Kenkhros (Dioscoride)
Texte grec de Wellmann
2.97.1 <κέγχρος> ἀτροφωτέρα τῶν λοιπῶν σιτηρῶν. ἀρτοποιη- θεῖσα δὲ ἢ ὥσπερ πόλτος σκευασθεῖσα κοιλίαν ἵστησιν, οὖρα δὲ κινεῖ. φωχθεῖσα δὲ καὶ βληθεῖσα εἰς σάκκους πυριωμένη στρόφων καὶ τῶν ἄλλων ἀλγημάτων ἐστὶ βοήθημα.
____________________
RV: κέγχρος· Ῥωμαῖοι μίλεουμ.
Identifications proposées
- Panicum miliaceum (Beck)
- (Aufmesser)
- (Berendes)
- mijo Panicum miliaceum (García Valdés)
Traduction française
Traduction allemande de Berendes
119. Hirse. Panicum miliaceum (Gramineae) - Hirse
Die Hirse [bei den Römern Milium] ist von den übrigen Getreidearten am wenigsten nahrhaft, wenn sie zur Brodbereitung verwandt wird. Als Brei zugerichtet, stellt sie den Durchfall, treibt aber den Harn. Geröstet und in Beutel gegeben als trockene Bähung angewandt ist sie ein Heilmittel bei Krämpfen und sonstigen Schmerzen.
Commentaires de Berendes
Die Anwendung der Hirse als trockener warmer Umschlag beruht darauf, dass sie, wie Plinius XXII 130 sagt, als eine zarte und weiche Frucht die Wärme lange an sich hält.
Panicum miliaceum L. (Gramineae), Hirse.