** Nombreux suppléments depuis 1986, 100 vol. en avril 2018.
*[http://www.degruyter.com/databasecontent?dbid=gao&dbsource=%2Fdb%2Fgao ''Germanische Altertumskunde Online''] Base de données (payante) sur le site de De Gruyter, incluant les deux séries du RGA et de nouveaux articles.
*Körnicke, Friedrich & Werner, Hugo, 1885. ''Handbuch des Getreidebaues''. Vol. 1 : Die Arten und Varietäten des Getreides, bearbeitet von Friedrich Körnicke. Vol. 2 : ''Die Sorten und der Anbau des Getreides'', bearbeitet von Hugo Werner.
*'''Krünitz, Johann Georg''', 1773-1858. ''Oeconomische Encyclopädie''. 242 vol. Krünitz (1728-1796) a écrit lui-même les 72 premiers volumes. Conçue au départ comme une traduction du ''Dictionnaire raisonné universel d'histoire naturell''e (1764), et de l'''Encyclopédie Oeconomique ou Système général d'Oeconomie rustique, domestique et politique'' (1771/72.), elle est rapidement devenue une encyclopédie autonome. [http://www.kruenitz1.uni-trier.de/ Entièrement en ligne à l'Université de Trèves].
**Voir aussi [https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Georg_Krünitz Johann Georg Krünitz] et [https://de.wikipedia.org/wiki/Oeconomische_Encyclopädie Oeconomische Encyclopädie] sur Wikipedia (de)
*Lippmann, Edmund O. von, 1890. ''Geschichte des Zuckers, seiner Darstellung und Verwendung, seit den ältesten Zeiten bis zum Beginne der Rübenzuckerfabrikation : ein Beitrag zur Kulturgeschichte''. Leipzig, Hesse. Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
*Lippmann, Edmund O. von, 1929. ''Geschichte des Zuckers, seiner Darstellung und Verwendung, seit den ältesten Zeiten bis zum Beginne der Rübenzuckerfabrikation. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte''. 2e éd. Berlin, Julius Springer, 824 p. Neudruck der Ausgabe von 1929 mit Ergänzungen und Nachträgen, Verlag M. Sändig, 1970.
*Lippmann, Edmund O. von, 1925. ''Geschichte der Rübe (Beta) als Kulturpflanze von der ältesten Zeiten an bis zum Erscheinen von Achards Hauptwerk (1809)''. Berlin, J. Springer. 184 p.