Kuamos Hellênikos (Dioscoride)
|
Sommaire
Texte grec de Wellmann
2.105.1 <κύαμος Ἑλληνικὸς> πνευματωτικός, φυσώδης, δύς- πεπτος, δυσόνειρος, βηχὶ δὲ σύμφορος καὶ σαρκῶν γεννητικός, ἑψηθείς τε ἐν ὀξυκράτῳ καὶ σὺν τῷ λέπει ἐσθιόμενος δυσεν- τερίας καὶ κοιλιακὰς ῥύσεις ἐπέχει, καὶ πρὸς ἐμέτους δὲ εὔθε- τος βρωθείς· γίνεται δὲ ἀφυσότερος τοῦ πρώτου ὕδατος κατὰ τὴν ἕψησιν ἀποχεομένου. ὁ δὲ χλωρὸς κακοστομαχώτερος καὶ φυσωδέστερος. τὸ δὲ ἄλευρον τοῦ κυάμου καταπλασθὲν καθ' ἑαυτό τε καὶ σὺν ἀλφίτῳ τὰς ἐκ πληγῆς φλεγμονὰς πραύνει καὶ οὐλὰς ὁμοχρόους ποιεῖ καὶ μαστοὺς χονδριῶντας καὶ φλεγμαί-
2.105.2 νοντας ὠφελεῖ γάλα τε σβεννύει. σὺν μέλιτι δὲ καὶ τηλίνῳ ἀλεύρῳ δοθιῆνας καὶ παρωτίδας καὶ ὑπώπια διαφορεῖ, σὺν ῥόδοις δὲ καὶ λιβάνῳ καὶ τῷ τοῦ ᾠοῦ λευκῷ ὀφθαλμῶν προ- πτώσεις καὶ σταφυλώματα στέλλει. φυραθὲν δὲ σὺν οἴνῳ συγ- χύσεις καὶ πληγὰς ὀφθαλμῶν καθίστησιν, εἴς τε ἀνακόλλημα ῥεύματος χωρὶς τοῦ λέπους μασηθεὶς ἐπιτίθεται ἐπὶ τοῦ μετώ- που, καὶ διδύμων <δὲ> φλεγμονὰς ἑψηθεὶς ἐν οἴνῳ θεραπεύει· καὶ τοῖς ἐφηβαίοις δὲ τῶν παίδων καταπλασσόμενος ἀνήβους ἐπὶ
2.105.3 πολὺ τηρεῖ, σμήχει δὲ καὶ ἀλφούς. τὰ δὲ λέπη καταπλασσό- μενα τὰς ἐκτιλθείσας τρίχας ἀτρόφους καὶ ἰσχνὰς κατασκευάζει, μετὰ δὲ ἀλφίτου καὶ σχιστῆς καὶ ἐλαίου παλαιοῦ καταπλασθέντα χοιράδας διαφορεῖ, καὶ ἔρια βάπτει τὸ ἀφέψημα αὐτῶν. ἐπι- τίθεται δὲ καὶ πρὸς τὰς ἀπὸ βδελλῶν αἱμορραγίας λελεπισμένος εἰς δύο διαιρεθεὶς καθ' ἃ προσπέφυκεν καὶ ἐπέχει προστυπού- μενος κατὰ τὸ ἡμιτόμιον.
____________________
RV: κύαμος· Ῥωμαῖοι φάβα.
Identifications proposées
- Vicia faba (Beck)
- (Aufmesser)
- (Berendes)
- ne serait pas Vicia faba (García Valdés)
Traduction française
Traduction allemande de Berendes
127. Griechische Bohne. Vicia faba (Papilionacea) - Schweins- oder Buffbohne
Die griechische Bohne erzeugt Blähungen [1] und Winde, ist schwer zu verdauen und verursacht böse Träume. Gegen den Husten ist sie gut, bildet auch Fleisch. [Sie steht in der Mitte zwischen Warm und Kalt]. Gekocht mit Essigwasser und mit der Schale genossen hemmt sie Dysenterie- und Bauchflüsse, ist gegessen auch gegen Erbrechen gut. Sie wird aber weniger blähend, wenn das erste Wasser nach dem Kochen weggegossen wird, dagegen ist sie grün dem Magen schädlicher und erzeugt mehr Winde. Das Bohnenmehl für sich allein und mit Graupen als Umschlag lindert die Wundentzündungen, macht ferner die Narben der Haut gleichfarben, hilft bei verhärteten und geschwollenen Brüsten und vertreibt auch die Milch. Mit Honig und Bockshornmehl zertheilt es Furunkeln, Drüsen neben den Ohren und Sugillationen unter den Augen. Mit Rosensalbe, Weihrauch und dem Weissen vom Ei bessert es Wunden der Augen, Regenbogenhautfehler (Staphylome) und Oedeme; mit Wein zusammengeknetet heilt es Zertrümmerungen [2] und Wunden der Augen. Ohne die Schalen zu einer leimartigen Masse gegen Fluss gekaut [3] wird sie auf die Stirn gelegt. In Wein gekocht hilft sie auch bei Hodenanschwellungen. Als Umschlag auf die Schamtheile der Kinder gelegt schützt sie dieselben lange Zeit vor dem Mannbarwerden. Sie vertreibt auch weisse Flecken. Die Schalen als Kataplasma entziehen den nach dem Auszupfen wiederkeimenden Haaren die Nahrung und machen sie dünn. Mit Mehl, Alaun und altem Oel umgeschlagen vertheilen sie die Drüsen am Halse. Auch färbt deren Abkochung Wolle. Von der Schale, in der sie von Natur gewachsen ist, befreit und in zwei Stücke getheilt, wird sie (die Bohne) gegen Blutung durch Blutegel aufgelegt; denn halb durchgeschnitten und fest aufgedruckt hält sie das Blut zurück.
- ↑ πνευματώδης muss man wohl neben φυσσώδης auf Blähungen beziehen, welche die Brust belästigen.
- ↑ συγχύσεις.
- ↑ Das Kauen von schleimhaltigen Substanzen, Getreide, Feigen zu einem Umschlag war besonders bei den Juden beliebt; s. auch I 52.
Commentaires de Berendes
Vicia Faba L. (Leguminosae-Papilionaceae), die Schweins- oder Buffbohne.