Sumphuton allo (Dioscoride)
|
Sommaire
Texte grec de Wellmann
4.10.1 <σύμφυτον ἄλλο>, οἱ δὲ πηκτὴν καλοῦσιν· ἀνίησι καυλὸν δασύν, δίπηχυν ἢ καὶ μείζονα, γωνιώδη, κενὸν ὥσπερ σόγχου, περὶ ὃν οὐκ ἐκ μεγάλων διαστημάτων φύλλα δασέα, στενά, ὑπομήκη πρὸς τὰ τοῦ βουγλώσσου· ἔχει δὲ καὶ παρὰ τὰς γωνίας ὁ καυλὸς ἐξοχάς τινας παρατεταμένας φύλλων προστύ- πων ἀφ' ἑκάστης μασχάλης· ἄνθη δὲ ἔπεστι μήλινα καὶ καρ-
4.10.2 πὸς περὶ τὸν καυλὸν ὥσπερ φλόμου. ὅλος δὲ ὁ καυλὸς καὶ τὰ φύλλα ἔχει χνοῦν ὑπότραχυν, κατὰ τὴν προσαφὴν κνησμὸν ἐμποιοῦντα· ῥίζαι δὲ ὕπεισι τὴν μὲν ἐπιφάνειαν μέλαιναι, ἔν- δοθεν δὲ λευκαὶ καὶ γλίσχραι, ὧν καὶ ἡ χρῆσις. ποιοῦσι δὲ λεῖαι πινόμεναι αἱμοπτυϊκοῖς καὶ ῥηγματίαις, καταπλάσσονταί τε πρὸς φλεγμονάς, μάλιστα τὰς ἐν δακτυλίῳ ὠφελίμως μετὰ φύλλων ἠριγέροντος· καὶ τὰ νεότρωτα δὲ κολ- λῶσι καταπλασθεῖσαι καὶ τὰ κρέα συνεψόμεναι κολλῶσιν.
____________________
RV: πηκτή· οἱ δὲ σύμφυτον, Ῥωμαῖοι σολδάγινεμ, οἱ δὲ σολδάγω. καυλὸν ἀνίησιν πηχυαῖον ἢ καὶ μείζονα, κοῦφον, παχὺν ὥσπερ σόγχου, φύλλα δασέα, γωνίας ἔχοντα, ὑπομήκη πρὸς τὰ τοῦ βουγλώσσου· ἔχει δὲ καὶ παρὰ τὰς γωνίας ὁ καυ- λὸς ἐξοχάς τινας παρατεταμένας φύλλων λεπτῶν προστύπων ἀφ' ἑκάστης μασχάλης, ἐν οἷς τὰ ἄνθη ἔχει μήλινα, ἐμφερῆ πρὸς τὰ τοῦ πηγάνου καὶ καρπὸν ὡς φλόμου. ὅλος δὲ ὁ καυλὸς καὶ τὰ φύλλα ἔχει χνοῦν ὑπότραχυν κατὰ τὴν προσαφὴν κνησμὸν ἐμποιοῦντα. ῥίζαι δ' ὕπεισιν ὑπόλευκοι, μικραί, γλίσχραι, ὧν
4.10.10 καὶ ἡ χρῆσις. ποιοῦσι δὲ λεῖαι πινόμεναι αἱμοπτυϊκοῖς καὶ ῥήγμασιν καὶ τὰ νεότρωτα κολλῶσι καταπλασσόμεναι· καὶ τὰ κρέα δὲ συνεψομένη συνάγει.
Identifications proposées
- Symphytum bulbosum (Beck)
- (Aufmesser)
- (Berendes)
- (García Valdés)
Traduction française
Traduction allemande de Berendes
10. Anderes Symphyton. Symphyton officinale (Asperifoliacae) - Schwarzwurzel Symphyton brochum (Asperifoliacae) - Knolliger Beinwell
Das andere Svmphyton - Einige nennen es Pekten [1], die Römer Soldago - entwickelt einen zwei Ellen langen oder auch höheren, leichten, dicken, kantigen, distelähnlichen, hohlen Stengel, um welchen in nicht grossen Abständen die rauhbehaarten, schmalen, länglichen, denen der Ochsenzunge ähnlichen Blätter stehen. Der Stengel hat an den Knoten gewisse vorgestreckte Verlängerungen von zarten anliegenden Blättern [2]. Aus jeder Achsel treibt es die weissen oder gelben Blüthen sowie die Frucht um den Stengel herum wie bei der Königskerze. Der ganze Stengel und die Blätter haben einen etwas rauhwolligen Ueberzug, welcher bei der Berührung Jucken verursacht. Die Wurzeln darunter sind an der Aussenfläche schwarz, innen weiss und schleimig; von diesen wird Gebrauch gemacht. Fein gegessen und getrunken sind sie gut für die, welche an Blutspeien und inneren Abscessen leiden, als Umschlag verkleben sie auch frische Wunden. Fleisch, mit dem sie zusammen gekocht werden, binden sie zu Gallerte. Als Kataplasma dienen sie bei Entzündungen, besonders am After, und zwar vortheilhaft mit den Blättern der Kreuzwurz [3].
Commentaires de Berendes
Bei den älteren Botanikern Symphytum officinale (Asperifoliaceae), Schwarzwurzel; Fraas schlägt Symphytum Brochum Bory, Knolliger Beinwell, vor, und zwar mit Rücksicht darauf, dass D. die Blüthen weiss oder gelb bezeichnet, während sie bei Symph. offic. sehr häufig röthlich, purpurfarbig oder blauroth sind, was D. anzugeben wohl nicht übersehen hätte. Es ist übrigens fraglich, ob das Symphyton des D. nicht eine von der unserigen verschiedene Pflanze ist, man denke nur an den Blüthen- und Fruchtstand, der wie bei Verbascum sein soll.
Früher war die Wurzel als Radix Consolidae officinell, sie enthält viel Bassorin, etwas Amylum, Gerbstoff, Zucker, Asparagin, nach Greimer ein Alkaloid Symphyto-Cynoglossin, welches eine lähmende Wirkung auf das Centralnervensystem ausübt (vgl. Cap. 24).