Les témoins (cookies) nous aident à fournir nos services. En utilisant nos services, vous acceptez notre utilisation des témoins.

Modifications

Daphnoeides (Dioscoride)

42 octets ajoutés, 17 mars 2023 à 16:47
aucun résumé de modification
== Traduction allemande de Berendes ==
146 (148). Daphnoides. Daphne alpina (Thymelaeaceae) - Alpenseidelbast
146 (148). Daphnoides. ''Daphne alpina'' (Thymelaeaceae) - Alpenseidelbast Daphnoides [ist der Kugelblume 1) <ref>Globularia Alypum L.</ref> ähnlich, hat eine Blüthe wie Nymphaea sind in der Mitte eine Art Kegel, in dem sich der Same befindet. Einige nennen es Eupetalon 2)<ref>Schönblatt.</ref>, Andere Chamaidaphne<ref>Niedriger Lorbeer.</ref>, auch Peplion]. Es ist ein ellenhoher kleiner Strauch mit vielen riemenartigen Zweigen, welche von der Mitte an nach oben zu mit Blättern besetzt sind. Die Rinde der Zweige ist sehr zähe; die Blätter gleichen denen des Lorbeers, sind aber weicher, dünner und nicht leicht zu brechen, im Munde und Schlunde beissend und brennend. Die Blüthe ist weiss, die Frucht bei der Reife schwarz. Die Wurzel ist nutzlos. Sie wächst in bergigen Gegenden. Seine Blätter, trocken oder frisch getrunken, treiben den Schleim durch den Bauch ab, erregen Brechen und befördern die Menstruation. Auch gekaut führen sie den Schleim ab. Ferner sind sie ein Niesemittel. Von seiner Frucht 15 Körner getrunken bewirken Abführen. <references/>
== Commentaires de Berendes ==
1) Globularia Alypum L. 2) Schönblatt. 3) Niedriger Lorbeer. ''Daphne alpina '' L. (Thymelaeaceae), Alpenseidelbast. Ein meterhoher, sehr ästiger, kahler Strauch mit dunkelbrauner Rinde. Auf den Alpen des südlichen Europas, in Griechenland findet er sich nicht, wohl aber in Italien. Die Rinde enthält das Glukosid Delphinin.  
[[Catégorie:Dioscoride]]
146 870
modifications