. D. Ph. Gesellsch. 1902, Heft 2, S. 90).

lithos Thrakias

5.129.1 ὁ δὲ λεγόμενος <Θρᾳκίας> γεννᾶται μὲν κατὰ Σιντίαν ἐν ποταμῷ τῷ λεγομένῳ Πόντῳ. δύναται δὲ τὰ αὐτὰ τῷ γαγάτῃ. ἱστορεῖται δὲ ἐκκαίεσθαι μὲν αὐτὸν ὕδατι, σβέννυσθαι δὲ ὑπ' ἐλαίου, ὅπερ καὶ ἐπὶ τῆς ἀσφάλτου γίνεται

Traduction allemande de Berendes

5.146 (147) Thrakischer Stein. Der sogen. thrakische Stein entsteht bei Sintia in dem Pontus genannten Flusse. Er hat dieselbe Kraft wie der Gagat. Es wird erzählt, derselbe werde durch Wasser entzündet, durch Oel aber ausgelöscht, was auch beim Asphalt der Fall ist.

Commentaires de Berendes

Plinius XXXIII 94 sagt: Der Kalk und der thrakische Stein wird durch Wasser entzündet, derselbe wird durch Oel gelöscht. Er betrachtet als Thatsache, was D. als Erzählung hinstellt. Es könnte vielleicht eine harte Braunkohle gemeint sein, welche mit Wasser gemischt gut brennt.

lithos magnêtos

5.130.1 τοῦ δὲ <μαγνήτου λίθου> ἄριστός ἐστιν ὁ τὸν σίδη- ρον εὐχερῶς ἕλκων καὶ τὴν χρόαν κυανίζων, πυκνός τε καὶ οὐκ ἄγαν βαρύς. δύναμιν δὲ ἔχει πάχους ἀγωγὸν διδόμενος μετὰ μελικράτου τριωβόλου βάρος. <ἔνιοι> δὲ τοῦτον καίοντες ἀντὶ <τοῦ> αἱματί- του πιπράσκουσιν.

Traduction allemande de Berendes

5.147 (148) Magnetstein. Der beste Magnetstein ist der, welcher das Eisen leicht anzieht, eine bläuliche Farbe hat, dicht und dabei nicht sehr schwer ist. Er hat die Kraft, den dicken Schleim abzufahren, wenn er im Gewichte von 3 Obolen mit Honigmeth gegeben wird. Einige brennen ihn und verkaufen ihn als Blutstein.

Commentaires de Berendes

Magneteisenstein oder Magnetit ist Eisenoxyduloxyd, Fe3O4, und findet sich als körnige Massen in Lagern oder Blöcken in Schiefern, auch krystallisirt in Oktaedern oder Rhombendodekaedern. Wie Plinius XXXVI127 berichtet, hat er nach Nikander den Namen von seinem Entdecker Magnes, der ihn am Ida fand. Sotacus zählte fünf Arten auf, den äthiopischen, den von Magnesia in Makedonien, den von Hyettum in Böotien, den von Alexandrien in Troas und den von Magnesia in Asien. Man unterschied ihn danach, ob er männlich oder weiblich sei und nach der Farbe, der äthiopische von bläulicher Farbe galt als der beste. Der schlechteste kam von Troas (weiblich und daher ohne Kraft) und von Magnesia in Asien, welcher kein Eisen anzog. Vermuthlich ist die letztere Sorte Magnes der Braunstein.

lithos Arabikos

5.131.1 ὁ δὲ <Ἀραβικὸς> λεγόμενος <λίθος> ἔοικεν ἐλέφαντι ἀσπίλῳ. οὗτος λεῖος καταπλασθεὶς αἱμορροίδας ἀποξηραίνει, καεὶς δὲ ὀδόντων σμῆγμα γίνεται.

Traduction allemande de Berendes

5.148 (149) Arabischer Stein. Der sogen. arabische Stein gleicht fleckenlosem Elfenbein. Wird derselbe fein gerieben aufgestreut, so trocknet er die Hämorrhoiden ein. Gebrannt ist er das beste Zahnreinigungsmittel.

Commentaires de Berendes

Sprengel hält mit Agricola den arabischen Stein für den weissen Marmor; man sollte aber denken, dass D., wenn er diesen gemeint hätte, ihn mit dem rechten Namen bezeichnet haben würde, wie dies Plinius an vielen Stellen thut. Eher dürfte es der Speckstein oder Talk, 3MgSiO3 + H2SiO3, sein; er findet sich in derben Massen, Nestern und Knollen und kommt in einer Abart unter dem Namen Meerschaum in Kleinasien vor. Er bricht in zähen, dichten, an der Luft härter werdenden Massen.

lithos galaktitês

5.132.1 ὁ δὲ <γαλακτίτης> ὠνόμασται ἀπὸ τοῦ γαλακτῶδες ἀνιέναι· ἔστι μέντοι ἄλλως ἔντεφρος τὴν χρόαν, γλυκύς τε πρὸς τὴν γεῦσιν. ἁρμόζει δὲ πρὸς ὀφθαλμῶν ῥεύματα καὶ ἕλκη ἐγχριόμενος. δεῖ δὲ τρίψαντας αὐτὸν ἐν ὕδατι ἀποτίθεσθαι ἐν πυξίδι μολυ- βδίνῃ διὰ τὸ περὶ αὐτὸν κολλῶδες.

Traduction allemande de Berendes

5.149 (150) Milchstein. Der Milchstein hat seinen Namen von der milchigen Verflüssigung. Anderswo ist er zwar aschfarbig, er hat süssen Geschmack. Eingeschmiert ist er ein gutes Mittel gegen Flüsse und Geschwüre der Augen. Man muss ihn mit Wasser zerrieben wegen der ihm anhaltenden Klebrigkeit in einer Büchse aus Blei aufbewahren.

Commentaires de Berendes

Plinius XXXVII 162 nennt den Milchstein auch Leucogaeas (weisse Erde), Leucographitis (weisse Farbe), Synnephitis (Wolkengedränge), er ist einfarbig und gibt beim Zerreiben einen milchigen und nach Milch schmeckenden Saft (d. h. er reibt sich mit Wasser ab). Den Ammen soll er reichlich Milch verschaffen, den Kindern, um den Hals gebunden, Speichel machen, im Munde zergehen. Er findet sich im Nil und Achelousflusse. Wie reimt sich das zusammen! Agricola (De nat. fossil, p. 255) berichtet, es sei eine Art Tuff (Synnephitis Plin.), welcher zu Goslar a./H. gefunden und dort Milchstein genannt werde, ebenso Matthiolus (Comm. in Diosc. p. 961), er habe einen solchen aus Meissen erhalten. Nachforschungen, die ich zu Goslar anstellte, ergaben nichts. Zweifellos ist der Milchstein ein kohlensaurer oder phosphorsaurer Kalk, letzterer kommt als Phosphorit oder Ostheolith in grossen Lagern an der Lahn vor.

lithos melititês

5.133.1 ὁ δὲ <μελιτίτης> κατὰ πάντα ἔοικε τῷ γαλακτίτῃ, δια- φέρων ἐν τῷ γλυκύτατον ἀνιέναι τὸν χυλόν. ποιεῖ δὲ πρὸς ἃ καὶ ὁ γαλακτίτης.

Traduction allemande de Berendes

5.150 (151) Honigstein. Der Honigstein gleicht im Ganzen dem Milchstein, unterscheidet sich davon nur durch die Absonderung eines süssen Saftes. Er wirkt in derselben Weise, wie der Milchstein.

Commentaires de Berendes

Sprengel hält den Honigstein für versüssten Milchstein. Wir kennen als Honigstein ein in Braunkohlenlagern vorkommendes gelbes, wie Honig aussehendes, fettglänzendes Mineral, welches in stumpfen, tetragonalen Pyramiden krystallisirt und aus Thonerde, Mellitsäure und Wasser besteht, nach der Formel C6(CO.O)6Al2 + 18 H2O. Die Fundorte liegen in Thüringen, Böhmen und Russland.

lithos morokhthos

5.134.1 <λίθος μόροχθος>, ὃν ἔνιοι γαλαξίαν ἢ λευκογραφίδα ἐκάλεσαν, ἐν Αἰγύπτῳ γεννᾶται, ᾧ καὶ οἱ ὀθονιοποιοὶ πρὸς λεύκανσιν τῶν ὀθονίων χρῶνται, μαλακῷ καὶ εὐανέτῳ ὄντι. δοκεῖ δὲ παρεμπλάσσειν, ἁρμόζων ἐπὶ αἱμοπτυικῶν καὶ κοιλιακῶν καὶ κύστεως ἀλγημάτων σὺν ὕδατι πινόμενος, καὶ ῥοικαῖς ὁμοίως καὶ ἐν προσθέτῳ, εἴς τε τὰ μαλακὰ ὀφθαλ- μικὰ μείγνυται· πληροῖ γὰρ κοιλώματα καὶ ῥεύματα ἵστησι. σὺν δὲ κηρωτῇ ἀναλημφθεὶς τὰ τρυφερὰ τῶν ἑλκῶν ἀπουλοῖ.

Traduction allemande de Berendes

5.151 (152) Morochthosstein. Der Morochthosstein, welchen Einige Galaxia oder Leukographis nennen, entsteht in Aegypten; die Leinweber gebrauchen ihn, da er weich und leicht löslich ist, zum Färben der Gewänder. Er scheint überziehend (hautbildend) zu wirken, ist mit Wasser genommen ein gutes Mittel gegen Blutspeien, Unterleibs- und Blasenleiden, ebenso auch im Zäpfchen gegen Frauenfluss. Ferner wird er den weichen Augenmitteln zugemischt, denn er füllt Cavernen aus und stellt Flüsse. Mit Wachssalbe gemischt vernarbt er feinere Geschwürtheile.

Commentaires de Berendes

Plinius XXXVII 173 sagt, der Morochthos gebe einen lauchgrünen Saft von sich. Galen (De fac. simpl. IX p. 193) dagegen nennt ihn gleichfalls Leukographis, weisse Farbe zum Glätten der Leinwand. Die Einen halten ihn für Talk, die Anderen für Saponit, Seifenstein, ein wasserhaltiges Silikat von Magnesium mit Thonerde von weisser bis röthlicher Farbe, weich, mild und fettig anzufühlen, noch Andere für Apatit, welcher aus phosphorsaurem Calcium mit etwas Fluorcalcium und Chlorcalcium besteht und als Phosphorit farblos, als Spargelstein verschieden gefärbt vorkommt.

lithos alabastritês

5.135.1 <λίθος ἀλαβαστρίτης> ὁ καλούμενος ὄνυξ ἀναλημ- φθεὶς κεκαυμένος ῥητίνῃ ἢ πίσσῃ διαφορεῖ σκληρίας, στομά- χου δὲ ἀλγήματα μετὰ κηρωτῆς παρηγορεῖ· στέλλει δὲ καὶ οὖλα.

Traduction allemande de Berendes

5.152 (153) Alabasterstein. Der Alabaster, welcher Onyx genannt wird, zertheilt, mit Harz oder Trheer gemischt, Verhärtungen; mit Wachssalbe lindert er Magenschmerzen. Auch bessert er (geschwollenes) Zahnfleisch.

Commentaires de Berendes

Auch Plinius XXXVI 60 sagt, dass der Onyx auch Alabastritis genannt werde, aus dem man Salbenbüchsen mache, und der gebrannt zu Salben verwandt werde, der beste sei honigfarben, an der Spitze fleckig und undurchsichtig. Wir haben hier nicht an den wesentlich aus Kieselsäure bestehenden Onyx zu denken, sondern es ist der feinkörnig krystallinische, marmorähnliche Gyps von schneeweisser, blassrother und ins Graue übergehender Farbe.

lithos thuitês

5.136.1 <λίθος> ὁ καλούμενος <θυίτης> γεννᾶται μὲν ἐν τῇ Αἰ- θιοπίᾳ, ἔστι δὲ ὑπόχλωρος, ἰασπίζων, ἐν δὲ τῷ ἀνίεσθαι γαλα- κτώδης φαινόμενος, ἀναδάκνων σφοδρῶς. δύναμιν δὲ ἔχει ἀποκαθαρτικὴν τῶν ταῖς κόραις ἐπι- σκοτούντων.

Traduction allemande de Berendes

5.153 (154) Thyïtesstein. Der sogen. Thyïtesstein entsteht in Aethiopien, er ist etwas grünlich, dem Jaspis ähnelnd erscheint beim Verflüssigen milchig und ist stark beissend. Er hat die Kraft, die Pupille von Verdunkelungen zu reinigen.

Commentaires de Berendes

Wenn man das Wort Thyïtes (______) von ____, Mörser, ableitet, so würde der Stein zu den Mineralien gehören, von denen Plinius XXXVI 158 sagt: „Die Steine eignen sich zu Mörsern für die Augenmittel am besten, welche etwas Saft abgeben (d. h. welche sich abreiben), so die äthiopischen Steine." Fuchs (De medicam. praepar. et compon. ratione p. 170) hält den Thyïtes für Türkis, ein Aluminiumphosphat. Nach einer Analyse von Liebig (bei Sprengel, Comment. p. 658) sollen die orientalischen Türkise aus phosphorsaurer Thonerde, phosphorsaurem Calcium und Kupfercarbonat bestehen.

lithos Ioudaikos

5.137.1 ὁ δὲ <Ἰουδαικὸς λίθος> γεννᾶται μὲν ἐν τῇ Ἰουδαίᾳ, τῷ σχήματι βαλανοειδής, λευκός, εὔρυθμος ἱκανῶς, ἔχων γραμ- μὰς παραλλήλους ὡς ἀπὸ τόρνου, ἀνιέμενος δέ ἐστιν ἄποιος ἐν τῇ γεύσει. δύναται δὲ ἐρεβινθιαῖον μέγεθος διεθὲν ὡς κολλούριον ἐπ' ἀκόνης σὺν ὕδατος θερμοῦ κυάθοις τρισὶ καὶ ποθὲν δυσουρίαις βοηθεῖν καὶ τοὺς ἐν κύστει λίθους θρύπτειν.

Traduction allemande de Berendes

5.154 (155) Judenstein. Der Judenstein entsteht in Judäa, ist eichelförmig, weisss, sehr ebenmässig gebildet und hat wie nach der Schnur parallellaufende Streifen; verflüssigt ist er geschmacklos. Wird er in der Grösse einer Erbse als Kollyrion auf dem Reibsteine mit 3 Bechern Wasser verflüssigt und getrunken, so hat er die Kraft, bei Harnverhaltung zu helfen und die Blasensteine zu zertrümmern.

Commentaires de Berendes

Plinius XXXVI 143 und XXXVII 184 nennt die in den Meeresschwämmen sitzenden Steinchen (Spongitae) auch Tecolithi, Auflösungssteine, von der Gestalt einer Olive, welche bei Blasenleiden helfen und Blasensteine lösen. Aëtius von Amida (Aëtii medici graeci contractae ex veteribus medicinae tetrabiblos etc. Per Janum Coronar. medic. philos. latin. conscr., Lugduni 1549, lib. II cap. 19) nennt nach Galen den Judenstein lapis judaicus, syriacus und tectolithos. Die meisten Interpreten halten die Judensteine für verkalkte Stacheln des Seeigels, Echinus (Gatt. Cidaridae). Von der in der mittleren Kreide Palästinas vorkommenden Art Cidaris glandaria Lang besonders wurden die Stacheln als Judensteine oder „Melonen vom Berge Carmel" viel nach Europa gebracht (Leunis, Synops. II p. 902). Vgl. auch G. D. Coschwitz, Dissert. de lap. judaic., 1724). Es sind eichelförmige, länglich gestreifte, glatt oder körnig aussehende Stückchen.

lithos amiantos

5.138.1 <λίθος ἀμίαντος> γεννᾶται μὲν ἐν Κύπρῳ, στυπτηρίᾳ σχιστῇ ἐοικώς, ὃν ἐργαζόμενοι <οἱ τῇδε ἄνθρωποι> ὑφάσματα ποιοῦσιν ἐξ αὐτοῦ, ὄντος ἱμαντώδους, πρὸς θέαν. ἐμβληθεὶς δὲ εἰς πῦρ φλογοῦται μέν, λαμπρότερος δὲ ἐξέρχεται μὴ κατα- καιόμενος.

Traduction allemande de Berendes

5.155 (156) Amiantstein. Der Amiantstein entsteht auf Kypern, er gleicht dem Spaltalaun. Die, welche ihn bearbeiten, machen, da er riemenartig (biegsam) ist, Gewebe als Schaustücke daraus; diese brennen, ins Feuer geworfen, wohl, aber sie gehen glänzender daraus hervor, da sie nicht verbrennen.

Commentaires de Berendes

Asbest oder Federalaun, eine Art Hornblende, 3MgSiO3 -+ CaSiO3, die auch Alaun enthalten kann, mit besonders feinfaserigem, seidenglänzendem Gefüge. Plinius XIX 19 sagt, es sei ein Flachs entdeckt, welcher durch Feuer nicht verzehrt werde, er heisse der lebendige und werde von den Griechen Asbest (_ priv. und ________, nicht vertilgt werden) genannt. Lenz (Mineral, d. alten Griechen u. Römer S. 89) berichtet, dass im Jahre 1633 eine Meile von Pozzuolo ein antikes Amiantgewebe aufgefunden sei und in der Gallerie Berberini aufbewahrt werde, ebenso dass 1702 vor der Porta major zu Rom ein 1 1/2 m breites und 2 m langes Amiantgewebe ausgegraben sei; es ist grob gesponnen, aber weich und biegsam wie Seide. Ein drittes Gewebe im Museo Borbonico zu Neapel stammt aus Vasto in den Abruzzen, dem alten Histonium.

lithos sappheiros

5.139.1 <λίθος σάπφειρος> δοκεῖ ὠφελεῖν σκορπιοπλήκτους πινόμενος· πίνεται δὲ καὶ πρὸς τὰς ἐντὸς ἑλκώσεις, καὶ τὰς ἐν ὀφθαλμοῖς <δὲ> ὑπεροχὰς καὶ σταφυλώματα καὶ φλυκταίνας στέλλει, καὶ τὰς ῥήξεις τῶν ὑμένων συνάγει.

Traduction allemande de Berendes

5.156 (157) Sapphir. Der Sapphirstein scheint getrunken bei Skorpionstichen zu helfen. Er wird auch gegen innere Geschwüre genommen. Ferner vertreibt er Wucherungen in den Augen, Flecken und Blattern auf der Hornhaut; er verbindet auch Hautrisse.

Commentaires de Berendes

Bei Theophrast (De lapid. 23) ist der Sapphir wie mit Gold bestreut. Plinius XXXVII 120 sagt: "In den Sapphiren glänzt das Gold in Pünktchen hervor; nirgends finden sie sich durchsichtig, eignen sich auch wegen der darin enthaltenen Körner nicht zur Bearbeitung. Die kornblumenblauen hält man für die Männchen." Der Sapphir der Alten scheint daher mit unserem Edelsteine, welcher reines, mit Kobalt blau gefärbtes Aluminiumoxyd (AI2O3) ist, nicht identisch, sondern Lapis Lazuli zu sein, Aluminium-Calcium-Natriumsilicat mit eingesprengten Körnern von Schwefelkies.

lithos Memphitês

5.140.1 <λίθος Μεμφίτης> εὑρίσκεται ἐν Αἰγύπτῳ κατὰ Μέμφιν, ἔχων ψήφων μέγεθος, λιπαρὸς καὶ ποικίλος. οὗτος ἱστορεῖται καταχρισθεὶς λεῖος ἐπὶ τῶν μελλόντων τέμνεσθαι ἢ καίεσθαι τόπων ἀκίνδυνον ἀναισθησίαν ἐπιφέρειν.

Traduction allemande de Berendes

5.157 (158) Memphitstein. Der Memphitstein wird in Aegypten bei Memphis gefunden von der Grösse kleiner Kiesel, er ist fett und bunt. Man berichtet, dass derselbe, wenn er fein gerieben auf die Stellen gestrichen wird, welche geschnitten oder gebrannt worden sollen, eine gefahrlose Unempfindlichkeit bewirke.

Commentaires de Berendes

Dieses Mineral ist wohl kaum zu bestimmen; Sprengel vermuthet, es sei ein Asphalt (Retinasphaltum) von gelber bis brauner Farbe.

lithos selênitês

5.141.1 <λίθος σεληνίτης>, ὅν τινες ἀφροσέληνον ἐκάλεσαν διὰ τὸ εὑρίσκεσθαι αὐτὸν νυκτὸς ἐν τῇ τῆς σελήνης παραυξήσει, γεννᾶται ἐν Ἀραβίᾳ, λευκός, διαυγής, κοῦφος. τοῦτον ἀποξύοντες διδόασι πόμα ἐπιλημπτικοῖς, καὶ ἀντὶ φυλακτηρίου δὲ περιάμματι αὐτῷ αἱ γυναῖκες χρῶνται. δοκεῖ δὲ καὶ δένδρεσι προστεθεὶς καρπογόνος εἶναι.

Traduction allemande de Berendes

5.158 (159) Selenitstein. Der Selenitstein, welchen Einige Aphroselinon nennen, weil er Nachts [voll 1)] bei wachsendem Monde gefunden wird. Er entsteht in Arabien, ist weiss, durchsichtig und leicht. Geschabt gibt man ihn im Trank den Epileptikern. Die Frauen gebrauchen ihn als Amulett zum Umbinden. Auch scheint er, an die Bäume gegeben, die Fruchtbildung zu befördern.

Commentaires de Berendes

1) _____ [_____] __ __ ___ _______ ________. Statt dessen will Gessner lesen: ______ _________ __ __ ___ ________ _______ _________, Nachts glänzend im Lichte des Vollmonds. Nicht ohne Wahrscheinlichkeit ist es der unter dem Namen Marienglas oder Fraueneis bekannte Gypsspat, Calciumsulfat, der krystallisirte, in dünne Blättchen spaltbare, durchsichtige Gyps. Den Namen Selenit haben wir noch im Selenitmörtel. Bekannt ist auch der Gyps als Dungmittel. Den Namen Marienglas erhielt das Mineral im Mittelalter; man betrachtete ihn als Symbol der Keuschheit (auch Selene, die Mondgöttin, war die Göttin der keuschen Liebe) und schmückte Marienstatuen damit.

lithos iaspis

5.142.1 <λίθος ἴασπις>· ὁ μέν τίς ἐστι σμαραγδίζων, ὁ δὲ κρυσταλλοειδής, ἐοικὼς φλέγματι, ὁ δὲ ἀερίζων, ὁ δὲ καπνίας ὡσπερεὶ κεκαπνισμένος, ὁ δέ τις [καὶ] διαφύσεις ἔχων διαλεύ- κους <καὶ> ἀποστιλβούσας, ἄστριος καλούμενος, ὁ δέ τις τερε- βινθίζων λέγεται, καλλαίνῳ χρώματι προσεοικώς. δοκοῦσι δὲ πάντες εἶναι φυλακτήρια περίαπτα καὶ ὠκυτό- κια μηρῷ περιαπτόμενα.

Traduction allemande de Berendes

5.159 (160) Jaspisstein. Der Jaspisstein, einer ist samaragdgrün, ein anderer eisähnlich, wie eine Flamme aussehend, ein anderer luftblau, ein anderer, Kapneias, ist gleichsam durchräuchert. Ferner gibt es einen, Astrios genannt, welcher weiss untermischte und glänzende Streifen hat, ein weiterer wird der terpentinähnliche genannt mit einer dem Kallaïs gleichen Farbe. Von allen sagt man, sie würden als Amulette zur Beschleunigung der Geburt getragen, indem sie um die Hüften gebunden werden.

5.160 (161) Aëtitstein. Der Adlerstein, welcher beim Schütteln ein Geräusch verursacht und wie einen anderen Stein in sich bergend erscheint, ist, um den linken Arm gebunden, ein Mittel zum Festhalten des Embryos, wenn die Gebärmutter schlüpfrig ist. Zur Zeit des Gebärens nimm ihn vom Arme weg und binde ihn um die Hüften, und sie wird ohne Schmerzen gebären. Fein gerieben und mit einer Wachssalbe aus Kypros-, Most- oder einer anderen erwärmenden Salbe gemischt hilft er ausgezeichnet bei Epilepsie.

Commentaires de Berendes

5.159 (160) Es sind sämmtlicb aus Kieselsäure bestehende Mineralien, Quarze, der klare Bergkrystall, der Prasem, Chalcedon, Achat, gewöhnliche Feuerstein. Der Kapneias ist vielleicht der graue bis braune Quarz, Stinkquarz, welcher fein vertheiltes Bitumen enthält und angeschlagen stinkt. Der Callais ist bei Plinius XXXVII 151 ein blassgrüner Stein, dem Sapphir ähnlich, aber weisser, er gleicht dem Meere in der Nähe der Küste. Nach H. Fühner (Beiträge zur Geschichte der Edelsteinmedicin, Sep.-Abdr. aus dem Bericht der deutsch. Pharm. Gesellsch. 1901) sind unter Jaspis Nephritsorten (Verbindungen von Kieselsäure, Magnesia, Kalk und wenig Eisenoxydul) zu verstehen. Die Identität des grünen Jaspis mit Nephrit suchte zuerst der Orientalist Abel-Remusat (1788—1832) nachzuweisen.

5.160 (161) Vom Adlersteine, Lapis aetites, sagte man, das Adlermännchen suche diesen Stein und schiebe ihn dem Weibchen unter, so oft es ein Ei legen wolle, worauf das Legen ohne Schmerz erfolge. Bei den Persern hiess er auch „ Stein der Geburt", da man glaubte, er beschleunige dieselbe. Nach Sickenberger (Die einfachen Arzneistoffe der Araber, Sep.-Abdr. aus d. Pharm. Post 1893 S. 17) soll es ein Rollkiesel (Feuerstein aus der persischen Kreide) sein, der sich in der Wüste nicht selten findet und im Inneren einen hohlen Raum hat, in dem sich ein anderer kleiner Kiesel befindet, den man beim Schütteln klirren hört. Ibn Beithar, der keine Erklärung dafür gibt, zählt nach El Ghafeky vier Arten auf, einen schwarzen gallapfelgrossen aus Yemen, einen ebensolchen, aber längeren und breiteren aus Kypern. der auch als männlicher bezeichnet werde, einen sandsteinfarbigen aus Libyen mit kleinen, weisslichen Steinen und einen weissen abgerundeten aus Antiochien. Wittstein (Plinius X p. 226) hält ihn für unreinen Brauneisenstein aus Lehm- und Thonlagern. Nach Dragendorf begegnet man der Adlersteinsage auch auf Rügen. (Vgl. Achundow, Die pharmakol. Grunds, d. Abu Mansur Muwaffak, Histor. Stud. d. Univ. Dorpat von Kobert III S. 313.

lithos ophitês

5.143.1 <λίθος ὀφίτης>· ὁ μέν τίς ἐστι στιβαρός, μέλας, ὁ δὲ σποδοειδὴς τὴν χρόαν καὶ κατεστιγμένος, ὁ δέ τις γραμμὰς ἔχων λευκάς. πάντες δὲ εὐχρηστοῦσι περιαπτόμενοι ἐπὶ ἐχεοδήκτων καὶ ἐπὶ κεφαλαλγούντων. ὁ δὲ τὰς γραμμὰς ἔχων ἰδίως ἱστορεῖται ληθάργῳ καὶ κεφαλαλγίαις βοηθεῖν.

Traduction allemande de Berendes

5.161 (162) Schlangenstein. Der Schlangenstein; eine Art ist schwer und schwarz, eine andere aschfarbig und bunt gefleckt, eine dritte hat weisse Striche. Alle sind, umgebunden, hilfreich gegen Schlangenbisse und Kopfleiden. Von dem mit weissen Streifen berichtet man ganz besonders, dass er Lethargie und Kopfschmerzen heile.

Commentaires de Berendes

Plinius XXXVI 55 sagt, der Schlangenstein habe seinen Namen von der mancher Schlange (____) eigenen Fleckung, es gebe eine weiche weisse und eine harte schwarze Art, es sei ein Marmor. Man hält das Mineral für den Serpentin (von serpens, Schlange). Es ist ein wasserhaltiges Magnesiumsilikat, 3 MgO. 2 Si02 + 2 H20, wobei aber fast immer ein Theil Magnesia durch Eisenoxydul vertreten wird. Der Serpentin ist in der Färbung verschieden, oft mehrfach gefleckt oder geädert, hat dichten, matten oder splitterigen, muscheligen Bruch, wechselnde Härte und verschiedenes specifisches Gewicht. Man unterscheidet den gewöhnlichen und edlen Serpentin; der gewöhnliche bildet oft mächtige Lager, so im Peloponnes mit eingesprengten Labradorkrystallen, und lässt sich, frisch gebrochen, auf der Drehbank zu allerlei Geräthen und Schmucksachen verarbeiten. Der edle ist heller gefärbt und durchscheinend, er kommt nur in kleinen Massen vor.

lithos ho en tois spongois

5.144.1 <λίθοι οἱ ἐν τοῖς σπόγγοις> εὑρισκόμενοι σὺν οἴνῳ ποθέντες τοὺς ἐν κύστει λίθους θρύπτουσιν.

Traduction allemande de Berendes

5.162 (163) Schwammsteine. Die in den Schwämmen sich findenden Steine zertrümmern, mit Wein getrunken, den Blasenstein.

Commentaires de Berendes

Es sind die kalkartigen Concretionen in den Badeschwämmen.

lithokolla

5.145.1 ἡ δὲ <λιθοκόλλα>, μεῖγμα οὖσα μαρμάρου ἢ λίθου Παρίου καὶ ταυροκόλλης, δύναται διὰ μηλωτίδος πεπυρωμένης τρίχας ἀνακολλᾶν τὰς ἐν ὀφθαλμοῖς.

Traduction allemande de Berendes

5.1) Steinkitt. Der Steinkitt ist ein Gernisch von Marmor oder parischem Stein 1) und Stierleim. Mittelst einer glühenden Sonde (angewandt) kann er die Haare in den Augen verkleben 2).63 (164

Commentaires de Berendes

1) Marmor, welcher auf Paros, einer der Kykladen-Inseln, ausserordentlich schön vorkam. 2) Die nach innen gewachsenen Haare der Augenlider sollen durch den Steinkitt in die normale Richtung gebracht werden.

lithos ostrakitês

5.146.1 <λίθος ὀστρακίτης> ὅμοιός ἐστιν ὀστράκῳ, εὔσχιστος καὶ πλακώδης, ᾧ χρῶνται ἀντὶ κισήρεως πρὸς τριχῶν ἄρσιν αἱ γυναῖκες. ἴσχει δὲ καὶ καταμήνια πινόμενος σὺν οἴνῳ δραχ- μῆς μιᾶς πλῆθος, δυεῖν δὲ 𐅻 βάρος ἐὰν πίνῃ τις ἐπὶ ἡμέρας δʹ μετὰ τὴν ἄφεδρον, ἀσυλλημψίαν ποιεῖ. σὺν μέλιτι δὲ ἐπιτι- θέμενος μαστοὺς φλεγμαίνοντας παρηγορεῖ καὶ νομὰς ἵστησιν.

Traduction allemande de Berendes

5.164 (165) Ostrakitstein. Der Ostrakitstein ist einer Muschelschale ähnlich, glatt und leicht spaltbar. Die Frauen wenden ihn statt Bimsstein an zum Entfernen der Haare. In der Menge von 1 Drachme mit Wein getrunken stellt er den monatlichen Fluss; trinkt man ihn im Gewichte von 2 Drachmen vier Tage nach der Menstruation, so verhindert er die Empfängniss. Mit Honig aufgestrichen lindert er die Entzündung der Brüste und hält fressende Geschwüre auf.

Commentaires de Berendes

Sprengel hält Ostrakitis für ein Petrefact, es dürfte aber wohl eher die Sepiaschale, Os sepiae, sein.

smuris

5.147.1 <σμύρις> λίθος ἐστίν, ᾗ τὰς ψήφους οἱ λιθογλύφοι σμήχουσι, χρησίμη εἰς σηπτὰς καὶ καυστικάς, καὶ πρὸς οὔλων πλαδώντων καὶ ὀδόντων σμῆξιν.

Traduction allemande de Berendes

5.165 (166) Smirgel. Der Smirgel ist ein Stein, mit dem die Juweliere die Edelsteine poliren, er eignet sich auch zu beizenden und ätzenden Mitteln, ebenso dient er gegen schwammiges Zahnfleisch und zum Putzen der Zähne.

Commentaires de Berendes

Der Smirgel ist ein Korund in feinkörnigen, krystallinischen Massen, ein mit Eisen und Kieselsäure verunreinigtes Aluminiumoxyd. Er bildet in Kleinasien und auf Naxos grosse Felsmassen und findet als Schleif- und Polirmittel Verwendung.

ammos

5.148.1 <ἄμμος> ἡ παρὰ τοῖς αἰγιαλοῖς πυρωθεῖσα ὑπὸ τοῦ ἡ- λίου ἐξικμάζει τὰ ὑδερώδη σώματα περιχωννύμενα δίχα κεφαλῆς· φώγνυται δὲ καὶ εἰς τὰς ξηρὰς πυρίας ἀντὶ κέγχρου ἢ ἁλῶν.

Traduction allemande de Berendes

5.166 (167) Sand. Der an den Meeresküsten in der Sonne gedörrte Sand trocknet die Körper der Wassersüchtigen aus, indem sie damit bis auf den Kopf umschattet werden. Er wird auch zu den trockenen Bähungen statt Hirse und Salz gedörrt.

Commentaires de Berendes

akonê Naxia

5.149.1 <ἀκόνης Ναξίας> τὸ ἀπότριμμα τοῦ πρὸς αὐτὴν ἀκο- νηθέντος σιδήρου ἐπιχρισθὲν ἀλωπεκίας τριχοῖ καὶ μαστοὺς παρθένων κωλύει αὔξεσθαι. ποθὲν δὲ μετ' ὄξους σπλῆνα τήκει καὶ ἐπιλημπτικοὺς ὠφελεῖ.

Traduction allemande de Berendes

5.167 (168) Schleifstein. Wird das von dem naxischen Schleifsteine beim Wetzen des Eisens Abgeriebene aufgestrichen, so befördert es den Haarwuchs nach der Fuchskrankheit, verhindert auch bei Jungfrauen ein Starkwerden der Brüste. Mit Essig getrunken erweicht es die Milz und hilft bei Epilepsie.

Commentaires de Berendes

Die Höhenzüge auf Naxos, der fruchtbarsten unter den Kykladen, bestanden vorwiegend aus Granit und Marmor. Aus Cap. 165 lässt sich aber schliessen, dass die Schleifsteine aus Smirgel hergestellt wurden. Beim Wetzen des Eisens entstand eine Mischung von Smirgel und Eisen bezw. Eisenoxyd.

lithos geôdês

5.150.1.1 <λίθος γεώδης> στύφει, ξηραίνει, ἀποκαθαίρει τὰ ἐπι- σκοτοῦντα ταῖς κόραις τῶν ὀφθαλμῶν. καταχρισθεὶς δὲ μεθ' ὕδατος μαστῶν καὶ ὄρχεων παύει φλεγμονάς.

Traduction allemande de Berendes

5.168 (169) Geodes 1)-Stein. Der Erdstein adstringirt, trocknet aus und vertreibt die Verdunkelungen von den Augen. Mit Wasser aufgeschmiert besänftigt er Entzündungen der Brüste und Hoden.

Commentaires de Berendes

1) ______, erdig. Es ist ein Gestein mit mehr oder weniger grossen Blasenräumen, in welchen sich Erde oder Sand befindet, besonders wenn noch Krystalldrusen oder Stalaktiten in sie hineinreichen. Man nennt sie heute noch Geoden. Plinius XXXVI 140 nennt den Stein Geodes ex argumento, nach dem thatsächlichen Kennzeichen, weil er nämlich Erde einschliesst. Nach Sprengel ist es ein braunes oder blassgelbes, eisenhaltiges Aluminiumsilicat von rundlicher oder nierenförmiger Gestalt, weshalb es auch Eisenniere genannt werde.

5.151.1.1 <γῆ> δὲ <πᾶσα> ἡ πίπτουσα εἰς ἰατρικὴν χρῆσιν τὴν μὲν ἀνωτάτω δύναμιν ἔχει ψύχουσαν καὶ παρεμπλάσσουσαν, κατ' εἶδος δὲ διαφέρει <ἄλλη> ἄλλης εἰς ἄλλα μετά τινος σκευασίας χρησιμευούσης.

Traduction allemande de Berendes

5.169 (170) Erde. Jede Erde, welche zum medicinischen Gebrauche dient, hat in erster Reihe kühlende und verschliessende Kraft. Nach der Art ist sie verschieden, indem die eine zu diesem, die andere zu jenem nach ihrer Zubereitung nützlich ist.

Commentaires de Berendes

Gerade in neuerer Zeit hat sich ein Zweig der Therapie, die Lehmbehandlung, einen gewissen Ruf verschafft.

gê Eretriada

5.152.1 τῆς μὲν οὖν <Ἐρετριάδος γῆς> ἡ μέν τίς ἐστι λευκὴ ἐπιτεταμένως ἡ δὲ σποδοειδής· ἀρίστη δὲ ὑπάρχει ἡ τῇ χρόᾳ σποδίζουσα καὶ μαλακὴ ἄγαν, πρός τε χαλκώματα ἑλκυσθεῖσα γραμμὴν ἰώδη ἀποφερομένη. <πλύνεται> δὲ ὡς ψιμύθιον, ἢ οὕτως· λεάνας αὐτῆς ὅσον ἂν θέλῃς κατ' ἰδίαν τε καὶ σὺν ὕδατι ἔασον καταστῆναι. εἶτα τὸ μὲν ὑγρὸν ἀπήθησον, τὴν δὲ γῆν ἐν ἡλίῳ ξηράνας πάλιν τρῖβε ἐπὶ ἡμέραν, ἐπιδοὺς ὕδωρ, ἑσπέρας δὲ ἐάσας ὑποστῆναι, περὶ τὸν ὄρθρον ἀπήθησον καὶ λεάνας ἐν ἡλίῳ ἀνάπλασσε

5.152.2 τροχίσκους, εἰ δυνατὸν εἴη. ἐὰν δὲ ὠπτημένης χρεία ὑπάρχῃ, λαβὼν ἐρεβινθιαῖα μεγέθη τῆς γῆς δὸς εἰς ἀγγεῖον κεραμεοῦν κατατετρημένον, πωμάσας τε τὸ στόμα ἐπιμελῶς ἔνθες εἰς δια- πύρους ἄνθρακας καὶ ῥίπιζε συνεχῶς· ὅταν δὲ σποδῷ αἰθα- λώδει μᾶλλον ἐμφερὴς γένηται τὴν χρόαν, ἀνελόμενος ἀπόθου. δύναμιν δὲ ἔχει στυπτικὴν καὶ ψυκτικήν, κούφως μαλακτι- κήν, κοιλωμάτων πληρωτικήν, ἐναίμων κολλητικήν.

Traduction allemande de Berendes

5.170 (171) Eretrische Erde. Von der eretrischen Erde gibt es eine sehr weisse und eine aschgraue Sorte. Als beste erweist sich die aschfarbene und sehr weiche, welche, wenn sie über kupferne Gegenstände gezogen wird, einen veilchenfarbigen Strich hervorbringt. Sie wird gewaschen wie Bleiweiss oder auch so: Reibe davon so viel du willst in geeigneter Weise und zwar mit Wasser fein und lass absetzen; dann seihe das Wasser leicht ab, trockne die Erde in der Sonne, zerreibe sie wieder, indem du über Tag Wasser zugibst, Abends aber es darüber stehen lässest, früh Morgens seihe es ab, zerreibe die Erde an der Sonne und forme sie zu Pastillen, so viel als möglich. Wenn sie aber geröstet zum Gebrauche dienen soll, nimm erbsengrosse Stücke der Erde, gib sie in ein durchbohrtes 1) irdenes Gefäss und, nachdem du die Mündung sorgfältig verschlossen hast, setze es in glühende Kohlen und blase sie beständig an. Wenn aber der Staub eingeäschert ist und eine mehr luftförmige Farbe angenommen hat, nimm ihn heraus und bewahre ihn auf. Er hat die Kraft zu adstringiren, zu kühlen, leicht zu erweichen, Cavernen auszufüllen und blutige Wunden zu verkleben.

Commentaires de Berendes

1) Um die Wasserdämpfe abziehen zu lassen Es ist ein mehr oder weniger reiner Thon, welcher bei Eretria, einer der ältesten Städte auf der Insel Euböa, gegraben wurde. Die Reaction auf Kupferplatten, welche auch Plinius XXXY 192 angibt, lässt einen Gehalt an Alaun oder an Schwefel oder vielleicht Salpetersäure schliessen. Es gab auf Euböa schwefelhaltige heisse Quellen.

gê Samia

5.153.1 τῆς δὲ <Σαμίας γῆς> τὴν ἄγαν λευκὴν προκριτέον καὶ ἐλαφρὰν καὶ ἐν τῷ θιγεῖν τῇ γλώσσῃ κρατουμένην ἐχεκόλλως, ἔτι δὲ εὔχυτον καὶ μαλακὴν καὶ εὐθρυβῆ, οἵα ἐστίν, ἥν τινες <κολλούριον> καλοῦσιν. ἔστι δὲ αὐτῆς δύο εἴδη· τό τε προειρη- μένον καὶ ὁ καλούμενος ἀστήρ, πλακώδης ὢν καὶ πυκνὸς ὡς ἀκόνη.

5.153.2 δύναμιν δὲ ἔχει καὶ καῦσιν καὶ πλύσιν ἐμφερῆ <τῇ> Ἐρετριά- δι. ἵστησι καὶ αἵματος ἀναγωγήν, καὶ ῥοικαῖς δίδοται γυναιξὶ σὺν βαλαυστίῳ, καὶ ὄρχεων καὶ μαστῶν φλεγμονὰς καταχριο- μένη σὺν ὕδατι καὶ ῥοδίνῳ στέλλει καὶ ἱδρῶτας, καὶ θηριοδή- κτοις καὶ θανασίμοις ἀρήγει πινομένη σὺν οἴνῳ.

Traduction allemande de Berendes

5.171 (172) Samische Erde. Von der samischen Erde soll die sehr weisse und leichte ausgesucht werden, welche, an die Zunge gebracht, leimartig festhaftet, dabei saftig, weich und leicht zerreiblich ist; eine solche ist die, welche Einige Kollyrion nennen. Es gibt nämlich zwei Sorten, die eben genannte und die als Aster 1) bezeichnete, welche plattig und fest ist wie ein Schleifstein. Sie hat dieselbe Kraft, wird auch gebrannt und gewaschen wie die eretrische Erde. Sie hemmt den Blutauswurf und wird gegen Frauenfluss mit der Blüthe (unreifen Frucht 2)) des Granatbaumes gegeben. Mit Wasser und Rosensalbe aufgestrichen lindert sie Entzündungen der Hoden und Brüste. Auch den Schweiss hält sie zurück. Mit Wasser getrunken hilft sie gegen den Biss giftiger Thiere und gegen tödtliche Gifte.

Commentaires de Berendes

1) Stern, welcher als Zeichen der Aechtheit den geformten Stücken aufgedruckt wurde. 2) ___ ________. Es scheint ein reiner Thon gewesen zu sein, der auf Samos, einer Insel in der Nähe von Kleinasien, sich fand und besonders zu feinen Töpferarbeiten benutzt wurde.

lithos en tê Samia gê

5.154.1 εὑρίσκεται δέ <τις ἐν τῇ Σαμίᾳ γῇ λίθος>, ᾧ οἱ χρυσοχόοι χρῶνται πρὸς τὸ λεαίνειν καὶ στιλβοῦν· διαφέρει δὲ ὁ λευκὸς καὶ στιβαρός. δύναμιν δὲ ἔχει στυπτικήν, ψυκτικήν, ὠφελῶν στομαχικοὺς ἐν ποτῷ ἀμβλεῖς τε τοῖς αἰσθητηρίοις· ποιεῖ καὶ πρὸς τὰ ἐν ὀφθαλμοῖς ῥεύματα καὶ ἕλκη σὺν γάλακτι. δοκεῖ δὲ καὶ ὠκυ- τόκιος εἶναι καὶ φυλακτήριος τῶν συνειληφυιῶν περιαπτόμενος.

Traduction allemande de Berendes

5.172 (173) Stein in der samischen Erde. In der samischen Erde findet sich ein Stein, welchen die Goldschmiede zum Schleifen und Poliren gebrauchen. Den Vorzug verdient der weisse und feste. Er hat adstringirende und kühlende Kraft, hilft im Tranke den Magenleidenden und stärkt die Sinneswerkzeuge. Mit Milch hat er gute Wirkungen gegen Flüsse und Geschwüre in den Augen, als Amulett scheint er auch die Geburt zu beschleunigen und die Empfängniss (Frucht) zu beschützen.

Commentaires de Berendes

Sprengel hält die samischen Steine für krystallisirten Gyps mit eingesprengten Quarzkörnem; die technische Verwendung scheint eher auf Korund hinzuweisen.

gê Xia

5.155.1 καὶ τῆς <Χίας> δὲ τὴν λευκὴν καὶ ὑπότεφρον παραλημπ- τέον καὶ τῇ Σαμίᾳ ἐμφερῆ. πλακώδης δέ ἐστι καὶ λεπτή, τοῖς τε σχήμασι τῆς ἀναπλάσεως διαφέρουσα. δύναμιν δὲ τὴν αὐτὴν ἔχει τῇ Σαμίᾳ. τετανὸν δὲ καὶ στίλ- βον, ἔτι δὲ εὔχρουν τὸ πρόσωπον καὶ ὅλον τὸ σῶμα ἀποτελεῖ, σμήχει δὲ ἀντὶ νίτρου ἐν βαλανείῳ.

5.155.2 τὰ δὲ αὐτὰ καὶ ἡ <Σελινουσία γῆ> ποιεῖ. ἀρίστη δέ ἐστιν ἡ ἄγαν λευκὴ καὶ στίλβουσα, εὐθρυβής τε καὶ ταχέως χυλου- μένη, ἐπειδὰν ὑγρὸν λάβῃ.

Traduction allemande de Berendes

5.173 (174) Erde von Chios. Auch bei der Erde von Chios 1) soll die, welche weiss und etwas aschfarben und der von Samos ähnlich ist, genommen werden. Sie ist plattig und fein, unterscheidet sich aber in der Form der Zurichtung. Sie hat dieselbe Kraft wie die samische; sie macht das Gesicht, auch den ganzen Körper glatt (runzelfrei), glänzend und sogar schönfarbig. Im Bade reinigt sie statt Natron.

5.174 (175) Selinusische Erde. Dieselbe Wirkung hat die selinusische Erde; am besten ist die sehr glänzende und weisse, die leicht zerreiblich ist und schnell zergeht, wenn sie befeuchtet wird.

Commentaires de Berendes

5.173 (174) 1) Eine Insel im Aegäischen Meere.

5.174 (175) Selinus war eine Stadt auf Sicilien. Die beiden zuletzt genannten Erden sind ein feiner Thon oder Mergel.

gê Kimôlia

5.156.1 τῆς δὲ <Κιμωλίας> ἡ μέν ἐστι λευκὴ ἡ δὲ ἐμπόρφυρος καὶ λιπαρίαν τινὰ ἔμφυτον κεκτημένη, πρός τε τὴν ἁφὴν κατά- ψυχρος, ἣν ἀρίστην ἡγητέον. ἑκάτεραι δὲ διαφοροῦσιν ὄξει διειμέναι παρωτίδας καὶ τὰ ἄλλα φύματα, πρός τε τὰ πυρίκαυτα ποιοῦσιν ἐπιχριόμεναι παραχρῆμα, ὥστε ἀφλυκταίνωτα διατηρεῖν τὰ πεπονθότα μέρη.

5.156.2 καταστέλλουσι δὲ καὶ διδύμων σκληρίας καὶ φλεγμονὰς τὰς περὶ ὅλον τὸ σῶμα, ἔτι δὲ ἐρυσιπέλασιν ἐνίστανται. καθόλου δὲ πολύχρηστοί εἰσιν αἱ γνήσιοι, ἐὰν μὴ νόθοι παραλαμβάνωνται.

Traduction allemande de Berendes

5.175 (176) Kimolische Erde. Von der kimolischen Erde ist eine Sorte weiss, eine andere ins purpur spielend, mit einer gewissen natürlichen Fettigkeit, und kühl anzufühlen; diese ist für die beste zu halten. Beide, mit Essig angerührt, zertheilen die Drüsen neben den Ohren und die sonstigen Geschwülste. Bei Verbrennungen aufgestrichen sind sie augenblicklich von guter Wirkung, so dass sie die leidenden Stellen vor Blasenbildung bewahren. Ferner lindern sie Verhärtungen der Hoden und Entzündungen am ganzen Körper; auch heilen sie die Rose, haben überhaupt, wenn die ächten und nicht die verfälschten genommen werden, eine vielfache nützliche Anwendung.

Commentaires de Berendes

Kimolos, eine der Kykladen, lieferte eine vorzügliche Walkererde. Die zweite Sorte scheint eisenhaltiger Talk zu sein.

gê pnigitis

5.157.1.1 ἡ δὲ λεγομένη <πνιγῖτις γῆ> τῇ μὲν χρόᾳ ἔοικέ πως τῇ Ἐρετριάδι, ἔστι δὲ ἁδρόβωλος <καὶ> ψυκτικὴ πρὸς τὰς τῶν χειρῶν ἐπιβολάς, τῇ δὲ γλώσσῃ μάλιστα κολλᾶται ὡς ἐκκρέ- μασθαι. δύναμιν δὲ ἔχει τὴν αὐτὴν τῇ Κιμωλίᾳ, βραχὺ τῆς εὐτονίας ὑστεροῦσα. ταύτην ἀντὶ <τῆς> Ἐρετριάδος τινὲς πιπράσκουσιν.

Traduction allemande de Berendes

5.176 (177) Pnigit-Erde. Die Pnigit 1)-Erde gleicht an Farbe in etwa der eretischen, sie ist aber festschollig, beim Anfassen mit der Hand kühlend, an der Zung klebt sie so stark, dass sie daran hängen bleibt. Sie hat dieselbe Kraft wie die kimolische Erde, steht aber in der Wirkung etwas zurück. Einige verkaufen sie statt der eretrischen.

Commentaires de Berendes

1) Von _____, ersticken, ängstigen.

ostraka

5.158.1 <ὄστρακα> δὲ τὰ ἐξ ἰπνῶν τὰ λίαν κάτοπτα ἐσχαρω- τικά, ὅθεν ἐπιχριόμενα σὺν ὄξει κνησμοὺς καὶ ἐξανθήματα ἰᾶ- ται καὶ ποδαγρικοὺς ὠφελεῖ, ἀναλημφθέντα δὲ κηρωτῇ χοιρά- δας διαφορεῖ. καὶ ἡ ἐκ τῶν <καμίνων> δὲ κάτοπτος <γῆ> πυρρὰ τὴν αὐτὴν ἔχει δύναμιν τοῖς ὀστράκοις.

Traduction allemande de Berendes

5.177 (178) Ziegel. Die stark gebrannten Ziegel aus den Oefen 1) sind schorfbildend; daher heilen sie, mit Essig aufgestrichen, Jucken und Ausschlag, auch helfen sie den an Podagra Leidenden. Mit Wachssalbe gemischt zertheilen sie Drüsen am Halse.

5.178 (179) Erde aus den Oefen. Auch die stark gebrannte rothe Erde aus den Oefen hat dieselbe Kraft wie die Ziegel.

Commentaires de Berendes

5.177 (178) Der Ziegelthon fand auch bei den Aegyptern schon Verwendung, nämlich die von dem Henna-Krug abgeschlagenen Stücke.

5.178 (179) 1) Gemeint ist jedenfalls der Lehm, mit dem die Ziegel gemauert sind.

gê Mêlia

5.159.1 ἡ δὲ <Μηλία> τὴν μὲν χρόαν καὶ αὐτή ἐστιν ἐμφερὴς Ἐρετριάδι γῇ τῇ σποδοειδεῖ, ἔντραχυς δὲ καὶ παρατριβομένη τοῖς δακτύλοις ὡσεὶ ψιθυρισμόν τινα ἀποτελεῖ ὅμοιον ψωχο- μένῃ κισήρει· τῇ δὲ δυνάμει στυπτηριώδης ἐστίν, ἀνειμένως δὲ μᾶλλον, ὃ δὴ καὶ διὰ τῆς γεύσεως ἐμφαίνει· ἀναξηραίνει δὲ καὶ τὴν γλῶσσαν πραέως.

5.159.2 δύναται δὲ καθαρὸν καὶ εὔχρουν ἀποτελεῖν τὸ σῶμα, λεπ- τύνειν τε τὰς τρίχας, καὶ ἀλφοὺς καὶ λέπρας σμήχειν. χρησίμη δὲ καὶ ζωγράφοις εἰς πλείονα παραμονὴν χρωμάτων, καὶ χλω- ραῖς δυνάμεσι συνεργεῖ. καὶ ταύτης δὲ καὶ κοινῶς ἁπάσης γῆς τὴν ἄλιθον ἐκλεκ- τέον καὶ πρόσφατον, μαλακήν τε καὶ εὐθρυβῆ καὶ εὔλυτον, ὅταν ὑγροῦ θίγῃ.

Traduction allemande de Berendes

5.179 (180) Melische Erde. Auch die melische Erde ist an Farbe gleich der aschgrauen eretrischen Erde, zwischen den Fingern gerieben ist sie aber auch etwas rauh, als ob sie ein leises Geräusch verursachte, ähnlich dem, wenn auf Bimsstein gerieben wird. Sie hat eine dem Alaun ähnliche, aber viel schwächere Kraft, was sich auch durch den Geschmack offenbart, trocknet auch leicht die Zunge. Ferner vermag sie den Körper zu reinigen und ihm eine gute Farbe zu verschaffen. Sie macht die Haare dünn und beseitigt weisse Flecken und Aussatz. Weiter dient sie den Malern zur grösseren Haltbarkeit der Farben und unterstützt die Heilkraft der grünen Mittel. Von dieser wie überhaupt von jeder Erde muss die steinfreie und frische gewählt werden, welche weich, leicht zerreiblich ist und, wenn sie nass gemacht wird, leicht zergeht.

Commentaires de Berendes

Die Insel Melos, jetzt Milos, eine der Kykladen, ist reich an vulkanischen Gesteinen, heissen Quellen und an Tuffthon. Als ein solcher alaunhaltiger Thon ist jedenfalls die melische Erde zu betrachten, da D. ja auch Cap. 122 das Vorkommen des Alauns auf der Insel Melos angibt. Nach Theophrast (De lapid. 63) und Plinius XXXV 37 bildete die melische Erde Adern im Gestein, welche man liegend (accubantes) ausbeutete. Die Maler zogen sie der samischen, weil fetthaltiger, vor.

gê ampelitis

5.160.1 τῆς δὲ <ἀμπελίτιδος γῆς>, ἥν τινες φαρμακῖτιν κα- λοῦσι, γεννωμένης δὲ ἐν Σελευκείᾳ τῇ κατὰ Συρίαν, τὴν μέλαι- ναν προκριτέον καὶ πευκίνοις ἄνθραξι μακροῖς ἐμφερῆ, ὑπο- σχιδακώδη τε καὶ στίλβουσαν ποσῶς, ἔτι δὲ οὐ βραδέως τηκο- μένην, ὅταν λεανθείσῃ ἐπιχυθῇ ποσὸν ἔλαιον. τὴν δὲ λεπτὴν καὶ τεφρώδη καὶ ἄτηκτον φαύλην ἡγητέον.

5.160.2 δύναμιν δὲ ἔχει διαλυτικὴν καὶ ψυκτικήν· παραλαμβάνεται δὲ καὶ πρὸς καλλιβλέφαρα καὶ βαφὰς τριχῶν καὶ τὰς τῶν ἀμ- πέλων χρίσεις πρὸς τὴν τῆς ἐκβλαστήσεως ὥραν, κτείνουσα τοὺς ἐπιγινομένους σκώληκας.

Traduction allemande de Berendes

5.180 (181) Weinstockerde. Von der Weinstockerde, welche Einige auch Pharmakitis nennen und die bei Seleukia in Syrien entsteht, muss man die schwarze auswählen, welche grossen Fichtenknollen ähnlich, feinsplitterartig und ebenso glänzend ist, welche ferner nicht schwer zerfliesst, wenn sie fein gerieben mit etwas Oel übergossen wird. Die dünne, aschfarbige und nicht zerfliessende ist für schlecht zu halten. Sie hat vertheilende und kühlende Kraft, wird auch zu den Verschönerungsmitteln der Augen und zum Färben der Haare benutzt und dient zum Bestreichen der Weinreben zur Zeit des Treibens, da sie die daran befindlichen Würmer (Insecten) tödtet.

Commentaires de Berendes

Es ist eine asphalthaltige Erde.

asbolê

5.161.1 <ἀσβόλη>, ᾗ οἱ ζωγράφοι χρῶνται, λαμβάνεται μὲν ἐκ τῶν ὑελουργείων· διαφέρει γὰρ αὕτη. δύναμιν δὲ ἔχει σηπτικήν, στυπτικήν. ἀπουλοῖ δὲ καὶ κατακαύματα σὺν ῥοδίνῃ κηρωτῇ.

Traduction allemande de Berendes

5.181 (182) Russ. (R : asbole=soot)

Der Russ, welchen die Maler gebrauchen, wird aus den Glashütten geholt, denn dieser ist der beste. Er hat ätzende, adstringirende Kraft. Mit Rosenwachssalbe bildet er bei Brüchen Narben.

Commentaires de Berendes

melan

5.162.1 <μέλαν>, ᾧ γράφομεν, σκευάζεται ἐκ λιγνύος συναγο- μένης ἐκ δᾳδίων· μείγνυνται δὲ πρὸς οὐγγίαν αʹ τοῦ κόμμεως οὐγγίαι γʹ λιγνύος. σκευάζεται δὲ καὶ ἀπὸ τῆς ῥητίνης λιγνύος καὶ ἐκ τῆς προειρημένης ζωγραφικῆς ἀσβόλης· δεῖ δὲ τῆς μὲν ἀσβόλης μνᾶν μίαν λαμβάνειν, κόμμεως δὲ λίτραν μίαν ἡμίσειαν, ταυροκόλλης οὐγγίαν μίαν ἡμίσειαν, χαλκάνθου οὐγγίαν μίαν ἡμίσειαν.

5.162.2 ἁρμόζει δὲ εἴς τε σηπτὰς καὶ πυρίκαυτα καταχριόμενον μεθ' ὕδατος παχὺ καὶ ἐώμενον ἄχρις ἀπουλώσεως· καταπίπτει γὰρ αὐτόματον ὑγιασθέντων τῶν ἑλκῶν. καὶ δὴ σχεδὸν ἐφ' ὅσον ἱκανὸν ἐδόξαμεν, φίλτατε Ἄρειε, ἅμα καὶ μήκους τῆς συντάξεως καὶ πλήθους ὕλης τε καὶ βοη- θημάτων ταμιεύσασθαι, ἅλις ἔχει.

____________________

  • encre noire

Traduction allemande de Berendes

5.182 (183) Tinte. Die Tinte, mit der wir schreiben, wird aus dem Kienruss gemacht; zu 1 Unze Gummi werden 3 Unzen Russ gemischt. Sie wird aber auch aus dem Harzruss und dem vorhin genannten Malerruss bereitet; man muss 1 Mine Russ, ½ Pfund Gummi, 1 ½ Unzen Stierleim und 1 ½ Unzen Vitriol 1) nehmen. Sie dient gegen Fäulniss und Verbrennungen, wenn sie mit Wasser dick aufgetragen und bis zur Vernarbung liegen gelassen wird. Sie fällt von selbst ab, wenn die Wunden geheilt sind.

Commentaires de Berendes

1) Eisen- oder Kupfervitriol.

_____________________________

Und nun, theuerster Areios, lass es genug sein, da wir glauben, sowohl betreffs des Umfanges der Abhandlung als auch betreffs der Menge des Stoffes und der Mittel die Sache gehörig bearbeitet zu haben.

Ende des fünften und letzten Buches der Arzneimittellehre.

_____________________________

Verbesserungen

Seite 63 Z. 11 v. u. lies Bartgras statt Strandbinse.

 "   69 "  10 "  o.   "      "      "       "
 "  161 "  13 "  "    "  Rondeletius statt Bondeletius.
 "  240 "   1 "  u.   "  Geruch statt Geschmack.
 "   80 "  11 "  "    "  besonders von Commiphora abyssinica und Comm. Schimperi.
Fin du livre 5