Sêsamoeides mega (Dioscoride)
Texte grec de Wellmann
4.149.1 <σησαμοειδὲς τὸ μέγα>, ὃ <οἱ> ἐν Ἀντικύρᾳ ἐλλέ- βορον καλοῦσι διὰ τὸ μείγνυσθαι ἐν ταῖς καθάρσεσι τῷ λευκῷ ἐλλεβόρῳ. ἔοικεν ἡ πόα ἠριγέροντι ἢ πηγάνῳ· φύλλα μακρά, ἄνθος λευκόν, ῥίζα ἰσχνή, ἄπρακτος, σπέρμα ὅμοιον σησάμῳ, πικρὸν ἐν τῇ γεύσει, ὃ καθαίρει ἄνω φλέγμα καὶ χολὴν ὅσον τοῖς τρισὶ δακτύλοις λημφθὲν λεῖον μετὰ ἐλλεβόρου λευκοῦ τριῶν ἡμιωβολίων σὺν μελικράτῳ.
____________________
RV: σησαμοειδὲς τὸ μέγα· οἱ δὲ σησαμῖτιν, οἱ δὲ ση- σαμίς, οἱ δὲ λυκοσκυτάλιον, οἱ δὲ ἐλλέβορος λευκός, οἱ δὲ Ἀντι- κυρικὸν ἐλλέβορον καλοῦσιν.
Identifications proposées
- Reseda alba (Beck)
- (Aufmesser)
- (Berendes)
- (García Valdés)
Traduction française
Traduction allemande de Berendes
150 (152). Grosses Sesamoeides. Reseda undata (Resedaceae) - Wellenblätterige Resede
Das grosse Sesamoeides [Einige nennen es Sesamites [1], Andere Sesamis, Lykoskytalion [2], weissen Helleboros, Antikyrionon [3]] heisst in Antikyra Helleboros deshalb, weil es beim Purgiren dem weissen Helleboros zugesetzt wird. Die Pflanze gleicht der gemeinen Kreuzwurz oder der Raute; die Blätter sind gross, die Blüthe ist weiss, die Wurzel dünn und unwirksam, der Same dem Sesam ähnlich, bitterschmeckend. Er reinigt nach oben den Bauch von Schleim und Galle, wenn so viel davon, als man mit drei Fingern greifen kann, mit 3 Obolen weisser Nieswurz in Honigmeth genommen wird.
Commentaires de Berendes
Plinius XXII 133 hält die Pflanze dem Erigeron ähnlich, sonst drückt er sich übereinstimmend mit D. aus.
Nach Sprengel Reseda mediterranea L., nach Fraas Reseda undata L. (Resedaceae), Wellenblätterige Resede, in Griechenland und Italien eine Pflanze der Ebene, an Wegen, Ruinen und auf Schutt häufig.