Delphinion (Dioscoride)
|
Sommaire
Texte grec de Wellmann
RV: 3.73a.1 [<δελφίνιον>· οἱ δὲ διάχυτος, οἱ δὲ διάχυσις, οἱ δὲ παράλυσις, οἱ δὲ κάμμαρος, οἱ δὲ ὑάκινθος, οἱ δὲ ὕφαι- μον, οἱ δὲ ἄρας, οἱ δὲ δελφινιάς, οἱ δὲ Νήρειον, οἱ δὲ Νηρειά- διον, οἱ δὲ σώσανδρον, οἱ δὲ Κρόνιον, Ῥωμαῖοι βουκίνους μίνορ. κλῶνας ἀνίησι δισπιθαμιαίους ἢ καὶ μείζονας ἀπὸ μιᾶς ῥίζης, περὶ οὓς φυλλάρια ἐπεσχισμένα, λεπτά, ἐπιμήκη, δελφινοειδῆ, ὅθεν καὶ ὠνόμασται· ἄνθος δὲ ὅμοιον λευκοΐῳ, ἐμπόρφυρον, σπέρμα ἐν λοβοῖς κέγχρῳ ἐμφερές. τούτου τὸ σπέρμα βοηθεῖ ποθὲν σὺν οἴνῳ σκορπιοπλή-
3.73a.10 κτοις ὡς οὐδὲν ἕτερον· φασὶ δὲ καὶ τοὺς σκορπίους παρατεθεί- σης τῆς πόας παραλύεσθαι ἀπράκτους τε καὶ ναρκώδεις γίνε- σθαι, ὑφαιρουμένης δὲ εἰς τὸ αὐτὸ καθεστάναι. φύεται ἐν τραχέσιν καὶ εὐηλίοις χωρίοις.
<δελφίνιον ἕτερον>· οἱ δὲ ὑάκινθον, Ῥωμαῖοι βουκίνους· καὶ αὐτὸ ἐμφερὲς τῷ πρὸ αὐτοῦ, τοῖς δὲ φύλλοις καὶ τοῖς κλω- νίοις ἰσχνότερον πολλῷ, δύναμιν ἔχον καὶ αὐτὸ τὴν αὐτὴν τῷ προειρημένῳ, οὐχ οὕτως δὲ ἐνεργές.]
Identifications proposées
- - (Beck)
- Delphinium ajacis (Aufmesser)
- (Berendes)
- (García Valdés)
Traduction française
Traduction allemande de Berendes
77 (84). Delphinion. Delphinium spec. (Ranunculaceae) - Rittersporn.
Das Delphinion [Einige, nennen es Diachysis, Andere Diachytos, Paralysis [1], Kamaros [2], Hyakinthos, Delphinios, Nerion, Neriadion, Sosandron [3], Kronion, die Römer Bucinus minor [4]] treibt aus einer Wurzel zwei Spannen lange und längere Zweige mit eingeschnittenen zarten, länglichen Blättchen. Die Blüthe ist levkojenähnlich, purpurfarben, von der Gestalt des Delphins, woher auch der Name. Der Same sitzt in Kapseln und ist der Hirse gleich. Dieser hilft, mit Wein getrunken, gegen Skorpionstiche, wie kein anderes Mittel. Man sagt auch, dass die Skorpione bei Annäherung der Pflanze gelähmt werden und kraftlos und betäubt sind, nach Entfernung derselben wieder hergestellt werden. Es wächst an rauhen und sonnigen Stellen.
- ↑ Lähmung, diese drei Synonyma beziehen sich wohl auf die vermeintliche Wirkung auf den Skorpion.
- ↑ Eine Krebsart (Homarus, Hummer), vielleicht wegen der Wölbung der Blütenblätter oder der Nektarien.
- ↑ Männer rettend.
- ↑ Bezeichnung für Vaccinium.
(85) Es gibt noch ein anderes Delphinion, ganz ähnlich dem vorigen, aber mit viel feineren Blättern und Zweigen. Es hat dieselbe Kraft, wie das vorher genannte, aber es wirkt nicht so energisch.
Commentaires de Berendes
Sibthorp zieht Delphinium Ajacis L., Garten-Rittersporn, hierher, Fraas dagegen Delphinium peregrinum L. (Ranunculaceae), Fremder Rittersporn, wegen seiner auffallenden Aehnlichkeit der Blüthe mit dem Delphin, auch der Standort passt, jedoch findet es sich nur in der Nähe des Meeres. Auch an Delphinium Consolida L., Feld-Rittersporn, welches in ganz Griechenland und Italien häufig ist, hat man gedacht ; es enthält ein Alkaloid Calcatripin (von der früheren Bezeichnung der Blüthen, Flores Calcatripae so genannt).
Die zweite Art (Cap. 85) ist Delphinium tenuissimum L., Zarter Rittersporn, eine Pflanze der höheren Xirobunen (Dürrberge) oder der Region der immergrünen Gewächse, bei einer Höhe von 700—800 m.