Krokos (Dioscoride)
|
Sommaire
Texte grec de Wellmann
1.26.1 <κρόκος> ἐστὶ κράτιστος ἐν ἰατρικῇ χρήσει ὁ Κωρύκιος, πρόσφατός τε καὶ εὔχρους, ὀλίγον τὸ λευκὸν ἔχων ἐπὶ τῆς ἕλι- κος, ἐπιμήκης, ὁλομελής, ἄθραυστος, ἀλιπής, πλήρης, βάπτων ἐν διέσει τὰς χεῖρας, οὐκ εὐρωτιῶν ἢ ἰκμάζων, ἐπακτικὸς δὲ ἐν τῇ ὀσμῇ καὶ δριμύς· ὁ γὰρ μὴ τοιοῦτος ἢ παλαιός ἐστιν ἢ ἀποβεβρεγμένος. δευτερεύει δὲ ὁ ἐκ τῆς πρὸς Λυκίαν Κωρύκου καὶ ὁ ἀπὸ τοῦ Λυκιανοῦ Ὀλύμπου, εἶτα ὁ ἐξ Αἰγῶν τῆς Αἰτω- λίας. ὁ δὲ Κυρηναικὸς <καὶ> ὁ ἐκ Κεντορίπων κατὰ τὴν Σι- κελίαν ἀσθενεῖς κατὰ δύναμιν, λαχανώδεις ὄντες πάντες· διὰ μέντοι τὸ πολύχυλον καὶ εὔχρουν οἱ ἐν τῇ Ἰταλίᾳ τὴν θυίαν βάπτοντες τούτῳ χρῶνται – πολλοῦ δὲ πιπράσκεται διὰ τοῦτο – ,
1.26.2 εἰς δὲ τὰ φάρμακα ὁ προγεγραμμένος ἐστὶ χρήσιμος. δολοῦται δὲ μείξει κροκομάγματος κεκομμένου καὶ λιθαργύρου ἢ μολυβδαί- νης διὰ τὸ βάρος ἑψήματί τε ἀλείφεται. δηλοῖ δὲ ταῦτα τό τε ἐντρέχειν κονιορτῶδες καὶ τὸ τὴν ὀσμὴν ἑψηματώδη τυγ- χάνειν. δύναμιν δὲ ἔχει πεπτικήν, μαλακτικήν, ὑποστύφουσαν, οὐ- ρητικήν, παρέχει <τε> εὔχροιαν καὶ ἀκραίπαλός ἐστι μετὰ γλυ- κέος πινόμενος, ῥεῦμά τε ὀφθαλμῶν ἐπιχριόμενος [καὶ ἐγχριό-
1.26.3 μενος] στέλλει σὺν γάλακτι γυναικείῳ. μείγνυται δὲ καὶ τοῖς πρὸς τὰ ἐντὸς ποτήμασι χρησίμως καὶ προσθέμασι καὶ κατα- πλάσμασι τοῖς πρὸς μήτραν καὶ δακτύλιον. παρίστησι δὲ καὶ πρὸς ἀφροδίσια, τάς τε ἐρυσιπελατώδεις φλεγμονὰς πραύνει καταχριόμενος καὶ εἰς τὰς ὠτικὰς χρησιμεύει. φασὶ δὲ καὶ ἀναιρετικὸν αὐτὸν εἶναι μεθ' ὕδατος πινόμενον πλῆθος δραχ- μῶν τριῶν. πρὸς δὲ τὸ εὐλέαντον αὐτὸν γίνεσθαι δεῖ ἐν ἡλίῳ ψύγειν ἐν ὀστρακίνῳ <ἀγγείῳ> καινῷ θερμῷ· ταχέως δὲ δεῖ στρέφειν. καὶ ἡ ῥίζα δὲ αὐτοῦ πινομένη σὺν γλυκεῖ οὖρα κινεῖ.
____________________
RV: κρόκος· οἱ δὲ κάστωρ, οἱ δὲ κυνόμορφος, προφῆται αἷμα Ἡρακλέους. ἀμείνων μὲν ὁ Κωρύκιος ἐκ Κιλικίας, δεύτερος ὁ Λυκιακὸς ἀπὸ τοῦ πρὸς αὐτῇ Κωρύκου <καὶ> τοῦ ἐν αὐτῇ Ὀλύμπου, τρίτος ὁ ἐξ Αἰγῶν τῆς Αἰολίδος. ὁ δὲ Κυρηναικὸς
1.26.5 καὶ Σικελικὸς ἀσθενέστεροι μέν εἰσιν τῇ δυνάμει, πολύχυλοι δὲ καὶ εὔθλαστοι, διὸ καὶ τοὺς πολλοὺς πλανῶσιν. εἰς δὲ τὴν ἰατρικὴν χρῆσιν ἄριστος ὁ πρόσφατος, εὔχρους, ὀλίγον ἔχων λευκόν, ὑπομήκης, ὁλόκληρος, πλήρης, ἀλιπής, εὔπνους, ἔν τε τῇ διέσει τὰς χεῖρας βάπτων, οὐκ εὐρωτιῶν, ὑπόδριμυς· ὁ γὰρ
1.26.10 μὴ τοιοῦτος ἢ ἄωρος ἢ παλαιός ἐστιν ἢ ἀποβεβρεγμένος. δο- λοῦται δὲ μειγνυμένου κροκομάγματος ἢ δι' ἑψήματος ὑπαλειφό- μενος συντετριμμένης εἰς τὸ βαρυσταθμῆσαι λιθαργύρου ἢ μο- λυβδαίνης· ἐλέγχεται δὲ τῷ κονιορτῶδες ὑπάρχειν ἢ ἑψήματος ὀδωδὴν ἢ καὶ δυσώδη <τετυχη>κέναι καὶ μὴ εἰλικρινῆ προς-
1.26.15 βάλλειν τὴν εὐωδίαν. <Θεσσαλὸς> μὲν οὖν φησιν μόνον εὐώδη αὐτόν· οἱ δὲ καὶ θανάσιμον, εἴ τις πιεῖν διδῷ αὐτοῦ τρεῖς δραχμὰς μεθ' ὕδατος. κατὰ δὲ τὸ ἀληθὲς διουρητικός ἐστιν καὶ ἠρέμα παραστύφων, διὸ καὶ πρὸς ἐρυσιπέλατα ποιεῖ περι- χριόμενος μεθ' ὕδατος καὶ πρὸς ῥευματισμὸν ὀφθαλμῶν καὶ
1.26.20 ὤτων καὶ τῶν ὁμοίων μετὰ γάλακτος. συμπλέκεται δὲ κολλυ- ρίοις ὠτικοῖς, στοματικοῖς. ἔστι δὲ καὶ ἀκραίπαλος. ἡ δὲ ῥίζα τῆς φερούσης αὐτὸν πόας μετὰ γλυκέος πινομένη οὖρα κινεῖ.
Identifications proposées
- Crocus sativus (Beck)
- (Aufmesser)
- (Berendes)
- (García Valdés)
- (Osbaldeston)
- Crocum (Ruel, 1552)
Traduction française
Traduction allemande de Berendes
25. Περὶ Κρόκου. Safran. Crocus sativus (Iridaceae) - Safran
[Einige nennen ihn Kastor [1], Andere Kynomorphos [2], die Propheten Blut des Herakles.] Der bessere ist der korykische in Kilikien [3], von dem dortigen Korykos [4], dann kommt der lykische [5] von dem Olymp dort, der dritte ist der von Aegis [6] in Aeolis. Der kyrenäische [7] aber und der sicilische sind schwächer in der Wirkung, obwohl saftreicher und leicht zu zerquetschen, deshalb täuschen sie auch Viele. Zum medicinischen Gebrauch ist am besten der frische und der eine hübsche Farbe und wenig Weisses [8] hat, der etwas länglich, ganz unverletzt, voll, beim Reiben wohlriechend ist, aber beim Befeuchten die Hände färbt, der nicht schimmlig und etwas bitter ist. Der nicht so beschaffene ist entweder unreif oder veraltet oder aufgeweicht. Er wird verfälscht durch untermischtes Krokomagma [9] oder indem er nach dem Befeuchten mit eingekochtem Most, durch zerriebene Bleiglätte oder Molybdaina [10], um das Gewicht zu erhöhen, gemischt wird. Dieses wird aber dadurch erkannt, dass Staubartiges oder der Geruch von eingedecktem Most auftritt und dass er befeuchtet den reinen Wohlgeruch nicht von sich gibt. Thessalos nun behauptet, er habe einen eigenartigen Wohlgeruch, Andere sagen, 3 Drachmen davon mit Wasser werden als ein tödtliches Gift gegeben. In Wahrheit ist er harntreibend und etwas adstringirend, deshalb wirkt er mit Wasser als Salbe gegen Rose und gegen Augen- und Ohrenflüsse. Mit Milch wird er den Ohren- und Mundsalben zugefügt. Er wirkt auch gegen den Rausch. Die Wurzel der Pflanze, welche ihn liefert, mit süssem Traubenwein genommen treibt den Urin.
Commentaires de Berendes
- ↑ Kastor ist der grosse leuchtende Stern der Zwillinge.
- ↑ Der Hundsgestaltige.
- ↑ Landschaft im südlichen Kleinasien.
- ↑ Vorgebirge mit einem tiefen Thale, wo der Safran wuchs, heute Kurku oder Korghos.
- ↑ Landschaft im südwestlichen Kleinasien.
- ↑ Jetzt Guzel-Hissar im Paschalik Aidin.
- ↑ Kyrene, heute Kurin in der Landschaft Kyrene an der Nordküste Afrikas.
- ↑ Die hellgelben Griffel.
- ↑ Safranteig, der Rückstand nach dem Auspressen bei Bereitung der Safransalbe.
- ↑ λιθάργορος, Blei- oder Silberglätte, Bleioxyd, μολυβδαίνα hält Lenz (Mineral, der alten Griechen und Römer S. 72) für den von der Glätte durchdrungenen Mergel des Treibheerdes. Plinius XXXIV 173 macht keinen wesentlichen Unterschied zwischen Molybdaena, Lithargrum und Galena (vgl. auch V 100).
____________________
Theophrast (Hist. pl. VII 7, 4 ; VI 8, 3) unterscheidet drei Sorten Safran, den wohlriechenden, den weissen und dornigen, von denen die beiden letzten ebenso wenig wie der bergige Geruch haben. Im Gegensatze zu D. bezeichnet er den kyrenäischen als die feinste Sorte (Hist. pl. VI 6, 5 ; De caus. pl. VI 18, 3). Plinius XXI 31 nennt den wildwachsenden den besten ; er wird in Italien nicht mit Vortheil gebaut, da er die Aecker zu sehr aussaugt. Der beste ist der kilikische vom Berge Corycus, der ächte soll in der Hand rauschen, der angefeuchtete gibt dem Drucke der Hand nach. Ans Gesicht gehalten soll er die Haut und Augen beissen.
Es sind die gesättigt braunrothen Narben von Crocus sativus L. (Iridaceae-Crocoideae), Aechter Safran ; sie sind heute noch officinell.
Der Gebrauch des Safrans ist sehr alt ; im Papyrus Ebers wird Berg- und Nordsafran genannt ; im Hohenliede Salomons (4, 14) ist er eins der kostbaren Gewürze.
Der Name Safran wird vom arabischen „safra", gelb abgeleitet.
Die Araber haben ihn zu den Völkern des Westens gebracht. Im Mittelalter blühte die Safrancultur besonders in Italien, Spanien und Oesterreich. In Gâtinois wurde sie erst im 17. Jahrhundert eingeführt. In Griechenland wächst er nach Heldreich (Die Nutzpflanzen Griechenlands, 1862) und Fraas wild, am liebsten an Bergabhängen und auf trockenem kalkhaltigem Boden. Das eigenthümliche Aroma verdankt der Safran nach Flückiger einem ätherischen Oele C10H16 ; er enthält einen Farbstoff Crocin und einen krystallinischen Bitterstoff Picrocrocin.