Smilax kêpaia (Dioscoride) : Différence entre versions

De PlantUse Français
Aller à : navigation, rechercher
(Commentaires de Berendes)
m (Traduction allemande de Berendes)
Ligne 35 : Ligne 35 :
 
175. Vietsbohne.  Phaseolus vulgaris (Papilionacea) - Vietsbohne, Gartenbohne, Stangenbohne
 
175. Vietsbohne.  Phaseolus vulgaris (Papilionacea) - Vietsbohne, Gartenbohne, Stangenbohne
  
Die Gartenbohne; ihre Frucht sind Hülsen, welche von Einigen auch Spargel genannt worden. Sie hat Blätter denen des Epheu ähnlich, allerdings weicher, zarte Stengel, welche in Windungen sich um in der Nähe befindliches Gebüsch schlingen und ziemlich lange Zeit fortwachsen, so dass sie ein Zelt bilden. Sie trägt eine Fracht, welche ähnlich der des Bockshorns ist, aber breiter und saftiger, in dieser befinden sich nierenförmige, nicht gleichfarbige, theilweise etwas röth- liche Samen. Die Frucht, mit dem Samen gekocht, wird wie Spargel als Gemüse zur Speise verwandt. Sie ist harntreibend [und verursacht schwere Träume].
+
Die Gartenbohne; ihre Frucht sind Hülsen, welche von Einigen auch Spargel genannt worden. Sie hat Blätter denen des Epheu ähnlich, allerdings weicher, zarte Stengel, welche in Windungen sich um in der Nähe befindliches Gebüsch schlingen und ziemlich lange Zeit fortwachsen, so dass sie ein Zelt bilden. Sie trägt eine Frucht, welche ähnlich der des Bockshorns ist, aber breiter und saftiger, in dieser befinden sich nierenförmige, nicht gleichfarbige, theilweise etwas röthliche Samen. Die Frucht, mit dem Samen gekocht, wird wie Spargel als Gemüse zur Speise verwandt. Sie ist harntreibend [und verursacht schwere Träume].
  
 
== Commentaires de Berendes ==
 
== Commentaires de Berendes ==

Version du 8 avril 2021 à 21:48

hudnon
De Materia Medica (Dioscoride, 1er siècle)
Mêdikê


Texte grec de Wellmann

2.146.1 <σμῖλαξ κηπαία>, ἧς ὁ καρπὸς λόβια, ὑπ' ἐνίων δὲ ἀσπάραγος καλεῖται. φύλλα ἔχει ὅμοια κισσῷ, μαλακώτερα δέ, καυλοὺς δὲ λεπτοὺς καὶ ἕλικας περιπλεκομένας τοῖς παρα- κειμένοις θαμνίοις, αὐξανομένας τε ἐφ' ἱκανὸν ὥστε καὶ σκηνο- ποιεῖσθαι. καρπὸν δὲ φέρει ὅμοιον τήλιδι, μακρότερον δὲ καὶ ἐπισωματώτερον, ἐν ᾧ σπέρματα ὅμοια νεφροῖς, οὐκ ἰσόχροα, ἐκ μέρους δὲ ὑποπυρρίζοντα. λαχανεύεται δὲ εἰς βρῶσιν ὁ καρπὸς ἑψόμενος σὺν τῷ σπέρματι ὡς ἀσπάραγος, οὐρητικὸς ὢν καὶ δυσόνειρος.

Identifications proposées

  • Vigna sinensis (Beck)
  • (Aufmesser)
  • (Berendes)
  • (García Valdés)
  • (Osbaldeston)
  • Vigna unguiculata. MC.

Traduction française

Traduction allemande de Berendes

175. Vietsbohne. Phaseolus vulgaris (Papilionacea) - Vietsbohne, Gartenbohne, Stangenbohne

Die Gartenbohne; ihre Frucht sind Hülsen, welche von Einigen auch Spargel genannt worden. Sie hat Blätter denen des Epheu ähnlich, allerdings weicher, zarte Stengel, welche in Windungen sich um in der Nähe befindliches Gebüsch schlingen und ziemlich lange Zeit fortwachsen, so dass sie ein Zelt bilden. Sie trägt eine Frucht, welche ähnlich der des Bockshorns ist, aber breiter und saftiger, in dieser befinden sich nierenförmige, nicht gleichfarbige, theilweise etwas röthliche Samen. Die Frucht, mit dem Samen gekocht, wird wie Spargel als Gemüse zur Speise verwandt. Sie ist harntreibend [und verursacht schwere Träume].

Commentaires de Berendes

Phaseolus vulgaris L. (Leguminosae-Papilionaceae), Viets-, Garten- oder Stangenbohne.