Silphion (Dioscoride)

De PlantUse Français
Aller à : navigation, rechercher
melanthion
De Materia Medica (Dioscoride, 1er siècle)
sagapênon


Texte grec de Wellmann

3.80.1 <σίλφιον>· γεννᾶται ἐν τοῖς κατὰ Συρίαν καὶ Ἀρμενίαν καὶ Μηδίαν τόποις καὶ Λιβύην, οὗ ὁ καυλὸς μάσπετον καλεῖ- ται, ἐμφερὴς νάρθηκι· φύλλα δὲ ἔχει σελίνῳ ὅμοια, σπέρμα πλατύ, φυλλῶδες, ὃ καλεῖται μαγύδαρις. ῥίζα δὲ θερμαντική, <φυσώδης, ἐρευκτική, ἀναξηραντική,> δύσπεπτος, κύστεως κακωτική. ἰᾶται δὲ χοιράδας καὶ φύματα ἀναλημφθεῖσα κηρωτῇ [ἢ] καὶ ὑπώπια σὺν ἐλαίῳ καταπλασθεῖσα, σὺν ἰρίνῃ δὲ κηρωτῇ ἢ κυπρίνῃ ἰσχιαδικοῖς ἁρμόζει, τάς τε περὶ δακτύλιον ἐξοχὰς αἴρει ἐν σιδίῳ σὺν ὄξει ἑψηθεῖσα καὶ κατα- πλασθεῖσα, θανασίμων τέ ἐστιν ἀντιφάρμακον πινομένη, εὔστο- μός τέ ἐστι μειγνυμένη καὶ εἰς βάμματα καὶ ἅλας.

3.80.2 συλλέγεται δὲ ὁ ὀπὸς ἐγχαρασσομένης τῆς ῥίζης καὶ τοῦ καυλοῦ. διαφέρει δὲ αὐτοῦ ὁ ὑπέρυθρος καὶ διαυγής, σμυρνί- ζων καὶ ἐν τῇ ὀσμῇ εὔτονος, μὴ πρασίζων μηδὲ ἀπηνὴς πρὸς τὴν γεῦσιν εὐχερῶς τε διειμένος ἐπὶ τὸ λευκὸν χρῶμα. ὁ μέντοι Κυρηναϊκός, κἂν ἐπ' ὀλίγον αὐτοῦ τις γεύσηται, εὐθέως ἰκμάδα κινεῖ καθ' ὅλον τὸ σῶμα τῇ τε ὀσμῇ ἐστι προσηνέστατος, ὥστε γευσαμένῳ μηδὲ τὸ στόμα πνεῖν, εἰ μὴ ἐπ' ὀλίγον. ὁ δὲ Μηδι- κὸς καὶ ὁ Συριακὸς τῇ δυνάμει εἰσὶν ἀσθενέστεροι καὶ βρωμω-

3.80.3 δεστέραν ἔχουσι τὴν ὀσμήν. δολοῦται δὲ πᾶς ὀπὸς πρὸ τοῦ ξηρανθῆναι σαγαπηνοῦ μειγνυμένου ἢ ἀλεύρου ἐρεγμίνου, ὅπερ διακρίνεται τῇ γεύσει καὶ τῇ ὀσμῇ καὶ τῇ ὄψει καὶ τῇ διέσει. ἔνιοι δὲ τὸν μὲν καυλὸν σίλφιον ἐκάλεσαν, τὴν δὲ ῥίζαν μαγύ- δαριν, τὰ δὲ φύλλα μάσπετα. πρακτικώτατος δέ ἐστιν ὁ ὀπός, εἶτα τὰ φύλλα, εἶτα ὁ καυλός. ἔστι δὲ φυσώδης καὶ δριμύς, ἀλωπεκίας θεραπεύων σὺν οἴνῳ καὶ πεπέρει καὶ ὄξει καταχριόμενος, ὀξυδερκίας τε ποιη- τικὸς καὶ ἀρχομένης ὑποχύσεως διασκεδαστικὸς σὺν μέλιτι ἐγ- χριόμενος, πρὸς ὀδονταλγίας τε ἐντίθεται εἰς τὰ βρώματα καὶ

3.80.4 περιτίθεται σὺν λιβανωτῷ ἐγχρισθεὶς εἰς ὀθόνιον· καὶ διακλύ- ζεται δὲ σὺν ὑσσώπῳ καὶ σύκοις ἀφεψημένοις ἐν ὀξυκράτῳ· καὶ ἐπὶ λυσσοδήκτων δὲ ὠφελεῖ ἐπιτιθέμενος τοῖς τραύμασι καὶ ἐπὶ τῶν ἰοβόλων ζῴων πάντων καὶ τῶν φαρμακωδῶν το- ξευμάτων ἐγχριόμενος καὶ πινόμενος, ἐπὶ δὲ σκορπιοπλήκτων ἐλαίῳ διεθεὶς περιαλείφεται καὶ ἐπὶ γαγγραινουμένων προκατα- σχασθέντων ἐνίεται, πρός τε ἄνθρακας μετὰ πηγάνου καὶ νίτρου καὶ μέλιτος ἢ καθ' ἑαυτόν, ἥλους τε καὶ τύλους αἴρει προπερι- χαραχθέντας συμμαλαχθεὶς κηρωτῇ ἢ σύκων ξηρῶν τῷ ἐντός. θεραπεύει καὶ λειχῆνας προσφάτους σὺν ὄξει, σαρκώματα δὲ καὶ πώλυπας μετὰ χαλκάνθου ἢ ἰοῦ διαχριόμενος ἐπὶ ἡμέρας

3.80.5 τινάς· ἐπισπῶ δὲ τὰς ἐξοχὰς σαρκολαβίδι. ἀρήγει δὲ καὶ βρόγ- χου χρονίαις τραχύτησι, φωνήν τε αἰφνιδίως δασυνθεῖσαν ὕδατι διεθεὶς καὶ ἐπιρροφηθεὶς αὐτίκα ἀποκαθαίρει, κιονίδας τε στέλλει σὺν μέλιτι διαχριόμενος, συναγχικοῖς τε ἀναγαργάρισμα μετὰ μελικράτου ὠφέλιμον, εὐχρουστέρους τε ποιεῖ λαμβανόμενος ἐν διαίτῃ, βηχί τε ἁρμόζει ἐν ᾠῷ ῥοφητῷ διδόμενος, πλευριτικοῖς δὲ ἐν ῥοφήματι, ἰκτερικοῖς τε καὶ ὑδρωπικοῖς ὠφελίμως δίδοται μετὰ σύκων ξηρῶν. λύει καὶ ῥίγη σὺν πεπέρει καὶ πηγάνῳ καὶ οἴνῳ ποθείς, τετανικοῖς τε καὶ ὀπισθοτονικοῖς ὀβολοῦ ὁλκὴν κηρῷ περιπλάσας δίδου καταπίνειν, βδέλλας τε τὰς προσισχο- μένας τῇ καταπόσει ἀναγαργαριζόμενος μετ' ὄξους ἀποβάλλει, καὶ τοῖς γάλα τεθρομβωμένον ἔνδον ποιοῦσι καὶ ἐπιλημπτικοῖς

3.80.6 μετ' ὀξυμέλιτος λημφθεὶς βοηθεῖ. ποθεὶς δὲ σὺν πεπέρει καὶ σμύρνῃ καταμήνια ἄγει, κοιλιακούς τε ἐν ῥαγὶ σταφυλῆς λαμβα- νόμενος ὠφελεῖ· μετὰ δὲ κονίας ποθεὶς ὠφελεῖ τὰ αἰφνίδια σπάσματα καὶ ῥήγματα· διαλύεται δὲ εἰς τὰ ποτήματα ἀμυγ- δάλοις πικροῖς ἢ πηγάνῳ ἢ ἄρτῳ θερμῷ. τὸ δὲ ὀπόφυλλον αὐτοῦ τὰ αὐτὰ ποιεῖ, παρὰ πολὺ δὲ ἔλασσον· ἐσθίεται δὲ μετ' ὀξυμέλιτος ἁρμόζον τοῖς περὶ ἀρτηρίαν, μάλιστα δὲ ἀποκοπεῖ- σιν ἤχοις. χρῶνται δὲ αὐτῷ καὶ μετὰ θριδάκων ἐσθίοντες ἀντὶ εὐζώμου. λέγεται δὲ καὶ ἑτέρα μαγύδαρις γεννωμένη ἐν Λιβύῃ, ῥίζα παρομοία σιλφίῳ, ἧττον δὲ παχεῖα <καὶ> δριμεῖα καὶ χαύνη καὶ ὀπὸν μὴ ἔχουσα, ποιοῦσα δὲ τὰ αὐτὰ τῷ σιλφίῳ.

Identifications proposées

  • Ferula tingitana (Beck)
  • (Aufmesser)
  • (Berendes)
  • (García Valdés)
  • opos mêdikos : Ferula assa-foetida (Amigues)

Traduction française

Le silphion croît du côté de la Syrie, de l'Arménie et de la Médie, ainsi qu'en Libye ; sa tige est appelée maspeton, elle fait penser à celle d'une férule ; il a des feuilles semblables à celles du céleri, une graine plate, foliacée, appelée magydaris. (trad. Suzanne Amigues)

  • - pour la Libye, une espèce de férule mal déterminée et présumée disparue (Thapsia gummifera (Desf.) Spreng. ?).
  • - pour l'Orient, Ferula assa-foetida L. (note Suzanne Amigues)


Le suc [du silphium] est extrait de la racine et de la tige par incision. Le meilleur suc est rougeâtre et translucide, il a une odeur de myrrhe et un parfum vif, il n'est ni verdâtre ni désagréable au goût et passe rapidement à la couleur blanche. Il faut savoir que le suc de Cyrénaïque, même si l'on en goûte une infime quantité, provoque une transpiration immédiate de tout le corps et qu'il a un parfum très doux, de sorte que la bouche du dégustateur ne sent que brièvement. Les sucs de Médie et de Syrie sont décidément plus faibles et leur odeur est plutôt fétide. (à vérifier)

Traduction allemande de Berendes

84 (94). Silphion. Ferula asa foetida (Umbelliferae) - Stinkasant

Das Silphion wächst in Gegenden von Syrien, Armenien, Medien und in Lybien. Sein Stengel heisst Maspeton und ist dem Steckenkraut ähnlich; es hat Blätter wie Sellerie und einen breiten Samen. Die Wurzel ist erwärmend, schwer zu verdauen und schlecht für die Blase. Mit Wachssalbe vermengt heilt sie Drüsen am Halse und Geschwülste oder auch Sugillationen unter den Augen, wenn sie mit Oel angewandt wird. Mit Iris- oder Kypros-Wachssalbe ist sie ein gutes Mittel bei Ischias. Auswüchse am After vertreibt sie, wenn sie mit Granatrinde und Essig gekocht und aufgelegt wird. Getrunken ist sie ein Gegenmittel gegen tödtliche Gifte. Den Speisen und Salzen verleiht sie Wohlgeschmack. Der Saft wird ihr nach Einschnitten in die Wurzel und den Stengel entnommen; den Vorzug darunter verdient der röthliche und durchscheinende, der der Myrrhe ähnlich ist, einen kräftigen Geruch hat, nicht lauchartig ist und keinen unmilden Geschmack hat, der leicht und mit weisslicher Farbe zergeht. Der kyreneische, auch wenn man nur wenig davon gekostet hat, bewirkt Feuchtigkeit im ganzen Körper, er ist von Geschmack sehr milde, so dass beim Kosten der Mund nicht oder nur sehr wenig danach riecht. Der medische und syrische ist von geringerer Kraft und hat einen sehr stinkenden Geruch. Verfälscht wird jeder Saft vor dem Eintrocknen, indem ihm Sagapen oder Mehl von Hülsenfrüchten zugesetzt wird; dieses erkennt man am Geruch, Geschmack, am Aussehen und an der Auflösung. Einige haben den Stengel Silphion, die Wurzel Magydaris und die Blätter Maspeta genannt. Am wirksamsten ist der Saft, danach kommen die Blätter und dann der Stengel. Er ist Winde treibend und scharf und heilt die Fuchskrankheit, wenn er mit Wein, Pfeffer und Essig aufgestrichen wird. Er bewirkt Sehschärfe und zerstreut beginnenden Star, wenn er mit Honig eingeschmiert wird. Gegen Zahnschmerzen wird er in den hohlen Zahn gesteckt, auch mit Weihrauch in Leinen gehüllt und daran gelegt, ebenso in der Abkochung von Hysop (smyrnäischem Dosten) und Feigen mit Essigwasser als Mundspülung angewandt. Er hilft ferner beim Biss des tollenden Hundes auf die Wunde gelegt und als Salbe und im Trank gegen die Bisse aller giftigen Thiere und gegen giftige Pfeilwunden. Gegen die Skorpionstiche wird er mit Oel verdünnt als Salbe aufgelegt. Bei Gangränen wird er applicirt, nachdem sie vorher angesetzt sind, bei Karbunkeln mit Raute, Natron und Honig oder für sich allein. Hühneraugen und Schwielen entfernt er, nachdem sie erst ringsum eingeschnitten sind, wenn er vorher mit Wachssalbe oder dem Fleische von trockenen Feigen vermischt ist. Frische Flechten heilt er mit Essig, Sarkome und Polypen, wenn er mit Vitriol oder Schwefel einige Tage aufgestrichen wird ; die Auswüchse werden mit einer Zange herausgezogen. Er hilft bei chronischer Rauheit der Luftröhre und heilt plötzlich eingetretene Heiserkeit rasch, wenn er, mit Wasser verdünnt, geschlürft wird. Das (geschwollene) Zäpfchen bringt er, mit Honig eingesalbt, wieder in Ordnung, bei Schlundmuskelentzündung ist er mit Honigmeth von Nutzen. Denen, die ihn durch die Zeit [1] nehmen, verschafft er eine gute Farbe. Im Ei zum Schlürfen gereicht ist er ein gutes Mittel gegen Husten, im Schlürftrank bei Brustfellentzündung ; Gelbsüchtigen und Wassersüchtigen wird er erfolgreich mit trockenen Feigen gegeben. Mit Pfeffer, Weihrauch und Wein getrunken vertreibt er Frostschauer. Die an Starrkrampf und Opisthotonie Leidenden lass ihn in der Gabe von 1 Obole einnehmen. Blutegel, welche am Schlunde hängen, wirft er beim Gurgeln mit Essig heraus. Denen, welchen die Milch in der Brust geronnen ist, und den Epileptikern hilft er mit Sauerhonig genommen. Mit Pfeffer und Myrrhe getrunken befördert er die Katamenien. Den Magenkranken verschafft er Linderung, wenn er mit Weintrauben genommen wird. Mit Lauge getrunken heilt er plötzlich auftretende Krämpfe und innere Rupturen. Zu den Tränken wird er aber mit bitteren Mandeln, Raute oder warmem Brod gemischt. Der Saft der Blätter leistet wohl dasselbe, aber viel schwacher. Er wird mit Sauerhonig genossen als Mittel gegen Luftröhrenaffectionen, besonders gegen Heiserkeit. Man gebraucht ihn auch zur Speise mit Gartensalat anstatt der Rauke. Es wird auch eine andere in Libyen wachsende Magydaris genannt, die Wurzel ist der des Silphion ähnlich, aber weniger dick, dabei scharf und locker und ohne Saft. Sie leistet dasselbe wie das Silphion.

  1. ἐν διαίτῃ.

Commentaires de Berendes

Bei Antiphanes (Athen. I 50) und dem Nikander-Scholiasten (Alexiph. 308) heisst nur die Wurzel Silphion ; Galen (Comment. in Hippoer. de vict. acutor. IV 877) sagt, die Bezeichnung sei allmählich auf die ganze Pflanze übergegangen.

Theophrast (Hist. pl. VI 3, 2 sqq.) nennt abweichend von D. das Blatt des Silphion Maspeton, den Samen Phyllon, weil er blattähnlich ist. „Der Stengel ist einjährig ; im Frühjahr erscheint zuert das Blatt, Maspeton, welches sehr nahrhaft für das Vieh ist und dem Fleisch eine wunderbare Süsse verleiht, dann kommt der Stengel, welcher jegliches Gericht, gekocht oder gebraten, schmackhaft macht und, wie man sagt, demselben eine 40tägige Purgirkraft gibt. Der Stengel und die Wurzel liefern einen Saft, von dem jedesmal nur eine bestimmte Quantität abgezogen wird; da er leicht verdirbt, wird er mit Mehl zu einer Paste geknetet und aufbewahrt. Das Silphion flieht jede Cultur, es kommt nur wild vor. Die sogen. Magydaris ist vom Silphion verschieden, weniger scharf und saftlos; sie wächst in Syrien und nicht in Kyrene, kommt auch am Parnass vor und wird Silphion genannt. Das Silphion soll durch häufige Regengüsse in Libyen entstanden sein" (De caus. pl. I 5, 1).

Herodot (IV 169) und Theophrast bezeichnen Kyrene (heute Barka) als die einzige Heimath des Silphion. Bei Hippokrates (De morb. IV) heisst es, dass man vergebens versucht habe, dasselbe in Jonien oder im Peloponnes anzupflanzen.

Plinius XIX 38 nennt die Pflanze Laserpitium und den Saft Laser ; zu seiner Zeit war diese berühmteste Pflanze des Alterthums schon so selten, dass der Saft mit Silberdenaren aufgewogen wurde. Ein Zweig der Pflanze wurde als fürstliches Geschenk dem Kaiser Nero übersandt. Plinius nennt die Blätter Maspeta, den Stengel Magydaris, im Uebrigen stimmen seine Berichte mit denen des Theophrast überein.

Die Deutung der Pflanze hat eine umfangreiche Literatur hervorgerufen. Das Silphium Linne's hat mit dem der Alten nichts zu thun. Bis in die neuere Zeit (auch bei Fraas S. 146 und bei Lenz S. 569) hat man an der Ansicht festgehalten, das Silphion sei Thapsia garganica oder Th. Silphium (Compos.). Durch die Untersuchungen Schroff's (Ueber das Silphium der alten Griechen, Med. Jahrbücher 1862, I u. II) ist dieselbe aber als vollständig irrig nachgewiesen. Er stellt fest, dass Silphium und Thapsia zwei pharmakologisch ganz verschiedene Pflanzen sind. Die Untersuchung einer in der Gegend des ehemaligen Kyrene gesammelten Wurzel von Thapsia ergab, dass das Wirksame in dem harzigen Milchsafte derselben liegt, welcher sich in Alkohol und Aether löst, dass in dem ausgezogenen Pulver keinerlei wirksame Substanz zurückbleibt. Dieser Milchsaft ist blasenziehend, seine Wirkung ist der des Crotonöls und der Kanthariden gleich. Das stimmt auch mit der Warnung des Theophrast, dass man sich beim Graben der Thapsia-Wurzel vom Winde abgewandt stellen und das Gesicht mit Wachssalbe überziehen müsse, sonst schwelle der Körper durch die Ausdünstung der Pflanze an, im Gesicht bekomme man die Rose u.s.w. Der wahre Grund davon ist der ins Gesicht, auf die Hände u.s.w. gespritzte Milchsaft. Auch sonst kann die Beschreibung der Thapsia des Theophrast und D. nicht auf das Silphion bezogen werden. Der Text des D. lässt offenbar auf zwei verschiedene Pflanzen schliessen. Das Silphion der Alten war erstlich eine wohlriechende, äusserst wohlschmeckende Pflanze, heimisch in der Landschaft Kyrene, dann eine sehr hässlich riechende (βρωμωδεστέραν ἔχουσα ὀσμήν) in Medien und Armenien. Die letztere ist ohne Zweifel Ferula Asa foetida L., Ferula Narthex Boiss., auch Ferula Scordosma Bentl. et Trimen (Umbelliferae), Stinkasant, der in Persien wachsende, 2—3 m hohe Strauch, welcher das Gummiharz Asa foetida liefert. Zur Saftgewinnung wird beim Welken der Blätter der Stengel abgeschnitten, die Wurzel entblösst und mit Blättern umlegt und angeschnitten. Oder man schneidet eine Scheibe nach der anderen von der Wurzel ab und sammelt den austretenden dünnen Saft, „Shir", welcher mit anderen Substanzen zur Consistenz geknetet wird. Nach mehreren Monaten tritt ein dickerer Saft, „Pispaz", aus, die Asa foetida des Handels, das Hiltit der Araber. Sie kommt in mehreren Sorten vor : 1. in Körnern oder Thränen (Asa foet. in granis seu lacrymis), es sind unregelmässige, lose oder verklebte, blass-bräunliche Körner, welche in der Kälte hart, in der Wärme weich sind. Auf dem Bruche sind sie bläulichweiss, porzellanartig, werden an der Luft aber röthlich, violett und zuletzt blassbräunlich. 2. Asa foet. in massis seu amygdaloides, unregelmässige, dunkelfarbige Klumpen mit eingebetteten Körnern (Mandeln) der ersten Sorte. Sie enthält auch Pflanzenreste, Sand, Steinchen u. s. w.

Die Asa foetida besteht aus bis zu 71% Harz, 6—9% ätherischem Oel und 12—15% einer Art Gummi und ist ein Antihystericum und Wurmmittel.

Auch Oerstedt (Zeitschr. f. Ethnol. III 3) unterscheidet zwischen kyreneischem und medischem Silphion, das letztere ist nach ihm Asa foetida. Die erstere Pflanze war von der grössten medicinischen und nationalen Bedeutung, da jeder Theil der Pflanze einen hohen Werth hatte. Die dicke, heilkräftige Wurzel kam in Scheiben geschnitten in den Handel, die jungen Sprossen gaben das feinste Gemüse, die Stengel galten als Delicatesse, Wurzel und Stengel lieferten den kostbaren heilkräftigen Saft. Die Pflanze wurde so geschätzt, dass sie auf den Münzen abgebildet wurde. In der Nationalbibliothek zu Paris befindet sich ein antikes Gefäss, die Arkesilas-Schale, in deren Vertiefung der König Arkesilas (wahrscheinlich Arkesilas IV. um die Mitte des 4. Jahrh. v. Chr.) das Abwägen des Silphion controllirt, während Sklaven und Arbeiter dasselbe in Säcke verpacken.

Der englische Botaniker Falkoner hat im nördlichen Kaschmir ein hohes Doldengewächs gefunden, welches eine Art Asant liefert, und dasselbe als Narthex bestimmt. Friedländer (Numismatische Zeitschr. 1872) sagt : „Die Abbildung der Pflanze entspricht genau dem Bilde der Münzen" u. s. w. (s. Baumeister, Denkmäler I p. 948 und Janus 1898, Juli-August). Nach der Abbildung ist der starke, gerillte Stengel reichlich mit fiederspaltigen Blättern besetzt, deren Stiele aufgeblasene Scheiden bilden ; an der Spitze des Stengels sitzt eine nicht reich verzweigte Dolde.

Welcher Zusammenhang zwischen dieser Pflanze Ostindiens und dem Silphion an der Küste des Mittelländischen Meeres besteht, muss dahingestellt bleiben. Jedenfalls hat die Untersuchung das negative Resultat gehabt, dass Thapsia nicht die Mutterpflanze des kyreneischen Silphion ist.