Galêopsis (Dioscoride)
|
Sommaire
Texte grec de Wellmann
4.94.1 <γαλήοψις>· οἱ δὲ γάληψις, οἱ δὲ γαλεόβδολον καλοῦσιν. ὅλον τὸ θαμνίον σὺν τῷ καυλῷ καὶ τοῖς φύλλοις ἐμφερές ἐστι κνίδῃ, λειότερα δὲ τὰ φύλλα καὶ ἱκανῶς δυσώδη ἐν τῇ διατρί- ψει, ἄνθη λεπτά, πορφυρᾶ· φύεται ἐν φραγμοῖς καὶ περὶ τὰς ὁδοὺς καὶ τὰ οἰκόπεδα πανταχοῦ. δύναμιν δὲ ἔχει τὰ φύλλα καὶ ὁ καυλὸς διαλυτικὴν σκληρω- μάτων, καρκινωμάτων, χοιράδων, φυγέθλων, παρωτίδων. δεῖ δὲ δὶς τῆς ἡμέρας μετ' ὄξους καταπλάσσειν χλιαρὸν ποιοῦντας τὸ κατάπλασμα· καὶ τὸ ἀφέψημα δὲ αὐτῆς καταντλεῖται ὠφε- λίμως· ποιεῖ καὶ πρὸς νομὰς <καὶ> γαγγραίνας καὶ σηπεδόνας μεθ' ἁλὸς καταπλασσόμενα.
____________________
RV: γαλέοψις· οἱ δὲ γαλεόβδολον, οἱ δὲ γαληψός, Αἰ- γύπτιοι αἰθωπί, Ῥωμαῖοι οὐρτίκαμ λαβεώνεμ.
Identifications proposées
- Scrophularia peregrina (Beck)
- (Aufmesser)
- (Berendes)
- (García Valdés)
- Nom accepté : Scrophularia peregrina
Traduction française
Traduction allemande de Berendes
93 (95). Galiopsis. Scrophularia peregrina (Scrophulariaceae) - Fremde Braunwurz
Die Galiopsis - Einige nennen sie Galeobdolon [Andere Galephos, die Aegypter Aithopi, die Römer Urtica Labo [1]]. Der ganze Strauch mit Stengel und Blättern gleicht der Nessel, die Blätter sind aber glatter und beim Zerreiben sehr übelriechend, die zarten Blüthen sind purpurfarbig. Sie wächst überall an Zäunen, Wegen und auf Bauplätzen. Die Blätter, sowie der Stengel, der Saft und die Frucht haben die Kraft, Carcinome, Drüsen am Ohr und an der Schamgegend zu zertheiten. Man muss sie zweimal des Tages mit Essig auflegen und ein warmes Kataplasma davon machen. Ihre Abkochung wird vortheilhaft zum Bähen benutzt. Sie ist auch von guter Wirkung gegen fressende Geschwüre, Gangrän und faulige Geschwüre, wenn die mit Salz aufgelegt wird.
- ↑ Die grosslippige Nessel.
Commentaires de Berendes
Scrophularia peregrina L. (Scrophulariaceae), Fremde Braunwurz. Schon Anguillara wies auf diese Deutung hin.