Parthenion (Dioscoride)
|
Sommaire
Texte grec de Wellmann
3.138.1 <παρθένιον>· οἱ δὲ ἀμάρακον, οἱ δὲ λευκάνθεμον καὶ τοῦτο καλοῦσι. φύλλα ἔχει κορίῳ ὅμοια, ἄνθη δὲ κύκλῳ λευκά, τὸ δὲ μέσον μήλινον, ὀσμῇ ὑπόβρωμον, τῇ δὲ γεύσει πικρίζον. δύναται δὲ ξηρὰ σὺν ὀξυμέλιτι ἢ σὺν ἁλσὶ ποθεῖσα ὡς τὸ ἐπίθυμον φλέγμα καὶ χολὴν ἄγειν κάτω καὶ τοὺς ἀσθματικοὺς ὠφελεῖ καὶ μελαγχολικούς. ἡ δὲ πόα χωρὶς τοῦ ἄνθους ὠφε- λίμως ἐπὶ λιθιώντων καὶ ἀσθματικῶν ποτίζεται, τὸ δὲ ἀφέ- ψημα αὐτῆς ἐγκάθισμα ὑστέρας ἐσκληρυσμένης καὶ φλεγμαι- νούσης. καταπλάσσεται δὲ καὶ πρὸς ἐρυσιπέλατα καὶ φλεγμο- νὰς σὺν τοῖς ἄνθεσιν.
____________________
RV: ἀμάρακον· οἱ δὲ ἀνθεμίς, οἱ δὲ λευκάνθεμον, οἱ δὲ παρθένιον, οἱ δὲ χαμαίμηλον, οἱ δὲ χρυσοκαλλίας, οἱ δὲ μαλάβαθρον, οἱ δὲ ἄνθος πεδινόν, Ῥωμαῖοι σῶλις ὄκουλουμ, οἱ δὲ μιλλεφόλιουμ, Θοῦσκοι καυτάμ, Ἄφροι θαμάκθ, Γάλλοι οὐίγνητα, Δάκοι δουώδηλα.
Identifications proposées
- Chrysanthemum parthenium (Beck)
- (Aufmesser)
- (Berendes)
- (García Valdés)
- Nom accepté : Tanacetum parthenium
Traduction française
La camomille (parthenion), appelée aussi amarakon ou leukanthemon, a les feuilles de la coriandre, des fleurs formant une couronne blanche autour d'un cœur jaune vif ; c'est une plante d'odeur un peu fétide et de goût assez amer. (trad. Suzanne Amigues)
Traduction allemande de Berendes
145 (155). Parthenion. Matricaria parthenium (Compositae) - Mutterkraut
Das Parthenion - Einige nennen es Amarakon, Andere auch dieses Leukanthemon - [Anthemis, Chamaimelon, Chrysokalis, Melabathron, Feldblume, die Römer Solis oculum, auch Millefolium, die Tuskier Kautan, die Afrikaner Thamakth] hat dem Koriander ähnliche, zarte Blätter. Die Randblumen sind weiss, die in der Mitte gelb, sie haben einen unangenehmen Geruch und bitterlichen Geschmack. Es hat, trocken mit Sauerhonig oder mit Salz getrunken, die Kraft, wie die Flachsheide Schleim und schwarze Galle nach unten abzufahren, sowie den Asthmatikern und Melancholikern Hilfe zu leisten. Das Kraut ohne Blüthe wird mit Erfolg bei Steinleiden und Asthma getrunken. Die Abkochung desselben dient zum Sitzbade bei verhärteter und entzündeter Gebärmutter. Mit den Blüthen wird es als Umschlag bei roseartigen Entzündungen und Geschwülsten angewandt.
Commentaires de Berendes
Die Pflanze soll ihren Namen nach Plinius XXII 44 daher haben, dass die jungfräuliche Göttin Athene (Athene Parthenon) dieselbe dem Perikles im Schlafe zeigte, um einen beim Bau des Tempels verunglückten Sklaven zu heilen. Plinius hat den Namen Parthenium für verschiedene Pflanzen, hier nennt er es auch Perdicium, XXII 41 ist es Synonym von Helxine, XXI 89 von Cichorium, XXV 38 von Linozostis (Mercurialis annua).
Sprengel hält das Parthenion für Matricaria Chamomilla wegen des kräftigen Geruches und der von D. angegebenen Wirkungen, Fraas für Matricaria Parthenium L., Mutterkraut ; es hat gelbe Scheiben- und weisse Randblüthen mit kamillenartigem, aber widrig gewürzhaftem Geruch und bitterem Geschmack. Es fand früher als Herba cum floribus Matricariae seu Pyrethri innerlich und äusserlich viel Anwendung.