Lukapsos (Dioscoride)
|
Sommaire
Texte grec de Wellmann
4.26.1 <λυκαψός>· οἱ δὲ καὶ ταύτην ἄγχουσαν ἐκάλεσαν. τὰ μὲν φύλλα ἔχει ὅμοια θρίδακι, μακρότερα δὲ καὶ παχύτερα καὶ τραχέα [πλατύτερα], πεπτωκότα περὶ τὴν τῆς ῥίζης κεφαλήν· καυλὸν δὲ ἀνίησι μακρόν, τραχύν, ὀρθόν, παραφυάδας ἔχοντα πολλάς, πηχυαίας, τραχείας καὶ αὐτάς, ἄνθη μικρά, πορφυρᾶ· ῥίζα δὲ ἐρυθρά, στυπτική· φύεται ἐν πεδίοις. καταπλαττομένη δὲ ἡ ῥίζα μετὰ ἀλφίτου ἐρυσιπέλατα ἰᾶται, λεία δὲ συναλειφομένη μετ' ἐλαίου ἱδρῶτας κινεῖ.
____________________
RV: λύκοψις· οἱ δὲ καὶ ταύτην ἄγχουσαν καλοῦσιν.
Identifications proposées
- Echium italicum (Beck)
- (Aufmesser)
- (Berendes)
- (García Valdés)
- Nom accepté : Echium italicum
Traduction française
Traduction allemande de Berendes
26. Natternkopf. Echium italicum (Asperifoliaceae) - Italienischer Natternkopf
Die Lykopsis - Einige haben auch diese Anchusa genannt - hat lattichähnliche Blätter, sie sind aber grösser, dicker, rauh und breiter, über den Wurzelkopf herabfallend. Sie entwickelt einen grossen, aufrechten, rauhen Stengel mit vielen ellenlangen rauhen Nebenzweigen, und an diesen kleine purpurfarbige Blüthen. Die Wurzel ist roth, adstringirend. Sie wächst im platten Lande. Die Wurzel mit Oel als Kataplasma heilt Wunden, mit Grütze roseartige Entzündungen. Fein gestossen mit Oel als Salbe wirkt sie schweisstreibend.
Commentaires de Berendes
Echium italicum L. (Asperifoliaceae), Italienischer Natternkopf, eine in Griechenland an Wegen und auf dürren Feldern häufige Pflanze.