Khamaileôn melas (Dioscoride)
|
Sommaire
Texte grec de Wellmann
3.9.1 <ὁ δὲ μέλας>, ὃν ἔνιοι οὐλοφόνον ἢ ἰξίαν ἢ κυνό- <ζολον ἢ κυνό>μαζον ἢ ὠκιμοειδὲς ἐκάλεσαν, καὶ αὐτὸς τοῖς φύλλοις σκολύμῳ ἔοικεν, ἐλάττονα μέντοι καὶ λεπτότερα καὶ διέρυθρα ἔχει ταῦτα· καυλὸν δὲ ἀνίησι δακτύλου τὸ πάχος, σπιθαμιαῖον, ὑπέρυθρον, ἐφ' οὗ σκιάδιον καὶ ἄνθη ἀκανθώδη, λεπτά, ὑακινθοειδῆ, ποικίλα. ῥίζα δὲ παχεῖα, μέλαινα, πυκνή, ἐνίοτε καὶ βεβρωμένη, σχισθεῖσα· δὲ ὑπόξανθος, διαμασηθεῖσα δηκτική. φύεται δ' ἐν πεδίοις ξηροῖς καὶ βουνώδεσι τόποις καὶ παραθαλασσίοις.
3.9.2 δύναται δὲ ἡ ῥίζα λεία, μιγέντος αὐτῇ χαλκάνθου ὀλίγου καὶ κεδρίνου ἐλαίου καὶ ὀξυγγίου, ψώρας ἐξάγειν· σμήχει δὲ καὶ λειχῆνας θεῖον καὶ ἄσφαλτον προσλαβοῦσα καὶ συνεψη- θεῖσα ὄξει καὶ καταχρισθεῖσα· καὶ διακλυζόμενον δὲ τὸ ἀφέ- ψημα αὐτῆς ὀδονταλγίας παύει, μετ' ἴσου δὲ πεπέρεως καὶ κηροῦ περιπλαττομένη τοῖς ἀλγοῦσιν ὀδοῦσι βοηθεῖ· καὶ πυ- ριῶνται δὲ δι' αὐτῆς οἱ ὀδόντες καθεψηθείσης σὺν ὄξει καὶ καταντληθείσης, προσαγομένη δὲ διὰ γραφείου θερμὴ τῷ ἀλ-
3.9.3 γοῦντι ὀδόντι θρύπτει αὐτόν. ἔφηλιν δὲ ἀποκαθαίρει καὶ ἀλ- φοὺς μετὰ θείου· μείγνυται δὲ καὶ σηπταῖς δυνάμεσι καὶ τὰ φαγεδαινικὰ ἕλκη καὶ τὰ τεθηριωμένα καταπλασθεῖσα ἀνα- σκευάζουσα θεραπεύει. ὠνόμασται δὲ χαμαιλέων διὰ τὸ ποικίλον τῶν φύλλων· εὑρίσκεται γὰρ ἢ λίαν χλωρὰ ταῦτα ἢ ὑπόλευκα ἢ κυανοειδῆ ἢ ἐρυθρὰ παρὰ τὰς τῶν τόπων διαφοράς.
____________________
RV: χαμαιλέων μέλας· οἱ δὲ πάγκαρπος, οἱ δὲ οὐλο- φόνον, οἱ δὲ ἰξίαν, οἱ δὲ κυνόμαζον, οἱ δὲ ὠκιμοειδές, οἱ δὲ Κνίδιος κόκκος, οἱ δὲ κυνόζολον, οἱ δὲ ὀζύα, Ῥωμαῖοι κάρδους νίγρα, οἱ δὲ οὐερνιλάγω, οἱ δὲ οὐστιλάγω, Αἰγύπτιοι σοβέλ.
Identifications proposées
- Cardopatium corymbosum (Beck)
- (Aufmesser)
- (Berendes)
- (García Valdés)
- Cardopatium corymbosum (Amigues)
Traduction française
3.9.3 : il s'appelle χαμαιλέων - khamaileôn à cause de la variabilité des feuilles. On les trouve en effet bien vertes, blanchâtres, tirant sur le bleu-noir ou rouges selon les lieux. (Suzanne Amigues, HP VI 4, note 15)
Traduction allemande de Berendes
9 (11). Schwarzes Chamaileon. Carthamus corymbosus (Compositae) - Schirmsaflor
Das schwarze Chamaileon [Einige nennen es Pankarpos [1], Andere Ulophonos [2], Ixia, Kynomachos [3], Okimoeides [4], knidische Beere, Kynoxylon [5], die Römer Carduus nigra [6], auch Vernilago, die Aegypter Sobel]; auch dieses gleicht in den Blättern der bunten Distel, sie sind jedoch kleiner, zarter und roth untermischt. Es entwickelt einen fingerdicken, eine Spanne langen, röthlichen Stengel, welcher eine Dolde trägt und dornige, zarte, hyacinthähnliche bunte Blüthen. Die Wurzel ist dick, schwarz, fest, hie und da angefressen, auf dem Schnitte gelblich, beim Kauen beissend. Es wächst in trockenen und hügeligen Ebenen und in Meeresgegenden. Die fein gestossene Wurzel, wenn sie mit etwas Kupfervitriol, Cedernöl und Fett gemischt ist, hat die Kraft, die Krätze zu vertreiben. Sie entfernt auch Flechten, wenn sie unter Zugabe von Schwefel und Asphalt mit Essig gekocht und aufgeschmiert wird. Als Mundspülwasser stillt die Abkochung derselben Zahnschmerzen. Mit gleichviel Pfeffer und Wachs als Salbe hilft sie bei kranken Zähnen. Auch werden die Zähne damit gebäht, indem sie in Essig gekocht und dieser daran gegossen wird. Wenn sie heiss mit einem Griffel an den leidenden Zahn gebracht wird, zerstört sie ihn. Mit Schwefel vertreibt sie Sonnenbrandflecken und weisse Flecken. Sie wird auch den Fäulnissmitteln zugesetzt. Ferner beseitigt und heilt sie als Umschlag um sich fressende und bösartige Geschwüre. Sie wird aber Chamaileon genannt wegen der Buntfarbigkeit der Blätter; denn man findet dieselben sehr grau oder weisslich oder bläulich oder roth, je nach der Verschiedenheit des Standortes.
- ↑ Reich an Früchten, Samen.
- ↑ Das Zahnfleisch tödtend.
- ↑ Hunde bezwingend, geht eher auf die vorige Art.
- ↑ Dem Basilikon, ὤκιμον (nach Nikander an Geruch) ähnlich; D. nennt aber Okimoeides IV 28 auch die rauhe Nelke, Silene gallica L.
- ↑ Hundeholz.
- ↑ Schwarze Distel (D. wechselt häufig das Genus).
Commentaires de Berendes
Carthamus corymbosus L. (Compositae), Schirmsaflor.