Ampelos agria 2 (Dioscoride)
Texte grec de Wellmann
5.2.1 <ἄμπελος ἀγρία> διττή· ἡ μὲν γάρ τις αὐτῆς οὐ περ- κάζει τὴν σταφυλήν, ἄχρι δ' ἀνθήσεως ἄγει τὴν λεγομένην <οἰνάνθην>, ἡ δέ τις καὶ τελεσφορεῖ, μικρόρραξ οὖσα καὶ μέλαινα καὶ στυπτική. δύναμιν δὲ ἔχει ταύτης τὰ φύλλα καὶ αἱ ἕλικες καὶ οἱ καυλοὶ ὁμοίαν τῇ ἡμέρῳ.
Identifications proposées
- Vitis silvestris (Beck)
- (Aufmesser)
- Vitis silvestris, V. labrusca (Berendes)
- (García Valdés)
- Nom accepté : Vitis vinifera
Traduction française
Traduction allemande de Berendes
2. Wilder Weinstock. Vitis silvestris oder labrusca (Vitaceae)
Die wilde Rebe ist zweifacher Art; die eine nämlich bringt die Frucht nicht zur Reife, sondern nur bis zur Blüthe, sie trägt die sogen. Oinanthe, die andere ist kleinkernig, schwarz und adstringirend und bringt die Früchte zur vollen Reife. Ihre Blätter, Ranken und Stengel habe dieselbe Kraft wie beim zahmen.
Commentaires de Berendes
Plinius XIV 9 rühmt das Holz vom wilden Weinstock, Vitis silvestris oder Labrusca, als besonders ausdauernd und unverweslich, auf Kypern wachse er zu starken Stämmen.