* ''Andrachne telephioides'' (Beck)
* (Aufmesser)
* ''Cerinthe aspera '' L.'', ''Rauhe Wachsblume'' (Berendes)
* (García Valdés)
* (Osbaldeston)
== Traduction allemande de Berendes ==
217. Wachsblume. ''Cerinthe aspera '' (AsperfoliaceaeAsperifoliaceae) - Rauhe Wachsblume
Das Telephion [Einige nennen es wildes Immergrün, Andere auch dieses wilden Portulak, die Römer Illecebra, die Aegypter Anoth, die Afrikaner Atirtopuris], dieses gleicht sowohl nach den Blättern als auch nach dem Stengel dem Portulak. Es hat zwei Achseln an jedem Knoten der Blätter 1)<ref>Die Stengelblätter sind ohrförmig-stengelumfassend.</ref>, aus denen sechs bis sieben Zweiglein hervorkommen, die aus der Wurzel sind voll von dicken, fleischigen und schlüpfrigen Blättern. Die Blüthen sind weiss 2)<ref>In einigen Codices gelb, μήλινα, woher vielleicht der Name.</ref>. Es wächst im Frühjahr in Weinbergen und an bebauten Stellen. Als Umschlag heilen die Blätter binnen sechs Stunden weisse Flecken auf den Nägeln, danach muss aber ungeröstetes Gerstenschrot angewandt werden. Mit Essig in der Sonne eingeschmiert entfernen sie weisse Flecken auf der Haut, später, wenn sie trocken geworden sind, muss man sie abwischen. <references/>
== Commentaires de Berendes ==
1) Die Stengelblätter sind ohrförmig-stengelumfassend. 2) In einigen Codices gelb, ____, woher vielleicht der Name ''Cerinthe aspera '' L. (Asperifoliaceae), Rauhe Wachsblume.
[[Catégorie:Dioscoride]]